Forum Allgemeine Themen Plaudereien Aussterbende Wörter

Plaudereien Aussterbende Wörter

sarah66
sarah66
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von sarah66
als Antwort auf Allegra vom 08.03.2020, 19:27:37

Der Thread heißt ja auch "aussterbende" Worte und nicht tote!!!

Mathilda1
Mathilda1
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Mathilda1
als Antwort auf sarah66 vom 08.03.2020, 20:02:37

Prachersosse -  eine sehr einfache Mehlschwitze





 

Allegra
Allegra
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Allegra
als Antwort auf sarah66 vom 08.03.2020, 20:02:37
Der Thread heißt ja auch "aussterbende" Worte und nicht tote!!!
Ja, meinetwegen!
Aber hier sind ja die Wörter selbst gar nicht ausgestorben sondern
eher die Gegenstände aus der Mode gekommen.
"Füller" sagte man schon zu meiner Schulzeit.
Im Handel kaufte ich  Ende letzten Jahres lt. Rechnung immerhin 
noch einen "Füllfederhalter".
Nichts für ungut!

Grüße von Allegra
 

Anzeige

Mitglied_69e81d4
Mitglied_69e81d4
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von ehemaliges Mitglied
 
Korinthenkacker (weiblich Korinthenkackerin) ist ein derb abwertend gebrauchter Ausdruck für einen als kleinlich oder pedantisch erlebten Menschen.
Epriel
Epriel
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Epriel
Flönz
Venia
Venia
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Venia
als Antwort auf Epriel vom 09.03.2020, 00:43:48

Flönz kenne ich aus dem Bergischen und dem Rheinland. Lt. Wiki, ist die Flönz seit 2016 als geschützte Herkunftsbezeichnung bei der Europäischen Kommission registriert.
 

Anzeige

Jil
Jil
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Jil
als Antwort auf Venia vom 09.03.2020, 08:06:39

Irgendwo steht hier Rucksack -Campingbeutel.

Ich denk mal, das ist umgekehrt gemeint. Rucksack ist ja sehr aktuell und wird sogar von den großen Designern angeboten.
Das Wort Campingbeutel kenne ich nicht, aber es wird es schon mal gegeben haben, das hat sich der Schreiber sicher nicht ausgedacht 💚



Sonntagsstaat - Gute Kleidung, die nur sonntags getragen wurde

LG Jil

 

Venia
Venia
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Venia
als Antwort auf Jil vom 09.03.2020, 15:30:53

@Jil
Danke! Ich habe es geändert.
 
Affenschaukel - gewundene Zöpfe
Altvorderen - Vorfahren
Amme - gab ihre Muttermilch den Babys der "feinen Damen", um etwas Geld zu verdienen
Atze - synonym für Bruder 

Augenstern – familiär für „Liebling“
auskäsen - endlich fertig werden
Backfisch - Teenager
Bandsalat - Bei Tonbandgeräten oder Kassettenrekordern entstandenes Durcheinander der Bänder, die sich verwickelt haben.
Barrass - Militärdienst (Soldatensprache)
Base - eine Cousine
bauchpinseln – jemandem schmeicheln

Bengel - ein zu Streichen aufgelegtes Kind
Besuchsritze - Bettmitte, Spalt zwischen den Matratzen,
Blauer – 100-DM

Blaustrumpf - unweibliche Frau
Blümchenkaffee -sehr dünner Kaffee  
Bratkartoffelverhältnis -  ein Verhältnis, das von einem Mann wegen „bestimmter äußerer Annehmlichkeiten“ ohne wirkliche Bindung unterhalten wird.
Brausepulver
Broiler - ein früherer DDR Begriff für Hähnchen
Buxe - Unterhose
Campingbeutel - Rucksack

D-Zug - galt damals als Schnellzug...heute ICE oder IC
Dienstmädchen - weibliche Hilfe im Haushalt
Diskette - historischer Datenträger

Diskothek - heute sagt man Club
Donnerbalken - im Freien improvisierte Toilettenanlage

Dreckschaufel
Eintänzer - in der Zwischenkriegszeit ein Angestellter von Tanzschulen, der bei Tanzveranstaltungen weibliche Gäste zum Tanz aufforderte.
Eiskasten – Kühlschrank (süddeutsch/österreichisch)
Elektrische - Straßenbahn
Euer Hochwohlgeboren - Anrede für Adlige etc
Fete - heute sagt man Party, in den Club gehen
Feudel - Wischlappen
Flederwisch - ein Staubwedel aus Gänsekielen
Fräulein - unverheiratete Frau
freien - um die Hand einer Frau werben/jemandem den Hof machen

Friemeln (auch "Pfriemeln") - zusammenbasteln
Gasbeton - heute Porenbeton
Geldbriefträger 
Gesinde - Personal
Griffel - mit dem man auf die Schiefertafel schrieb
Groschen - ein Zehn-Pfennig-Stück
Grüne Minna - Polizeieinsatzwagen

Hagestolz - unverheirateter älterer Mann
Halbstarker - abwertend für aggressiv auftretende Jugendliche
Hasenbrot - belegte Stulle

Heiermann - ein 5-Mark-Stück       
Herzensgüte - große, von Herzlichkeit geprägte Güte 
Hupfdohle – Tänzerin/Revuetänzerin

