Religionen-Weltanschauungen Gut ohne Gott

eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von eliza50
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.07.2010, 13:05:18
Ein weiterer bekannter Lobbyist ist Joseph Ackermann. Obwohl 2004 rechtmäßig in Düsseldorf verurteilt lesen wir Nachrichten, nach denen die Bundeskanzlerin ihn um Rat befragt und eine Geburtstagsparty für ihn im Kanzleramt ausgerichtet hat. (meint Hinterwäldler)

Aber Wikipedia bestätigt das, was ich damals gehört und gelesen habe.

Zitat:
Am 23. Juni 2004 beantragte die Staatsanwaltschaft für Joachim Funk eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und für Klaus Esser eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Josef Ackermann sollte wegen Untreue in einem besonders schweren Fall eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren, Klaus Zwickel eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten bekommen. Ebenfalls eine Freiheitsstrafe wurde für Jürgen Ladberg gefordert. Der Mannesmann-Mitarbeiter Dietmar Droste sollte eine Freiheitsstrafe von einem Jahr erhalten. Bei den Angeklagten Ackermann, Zwickel, Ladberg und Droste sollte die Vollstreckung der Strafe zur Bewährung ausgesetzt werden.
Am 22. Juli 2004 ging der Prozess nach 24 Wochen, 37 Verhandlungstagen und 55 Zeugenvernehmungen zu Ende. Alle Angeklagten wurden freigesprochen.


Also was Du da machst Hinterwäldler, wird gerade im Gerüchte-Thread diskutiert und kann teuer werden.

@ sysiphus: Die Gebührenordnung stammt aus dem Vereinsblatt der Brights, Deinem ersten Link, Rubrik: Beitrag und Spenden.

sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von sysiphus
als Antwort auf eliza50 vom 16.07.2010, 15:11:36


@ sysiphus: Die Gebührenordnung stammt aus dem Vereinsblatt der Brights, Deinem ersten Link, Rubrik: Beitrag und Spenden.

@eliza: Im Vorhergehenden habe ich bereits darauf hingewiesen, Brights das ist eine online-community in der Art vom hiesigen Seniorentreff und ebenso kopstenlos. Ja es gibt eine Möglichkeit regional einem Verein beizutreten, hat jedoch mit der onlinepräsenz der Brights eigenlich nichts zu tun.

Gruss sysiphus...

... noch was Unterhaltsames von Susi Neunmalklug

hema
hema
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von hema
als Antwort auf miriam vom 16.07.2010, 11:37:55
Zitat Miriam: Hema, bitte hör auf mit deinem Missionieren. ... Dies alles aber auszunutzen um erneut für irgendeinen Verein zu werben, finde ich sehr verwerflich.

Kannst du mir bitte mitteilen, für welchen Verein ich missioniert haben soll? Ich bin bei KEINEM Verein und missioniere auch für keinen.

Du bist doch Jüdin. Dann sieh dir bitte einmal meine Homepage an. Unter Religionen ist das Judentum vertreten, wie auch der Hinduismus, der Islam, das Christentum und die Baha´i.
Diese Weltreligionen hab ich WERTFREI, mit viel Symbolik eingestellt. Und was der „alte Herr im Himmel“ denkt oder tut, wirst sicher nicht du beurteilen können oder wissen.

Zitat sysiphus: Angeblich besah sich Gott sein 6-Tage-Werk und befand das es gut war. Weshalb ist dann alles so "katastrophisch"? Wenn der Herr Gott alles wieder "ins Lot" bringen kann, warum tut der das nicht?

Gottes 6-Tage-Werk ist noch nicht abgeschlossen. Wir sind noch beim 6. Tag, der Erschaffung des Menschen. Wir sind noch nicht perfekt. Außerdem hat uns Gott einen freien Willen gegeben. Ab und zu läuft halt die Menschheit in eine falsche Richtung und dann muss Gott wieder bisschen eingreifen. Das ist aber sehr unangenehm für uns, weil wir gewohnt sind selber zu entscheiden.


Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von schorsch
als Antwort auf hema vom 16.07.2010, 19:40:57
@: "...Außerdem hat uns Gott einen freien Willen gegeben...."

Leider machst du selber von diesem generösen Angebot Gottes keinen oder nur wenig Gebrauch.....
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eliza50 vom 16.07.2010, 15:11:36
Also was Du da machst Hinterwäldler, wird gerade im Gerüchte-Thread diskutiert und kann teuer werden.

Zitierst du bitte die Stelle in meinem Beitrag, worin ich geschrieben habe, das er vorbestraft sei? Er ist rechtskräftig verurteilt und was ist falsch daran? In genau der von dir genannten Wiki lesen wir wörtlich:
Das Landgericht Düsseldorf beendete das Verfahren am 22. Juli 2004 gegen Josef Ackermann und die fünf Mitangeklagten mit Freispruch, wogegen die Staatsanwaltschaft Revision einlegte. Am 21. Dezember 2005 hob der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Düsseldorf auf, das Verfahren wurde an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.

Der zweite Prozesses vor dem Landgericht Düsseldorf endete im November 2006 mit einer Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflagen gemäß § 153a Abs. 2 StPO.[8][9]

Von den Geldauflagen in Höhe von insgesamt 5,8 Millionen Euro hatte Ackermann 3,2 Millionen Euro zu zahlen. Bei Verurteilung zu einer Geldstrafe wäre die höchstmögliche Strafe 3,6 Millionen Euro gewesen (720 Tagessätze à 5.000 Euro) und Ackermann wäre damit vorbestraft gewesen. Für diesen Fall hatte Ackermann seinen Rücktritt angekündigt.[10]

Mit anderen Worten, er hat sich von einer strafrechtlichen Verurteilung frei gekauft und das schrieben übereinstimmend vor 5 Jahren alle Presseerzeugnisse. Zeigst du mir bitte die Stelle im Text, in welcher geschrieben steht, das er unschuldig und freigesprochen sei?

