Plaudereien Rezepte

Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

P1000584.JPG
Dies oben kam mir in den Sinn, darum schrieb ich es nun hier hin (Spruch ist von mir)
Eigentlich hatte ich vor meinen Kartoffel-Salat-Rezept hier rein zu stellen, leider fand ich das Schreiben nicht so auf die Schnelle, hole es noch nach, sobald ich ein wenig mehr Zeit dafür habe.
LG, Monika



batch_IMG_0270.jpg

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
Eine gute Idee, hier Rezepte zu sammeln. Danke, Monika.

Ich mache ja (mit den unterschiedlichsten Beilagen) gern gebratenen Tofu, daher möchte ich hier mal mein Grundrezept vorstellen.



Gebratener Tofu (vegan)

(für vier Personen)


400g schnittfester Tofu

wird mindestens 5 Stunden in einer Würzsauce aus Sojasauce, Olivenöl und Wasser (Verhältnis ca. 2:1:3; die Würzsauce  am besten in einem Shaker schütteln, damit sie homogen wird) eingelegt. Mehrmals wenden.

Anschließend aus 2 EL Sojamehl, Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl, sowie Wasser eine Paste herstellen, die nicht zu zähflüssig sein darf, eher so wie geschlagenes Eigelb. Für Nichtveganer: Man kann auch gewürztes Eigelb nehmen.

Den Tofu in 8 Scheiben schneiden und diese in der Paste wälzen.

Anschließend die Tofuscheiben in Paniermehl wenden, und in heißem Fett kurz von beiden Seiten knusprig braten.

Aus der Würzsauce (evtl. noch etwas Wasser zugeben) durch Zugabe diverser Gewürze und eines Bindemittels (z.B. Kartoffelmehl) eine Sauce herstellen (Bindemittel einrühren, würzen, kurz aufkochen lassen).


Dazu passt Reis oder Hirse sowie ein oder mehrere Gemüse der Saison.


Guten Appetit

DW
Arlettxx
Arlettxx
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Arlettxx
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.07.2021, 17:21:56

Hallo Monika -  ich hab mir das Rezept vom Nudelsalat kopiert -   es liest sich sooo lecker -  danke!
mit herzl. Gruß Arlett


Anzeige

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.07.2021, 17:21:56

Danke Monika für den Nudelsalat-Tipp. Obwohl er bei mir, in verschiedensten Variationen, früher im Sommer auf den Tisch kam, hatte ich ihn total vergessen. Meine Söhne mochten ihn sehr. Man kann der Fantasie hier ja freien Lauf lassen.

Statt geriebenem Käse mischte ich ihn, in Stäbchen oder Würfelchen geschnitten, darunter. Das Ganze könnte man jedoch auch als Gratin - dann natürlich mit geriebenem Parmesan, geschlagenem Ei und Halb- oder Vollrahm (...sahne), zubereiten. Das wäre dann die Winter-Variante, sehr schmackhaft mit der feinen Käsekruste.

Gruss Inge

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.07.2021, 07:38:09
IMG_1564.JPG
Uns hatte es geschmeckt, nur ist alles auch wieder Geschmacksache  😊
Ist aus meinem Kochbuch "Nie wieder Dick" von Susanne Schmidt,
mit dem Untertitel "Die 30 Gramm Fett Methode"
Ich bin zwar nicht zu dick, doch ein paar Pfunde dürften es schon weniger werden. 😉

LG, Monika
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
Roter Linseneintopf (für 2 Personen, vegan)

200 g rote Linsen, gewaschen

1 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, in hauchdünne Scheibchen geschnitten
2 Möhren, gewürfelt
1 Stange Lauch, kleingeschnitten
1 TL Kurkuma (oder mildes Currypulver)
4 Kartoffeln, gewürfelt
1 Bund Petersilie, gehackt

Alles Gemüse, ausser Linsen, Lauch und Petersilie,

in 3/4 Liter Gemüsebrühe zum Kochen bringen.

