Plaudereien Unnützes Wissen

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wusstet Ihr schon
dass man mit großen Radioteleskopen im Zentrum unserer
Galaxie eine mächtige Radioquelle festgestellt hat?
(Sagittarius A )

Funker
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.11.2013, 19:03:05
Dabei dürfte es sich um das Schwarze Loch handeln, von dem bei 'Eiliger Stern' schon mal die Rede war:

Der kürzlich entdeckte Stern S0-102 umrundet das supermassereiche (ca. 4 Mio. Sonnenmassen) Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxis in 4200 Tagen (S0-2, der bisherige Rekordhalter, den man in den 90er Jahren entdeckte, braucht dafür 5840 Tage) - mit einer Geschwindigkeit von ca. 10.000 km/sec, d.i. 1/30 der Lichtgeschwindigkeit...
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
Der angebissene Apfel als Symbol für Apple Computer wurde von Steve Jobs gewählt als Hinweis auf seine Ernährungsweise - er war Frutarier, d.i. eine verschärfte Form des Veganismus - Frutarier ernähren sich ausschließlich von Pflanzenprodukten, die von den Pflanzen 'freiwillig' abgegeben werden, so dass die selbst nicht geschädigt werden, also Früchte und Samen...

à propos 'Computer' - das Wort kommt ursprünglich nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Spätlatein - cómputus (mit halb verschlucktem 'u' in der Mitte) war die Kalenderrechung, besonders die Berechnung des Datums von Ostern.

Anzeige

qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
als Antwort auf qilin vom 05.11.2013, 06:20:10
Die Umgebung von Sgr A* ist überhaupt höchst lebhaft - und besonders belebt von Schwarzen Löchern, von denen mindestens 10.000 das superschwere Zentrum in bis zu 70 LJ Entfernung umkreisen. Eines davon, IRS 13, hat 1.300 Sonnenmassen, wird selbst von sieben Sternen umkreist, und bewegt sich in 3 LJ Entfernung mit 280 km/sec rundum. Sie alle 'füttern' das große Schwarze Loch und werden im Lauf der Zeit von ihm verschluckt...
Eine Gaswolke mit etwa dreifacher Erdmasse wird gerade in dieses hineingezogen - sie ist nur mehr 37 Lichtstunden davon entfernt und wird bereits von der Gravitation auseinandergerissen. (D.h. die Geschichte ist eigentlich vor 27.000 Jahren passiert - so lange brauchen wir um zu sehen was dort geschieht... )
diogenes
diogenes
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von diogenes
als Antwort auf qilin vom 06.11.2013, 06:32:19
wunderlich, was die beneidenswert Rationalen unserer Zeit so alles über das Universum zu wissen scheinen.
Überall emsiges Treiben von Schwarzen Löchern.

Soeben habe ich meine Kreditkartenkonten durchgesehen - ausschließlich Rote Löcher!
Superschwer sind sie zweifellos, und ich habe auch alle Mühe, nicht von ihnen verschluckt zu werden.

Sollte es am Ende tatsächlich mehrere Universen geben, wie uns die Verstandesakrobaten
inzwischen glauben machen wollen?

Ob es dann wohl noch vernünftig ist, mühsam schwere Kisten zusammenzuschweißen,
um gerade mal bis zum Mars zu kommen?

diogenes

ps: das kleine crossposting möge man mir bitte verzeihen.

Die Philosophen nebenan könnten solch profane Aspekte in ihrem Universum nur schwerlich unterbringen.
Andererseits muß ich die Eindrücke dieser atemberaubenden Reisen
auch wieder in einem Kopf zusammenbringen, um die Orientierung nicht völlig zu verlieren ...
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
als Antwort auf diogenes vom 06.11.2013, 08:13:20
Für Manche dürfte das Thema sowieso schon in Richtung 'Esoterik' abdriften - aber die causa 'Schwarze Löcher' vs. 'Rote Löcher' lassen wir lieber, sonst wird die auch noch von den Hobbypolitikern vereinnahmt...

() qilin

Anzeige

diogenes
diogenes
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von diogenes
als Antwort auf qilin vom 06.11.2013, 08:37:51
... wohl wahr,

andererseits,
was waren das doch glückliche Zeiten,
als es in nur einer Welt auch noch eine respektable Opposition gab

diogenes
val
val
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von val
als Antwort auf qilin vom 05.11.2013, 06:31:18
à propos 'Computer' - das Wort kommt ursprünglich nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Spätlatein - cómputus (mit halb verschlucktem 'u' in der Mitte) war die Kalenderrechung, besonders die Berechnung des Datums von Ostern
geschrieben von quilin

'Compter' - 'rechnen' auf frz. - aber der 'Computer' heisst Ordinateur !
Gruss Val
Re: Unnützes Wissen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf val vom 06.11.2013, 09:46:00
.
im gegensatz zu deutschen lieben die meisten franzosen ihre muttersprache,
was ich sehr sympathisch finde.

ordinateur zergeht richtig auf der zunge,
was ist dagegen schon unser pè-cè

lg m./.
.
Re: Unnützes Wissen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.11.2013, 12:07:20
.

ordinateur zergeht richtig auf der zunge,
was ist dagegen schon unser pè-cè
geschrieben von margarit


Der zergeht Dir auf der festen Platte.

Nur mit Linuxen,
kannst Du gut juxen.

nordstern

Anzeige