Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?

Umwelt und Klima Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf silhouette vom 21.05.2008, 09:57:57
das ist der Punkt - die Zeit, in der man Erdbeben bisher Vorraussagen kann, ist einfach zu kurz vor dem Ausbruch, die Massenpanik würde wahrscheinlich mehr Opfer kosten als das Erdbeben selbst und an einen "geordneten Abzug" wäre gar nicht zu denken ...
--
angelottchen
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf arno vom 21.05.2008, 09:57:19
Meine Güte, dass Du immer aber auch immer zu allererst an GELD denkst ... finde ich ... beunruhigend ...
--
angelottchen


Hier übrigens einige Videos des Chaiten Ausbruchs ..


Dieses hier zeigt den Ort und die Region nach dem Ausbruch

Chaiten
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf arno vom 21.05.2008, 09:57:19
Hallo, woelfin,

Deinen letzten Satz: "In manchen Dingen, die die Natur betreffen, muss der
Mensch halt einsehen, dass er nichts zu melden hat und das ist gut so."
kann
kein Wissenschaftler so akzeptieren. Diese steinzeitliche Sichtweise hilft keinem,
sondern kostet der Volkswirtschaft sehr viel unnützes Geld und Leid.

Viele Grüße
--
arno
geschrieben von arno


Ach weißt Du Arno, ob die Wissenschaft meinen Satz so akzeptiert oder nicht, tangiert mich nicht einmal peripher. Und ob die Sichtweise nun nach Deiner Ansicht steinzeitlich ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, allerdings solltest Du erklären, warum die Meinung eines einzelnen Menschen die Volkswirtschaft *unnützes* Geld (was für eine Verbindung) und Leid kosten soll. Ich bitte um Aufklärung.

--
woelfin

Anzeige

Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf Karl vom 21.05.2008, 09:51:33
Hallo woelfin,


also gut finde ich es keineswegs, dass wir Erbeben noch nicht sicher vorhersagen können. Wenn du die Bilder aus China siehst, wirst du das auch sicherlich zugeben.

Es sind technische Schwierigkeiten, die Unwetter- und Erbebenvorhersagen sowie die Vorhersagen von Vulkanausbrüchen so ungenau machen. Wie eko schon sagte, die Ursachen liegen oft viele Kilometer tief verborgen. Dorthin zu sehen ist schwierig, aber nicht vollkommen unmöglich. Alle diese Dinge werden zunehmend verbessert - und das ist gut so.

--
karl
geschrieben von karl


Hallo Karl,

ich schrieb mit keinem Wort, dass ich es gut finde, dass der Mensch Erdbeben noch nicht vorhersagen kann. Ich schrieb:
In manchen Dingen, die die Natur betreffen, muss der Mensch halt einsehen, dass er nichts zu melden hat und das ist gut so.
geschrieben von woelfin


Stell Dir doch nur einmal das Szenario vor, das hier schon von anderen beschrieben wurde. Evakuierung einer oder mehrerer Großstädte in nur einer oder zwei Stunden. Glaubst Du nicht, dass mehr Menschen eine Überlebenschance haben, wenn da nicht evakuiert wird? Stell Dir mal die Panik vor, die in der Bevölkerung ausbricht. Jeder will zuerst aus der Stadt raus. Der Verkehr bricht zusammen, der Einzelne wird zum Übelebenseinzelkämpfer. Da ist Mord und Totschlag vorprogrammiert. Jeder ist sich selbst der Nächste in so einer Situation. Da setzt beim Menschen das Denken aus.
Auch ich glaube, dass es dadurch mehr Todesopfer geben könnte, als durch das Erdbeben selbst und deswegen sollten sich die Verantwortlichen gut überlegen, ob eine Erdbebenwarnung immer von Vorteil ist. Es ist eben nicht realistisch, zu glauben, durch eine Vorhersage könne man soviel Leben retten, wie nur möglich.

Aber das ist halt nur meine Meinung und niemand muss sie teilen. Nur lasse ich mich ebensowenig davon abbringen.

Liebe Grüße,

Wölfin

--
woelfin
arno
arno
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von arno
als Antwort auf Drachenmutter vom 21.05.2008, 11:24:16
Hallo, woelfin,

nur der Erkenntnisgewinn der Menschen über die Zusammenhänge in der Natur
haben die Spezies Mensch bis jetzt überleben lassen.
Wenn Du im Internetforum eine für den Fortbestand der Menschen falsche
Meinung vertrittst, muß Dir widersprochen werden, zumal viele junge
Menschen hier weltweit zu jeder Tageszeit mitlesen.
Die Korrektur von Fehlern und Fehlverhaltem kosten den Menschen immer
Geld und Leid, die Du auf eine "falsche Bahn" führst.
Als abgeklärter älterer und lebenserfahrener Mensch weißt Du,
daß Neugierde auch ein Überlebensprinzip ist, welches nicht unterdrückt,
sondern gefördert werden sollte.

Viele Grüße
--
arno
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf arno vom 21.05.2008, 13:44:09
Hallo, woelfin,

nur der Erkenntnisgewinn der Menschen über die Zusammenhänge in der Natur
haben die Spezies Mensch bis jetzt überleben lassen.
Wenn Du im Internetforum eine für den Fortbestand der Menschen falsche
Meinung vertrittst, muß Dir widersprochen werden, zumal viele junge
Menschen hier weltweit zu jeder Tageszeit mitlesen.
Die Korrektur von Fehlern und Fehlverhaltem kosten den Menschen immer
Geld und Leid, die Du auf eine "falsche Bahn" führst.
Als abgeklärter älterer und lebenserfahrener Mensch weißt Du,
daß Neugierde auch ein Überlebensprinzip ist, welches nicht unterdrückt,
sondern gefördert werden sollte.