Nach 15 Minuten Köcheln die Linsen, den Lauch und die Petersilie dazugeben und weitere 10-12 Minuten köcheln. Das Gericht ist fertig, wenn die Linsen leicht zerkocht sind, und das Ganze sämig wird

Mit 50 ml Sojasahne (oder für Nichtveganer: Schlagsahne oder Creme fraiche) abschmecken. Evtl. nachsalzen.

Ich bestreue das fertige Gericht gern mit gerösteten Sonnenblumenkernen.


 

Anzeige

RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.07.2021, 14:29:35

Fast O.T.😉 - d.h. so nebenbei bemerkt.

Hallo Astrid
Ich möchte hier keine langatmigen Ernährungsweisheiten (welche sowieso ständig ändern) von mir geben. Nur das Eine - Fett an sich macht (anscheinend) noch nicht dick (also das sagen sie zurzeit) - der Übeltäter soll der Zucker sein. Na ja, die Zähne und die Knochen mögen ihn ja auch nicht.

LG, Inge

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
Hirsotto (Risotto aus Hirse; 2-3 Portionen, vegan)


1 EL Oliven- oder sonstiges Öl
1 Zwiebel, gewürfelt
2 Möhren, sehr fein gewürfelt
200 g Hirse, gewaschen
500-700 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
60 Gramm veganer Parmesan (oder für Nichtveganer: normaler Parmesan)
4 El Kürbiskerne
1 EL Bratöl (Raps o.ä.)

Zwiebel-und Möhrenwürfel in Öl erhitzen. Die heiß gewaschene und abgetropfte Hirse dazugeben und einige Minuten dünsten.

Mit ca. 500 ml der heißen Gemüsebrühe auffüllen, kurz aufkochen lassen und bei halb geschlossenem Deckel und SEHR geringer Energiezufuhr 20 Minuten eher ziehen als köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, etwas Brühe nachgießen.

Mit Salz, Pfeffer und gepresstem Knoblauch würzen, und den Käse unterrühren

Die Kürbiskerne in Öl anrösten und zuletzt unter die Hirse mischen.

Dazu passt sehr gut etwas gebratener Tofu (Rezept siehe oben).


 
RE: Rezepte
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Mein Favorit ist zurzeit Feta. Er kommt bei mir z.B. in einen Salat - Gurke, Tomaten, Oliven und was sonst noch vorrätig ist, oder ich esse ihn einfach pur mit Pfeffer, Olivenöl usw.. Geröstete Brotscheiben passen ausgezeichnet dazu.
Nun habe ich ein neues Rezept entdeckt, welches ich jedoch noch nicht ausprobiert habe.

https://www.wildeisen.ch/rezepte/gebackener-feta-0618


 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Rezepte
geschrieben von Der-Waldler
Chili con Tofu (2 Personen; vegan)

400 Gramm Kidneybohnen (Dose; oder 150 Gr getrocknete Kidneybohnen, gar gekocht)
1/2 l milde Gemüsebrühe
1/2 kl. Sellerieknolle, geputzt, in kleine Würfel geschnitten
2 grosse Kartoffeln, geputzt, in kleine Würfel geschnitten
je 1/2 rote und gelbe Paprikaschote, geputzt, in kleine Stücke geschnittten
1 rote Chilischote, geputzt, in kleine Würfel geschnitten
1/2 TL Bohnenkraut
1/2 TL Majoran
1 TL Paprikapulver (scharf oder mild, je nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen
1/2 l Tomatenpüree oder gestückelte Tomaten aus der Dose
200 g Tofu (Natur oder Räucher, je nach Geschmack), in mundgerechte Stücke geschnitten

Kartoffeln, Paprika und Sellerie in der Gemüsebrühe 20 Minuten kochen.

Alles andere dazugeben und zusammen weitere 5 Minuten köcheln.

Mit Gewürzen und/oder Salz/Pfeffer abschmecken. Falls gewünscht, mit etwas Kartoffelmehl o.ä. sämig binden.

Dazu Reis.



 

Anzeige