Forum Allgemeine Themen Schwarzes Brett Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft

Schwarzes Brett Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Malinka
als Antwort auf poldy vom 22.12.2023, 20:16:55

ich weiss, ich weiss -  und dann wundern sich alle, warum die Kinder immer schlechter in der Schule werden. Es sollte jedem privat ünerlassen sein, wie er redet oder schreibt, aber es kann nicht sein, dass Aufsätze oder Referate schlechter benotet werden, weil nicht gegendert wurde -  geht gar nicht

BEISPIEL
Uni Kassel: Weil sie nicht gendern: Studierende erhalten schlechtere Noten (hna.de)

poldy
poldy
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von poldy
als Antwort auf Malinka vom 22.12.2023, 20:24:25

da stimme ich dir zu @Malinka

Gruß poldy

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Malinka vom 22.12.2023, 20:02:25

Nur zur Erklärung, warum das MAN in Emanzipation nichts mit "Mann" zu tn hat:

Das lateinische Wort emancipatio ist eine Zusammensetzung aus drei Wörtern: e: ausmanus: Handcapere: nehmen. (Wikipedia)



 


Anzeige

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Zwergohreule vom 22.12.2023, 23:18:43

na sag an :-)
lies bitte die vorherige Unterhaltung, Dann verstehst Du, warum ich es schrieb. 

 

Zwergohreule
Zwergohreule
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Zwergohreule
als Antwort auf Malinka vom 22.12.2023, 23:24:16

Na gut, vielleicht war es ironisch gemeint. Dann wäre ein Smiley vielleicht hilfreich gewesen ...

Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Zwergohreule vom 22.12.2023, 23:54:45
Na gut, vielleicht war es ironisch gemeint. Dann wäre ein Smiley vielleicht hilfreich gewesen ...
Na ich dachte, das dem Satz voran gesetzte "hihi" hätte es auch getan, liebe Zwerohreule - Dir auch ein schönes Weihnachtsfest und schuhuuuhule Nacht

 

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von olga64
als Antwort auf Malinka vom 22.12.2023, 20:24:25
ich weiss, ich weiss -  und dann wundern sich alle, warum die Kinder immer schlechter in der Schule werden. Es sollte jedem privat ünerlassen sein, wie er redet oder schreibt, aber es kann nicht sein, dass Aufsätze oder Referate schlechter benotet werden, weil nicht gegendert wurde -  geht gar nicht
 
Ist das in Spanien so? Olga
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Malinka
als Antwort auf olga64 vom 23.12.2023, 16:51:38

In Spanien wird schon seit 1979 darüber diskutiert und sie Schriftsprache in Schulbüchern mehr und mehr der Geschlechtsneutralität angeglichen, olga - nur machen es einem die romanischen Sprachen leichter als es uns die deutsche Sprache macht. Die genderisierte Sprache wird nicht in Literatur und historischen Werken bei Neuauflagen angewendet und Schulnoten verschlechtern sich nicht, wenn Schüler oder Studenten in ihren Arbeiten keine geschlechtsneutrale Sprache anwenden 

Edita
Edita
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Edita
als Antwort auf Malinka vom 22.12.2023, 20:24:25
ich weiss, ich weiss -  und dann wundern sich alle, warum die Kinder immer schlechter in der Schule werden. Es sollte jedem privat ünerlassen sein, wie er redet oder schreibt, aber es kann nicht sein, dass Aufsätze oder Referate schlechter benotet werden, weil nicht gegendert wurde -  geht gar nicht

BEISPIEL
Uni Kassel: Weil sie nicht gendern: Studierende erhalten schlechtere Noten (hna.de)

Bis jetzt gibt es weder auf Landes- noch auf Bundesebene Gesetze zu einer Gender-Pflicht, darum kann man gegen Benachteiligungen wegen Ignorierens der Gendersprache getrost vorgehen, ob man sich aber damit einen Gefallen tut, bleibt dahingestellt!
Aber es gibt wohl auch noch keine Klagen …….. 


Edita
Malinka
Malinka
Mitglied

RE: Gendern (geschlechtsneutrale Sprache) in der heutigen Gesellschaft
geschrieben von Malinka
als Antwort auf Edita vom 23.12.2023, 20:25:14

Drum habe ichauch nicht verallgemeinert , sondern extra ein BEISPIEL eingesetzt, das aber eben kein Einzelfall ist und von gerichtlichen Klagem schrieb ich überhaupt NICHTS - also warum erzählst Du es dann so, als ob ich es behauptet habe? SEHR seltsam


Anzeige