Viele Grüße
--
arno
geschrieben von arno


Da muss einzeln drauf geantwortet werden.

nur der Erkenntnisgewinn der Menschen über die Zusammenhänge in der Natur
haben die Spezies Mensch bis jetzt überleben lassen.


Sicher? Woher hast Du dieses Wissen?

Wenn Du im Internetforum eine für den Fortbestand der Menschen falsche
Meinung vertrittst, muß Dir widersprochen werden,


Entscheidest Du das, ob meine Meinung falsch ist oder nicht? Und wie willst Du beweisen, dass meine Meinung falsch ist und Deine richtig?


Die Korrektur von Fehlern und Fehlverhaltem kosten den Menschen immer
Geld und Leid, die Du auf eine "falsche Bahn" führst.


Den Satz versteh ich nicht. Worauf bezieht sich der Nebensatz? Ist leider nicht ersichtlich. Und überhaupt, komischer Satz, so ......... nee, ich schreibs lieber nicht.

Als abgeklärter älterer und lebenserfahrener Mensch weißt Du,
daß Neugierde auch ein Überlebensprinzip ist, welches nicht unterdrückt,
sondern gefördert werden sollte.


Was hat das jetzt mit meiner Meinung zum Thema Erdbebenvorhersage und deren Folgen zu tun?

Fragen über Fragen.

Aber lass mal, wenn Deine Antworten alle so ausfallen wie diese, dann möchte ich von Dir nüscht mehr lesen. Schwarz-Weiß-Denken ist mir zu farblos.

Behalte Du Deine Meinung, ich behalte meine.

--
woelfin

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf arno vom 21.05.2008, 13:44:09
hä???? FALSCHE MEINUNG???

Wie entsetzlich wäre die Vorstellung, wenn der Mensch die Natur wirklich komplett kontrollieren könnte - arno, für die Spezie MENSCH mags nicht immer gut aussehen, aber vielleicht denkst Du mal an das Fortbestehen des ganzen Planeten, ohne dabei Einzelschicksale, die sicher tragisch sind, in den Vordergrund zu stellen und Leute hier der "falschen Meinung" zu bezichtigen?

So lange der Mensch sich nicht selbst kontrollieren und beherrschen kann, ist es um die Welt schlecht bestellt, wenn der Mensch sie tatsächlich vollends kontrollieren und beherrschen würde.
--
angelottchen
eko
eko
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von eko
als Antwort auf angelottchen vom 21.05.2008, 16:46:12
Mir ist arnos Meinung zum Thema schlicht und ergreifend zu weit hergeholt und zu sehr aus dem Reich des Wunschdenkens.

Ob Erdbeben, ob Vulkanausbrüche, ob Wirbelstürme, ob Dürren oder Überschwemmungen, letzten Endes ist der Mensch solchen Naturgewalten gegenüber mehr oder weniger machtlos.

Man kann heutzutage zwar Wirbelstürme vorhersagen, doch wie es in den USA schon zu erleben war, ist die Evakuierung eines bedrohten Landstriches mit vielen Unwägbarkeiten behaftet. Warnt man zu früh - und der Wirbelsturm nimmt eine andere Richtung, können möglicherweise sogar Schadensersatzforderungen an die Warner kommen. Warnt man zu spät, kann es zu Paniken mit Verkehrskollapsen kommen.

Die Vulkanforschung ist zwar schon auf einem hohen technischen Stand, aber Tag und Stunde können sie auch nicht voraussagen.

Und bei Erdbeben stelle ich mir eine verlässliche Aussage noch weitaus schwieriger vor. Der Hinweis auf die Tierbeobachtung ist nach meiner Auffassung illusorisch, weil gerade dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, nämlich in einer Großstadt, gar keine Tiere da sind, die man beobachten könnte und ich denke, da gehört dann auch schon eine gewisse Erfahrung dazu, das Verhalten von Tieren richtig zu deuten.

Nein, es ist keinesfalls steinzeitlich, die Überzeugung zu haben, dass der Mensch nicht alles machen kann. Er kann es wirklich nicht! Und der Hinweis auf Geld ? Der ist einfach nur lächerlich.

Und es ist auch gut so, dass der Mensch nicht alles beherrschen kann.. Darauf muss man sein Leben einrichten und sich dessen bewusst sein.

Das ist die Meinung von e k o
--
eko
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf eko vom 21.05.2008, 21:33:37
So ists!

--
schorsch
arno
arno
Mitglied

Re: Warum sind Erdbebenvorhersagen so schwer?
geschrieben von arno
als Antwort auf eko vom 21.05.2008, 21:33:37
Hallo, eko,

es geht doch nicht um die Beseitigung und Unterdrückung von Erdbeben,
sondern um eine zuverlässige Erdbebenvorhersage, mehr nicht!


Schadensersatzansprüche, bedingt durch eine unzuverlässige Vorhersage,
offenbart doch unsere Unkenntnis über die Ursachen der Erdbebenauslösung.
Es ist eine Aufgabe der Geophysiker dieses Problem zu lösen und sie
werden es lösen.
Ob man etwas beherrschen will, ist meistens eine finanzielle Angelegenheit.

Aber das Bemühen um Erkenntnis ist und bleibt eine Aufgabe zur Aufrechterhaltung
unserer Existenz.


"Informationen schaden nur dem, der keine hat!"

Viele Grüße
--
arno

Anzeige