Religionen-Weltanschauungen Gut ohne Gott

eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von eliza50
als Antwort auf sysiphus vom 15.07.2010, 19:29:48
Gebührenordnung der Brights
Der Verein soll im Jahr 2008 völlig durch Spenden finanziert werden. Mitgliedsbeiträge fallen erst
ab 2009 an.
Jedes Mitglied des Vereins ist verpflichtet einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10€ zu leisten. Die
Mitgliedsbeiträge sind nach Möglichkeit per Lastschriftverfahren vom Schatzmeister zum
31.Januar des Jahres einzuziehen. Alternativ können die Mitgliedsbeiträge auch per Überweisung
gezahlt werden.
Für die Aufnahme in den Verein ist kein Beitrag fällig.
Bei Veranstaltungen des Vereins kann er Eintrittsgelder verlangen. Den Vereinsmitgliedern ist
nach Möglichkeit eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis zu geben.


Um sich ein naturalistisches Weltbild zu bilden, braucht es keine Gebührenordnung.

Eine Aufstellung über das, was der Oberguru der Brights so einsackt, war leider nicht in dem Pamphlet.
hema
hema
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von hema
als Antwort auf sysiphus vom 15.07.2010, 19:29:48
Die Überheblichkeit des Menschen
glaubt ohne Gott leben zu können. Sehen wir hinaus in die Welt. Wo sind Moral und Ethik zu finden? "Geiz ist geil", ist die Devise.

Priester fallen über Kinder her. Zu Hause sind es Onkel, Großväter oder die eigenen Väter. Perversion ist überall zu sehen. Frauen werden zur Hurerei gezwungen. Zu viele Männer haben ihren Sexualtrieb nicht im Griff.

Die Geldhaie stehlen wo immer sie Geld erwischen können. Im Kleinen wie im Großen.

Die Belastungen der Menschen sind unerträglich geworden und da will jemand behaupten, dass wir keinen Gott brauchen, der alles wieder ins Lot bringt?

Dem Teufel gelang es den Menschen einzureden, dass es die Hölle nicht gibt und jetzt will er uns Menschen einreden, dass wir Gott nicht brauchen.
Wehret den Anfängen! Gott helfe uns, wieder ein besseres Leben zu führen.

http://www.hopeland.at
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von eliza50
als Antwort auf loretta vom 16.07.2010, 09:50:14
@ loretta

Du scheinst manchmal etwas begriffsstutzig zu sein.

Mein Satz:

Vereinsamte Menschen ohne soziale Bindungen suchen ja oft den Kontakt zu anderen, heute meist in so genannten "social networks" oder wie würdest Du die vielen Foren im Internet bezeichnen?

Beinhaltet doch nicht, dass Foren etwas mit einem Glauben zu tun haben.
Ich finde da nichts, was irgend wie auf glauben hinweist.

Anzeige

sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von sysiphus
als Antwort auf eliza50 vom 16.07.2010, 09:51:51
Wie kann es zu derartigen Missvertändnissen kommen? Wird nicht richtig gelesen? Leuchten bei brisanten Themen sofort alle Warnlichter?

Also: "Brights" das ist eine online- community, wie beispielsweise der Seniorentreff, genau so kostenlos und ohne irgendwelche Verpflichtungen.

Gruss in Eile, sysiphus...

Vielleicht sich doch noch mal genauer informieren:Brights
loretta
loretta
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von loretta
als Antwort auf eliza50 vom 16.07.2010, 10:01:50
@ loretta

Du scheinst manchmal etwas begriffsstutzig zu sein.


Liebe eliza,
mir scheint heute nur die Sonne - und das ist gut so.

Warum wirst du gleich beleidigend ? Brauchst du so etwas?

Sonnige Grüße
loretta
miriam
miriam
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von miriam
als Antwort auf hema vom 16.07.2010, 10:00:24


Priester fallen über Kinder her. Zu Hause sind es Onkel, Großväter oder die eigenen Väter. Perversion ist überall zu sehen. Frauen werden zur Hurerei gezwungen. Zu viele Männer haben ihren Sexualtrieb nicht im Griff.[...]

