Soziales Ladendiebstahl

fips
fips
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von fips
als Antwort auf carlotta vom 23.11.2007, 17:06:13
Hallo carlotta,

genau das hat meine Frau getan, alles aus der Tasche geholt und auf den Kassentisch gelegt. Auch hier waren bekannte Gesichter in der Warteschlange. Peinlich ist es alle Male. Aber wie man sieht, man muß es nicht.

Es ist gut über die Rechte informiert zu sein, mehr wollte ich nicht mit meinem Eintrag. Bei Allen die so nett geantwortet haben möchte ich mich bedanken. Ganz dolle !!!

fips
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.11.2007, 14:56:19
@claude
das glaube ich unbesehen - nicht umsonst sind die meisten kameras an den warenhauskassen auf die finger des personals ausgerichtet. hinzukommt, daß das personal den richtigen moment für den "griff" abwarten kann.

ich weiss zum beispiel, daß eine "ex" von mir, sich als bar tender in einer grossraum-disco auf den diebstahl von 5 mark stücken spezialisiert hatte. so kamen jede nacht ca 200 mark extra für sie zusammen - als lohn erhielt sie vom kneiper damals nur 80 mark pro abend.

in gewisser hinsicht bewundere ich die abgebrühtheit dieser langfinger. ich würde mir vor angst einkacken, wenn ich was klauen sollte/würde und habe in meinem ganzen leben noch nichtmal ne rolle drops geklaut.
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf dutchweepee vom 23.11.2007, 17:25:46
Freunde von mir haben ein sehr edles Feinkost- und Weingeschäft in Wiesbaden, seit Jahren hatten sie dort eine ältere Dame (damals 67) als Angestellte , der sie blind vertrauten - durch Zufall erfuhren sie, dass diese Frau sich über Jahre!!!! jeden Tag 50DM aus der Kasse genommen hatte und sich dabei bei Konfrontation mit den Fakten nicht einmal schlecht vorkam - ganz frei mit dem Spruch" was wollt ihr denn - ihr habt es doch nie gemerkt und ärmer seid ihr darum auch nicht!" ...
--
angelottchen

Anzeige

carlotta
carlotta
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von carlotta
als Antwort auf angelottchen vom 23.11.2007, 17:33:00
vertrauen ist gut, kontrolle besser.
--
carlotta
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von schorsch
als Antwort auf fips vom 23.11.2007, 13:33:29
Noch nicht lange her kaufte ich in einem grossen Warenhaus verschiedene Zutaten für PC und Kamera. Als ich mit der Tüte durch den Ausgang ging, schrillte der Alarmb bei der Kasse. Alle Kunden schauten auf mich. Ich ging sofort zurück und leerte die Tüte auf den Tisch. Etwas benommen fuhr der Kassier nochmals mit dem Scanner über alle Teile und packte sie wieder in die Tüte. Beruhigt ging ich Wieder zum Ausgang - und es schrillte wieder. Ich ging wieder zurück, diesmal etwa verärgert. Wieder fuhr der Kassier über die Teile und packte sie wieder ein. Nun schrillte der Alarm nicht mehr.

Entschuldigung von seiten des Personals? Denkste!

Trotzdem bin ich für rigorose Überwachung und Stichproben. Schliesslich bezahle ja auch ich quasi mit jedem Einkauf einen Beitrag an die Ware, die geklaut wird.

--
schorsch
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf carlotta vom 23.11.2007, 17:40:13
nur - wie willst du das kontrollieren, wenn deine vertrauensverkäuferin denhalben tag allein im laden steht und du hunderte von kleinen artikeln hast, die man auch nicht einfach eben mal so nachkontrollieren kann...? kleine videokameras gabs zu der zeit leider noch nicht ..
--
angelottchen

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von schorsch
als Antwort auf angelottchen vom 23.11.2007, 17:57:05
Hier ein aktueller Fall von dummdreistem Vorgehen von Arbeitgebern:

In einer Tankstelle mit grossem Shop arbeitet zu gewissen Zeiten eine einzige Kassierin/Verkäuferin. Draussen wird getankt; drinnen wird selbstbedient. Die Kassierin muss sowohl draussen verhindern, dass jemand der tankt, ohne zu bezahlen weg fährt und drinnen aufpassen, dass niemand etwas klaut. Wenn ein Autofahrer ohne zu bezahlen weg fährt, zieht der Arbeitgeber (ein Milliarden-schwerer Verkaufsgigant) den Fehlbetrag der Kassierin vom Lohn ab.

