Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Exorzismus - üblicher kath. Quatsch

Religionen-Weltanschauungen Exorzismus - üblicher kath. Quatsch

eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Mit Quellenangabe, bitte
geschrieben von eleonore
als Antwort auf mart vom 06.08.2007, 23:48:40
@mart,

ich fand ein recht interessante artikel mit gute links dabei, zu mogelverpackten glauben und fundis.
--
eleonore
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Mit Quellenangabe, bitte
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.08.2007, 23:43:39
eirene (Herrmann Penker), hast du schon mal überlegt, warum sooo viele UserInnen hier nicht deiner Meinung sind? Hast du dich vielleicht schon mal gefragt, ob es vielleicht deine eigenen Welt- und Gott-Anschauungen sein könnten, die nicht stimmen? Hast du dich nicht schon mal gefragt, ob du nicht vielleicht ein Engstirniger und Verblendeter sein könntest, der krampfhaft versucht, alle anders als du Denkenden zu missionieren? Könnte es sein, dass du bei jedem deiner Beiträge in Gedanken vielleicht einen wall-weiss-bärtigen alten Mann in den Wolken siehst, der dir für jeden deiner Beiträge schmunzelnd und anerkennend einen Pluspunkt in dein Notenheft einträgt?
--
schorsch
Re: Mit Quellenangabe, bitte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 07.08.2007, 11:14:47
Hallo Schorsch, ich schrieb dir schon einmal, dass ich nicht hier schreibe, um mich mit irgend jemandem solidarisieren zu können oder dass mir jemand Beifall klatscht.
Ich habe ein Alter erreicht, in dem ich sagen kann, ich habe etwas geleistet und habe vieles erreicht, ich habe viele Jahre meinen Glauben gelebt und konnte die Erfahrung machen, dass ich keine Angst zu haben brauche, denn ich kann nicht weiter fallen als bis in die Hand Gottes.
Eine größere Zahl von Usern hat Gott aus ihrem Bewusstsein gedrängt, hat also nie oder lange nicht mehr versucht, eine Gotteserfahrung zu machen. Und diese Theoretiker, die ja auch die Bibel und die kirchlichen Lehren höchstens bruchstückhaft kennen, gehen seit Jahren, meistens Halbwahrheiten zitierend, gegen Christen vor und beschimpfen die Kirche und tun so, als hätte sie in 2000 Jahren nur Untaten begangen und keine Großleistungen vollbracht.
Und hier versuche ich, etwas ausgleichend zu wirken und auch Positiva ins Treffen zu führen, weil ich weiß, dass viele hier nur mitlesen, aber sicher meiner Meinung nach negativ beeinflusst werden, wenn nicht auch eine andere Sicht der Dinge gezeigt wird.

Du kommst immer mit dem Vorwurf des Missionierens.
Ich frage dich, wenn Felix u. a. nicht an Gott glauben und für sie die Kirche nur Menschenwerk ist, warum setzen sie dann ein Thema nach dem anderen ins Forum, um den Christen zu zeigen, dass sie auf dem Holzweg sind? Es sind also Felix u. a., die missionieren, und dann ist man perfide genug, die anderen des Missionierens zu bezichtigen, wenn sie lediglich vorher geäußerte Vorwürfe zurückweisen.

Und du Schorsch erkennst das nicht.

----
eirene

Anzeige

felix
felix
Mitglied

Klarstellung
geschrieben von felix
als Antwort auf schorsch vom 07.08.2007, 11:14:47
Hallo Schorsch,

Herr Penker muss nun einen echten Verfolgungswahn haben. Er schreibt dir stink frech:

"warum setzen sie dann ein Thema nach dem anderen ins Forum, um den Christen zu zeigen, dass sie auf dem Holzweg sind?"

Im Themenkreis "Religion & Weltanschauungen" ist kein einziges Thema von mir oder dir gesetzt!

Aber er wird mir doch noch zugestehen können, dass ich auch in von andern gesetzten Themen mitdiskutieren darf.

Allerdings werde ich darauf verzichten ... ihm direkt zu antworten!
Wozu das führt ... haben wir leider schon sehr früh erfahren können!

Gute Nacht
--
felix
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Klarstellung
geschrieben von schorsch
als Antwort auf felix vom 08.08.2007, 00:56:01
Lassen wir ihn einfach weiter quatschen und (g)eifern?
Ich denke, wenn er mal alle zur Resignation gebracht hat, dann wird er stolz seinem Gott berichten: "Sieh her, ich hab sie alle aus dem Feld geschlagen, die Zweifler und Ungläubigen. Nun mach mir gefälligst gleich ein paar Plus-Strichlein in mein Sündenbüchlein.....und halte mir einen Platz frei in deiner allernächsten Nähe. Auf dass ich auf sie hinunter spucken kann, auf jene, die mir das Leben so schwer gemacht haben...."