Kaiserwetter - sonniges Wetter
Kindermädchen /KinderfrauZugehfrau – Haushalthilfe
Klatschbase - jemand, der gern klatscht
Kopftuchgeschwader - Damals waren die Flüchtlinge aus den deutschen Ostgebieten gemeint (
👎
Kohleeimer
Korinthenkacker - ein derb abwertend gebrauchter Ausdruck für einen als kleinlich oder pedantisch erlebten Menschen.
Kraftdroschke - Taxi
Kratzfuß - Verbeugung 
Kurzweil - die Zeit vertreiben
Leibchen oder Vülpche – Kleidungsstück mit  Strumpfhalter für Kinder
Liebesleid - Liebeskummer 
Liebelei - kurze, unverbindliche Liebesbeziehung  
Leierkasten – Drehorgel

Liebestöter - Damenunterhose mit knielangem Bein oder lange Männerunterhose
Litfasssäule - Runde Plakatsäule
Löschwiege
Lokomofeilow - origineller Techniker, der mit viel Fleiß und Einfallsreichtum eine technische Lösung schafft (auch etwas Unmögliches fertigbringen) 

Lokus - Toilette
Lotterbube -Taugenichts
Lümmeltüte - Kondom
Luke – Öffnung bzw. Verschluss (Fensterluke, Bodenluke, Dachluke)

Matratzenhorchdienst - Schlafen
Milchbubi - unselbstständiges Muttersöhnchen auch Milchreisbubi
Milchmann – Jemand der Milch und Milchprodukte ausliefert
Mostrich - Senf
Muckefuck - ein furchtbarer Kaffeeersatz
Muhme - eine ältere deutsche Verwandtschaftsbezeichnung (Tante oder Base), kann allgemein soziale Nähe bezeichnen, so etwa, wie heute Kinder angewiesen werden, das Wort „Tante“ zu gebrauchen. Die männliche Entsprechung von Muhme ist Oheim
Mumpitz – Unfug

Negerkuss - heute gibt es etliche Begriffe
Nicki - heute T-Shirt

Nietenhosen  - wurden die Jeans (1950) anfangs genannt.
Oheim - Bruder der eigenen Mutter (Onkel)
ondulieren - Haare mit einer Brennschere in Wellen legen (wobei die Brennschere fast ausgestorben ist)

Onkelehe - Zusammenleben einer verwitweten Frau mit einem Mann, den sie nicht heiratet, um ihre Witwenrente nicht zu verlieren.
Paternoster - Fahrstuhl, der permanent läuft, vorne offen
Persilschein - Freibrief /Leumundszeugnis

Peterwagen - Polizeiauto
Petticoat -steifer Unterrock
plätten - bügeln
Plumpsklo - Toilette ohne Wasserspülung

Prachersoße - eine sehr einfache Mehlschwitze
Quacksalber - abwertend für einen Mediziner
Rechenschieber - Stabförmiges Rechengerät mit gegeneinander verschiebbaren, logarithmisch eingeteilten Skalen

Rendezvous - Stelldichein
Salär - Arbeitsentgelt
Schabefleisch – vom Knochen abgeschabtes Fleisch

Schnösel - unreifer Jugendlicher
Schupo – SchutzPolizei

Schwalbe - hat mehrere Begrifflichkeiten (Vogel, Moped, ein absichtlicher Hinfaller)
Schwengel  - Pumpenstil

Schwerenöter – ein Mann mit Charme und eine gewisse Durchtriebenheit
Sechser – 5-Pfennig-Stück

Sommerfrische - Erholungsaufenthalt auf dem Land
Sonntagsstaat - Gute Kleidung, die nur sonntags getragen wurde

Spinatwachtel - eingebildete, trampelige Frau 
Springinsfeld - ein unbekümmerter und ausgelassener junger Mensch. 
Stelldichein - romantische Verabredung.

Stiefelknecht - Hilfsmittel zum Ausziehen von Stiefeln
Stölzling – stolzer, prahlerischer, großmäuliger Mensch

stummvergnügt – jemand der stumm vor sich hinlächelt
Tausendsassa - ein vielseitig begabter Mensch, aber auch leichtsinniger Draufgänger
Tomatenelvis – Vegetarier (in den 60er Jahren) 
Tornister -   Lederschultasche

Vatermörder – Stehkragen
Volksempfänger – Radio (30/40er Jahre)
Wählscheibe
Walzenmangel - Wäschemangel
Waschzuber - in dem Wäsche gewaschen wird
Wassersuppe – dünnes Süppchen
Wuchtbrumme - vollbusige Frau
Zofe - Mädchen u. Frauen aus "guten " Familien, die den Damen der Gesellschaft beim an-bzw. auskleiden halfen, die Kleidung pflegten, häufig auch Vertraute waren
 
 
Mathilda1
Mathilda1
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Mathilda1
als Antwort auf Jil vom 09.03.2020, 15:30:53
Plachandern -   Gehörtes weitertratschen
Virginia
Virginia
Mitglied

RE: Aussterbende Wörter
geschrieben von Virginia
Galan - umgangssprachlich abwertend: Liebhaber, Freund

Bratenrock  - veraltet, scherzhaft: festliches Herrenkleidungsstück

Fregatte - ältere weibliche Person
 

Anzeige