Plaudereien Paternoster

ingo
ingo
Mitglied

Paternoster
geschrieben von ingo

Unsere Generation kennt ihn noch; die Jugend wird fragen: Was ist das? Ich erinnere mich noch gerne an den Paternoster in unserem Amtsgericht. Da bin ich nur hin, um damit zu fahren. Und irgendwann habe ich mich auch getraut "durchzufahren". Das war spannend und lustig zugleich. Habt ihr auch noch Erinnerungen daran?😊

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Der-Waldler

Ich kenne die auch noch. Ich glaube, im Baedecker-Haus in meiner Heimatstadt Essen gab es so einen. An den Ort erinnere ich nicht mehr, aber daran, dass ich einmal damit fuhr. Aber ich war nicht so mutig wie Du, @ingo, ich bin NICHT durchgefahren...

Vielleicht OT, aber der deutsche Schriftsteller Hans Erich Nossack hat eine Kurzgeschichte darüber geschrieben, sie heißt "Im Paternoster", und ist eine sehr philosophische Erzählung.

LG

DW

Lissy52
Lissy52
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Lissy52

In Hamburg gab es in vielen Behörden Paternoster, deshalb wurden sie auch " Beamtenbagger " genannt.
Ich hatte mehrmals das Vergnügen in Häusern zu arbeiten , wo es sie gab.  

In heutiger Zeit gibt es noch 29 Stück in Hamburg . Allerdings viele außer Betrieb oder nur für Beamte und Angestellte , nicht für Publikum


Anzeige

Clematis
Clematis
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Clematis
als Antwort auf ingo vom 20.05.2024, 17:44:26
erst gestern Abend las ich mal wieder
Heinrich Böll "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen".

Darin setzt sich jemand jeden Morgen ,wenn er ins Büro kommt
so einem Paternoster aus und will seine Angst "ausleben", nämlich
was passiert, wenn er ganz nach oben fährt und dann....?

Das ist zwar nicht der Snn dieser kleinen Satire, aber es zeigt ein
pschologisches Bild eines Menschen.

Ich selber kenne Paternoster, gaaaanz weit weg in meiner Erinnerung.

Clematis

 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von aixois
als Antwort auf ingo vom 20.05.2024, 17:44:26

@ Ingo,

ich glaube der Paternoster war schon mal Thema eines Fadens.

Macht nix, Paternosterfahren ist auch heute noch schön, wenn man noch einen in Betrieb findet.

Mein letzter Trip war in der Wilhelmstraße in Berlin, im ehemaligen Reichsluftfahrtministerium. Der Gedanke daran, dass da vielleicht der alte Göring genannt 'Meyer" mal mit gefahren ist, war immer wieder ein kleines ambivalentes Kuriosum.

Natürlich sind wir schon als  junge Kerle oben und unten durchgefahren und haben auch getestet, ob die 'Klappe' funktioniert, wenn man einen Gegenstand in die 'Fahrbahn' steckt.
Ganz Leichtsinnige oder Gedankenverlorene hatten ihren Fuß zu weit vorne - die Klappe ist aber immer  hochgeklappt.

In der Regel dauerte es aber nur kurze Zeit, bis uns der Hausmeister verjagt hatte.

Reizend war es auf jeden Fall, mit der Freundin "durchzufahren" , wenn man versprach - sollte sie Angst bekommen - sie "festzuhalten", damit nicht etwas passiert  .... - ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Malinka
als Antwort auf ingo vom 20.05.2024, 17:44:26

Als wir mit Kolleginnen aus den USA  und Kanada vor etlichen Jahren  der Einladung des damaligen Geschäftsführers im KAUFHOF an der Kö in Düsseldorf folgten und  dieses ehrwürdige alten Gebäude wie beschrieben durch den Personaleingang betraten um dann mit dem Paternoster in den 5. Stock zu fahren, gab es einen Aufschei und man hielt das Ding für höchst lebensgefährlich und unsere Amerikanerinnen  gingen lieber zu Fuß und waren fassungslos,wie wir anderen da in jeder Etage auf und ab sprangen um zu zeigen, wie einfach es  ist.. keine Chance..

in Ostdeutschland und In Ländern des ehem. Ostblock gibt es wohl noch die meisten dieser sehr effizienten Ungetüme. In Deutschland soll es noch ca200 geben?


