Forum Allgemeine Themen Plaudereien Die Harten und die Zarten

Plaudereien Die Harten und die Zarten

crystal
crystal
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von crystal
als Antwort auf caya vom 15.09.2011, 11:23:13
Ich empfehle immer. Drei mal tief durchatmen. Dann kommt man sowohl mit den Harten als auch den Zarten ganz gut klar. Vor allem mit sich selbst.
Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf crystal vom 15.09.2011, 23:39:56
Aber nicht draufbeißen - die Zarten können einen harten Kern haben und die Harten innen butterweich sein - bei Früchten ist es zumindest so.
anjeli
anjeli
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von anjeli
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 15.09.2011, 23:53:03
Und die Zusatzversicherung abzuschliessen nicht vergessen. An manchen Harten (Steinen) kann
man sich durchaus schon mal die Zähne ausbeissen.
Eigentlich bin ich keine Faktendrescherin, aber das ist eben Fakt.

anjeli

Anzeige

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 15.09.2011, 22:29:23

@ marina,

das muss auch Dir einmal gesagt werden. Es gibt Beiträge von Dir, die die Welt auch nicht vorwärts bringen

Warum, so frage ich mich, muss eigentlich alles in Konfrontation ausarten? Wenn Euch ein Text nicht interessiert und Ihr ihn für Geblubber haltet, warum um Gottes Willen müsst Ihr ihn kommentieren? Ich bitte Euch um etwas mehr Gelassenheit.

Karl

geschrieben von karl

Ein wenig Gelassenheit fehlt vor allem, Dir, Karl. Dann würdest du manche Texte weniger verbissen lesen, als sie gemeint sind.

Mach dir nix draus. Bei so viel pseudo-tiefsinnigen Nachtigall-ick-hör-dir-trapsen-Texten kann ich das Lästern einfach manchmal nicht lassen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Guck mal, hier findest du ein wunderschönes Gedicht, das sich wirklich lohnt zu lesen im Gegensatz zu unseren Provokationen, aber auch im Gegensatz zum Eingangsbeitrag. Und dann wirst du ganz gelassen.
caya
caya
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von caya
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.09.2011, 07:53:05
Du bist die letzte Schreiberin, Marina, wenn auch nicht an mich gerichtet,

und den Letzten beißen bekanntlich die Hunde

Neinnein, keine Angst ich will nicht beißen, aber gerne noch was zum Schluss eurer gemeinsamen Vorstellung, oder war es eher Spaß, sagen.

Mir ist aufgefallen, bei allen Spitzen und auch gewollten Seitenhieben, dass sich ganz offensichtlich doch etwas verändert hat hier im ST......
Da ist ein großer Wandel zu früher sichtbar und spürbar, das dem Bemühen von Karl und Magit zu verdanken ist, in ihrem ständigen Tun hier einen guten Platz zu schaffen, wo jeder seine Gedanken aufschreiben kann, ohne Angst haben zu müssen...

Es wird nicht der Schreiber in erster Linie attakiert, sondern sein Tun, auch wenn es von einigen nur Spaß war, wurde es von wenigen sogar psycholgisch analysiert und versucht, mich in ein schiefes Licht zu stellen und meinen Beitrag als *geplantes Verbrechen gegen die Menschheit* darzustellen nämlich vorsätzlich böse und provozierend. (was ich ja nach meinem Eingangsbeitrag auch bin, weil ALLES in Jedem angelegt ist, leider )

Jeder der lesen kann, kann sehen, dass das NICHT so ist. Aber für irgendwas ist alles gut!
Dabei sollte er ganz das Gegenteil sein, nicht trennend sondern verbindend.