Weshalb zahlt er eine solch hohe Summe, wenn er doch unschuldig ist? Wenn es stimmt was du schreibst, müsste man diesen Abschnitt in der Wiki schwärzen

eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von eliza50
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 17.07.2010, 13:30:02
Frage
Was ist der Unterschied zwischen „Abgeurteilten“ und „Verurteilten“?
Antwort
Abgeurteilte sind in der Terminologie der Strafverfolgungsstatistik Angeklagte, gegen die Strafbefehle erlassen wurden bzw. Strafverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens durch Urteil oder Einstellungsbeschluss rechtskräftig abgeschlossen worden sind. Ihre Zahl setzt sich zusammen aus den Verurteilten und aus Personen, gegen die andere Entscheidungen getroffen wurden. Andere Entscheidungen sind dabei Freispruch, Einstellung des Strafverfahrens, Absehen von Strafe, Anordnen von Maßregeln der Besserung und Sicherung (selbständig oder neben Freispruch und Einstellung) sowie Überweisung an den Familien- oder Vormundschaftsrichter gemäß § 53 JGG.

Bei der Aburteilung von Angeklagten, die in Tateinheit (§ 52 StGB) oder Tatmehrheit (§ 53 StGB) mehrere Strafvorschriften verletzt haben, ist nur der Straftatbestand statistisch erfasst, der nach dem Gesetz mit der schwersten Strafe bedroht ist. Insbesondere bei verhängten Gesamtstrafen für in Tatmehrheit begangene Straftaten kann das nachgewiesene Strafmaß höher liegen, als dies die Strafbestimmungen für die statistisch erfasste schwerste Straftat vorsehen. Werden mehrere Straftaten der gleichen Person in mehreren Verfahren abgeurteilt, so wird der Angeklagte für jedes Strafverfahren gesondert gezählt.

Verurteilte sind Angeklagte, gegen die nach allgemeinem Strafrecht Freiheitsstrafe, Strafarrest oder Geldstrafe (auch durch einen rechtskräftigen Strafbefehl) verhängt worden ist, oder deren Straftat nach Jugendstrafrecht mit Jugendstrafe, Zuchtmitteln oder Erziehungsmaßregeln geahndet wurde. Verurteilt werden kann nur eine Person, die im Zeitpunkt der Tat strafmündig, d. h. 14 Jahre oder älter, war.


Sagt das Gesetz und das Statische Bundesamt

Ja Hinterwäldler, Du hast verurteilt geschrieben und das beinhaltet eine Strafe.
Merke: Man kann nie vorsichtig genug sein !

Besorge Dir die Prozessakten, wenn Du mehr wissen willst, ich bin nicht Deine Handlangerin.

heise online sagt:

Mannesmann-Prozess endet ohne Urteil

Gegen eine Zahlung von insgesamt 5,8 Millionen Euro wird das neu aufgerollte Verfahren gegen die Beteiligten des Mannesmann-Verkaufs an Vodafone eingestellt, die Angeklagten dürfen gehen und gelten als nicht vorbestraft.





 

Anzeige

subasio
subasio
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von subasio
als Antwort auf moldau vom 15.07.2010, 19:58:38

Aber Hallo!

Für 40 Zloty Beitrag bekommst 2 Flaschen Riesling oder a klois Flaschal Grappa.Des langt für ein Jahr und brauchst di net rumärgern.
sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von sysiphus
Ein Trailer zu einem Film der bestens zu dem Thema hier paßt:

RELIGULOUS

Viel Spaß wünscht sysiphus...

miriam
miriam
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von miriam
Zurück vielleicht zum zentralen Thema dieses Threads:

Persönlich würde ich mich nie als Atheistin bezeichnen, für mich ist dies eine viel zu anspruchsvolle Bezeichnung.
Deswegen nenne ich mich, auf Anfrage, Agnostikerin.
Besteht nicht bei jenen die sich als Atheisten definieren und dabei andere Glaubensrichtungen meist nicht anerkennen die Gefahr einer Art von Fundamentalismus?

Es ist aber mit jedem der sich im Besitz der Wahrheit (irgendeiner Wahrheit!) wähnt, ähnlich: mit der Zeit werden die meisten von ihnen den Anspruch erheben, seine Wahrheit als die einzige und auch absolute, zu akzeptieren.

Im Grunde genommen, finde ich diejenigen die noch immer oder ewig nach der Wahrheit suchen, als glaubwürdiger.

Miriam

stange
stange
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von stange
als Antwort auf hema vom 16.07.2010, 19:40:57
Hema, ich bin nicht bibelfest. Aber so weit ich mich erinnere, soll Gott am 6. Tag den Menschen geschaffen haben und am 7. Tag sich ausruhen. Meinst Du nicht auch, dass es wenn es so wäre, er seine Ruhe sofort beenden müsste, um sein Werk fortzusetzen. Wenn es ihn gäbe, frage ich mich wie lange er sich noch die Ruhe gönnt.
Es wäre an der Zeit aufzuwachen, meint
Stange

Anzeige