...und da will jemand behaupten, dass wir keinen Gott brauchen, der alles wieder ins Lot bringt?

Dem Teufel gelang es den Menschen einzureden, dass es die Hölle nicht gibt und jetzt will er uns Menschen einreden, dass wir Gott nicht brauchen.
Wehret den Anfängen! Gott helfe uns, wieder ein besseres Leben zu führen.
geschrieben von hema


Hervorhebung von Miriam

Frage mich wo ich denn gelebt habe, da ich in meinem Zuhause nix Sensationelles erlebt habe.

Hema, bitte hör auf mit deinem Missionieren.

Natürlich gibt es dies alles: Missbrauch, Sexualität die manche zu Sexualgetriebe macht, etc...

Dies alles aber auszunutzen um erneut für irgendeinen Verein zu werben, finde ich sehr verwerflich.

Es sind ernsthafte Themen, gefragt sind dabei Ärzte, Psychotherapeuten und Pädagogen, für manche sicherlich auch Seelsorger - der Teufel und der Herrgott im Himmel würden aber nur Bahnhof von alldem verstehen.
(Eventuell würde der alte Herr im Himmel noch ein Feigenblatt drüber legen.)

Dies alles - falls die beiden existieren.

Miriam (missioniert fürs Nichtmissionieren)

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf eliza50 vom 16.07.2010, 09:51:51
Um sich ein naturalistisches Weltbild zu bilden, braucht es keine Gebührenordnung.
Eine Aufstellung über das, was der Oberguru der Brights so einsackt, war leider nicht in dem Pamphlet.

Das sehe ich ebenso. Aus meiner Sicht ist es eine unverschämte Abzocke.
Zuerst einmal: Was ist eine Lobby? Wiki klärt uns in http://de.wikipedia.org/wiki/Lobbyismus auf:
Lobbyismus ist eine aus dem Englischen übernommene Bezeichnung (Lobbying) für eine Form der Interessenvertretung in der Politik, in der Interessengruppen (Lobbys) die Exekutive und Legislative durch persönliche Kontakte oder die öffentliche Meinung über die Massenmedien beeinflussen. Offizielle Bezeichnungen sind etwa Interessenvertretung, Public Affairs, politische Kommunikation, Politikberatung und Ähnliches. 2006 führten Thomas Leif und Rudolf Speth in Analogie zur Bezeichnung Vierte Gewalt für die Presse in Deutschland die Bezeichnung Fünfte Gewalt für den Lobbyismus ein.
Welcher Einfluß soll also auf die Politik genommen werden? Ich kenne eine große Anzahl von Menschengruppen die keine Lobby haben. Dazu zählen Rentner, Kinder, Studenten, Migranten, Hartz4-Empfänger, Internetnutzer, usw. Sie alle sind mehr oder weniger der Willkür der Machthaber ausgesetzt.

Politiker geben zwar vor, in deren Namen ihre Entscheidungen zu treffen, schaut man genauer hin, so vertreten sie die Interessen der Mächtigen in diesem Land. Eines der bekanntesten Beispiele dürfte Hartz-Gesetzgebung gewesen sein. Peter Hartz ist kein gewählter Vertreter des Volkes und Mitglied des Bundestages, sondern war zu diesem Zeitpunkt Mitglied des VW-Vorstandes und vertrat dessen Interessen. Ein weiteres Beispiel ist das Kopftuchgesetz in BW. Auch Ganztagskindereinrichtungen und Ganztagsschulen heften sich ein paar Lobbyisten an ihre Brust und ignorieren dabei völlig, das es sowas in der DDR schon vor 50 Jahren gab und sich dort bewährte.

Ein weiterer bekannter Lobbyist ist Joseph Ackermann. Obwohl 2004 rechtmäßig in Düsseldorf verurteilt lesen wir Nachrichten, nach denen die Bundeskanzlerin ihn um Rat befragt und eine Geburtstagsparty für ihn im Kanzleramt ausgerichtet hat.

Wir wissen das eine der mächtigsten Frauen in Deutschland, Friede Springer, eine Duzfreundin der Kanzlerin ist. Wenn Friede auf einer Vorstandssitzung den Daumen nach unten zeigt, wird Angela von der Presse in der Luft zerrissen und von ihr bleibt nichts mehr übrig.