Nun möchte ich mich bedanken dass ich noch lebe und nicht zerrissen worden bin für meine harmlosen Gedankengänge.
Heute habe ich in der Küche gefrühstückt, wer weiß was mir sonst so alles eingefallen wäre im Sonnenschein und im Überschwang meines Lebensgefühls

Heute ist ein neuer Tag, ich will wieder versuchen, das Beste draus zu machen

Grüße
Caya

nasti
nasti
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von nasti
als Antwort auf caya vom 15.09.2011, 18:29:56
Hi Caya

wie gewöhnlich habe ich nicht alles durchgelesen aus Zeitmangel.
Deine Thema ist höchst menschlich und du siehst wie alle -auch wenn nicht immer positiv--aber reagieren. Es ist Sch..ß egal was sich in Welt so abspielt, der Mensch wird immer und ewig mit seine eigene Geiste, Psyche und Körper beschäftigt, das ist das wichtigste, das ist UNSER WESEN. Wir sind gottseidank teilweise Narzissen--alle. Mal mehr, oder weniger.......
Ich war diese Tage TOTAL fertig, heute ist das Treff meiner Abiturienten, alle sagen---sehr sehr große Schade für Dich.....aber heute bin schon in Ordnung, muss ich mich damit abfinden das ich schlapp gemacht hatte.
Ich bin mal hart und wieder zart, zu mir selber bestimmt hart, das hat gezeigt diese Fall, wo ich mit meinem geswächtem Fuß möchte und möchte fahren 1 tausend km mit Zug und 4 mal Umsteigen, mein Körper protestierte dagegen mit alle mitteln, und was ich gelernt hatte: " Wer schlapp macht, überfallen Ihn auch andere Krankheiten."
Der klügere als ich sagt: "Dein Körper hat gesprochen!!! Du bist nicht mehr so jung...deswegen bist du jetzt wieder gesund das du sich geschont hast!"
Manchmal bin ich zart, habe Mitleid mit alle Behinderte, gebe ich Geld, und wieder bin ich hart, gebe kein Geld und NULL Mitleid habe ich mit Behinderten.....
..so geht es Rum-drum nach Lust und Laune, in Prinzip bin ich eher eine harte Naturell *ggg* nach außen.
Viele *zarte* Menschen entpuppen sich als harte Egoisten , tragen eine zarte Maske an Gesicht....wer reinfällt selber Schuld...*gg*

Diese Antwort schreibe ich so das ich inzwischen telefoniere. Tun das auch andere? Also ich kann mich auf 2-3 Sache konzentrieren.

Nasti



Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von hafel
als Antwort auf caya vom 16.09.2011, 10:36:47
@ Caja: "Da ist ein großer Wandel zu früher sichtbar und spürbar, das dem Bemühen von Karl und Magit zu verdanken ist, in ihrem ständigen Tun hier einen guten Platz zu schaffen, wo jeder seine Gedanken aufschreiben kann, ohne Angst haben zu müssen..."


Komme mal von Deinem Podest herunter. Was weißt Du vom Wandel im ST? Du bist gerade mal so zwei Jahre hier dabei. Kleinere Brötchen machen es auch.

Und ich bin da etwas sensibler in der Auslegung der Öffnung der Gedanken. Ich bin nicht der Meinung, dass hier ohne Angst geschrieben werden kann. Geduldet ist, was dem Webmaster gefällt. Das ist – zumindest für mich – ein kleiner Unterschied. Das beklage ich nicht, ich stelle es lediglich fest. Da gilt der alte Spruch: "Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe".

Hafel
erafina
erafina
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von erafina
als Antwort auf caya vom 16.09.2011, 10:36:47
Da ich nicht weiß,
wie Du oder andere m e i n Schreiben gelesen haben:
ich habe DICH nicht gemeint.

Mein Anliegen ist es nur, darauf aufmerksam zu machen, dass es so harmlos nicht ist, jedenfalls nicht für jeden. Ich habe schon immer eher zu Schwachen gehalten. Darf gern jeder denken: das ist blöd.

