Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?

Religionen-Weltanschauungen Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?

marianne
marianne
Mitglied

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von marianne
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.08.2007, 13:37:52
Astrid,
ich weiss nicht, warum es dir so gar nicht gut geht(schon eine Weile lese ich deine Postings hier....)
Ohne irgendwelche anderen Menschen entschuldigen zu wollen, möchte ich dir erzählen:
(Selbst bin ich evangelisch, und ich war 9 Jahre alt, als das "1000 jährige Reich" zusammenkrachte:)

In Württemberg sind viele Juden versteckt worden. Sie wurden von einem ev.Pfarrhaus zum anderen "weitergereicht",damit sie nirgends zu lange lebten...kein tolles Leben, aber besser als KZ, oder?? Das funktionierte- ,heute würde man von einem Netzwerk sprechen. Ich weiss von einer Pfarrwitwe, (103 Jahre! die war mit ihrer Familie auch beteiligt.)
Mit ihrer Tochter bin ich befreundet-, ist überhaupt eine Idee! Mach ich doch demnächst ein "Interview"!
Grüße an die hier Mitlesenden und -schreibenden von
--
marieke
Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf marianne vom 29.08.2007, 19:25:34
Mir gehts bestens,
ich weiß nicht,was Dich dazu veranlasst sowas zu denken?

Nur weil ich sage,wie ich denke über das Thema Religion?

Astrid
mart
mart
Mitglied

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von mart
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.08.2007, 19:42:13
Zu behaupten "Ich denke" ist allerdings zuwenig; es bedarf auch einer Überprüfung.
In diesem Fall sind das Übereinstimmen von Denkergebnissen mit den historischen Tatsachen.
Da diese natürlich auch interpretiert werden müssen und durch neue Ergebnisse ältere Ansichten revidiert werden müssen, ist Geschichte immer auch im Fluß.

Allerdings sollte man sich von den Ergebnissen der Historikerarbeiten nicht allzuweit entfernen, wenn man glaubwürdig sein möchte bzw. sehr gute Belegstellen für seine abweichenden Ansichten haben - also fundierte Historikerarbeit leisten können.
--
mart

Anzeige

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 29.08.2007, 19:54:39
Sicher,Du hast Recht,drum habe ich ja auch zu vielen
Ansichten Links eingestellt,die ich natürlich vorher
auch las.
Fand da nur Das bestätigt,wie ich denke,so war es
gemeint

Gruß,Astrid
mart
mart
Mitglied

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von mart
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.08.2007, 20:01:33
Nur Links reinstellen ist aber zuwenig - es gibt da eine unheimliche Menge von Mist. Es ist schon notwendig den Quellen nachzuforschen... sicherlich sehr schwierig, zeitaufwendig und erfordert auch einiges an Wissen.
Nur Links reinstellen, weil sie die eigene Meinung zu bestätigen scheinen, ist noch lange kein Beweis dafür, daß die eigene Meinung einen größeren Wahrheitsgehalt besäße als eine Gegenposition.


--
mart
Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 29.08.2007, 20:11:05
Werde mich bessern.Noch bin ich lernfähig.

Danke für den Hinweis,Astrid

Anzeige

emmelie
emmelie
Mitglied

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von emmelie
als Antwort auf carlotta vom 28.08.2007, 20:48:55


Meistens sind es die Spätgeborenen, die mit der Nazibande nie persönlich zu tun hatten, die Allesbesserwisser sind.
--
eirene
--

da hast du ja so recht eirene. nur die, die damals dabei waren, und klar und deutlich gesagt haben "da mach ich nicht mit, hätten heute das recht den moralischen zeigefinger zu heben. die, die heute so gross reden, wären damals wahrscheinlich in der ersten reihe gestanden.


So denke ich auch, Danke

--
emmelie
fenster
fenster
Mitglied

Re: Da kann man doch nur an seiner Geistlichkeit zweifeln oder?
geschrieben von fenster
als Antwort auf emmelie vom 01.09.2007, 00:07:19
Genauso denke ich auch. Danke
--
fenster
Karl
Karl
Administrator

Dann sind wir ja fein raus
geschrieben von Karl
als Antwort auf fenster vom 01.09.2007, 08:34:08
Nun, dann erübrigt sich ja jede Kritik an den Zuständen damals. Da wir ja nicht sicher sein können, wie wir uns verhalten hätten damals, müssen wir schweigen.

Was für eine armselige Argumentation!
--
karl
hema
hema
Mitglied

Re: Dann sind wir ja fein raus
geschrieben von hema
als Antwort auf Karl vom 01.09.2007, 09:16:25
(Hirtenbrief des Bischofs Kaller von Ermland, 25. Januar 1941)

Das klingt ja wie eine gefährliche Drohung!
Er hätte sich ja nicht anbiedern müssen, sondern er hätte schweigen können.

Und GOTT dabei zu nennen zeugt von wenig Glauben, sonst müßte er wissen, wie Gott ist, denkt und handelt.

Jesus grüßte jedesmal wenn er wo eintrat: "Der Friede sei mit euch!" und ER sagte auch: "Fürchtet euch nicht!" Das sagte auch der Engel zu den Hirten in Bethlehem.

Fürchtet euch nicht!



--
hema

Anzeige