Eine weitere Lobby setzt mit Hilfe der Politik die Menschen unter Druck und redet ihnen ein, das gesetzliche Rente und Krankenkasse ein Auslaufmodell sei, obwohl gerade in anderen Ländern der Welt (zb USA) riesige Anstrengungen unternommen werden, diese zu installieren. Diese Lobby-geführten Politiker schrecken nicht einmal davor zurück andere Mitglieder ihrer Partei und ehemalige Bundesminister zu diffamieren.

Das alles ist die Macht der 4. und 5. Gewalt. Was also soll eine Lobby für Gottlose politisch bewirken und welchen Einfluss könnte sie tatsächlich nehmen? Die Änderung des Grundgesetzes etwa? Oder was? Macht euch nicht lächerlich.

Auch aus meiner Sicht werden hier leichtgläubige Menschen zu Kasse gebeten und man sollte nicht nachlassen davor zu warnen. Es gibt genügend Möglichkeiten sich politisch zu engagieren und wenn es nur die eigenen persönlichen Interessen sind, welche im VdK oder der VS durch einen kleinen Beitrag unterstützt werden. Dort weiß ich mit Sicherheit, was damit gemacht wird. Ich wurde selbst schon Nutznießer eines dieser Sozialverbände.
ingo
ingo
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von ingo
als Antwort auf sysiphus vom 15.07.2010, 19:29:48
Wenn es Dir hilft, freu' Dich, nun im Club der "Irgendwie-Andersgläubigen" oder in dienr Organsisataion der Nichtgläubigen Deine Heimat gefunden zu haben. Meinst Du / meint Ihr nicht, dass ich Anliegen, wie die folgenden, leicht abgewandelt, auch bei den Zeugen Jehovas oder bei Scientology wiederfinden könnte?

Die öffentliche Aufmerksamkeit darauf zu richten, dass Personen mit einem solchen Weltbild wichtige gesellschaftliche Entscheidungen mit positiven Aktionen beeinflussen können.
•Die Gesellschaft dazu zu bewegen, dass sie die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe solcher Individuen an der Gesellschaft akzeptiert.
sysiphus
sysiphus
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von sysiphus
"Wenn jemand schon ohne Gott sein kann, wozu braucht er dann als Atheist eine Lobby? Diese Logik geht mir nicht ein."

Nicht der Atheist braucht eine Lobby bongoline. Die etwa 1/3 konfesionslosen Menschen könnten schon eine Lobby brauchen, die andere durchaus haben: die Arbeitgeber, die Gewekschaften, die Banken, und besonders die Kirchen. Das Religiöse wabert in alle gesellschftlichen Bereiche hinein, mit welchem Recht eko?

Hema: und da will jemand behaupten, dass wir keinen Gott brauchen, der alles wieder ins Lot bringt? Angeblich besah sich Gott sein 6-Tage-Werk und befand das es gut war. Weshalb ist dann alles so "katastrophisch"? Wenn der Herr Gott alles wieder "ins Lot" bringen kann, warum tut der das nicht? Oder ist er sadistisch und weidet sich an Not uind Elend auf dieser Welt?

Einiges mehr an Informationen gibt es hier
eliza50
eliza50
Mitglied

Re: Gut ohne Gott
geschrieben von eliza50
als Antwort auf sysiphus vom 16.07.2010, 14:08:25
Die etwa 1/3 konfesionslosen Menschen könnten schon eine Lobby brauchen, die andere durchaus haben: die Arbeitgeber, die Gewekschaften, die Banken, und besonders die Kirchen. Das Religiöse wabert in alle gesellschftlichen Bereiche hinein, mit welchem Recht eko?

Eine Lobby ist nicht umsonst. Gründe eine und kassiere Beiträge von den Konfessionslosen. Dann kanns Du das Unreligiöse wabern lassen.

Du wirst aberwenig Glück haben, denn die Konfessionslosen sind es in den meisten Fällen, die Kirchensteuern sparen wollen und sie werden Dir kein Geld für eine Lobby spenden.



Anzeige