Und wenn man mal daneben getreten hat, darf man sich auch ruhig entschuldigen.
Das kostet nichts.
Außer vielleicht etwas Überwindung
erafina
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von pschroed
als Antwort auf caya vom 15.09.2011, 11:23:13
An caya > sehr interessanter Beitrag von dir.

Ja so ist es wir Menschen haben sehr verschiedene Verhaltensmuster – Normen – Kulturen.Wir werden geboren als weiße Seite, jeder schreibt etwas auf diese weiße Seite , in erster Linie die Eltern, die Omas die Opas der Lehrer, Lehrerin usw und sofort. Die ersten Schreiber legen meistens die Grundeinstellung.

Unseres eigenes Denken richtet sich sehr danach aus. Trotz dieser Anweisungen ist es gut daß unser Gehirn sortieren kann, im Laufe des Lebens sowie anhand der negativen oder positiven Erfahrungen wird manches korrigiert >> neu gelernt ! Man lernt von jedem, auch von sehr jungen Menschen..

Wir bauen uns eine Lebensbühne auf, der eine spielt mal gut oder mal schlecht . Der andere baut sich eine Festung hält sich zurück.

Meine persönliche Erfahrungen, insbesonders mit jungen Menschen ist, man muß sich anpaßen können. Man muß die Fähigkeit haben sich nicht so wichtig zu nehmen, eine Angewohnheit welche sich gerne nach einer autoritären Erziehung einbürgert hat, ohne es mal selbst zu merken.

Am Anfang meiner Brotverdienungszeit, glaubte ich immer die anderen müßten sich an mich anpassen, meine Sichtweise wäre nur die richtige schließlich hatte ich ja einen Titel.,! Chef , ausserdem hatte mein Stiefvater mir das oft genug vorgemacht.

Nach vielen Konflikten und Problemen , versuchte ich die anderen auch mal zu Wort kommen zu lassen, in vier Augen Gesprächen welche routinemäßige stattfanden machte ich mir zur Gewohnheit zu fragen, was er als Kollege von mir denken würde, ob ich etwas ändern soll, ob ich seiner Meinung nach richtig liegen würde ?

Kaum zu glauben welchen Antworten meine Kollegen mir mitteilten. Meistens waren es sehr banale Aussagen , welche nur eine kleine persönliche Veränderung von mir verlangten.

Fazit: Man muß nicht immer Recht bekommen, man soll den anderen ihre Meinung respektieren auch wenn es nicht seine eigene ist.

Phil
Re: Die Harten und die Zarten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hafel vom 16.09.2011, 11:37:31
Hafel, sorry,

aber da kann ich mich schon wieder nur anschließen. Vor allem ist die erwähnte Zeitspanne absolut willkürlich gesetzt.

Der letzte heftige Konflikt, in dem ich schlimm angegriffen wurde und der dann auch Konsequenzen hatte, weil so niemand mit mir umgeht, ist vielleicht jetzt 10 Wochen her.

Da hatte sich nichts, aber auch gar nichts am sonderbaren Vorgehen in Bezug auf heftigen persönlichen Angriff hier im ST geändert. Und eine Entschuldigung der Verursacher steht bis heute noch aus.

Und Caya, auch Du bist nicht frei von zum Teil ordentlichen Aggressionen und schießt gern dazwischen. Da nützen auch die Grinsemännchen nichts!

Mir fehlt, gerade bei unseren Webmastern eine ordentlich Portion Humor und vor allem kreative Handlungsebene.
Diese macht m.M.n. die eigentlich Souveränität aus.

Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, eine virtuelle Terrasse zu schaffen und dort im einzelnen zu plaudern.
Aber an dieser Kreativität fehlt es ziemlich.
Statt dessen wird hier wieder einmal der Lehrerzeigefinger erhoben.
Aber wir sind nicht mehr in der Schule.

Und wat dem einen sin Uhl is, is dem anderen sin Nachtigall!
Dementsprechend gibt es eben auch gegenteilige Meinungen.

Meli




Anzeige