Ach nein, ist ja gar nicht möglich; er fällt ja in Gottes Hand (hinab). Grübel: Ist UNTEN denn nicht der Teufel? )
--
schorsch
Re: Klarstellung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 08.08.2007, 08:58:52
Mich, mart, interessieren allerdings schon eirenes Antworten:



Auf meine Frage: <
antwortest du, eirene:

<

Dazu möchte ich anmerken, daß ein von Teufel Besessener sicherlich nicht Herr seiner Sinne sein kann und daher juristisch wohl kaum haltbar seine Einwilligung zur einer Behandlung erteilen kann, die nach den vergangenen Erfahrungen nicht immer ohne Gefahr an Leib und Seele erfolgen kann.
Ein Betroffener müßte entmündigt werden und erst sein Sachwalter könnte für die Austreibung des Teufels/der Teufel die Einwilligung erteilen.

Eirene, du sagst weiters, die Justiz und damit der Staat könnte nie mehr von der Kirche beeinflußt werden, ....

Nun, die Bemühungen von kirchl. Seite Abtreibungen strafrechtlich wieder als Mord zu bestrafen, sind da.

Und dann erinnere ich daran, daß erst im 2.vatikanischen Konzil in den 60 er Jahren die Trennung von Staat und Kirche anerkannt wurde.
Bis dahin war immer noch die theologische Ächtung dieser Ansicht durch Pius IX aus dem Jahr 1864 gültig, ein Papst, der immerhin im Jahr 2000 seelig gesprochen wurde.

In der Enzyklika "Quanta Cura" und dem "Syllabus errorum" wandte er sich gegen Liberalismus und Demokratie.

In dieser Zusammenfassung von theolog. Ächtungen ist zu finden:

15. Jedem Menschen steht es frei, eine Religion anzunehmen und zu bekennen, die er im Lichte der Vernunft als die wahre Religion erachtet 8’ 26’.

16. Die Menschen können bei der Ausübung einer jeden beliebigen Religion den Weg des ewigen Heiles finden und die ewige Seligkeit erlangen 1’ 3’ 17’.

18. Der Protestantismus ist nichts anderes, als eine eigenständige Form des gleichen wahren christlichen Glaubens. In diesem Glauben ist es ebenso möglich, Gott wohlgefällig zu dienen, wie in der katholischen Kirche 5’.

24. Die Kirche ist weder zur Anwendung politischer Amtsgewalt befähigt, noch hat sie irgendeine mittelbare oder unmittelbare Amtsgewalt 9’.

25. Außer der in der Bischofwürde verankerten Gewalt, ist den Bischöfen eine weltliche Gewalt beigegeben, die von der staatlichen Gewalt entweder ausdrücklich oder stillschweigend erlaubt wurde. Sie kann daher von der staatlichen Gewalt nach Belieben widerrufen werden 9’

42. Im Konflikt der Gesetze beider Gewalten (erg. staatliches und kirchliches Recht), erhält das staatliche Recht den Vorrang 9’.

54. Könige und Staatsoberhäupter sind nicht nur von der Rechtssprechung der Kirche enthoben, sondern stehen auch in der Entscheidung der Frage der Rechtssprechung über der Kirche 8’.

55. Die Kirche ist vom Staat und der Staat von der Kirche zu trennen 12’.


Nachdem die Verurteilung dieser von Pius IX als Irrlehren angesehenen Sätze erst vor 40 Jahren vom 2.Vatikanischen Konzil sozusagen wiederrufen wurden (inwieweit das wirklich geschah, weiß ich allerdings nicht), es eine doch nicht unbeträchtliche Anzahl von Katholiken und kathol. Entscheidungsträgern gibt, die der Zeit vor diesem Konzil nachtrauern und wieder aufleben lassen wollen, meine ich, daß deine Meinung, eirene, die Justiz und damit der Staat könnte nie mehr von der Kirche beeinflußt werden, für mich doch sehr optimistisch klingt.

