Religionen-Weltanschauungen Glauben oder Aberglauben

Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hema vom 23.08.2007, 21:23:15
Ist schon recht. Wahrscheinlich ist es einfach so, dass jeder jene "Quellen" als wichtig einstuft, die eine bereits vorgegebene Überzeugung stützen.
Das betrifft wohl auch Anhänger einer religiösen Weltsicht.
Jetzt sind wir im Forum aber da angelangt, wo jede Vermutung als interessant und wichtig hochgejubelt wird, Hauptsache, sie ist gegen die Kirche gerichtet. Und gegen Vermutungen und ohne Angabe seriöser Quellen, auf die man Zugriff bekommt, ist es unmöglich, eine zielgerichtete Argumentationslinie einzuhalten. Die Angabe eines Buches oder einer Buchreihe hilft für die Diskussion überhaupt nichts. Wollte einer bestellen, braucht er mindestens ein paar Tage. Bis er dann neben seinen täglichen Pflichen auch alles gelesen hat, hat die Kirchenbeschimpfung längst eine andere Thematik erreicht. Wozu dann das Ganze?
Ich sehe in der Schwemme von Zitaten aus einer Seite, die von Konfessionslosen und deklarierten Atheisten gemeinsam geführt wird, einfach ein Mittel, von einer Diskussion weg zu einer Hetze zu gelangen. Hetzen ist einfacher als argumentieren und verleumden noch leichter. Von jedem verbreiteten Schund bleibt ja etwas hängen, das genügt doch.
Und du spielst mit, bravo. Ist das die Art, wie die Propheten des 21. Jahrhunderts den Weg des Herrn bereiten?

--
eirene
Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 24.08.2007, 01:12:26
Mir brauchst du nicht wirklich zu sagen, dass es Zauberei nicht gibt. Auch die Kirche hat ursprünglich den Hexenglauben mit Sanktionen belegt. Darum konnte der Hexenwahn erst so ausufern, nachdem der Glaube auch in kirchlichen Kreisen und im Volk abgenommen hatte und ein durch Simonie auf den Stuhl Petri gelangter Papst seine mangelnde Berechtigung für dieses Amt mit der Sanktionierung des Hexenhammers unter Beweis stellte.
Dass bei diesem Unrecht besonders zwei Orden, die Dominikaner und Franziskaner, mitwirkten, ist allgemein bekannt. Es waren neben Ärzten aber auch Priester, die aufgrund ihrer Tätigkeit als Beichtväter der Opfer von deren Unschuld überzeugt waren und auch in Buchform dagegen protestierten.

Leider ist dieses Kapitel noch immer nicht geschlossen. Bei uns ist zwar mit keinen Opfern durch Urteile mehr zu rechnen, aber Menschen, die sich selbst für eine Hexe oder für einen Hexer halten und an Magie glauben, gibt es noch immer.
Ursprünglich wollte ich ein Hexenforum bei Forum Romanum verlinken. Aber da kommt man zur Zeit wegen Wartungsarbeiten nicht hinein, offensichtlich ist wieder einmal etwas schief gelaufen, man bekommt lauter Fehlermeldungen. Daher als schlechten Ersatz folgende Adresse: http://magie-portal.com/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=18 .

Es ist noch nicht lange her, gab es in Afrika Opfer, weil Menschen für Hexen gehalten wurden.

Kämpfen muss ich nirgends, und solange an Stelle von Argumenten nur Vermutungen, Verdächtigungen und Verleumdungen ohne seriöse Quellenangaben gepostet werden, interessieren mich solche Texte nicht.
Ich bin an Diskussionen interessiert, und eine Diskussion ist nur möglich, wenn man Argumenten anderer mit eigenen Argumenten antworten kann.
Geäußerten Vermutungen mit ebenso verschwommenen Aussagen zu antworten, ist für mich keine Diskussion. So mag sich ein Streit entwickeln, aber keine verbale Auseinandersetzung, die einen geistigen Gewinn bringen könnte. Mit meiner Zeit muss ich geizen, für sinnlose Streitereien, die nicht einmal Anregung zum eigenen Überdenken von Standpunkten gibt, ist mir die Zeit zu wertvoll.



Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.08.2007, 20:54:03
Hallo Astrid, du versuchst für Gott zu denken, wenn du an seiner Stelle verstorbene Mitglieder deiner Familie als verdammt einstufst, wenn die kirchliche Lehre tatsächlich stimmt. So gut kannst du keinen Menschen kennen, dass du alles weißt, was sie zu dem gemacht hat, wie du sie in Erinnerung hast.
Gott bestraft persönliche Sünden und nicht objektive Straftatbestände. Du kannst nicht wirklich von einem anderen wissen, in welchem Umfang er persönlich schwer gesündigt hat.