Anzeige

Ohwaya
Ohwaya
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Ohwaya
als Antwort auf Malinka vom 20.05.2024, 19:09:55

In meinem Lehrbetrieb dem VEB Jenapharm gab es einen Paternoster. Als ich meine Lehre begann stand ich auch staunend vor diesem offenen Fahrstuhl und schaute erst mal zu, wie man den benutzt. Ich finde die Teile sehr praktisch, sie nehmen nicht so viel Platz weg wie Rolltreppen. 
Leider musste der nach der Wende der Sanierung weichen, wie so manches, was sehr sinnvoll war. (Damit meinte ich auch das, was es schon vor der DDR Zeit gab). 

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Tina1
als Antwort auf Malinka vom 20.05.2024, 19:09:55
Als wir mit Kolleginnen aus den USA  und Kanada vor etlichen Jahren  der Einladung des damaligen Geschäftsführers im KAUFHOF an der Kö in Düsseldorf folgten und  dieses ehrwürdige alten Gebäude wie beschrieben durch den Personaleingang betraten um dann mit dem Paternoster in den 5. Stock zu fahren, gab es einen Aufschei und man hielt das Ding für höchst lebensgefährlich und unsere Amerikanerinnen  gingen lieber zu Fuß und waren fassungslos,wie wir anderen da in jeder Etage auf und ab sprangen um zu zeigen, wie einfach es  ist.. keine Chance..

in Ostdeutschland und In Ländern des ehem. Ostblock gibt es wohl noch die meisten dieser sehr effizienten Ungetüme. In Deutschland soll es noch ca200 geben?
Ich kenne das auch noch mit dem Paternoster. In der Firma wo ich gearbeitet habe, ein großes Bürohaus im Firmengelände im Osten, sind wir von Etage zur Etage mit diesem Paternoster gefahren. Und das sehr oft am Tag. Wir haben uns manchmal einen Spaß erlaubt, u sind bis ganz nach oben 5/6 Etage gefahren und dann oben im Dunklen rübergefahren und dann ging es wieder nach unten. Die ganz oben einsteigen wollten waren ziemlich erschrocken, als beim Einsteigen plötzlich jemand im P. war, denn normalerweise konnte es nicht sein.😄 Peinlich war es, wenn der Chef einsteigen wollte und dann mitbekam, dass wir so einen Blödsinn machen in der Arbeitszeit. Ist aber nie passiert. Hab es auch nicht oft gemacht, am Anfang ist es einfach mal passiert, hatte vergessen auszusteigen, da wurde mir ganz anders, denn ich wusste nichtwas da passiert. Ich fand diesen Fahrstuhl gut, ging schnell und unkompliziert zu fahren. Keine Tür wie im Fahrstuhl, kein Drücken auf was, denn wir hatten ja immer die Hände voll mit Akten usw.
Tina

240_F_86056173_qujbp5gW1CclPEQoLhrmrpJ20rvjTmy9.jpg
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von Michiko
als Antwort auf aixois vom 20.05.2024, 18:45:05
Der Paternoster in der Wilhelmstrasse in Berlin ist offenbar unverwüstlich. In dem Gebäude war zu DDR-Zeiten des Ministerium für Elektrotechnik/Elektronik ansässig, der Paternoster schipperte die Genossen rauf und runter, Ärzte und einen Friseur gab es dort zu der Zeit auch. Dann kam die Treuhand, der Paternoster fuhr Wessis wie Ossis und wohl mal auch Frau Breuel rauf oder runter. Aber nicht allein, sie hatte immer einen beschützenden Herrn dabei. Nun ist das Finanzministerium Herr im Hause und der Paternoster - es war übrigens nicht nur einer - wird immer noch fahren.

Paternoster fahren ist ein Erlebnis, schade, bin schon lange nicht mehr damit gefahren.😄
Paternoster_animated.gif
ingo
ingo
Mitglied

RE: Paternoster
geschrieben von ingo
als Antwort auf Malinka vom 20.05.2024, 19:09:55

Ich habe heute gelesen, dass es in einigen Kaufhöfen noch Paternoster gibt. Die dürfen aber nur vom Personal benutzt werden. In einer Stadt ist er dort über den Toiletteneingang zu erreichen😄


Anzeige