Plaudereien Unnützes Wissen

qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
Die ersten Amerikaner kamen möglicherweise doch aus Europa - Funde aus der Prae-Clovis-Zeit vor 18-15.000 Jahren zeigen eine spezielle Methode bei der Herstellung von Feuersteinklingen, wie sie weltweit sonst nur im Gebiet des heutigen Baskenlandes gefunden werden - und kleine Bevölkerungsgruppen im Gebiet der Großen Seen und in Texas weisen die Haplogruppe X2a des mitochondrialen Genoms auf - die gibt es sonst nur in Südeuropa, dem Nahen Osten und den Orkney-Inseln. Die Vorläufer der Basken könnten entlang der Packeisgrenze nach Westen gewandert sein, wird vermutet - später wären sie aber in den Einwanderern aus Asien aufgegangen...
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
2002 beschloss der Stadtrat von Geuda Springs/Kansas, dass jeder Haushalt eine Schusswaffe und einen Vorrat an Munition besitzen müsse - das etwa 200 Einwohner zählende Dorf sollte sich auf diese Weise eine eigene Polizei sparen. Waffenverweigerern drohte eine Geldstrafe von zehn Dollar - immerhin noch billiger als das billigste Schießeisen...
Shenaya
Shenaya
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von Shenaya
Die ersten Getreide-verarbeitenden Windmühlen sollen bereits im 7. Jahrhundert von den Persern entwickelt und im Mittelmeerraum verbreitet worden sein.




Anzeige

qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
Adelige und ihren Rang konnte man im Mittelalter schon an der Schuhgröße erkennen. Ein Baron konnte Schuhe von 1½ Fuß Länge tragen, bei einem Grafen durfte der Schuh 2 Fuß haben, ein Fürstenschuh konnte bis zu 2½ Fuß lang sein. Hühneraugen dürften damals ziemlich unbekannt gewesen sein - wer arm war, konnte sich lederne Schuhe sowieso nicht leisten...
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
Der Andromeda-Nebel ist ca. 2.500.000 Lichtjahre entfernt - wollte man dort hinfliegen - etwa mit 99,99999998% der Lichtgeschwindigkeit - käme man erst in 2,5 Mio. Jahren dort an, wäre aber (durch die relativistische Zeitkontraktion nach Einstein) 'nur' 50 Jahre unterwegs gewesen...
Man kann - etwas Geduld vorausgesetzt - aber auch einfach abwarten: der Andromeda-Nebel ist auf dem Weg zu uns, er wird in etwa 4 Mrd. Jahren mit unserem Milchstraßensystem kollidieren und verschmelzen.
qilin
qilin
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von qilin
Die dunkle Materie im Vorhof unseres Milchstraßensystems (die nicht direkt feststellbar, sondern nur auf Grund ihrer Gravitationswirkung nachweisbar ist) hat eine mittlere Dichte von etwa 2670 Erdmassen pro Kubikparsec, das ist ca. 1 Gramm auf einen Würfel mit der Kantenlänge unseres Erddurchmessers.

Anzeige

Shenaya
Shenaya
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von Shenaya
Unsere Planeten drehen sich um die eigene Achse, von oben betrachtet gegen den Uhrzeigersinn. Ausnahmen sind nur der Uranus und die Venus - der Uranus rotiert seitwärts, die Venus dreht sich sogar entgegengesetzt im Uhrzeigersinn.
Mögliche Ursachen könnten Asteorideneinschläge gewesen sen.
Re: Unnützes Wissen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Shenaya vom 09.09.2013, 08:17:08
Im All gibt es kein "oben".

Darum brennen da auch die Kerzen anders.

Kerzen im Weltall

Wie würden da wohl brennende Tannenbäume aussehen ? Wie Kerzen ?

nordstern
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf qilin vom 09.09.2013, 06:44:23
Ich war in Gedanken grad dort oben um das nachzukontrollieren - und habe dabei festgestellt, dass die schwarzen Löcher nur aus komprimierter Energie (Elektrizität?) bestehen.
ankama
ankama
Mitglied

Re: Unnützes Wissen
geschrieben von ankama
als Antwort auf qilin vom 09.09.2013, 06:44:23
Lieber qilin,

kannst Du mir das mal zeichnerisch darstellen, bitte? Du würdest mir wirklich einen großen Gefallen tun.

ankama

Anzeige