--
eirene

Anzeige

Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2007, 15:37:01
Was ist nun los Eirene?
Ich versuche nicht für Gott zu denken.


Wir sind Gott,alle Leute tragen ein Stück Gott in sich,
das ist die Energie,die uns weiterbringt und uns hoffen läßt.Vergaß noch die Natur um uns,Alles ist Gott,drum soll man ja auch Alles achten,sogar den Stein und den Baum und und.
Ein Jeder ist für sein Tun und Handeln verantwortlich, nicht Gott,Gott gab uns deshalb den Verstand.

Nun kannst Du nicht weiter und beschimpft mich,schon seltsam.

Astrid

PS.:oder meintest Du Dieses,das wäre doch wohl lachhaft,
sich über sowas aufzuregen.:

Schau mal hier,noch so ein Dingen:

Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.« (Generalkirchenvikariat Köln)

Dann sündige ich ja jeden Tag ,Astrid

Das steht im angegebenen Link und ist nicht von mir,
das Nacktduschen der kath. Kirche widerspricht.
Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2007, 15:37:01
Hallo Astrid, du versuchst für Gott zu denken, wenn du an seiner Stelle verstorbene Mitglieder deiner Familie als verdammt einstufst, wenn die kirchliche Lehre tatsächlich stimmt. So gut kannst du keinen Menschen kennen, dass du alles weißt, was sie zu dem gemacht hat, wie du sie in Erinnerung hast.
Gott bestraft persönliche Sünden und nicht objektive Straftatbestände. Du kannst nicht wirklich von einem anderen wissen, in welchem Umfang er persönlich schwer gesündigt hat.


Oh welch Mißverständnis,ja du liest auch nur,wie Du es sehen willst.
1. Ich kann nicht für Gott denken.
2. Meine Familie verdamme ich nicht,wieso auch?
3. bist Du schon am Zweifeln,wenn Du schreibst,
wenn die kirchliche Lehre tatsächlich stimmt.
4. Nie habe ich von mir behauptet,daß ich Alles weiß
5. Wer sündigt denn schon wirklich,die fleischliche
Sünde ist auch eine Erfindung der Kirche,um dann
Bestrafen zu können. So hat man die Leute unter der
Knute und Sie kuschen schneller.
6. Nein,daß ein Jeder selber mit sich ausmachen,
ob er es als Sünde empfindet.Dann wird sich schon
sein Gewissen melden,meinst Du nicht?

Normaler Weise ist man doch anständig erzogen und weiß
selber,zumindest als Erwachsener, was gut und böse ist.

Du machst mir auf keinen Fall nun ein schlechtes Gewissen,nur weil ich nachhake und nicht so schnell aufgebe mit diesem Thema,Astrid
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2007, 15:54:45
@astrid

ich bin im osten aufgewachsen und hatte meine erste badehose bei der NVA. als kinder und jugendliche sind wir prinzipiell nackt baden gegangen - in badehose duschen ist krank und unhygienisch!

von 2002 bis 2005 lebte ich mit einer katholisch erzogenen frau aus friesland zusammen, die sogar beinahe angst vor ihrer eigenen nacktheit hatte, obwohl ihre figur ganz passabel war. in meiner familie geht man zum beispiel gemeinsam in die sauna und quatscht und klöhnt da stundenlang rum. das war für sie gänzlich unmöglich. sie ging dann immer eingeschnappt ins kino.

ich finde diese katholische prüderie einfach widernatürlich!

Anzeige

mart
mart
Mitglied

Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von mart
als Antwort auf dutchweepee vom 23.08.2007, 14:21:20

<

Damit kannst du höchstens das Neue Testament meinen, das Alte Testament gehört zu den Schriften, die wegen Jugendgefährdung nur beschränkt gehandelt werden dürften.
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.08.2007, 15:54:45
Keine Bange; es gibt eben Leute, die sich Gott als einen geilen alten Bock vorstellen, der in Regung gerät, wenn er eine nackte Frau sieht! (
--
schorsch
Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 24.08.2007, 18:24:51
Ja, im ST!
--
eirene
Re: Glauben oder Aberglauben
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf mart vom 24.08.2007, 18:18:40
Da stehen ja mehr Ungeheuerlichkeiten drinnen,wie man je
der kath.Kirche zugetraut hatte,oh man,was für eine Religion.
Gruß,Astrid

Anzeige