Ich bin der Meinung, wenn die kath. Kirche könnte, wenn sie die Macht besäße, wenn sie genügend fundamentalistische Anhänger besäße, sofort das Rad der Zeit zurückgedreht würde.
Macht korrumpiert, totale Macht korrumpiert vollständig.

mart

Anzeige

Re: Klarstellung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf felix vom 08.08.2007, 00:56:01
@felix, womit der Beweis erbracht wäre, dass du dein Gedächtnis verloren hast.
Ich schrieb in Wirklichkeit:
Dass du genügend Themen ins Forum gesetzt hast, um den Christen irgend etwas Übles nachsagen zu können, ist leicht beweisbar. Jeder, der im ST liest, stößt überall auf deine Texte. Das abstreiten zu wollen, grenzt an Debilität. Und dann steht noch u. a. Beziehst du dich auf die religiöse Ecke, die Karl schaffen musste, um wenigstens die anderen Forumsbereiche von Religionsbeschimpfungen einigermaßen frei zu halten, dann geht es um die u. a., die in diesem Bereich ihrem Hobby frönten.

--
eirene
Re: Klarstellung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.08.2007, 11:47:24

eirene:
In Krankenhäusern werden in Fällen angezweifelter Zurechnungsfähigkeit eines Patienten z. B. vor einer Amputation noch lebende Angehörige um die Zustimmung gebeten und nicht um eine Sachwalterschaft angesucht. Die gleiche Vorgangsweise mag auch vor einem Exorzismus möglich sein, er wurde auch bei Abbeliese Michel beschritten.

eirene:
Es ist ein Unterschied, ob man Gerichtsentscheidungen beeinflussen möchte, oder ob man vom Staat unterstützende Maßnahmen verlangt, um bedrängten Frauen zu helfen, damit sie andere Möglichkeiten als die Abtreibung bekommen und damit erkennbar wird, dass der Staat die Abtreibung zwar nicht bestraft, sie aber nicht für die richtige Problemlösung hält.

eirene:
Mich interessiert lediglich das JETZT, denn heutige Entscheidungen werden durch die heutigen Umstände beeinflusst.
Was die Seligsprechung damit zu tun hat, verstehe ich nicht. Dafür spielen politische Ansichten sicher keine Rolle.

eirene: Jeder sollte eigentlich Gedankenfreiheit haben, auch der Papst. Bei einer Enzyklika äußert er seine private Meinung, es ist keine Exkathedraverkündigung.
In dieser Zusammenfassung von theolog. Ächtungen ist zu finden:

eirene:
Diese Aussagen beziehen sich auf Katholiken genau so wie extra ecclesiam nulla salus. Punkt 55 geht allerdings alle an und da muss ein Papst damit leben, dass nicht nur Kirchengegner sondern auch viele Katholiken anderer Meinung sind, wobei der Papst hier wohl sprechen, aber nichts durchsetzen konnte. Wenn einer der Kirchenoberen nicht weiß, wo seine Grenzen beginnen, vergönne ich ihm eine Belehrung durch die politische Praxis.

eirene:
Ob ein Widerruf existiert oder nicht, scheint mir egal zu sein, es geht lediglich um die Alltagspraxis, die heute eine andere ist. Einigkeit herrscht bezüglich des Konzils in einigen Punkten zwischen einzelnen Gruppen nicht. Aber der jetzige Papst steht hinter dem Konzil und hat mit seinen Bemühungen schon viel an Gemeinsamkeiten wieder hergestellt.

Eirene: Wenn, wenn, wenn…….?
Blick dich in der Welt um, wo siehst du Fundamentalisten? Viel mehr findest du in evangelikalen Kreisen und bei den Kreationisten, von denen die meisten sich freuen, wenn sie irgendwo eine Schwächung der rkK zu erkennen glauben.
Fürchte dich lieber vor realeren Problemen und nicht vor unerfüllbaren Utopien. Als gelernter Österreicher würde ich nie einer politisierenden Kirche, also einer Kirche, die in die Tagespolitik einsteigt, meine Zustimmung geben.
eirene


Re: Klarstellung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 08.08.2007, 08:58:52


1.) Wer argumentativ nicht weiter kann, hat nur noch die Möglichkeit, zum Mobbing aufzurufen.

2.) Bei dem Gottesbild, dass sich in diesem deinen Text widerspiegelt und welches du offensichtlich auf andere überträgst, muss man deine Äußerungen mit Milde betrachten.

-----
eirene
Re: Mit Quellenangabe, bitte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 06.08.2007, 23:48:40


Nun haben wir also noch einen großen Denker (eine große Denkerin), der [die] die Innenwelt der anderen besser kennt als diese selbst.
Wozu stellst du Fragen, wenn du die Antworten schon vorher kennst? Besser kennst als der gefragte User?

--
eirene

Anzeige