--
schorsch
pilli
pilli
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von pilli
als Antwort auf angelottchen vom 23.11.2007, 17:57:05
ich erinnere mich an eine begebenheit vor einigen jahren:

meine freundin teilte mir mir, dass ein tabakwarenladen mit zeitschriften und annahmestelle für Lotto an einer hauptverkehrsstrasse, gleich gegenüber von drei haltestellen der strassenbahn zu erwerben sei; die besitzer, ein älteres ehepaar, die den laden gemeinsam bewirtschaftet haben, wollten sich zur ruhe setzen und der übernahmepreis schien mir akzeptabel zu sein.

ich bat die beiden geschäftsinhaber, eine woche ohne vergütung den laden betreuen zu dürfen, um mir ein bild machen zu können von den täglichen umsätzen und den anforderungen, die das geschäft an mich stellte; die öffnungszeiten von 06.00uhr - 19.00uhr waren eigentlich nicht das, was ich an zeit opfern wollte...gerade frühpensioniert.

wir vereinbarten eine tägliche abendliche listung des vorrates an zigaretten-stangen und der zigarren-kisten, so wie die beiden inhaber das auch mit den verkaufshilfen bisher praktiziert hatten...eine gute lösung zur kontrolle über den warenbestand, wie ich meinte!

die beiden hatten in den vergangen jahren böse erfahrungen gemacht, wie sie mir erklärend berichteten und ich meinte noch lachend:

"ich rauche auch..."Eve"; wenn es mal probleme haben sollte in der kommenden woche; dann könnte ich..."

täglich wurden kartons mit zigarettenstangen vom großhandel angeliefert, die ich wiederum zählte, mit dem lieferschein verglich und dem vorrat zufügte.

das problem gab es dann tatsächlich: an einem der tage fehlte mir bei der abendlichen kontrolle eine stange "Eve". ich zählte mehrfach, las wiederholt den lieferschein, den ich morgens kontrolliert und abgezeichnet hatte; aber es blieb dabei, eine stange fehlte.

himmel war mir datt peinlich und ich dachte gleich:

"bezahlst halt die stange. legst das geld in die kasse und gut ist's!"

aber dann, zuhause kamen gedanken, dass...so einfach es schien... das auch nicht ehrlich war; schließlich war eine stange entwendet worden, wenn ich auch nicht sagen konnte von wem oder wann und hatten die besitzer nicht den anspruch, davon kenntnis zu erhalten?!

bei der übergabe dann berichtete ich den beiden von dem vorfall und bot an, die stange bezahlen zu wollen, was beide ablehnten und da es "meine" sorte war, die fehlte , verstanden sie auch gleich meine betroffenheit und überreichten mir eine weitere stange Eve als trösterli.

den laden betreiben sie entgegen ihrer damaligen pläne heute noch und ich bin kundin, die ab und an angesprochen wird:

"na, immer noch bei der gleichen sorte?"

--
pilli
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Ladendiebstahl
geschrieben von schorsch
als Antwort auf pilli vom 24.11.2007, 11:11:44
....was mal wieder beweist, dass mitfühlende verständnisvolle Menschen = eben Menschen sind. Im Gegensatz zu anonymen Multis, die nur noch in Zahlen und Profit denken und sich überhaupt nicht mehr in andere Mitmenschen versetzen können.

Ach ja, da wäre noch was: Dem einfachen Personal durchsucht man laufend die Taschen; die Bosse bedienen sich ungeniert - und erhalten dafür am Ende des Jahren noch Boni in Millionenhöhe!

--
schorsch
Re: Ladendiebstahl
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 24.11.2007, 17:04:55
Schorsch, ich beobachtete einmal den Personaleingang eines Kaufhauses bei Feierabend, die Leute die rauskamen waren gehalten einen Hebel zu drücken dabei leuchtete ein grünes Licht auf, leuchtete ein rotes Licht mußten sie unaufgefordert ihre Tasche öffnen und dem Sicherheitsmann vorzeigen.
Gruß Claude

Anzeige