Forum Finanzen & Wirtschaft Wirtschaftsthemen Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?

Wirtschaftsthemen Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?

juwip12
juwip12
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von juwip12
als Antwort auf barbarakary vom 08.02.2016, 22:26:24
Kann ich mir auch nicht vorstellen - mit soviel "Kohle" unterwegs zu sein.
Die Rentner sind heutzutage doch uptodate (die meisten) - auch in Geldangelegenheiten.

Mich nervt nur, wenn im Laden um die Ecke e.g. 2,50€ mit Karte bezahlt werden - und dann noch mit einer mit PIN !!

Bezweifle, daß das Bargeld abzuschaffen, realisierbar ist und werden kann.
lupus
lupus
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von lupus
als Antwort auf barbarakary vom 08.02.2016, 22:26:24
Die "Senioren" möchte ich sehen, die gern mit mehreren tausend Euro ihr Auto bezahlen wollen. Vielleicht nur solche, die ihr Geld im Bett versteckt halten.
Die Argumente gegen den begrenzten Bargeldfluss kommen mir wie Versuche zur Beibehaltung von leicht zu tätigenden Schwarzgeschäften vor.

Bei den Kartenzahlern von Kleinbeträgen im Supermarkt denke ich immer, daß sie den Kredit brauchen.

lupus
Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf lupus vom 09.02.2016, 08:18:27
Die Kinder unserer Enkel werden vielleicht einmal fragen: was ist Bargeld, genau wie vor Jahren etliche fragten was ist die DM? Und danach kommt vielleicht sogar als neues Modell der Tauschhandel. War ja alles schon einmal da. Eine neue Innovation wäre also bargeldloses Leben nicht., aber eines ist gewiss, die heutigen Senioren werden ein komplett bargeldloses Leben nicht erleben.
Bruny die dieses gelassen sieht

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von lupus
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.02.2016, 08:38:14
Ja das sehe ich genau so entspannt.
Mir fiel eben noch ein großer Vorteil der Kartenzahlung ein.
Man vermeidet Fehler bei der Kontrolle des Wechselgeldes!
lupus
youngster
youngster
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von youngster
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.02.2016, 08:38:14
Nun hat ein ehemaliger Richter (früherer Präsident) beim Verfassungsgericht zu bedenken gegeben, dass eine staatlich verordnete Bargeldlosigkeit ja sogar schon eine Beschränkung dieser bei uns in Deutschland verfassungswidrig sein könnte.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/ehemaliger-verfassungsrichter-abschaffung-von-bargeld-ist-verfassungswidrig-14059694.html

Somit mal keine Aufregung. Ich meine wir haben größere Probleme in Deutschland zu bewältigen.

Gruß youngster


Nikita2013
Nikita2013
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von Nikita2013
als Antwort auf youngster vom 09.02.2016, 11:44:28
In den USA ist es Usus alles mit Karte zu bezahlen,
Barzahler werden nicht gern gesehen,(ohne Karte ist
man nicht solvent bzw nicht kreditwürdig)

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Nikita2013 vom 09.02.2016, 13:31:24
Und das ist in den USA schon seit Anfang der 70er Jahre der Fall. Als ich dort mein Jahr verbrachte, waren Kreditkarten in Deutschland noch sehr selten und neu. Es gab die sog. Eurocard (die heute Mastercard heisst) und am Anfang in den USA völlig unbekannt war. Deshalb schaffte ich mir dann eine Dinerscard an, die heute keiner mehr kennt. Ich habe das dann beibehalten und benütze seit Jahrzehnten Kreditkarten (ausser der Euroscheckkarte) und habe mich nie finanziell ruiniert oder fühlte mich zu stark ausspioniert (dieses Gefühl hätte ich bei Online-Banking bedeutend mehr).
Die Aufregung zu diesem Thema kann ich nicht ganz verstehen - es geht ja um finanzielle Bartransfers über 5.000.-- Euro. Sollte sich doch jeder mal fragen, wann er zuletzt in bar mit solchen Beträgen irgendetwas bezahlt hat. Ich kann mich für mich an keinen Fall in den letzten Jahrzehnten erinnern (weder als Einnahme noch als Ausgabe). Olga
Klara39
Klara39
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von Klara39
als Antwort auf Federstrich vom 07.02.2016, 10:30:36
Federstrich, eben habe ich noch mal zurückgelesen und das Missverständnis entdeckt! Ich hätte noch hinzufügen müssen "...auf Wunsch des Autohauses...". Nie wäre ich auf die Idee gekommen, bar zu bezahlen. Es hat mich einige Lauferei gekostet (die Summe anmelden, abholen und auch noch zum Autohaus transportieren...), das hätte ich mir liebend gern erspart. Aus welchem Grund der Verkäufer des Neuwagens auf Barzahlung bestand, blieb mir verborgen. Nur, dass hier nicht der Eindruck entsteht, die etwas senile Seniorin zahlt lieber bar von dem, was sie unter der Matratze gebunkert hat. Ich zahle oft mit Karte, nur eben keine Minibeträge. Soviel dazu, sorry!
Klara
Federstrich
Federstrich
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von Federstrich
als Antwort auf Klara39 vom 09.02.2016, 18:02:14
Ja, gut erkannt, Klara, das war etwas unscharf, aber kein Grund für ein sorry.
So gibt es also doch Situationen, die auch Senioren nahelegen können, tatsächlich mit einem Haufen Bargeld (nicht aus der Matratze) durch die Gegend zu laufen, auch wenn sich das einige hier nicht recht vorstellen können. (siehe oben).Mir wurde das auch noch am offenen Schalter vorgezählt, und ein paar Leute in der Schlange schauten zu. Ich habe erst überlegt, ob ich Theater mache. Mein Tintenseufzer ist: "Die Banken" sind eben auch nicht mehr das, was sie mal vorgaben zu sein.
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Ist das Bargeld ein Auslaufmodell?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf olga64 vom 09.02.2016, 16:37:58

Die Aufregung zu diesem Thema kann ich nicht ganz verstehen - es geht ja um finanzielle Bartransfers über 5.000.-- Euro. Sollte sich doch jeder mal fragen, wann er zuletzt in bar mit solchen Beträgen irgendetwas bezahlt hat. Ich kann mich für mich an keinen Fall in den letzten Jahrzehnten erinnern (weder als Einnahme noch als Ausgabe). Olga


Liebe Olga.

Ja da haben Sie Recht, es ist wirklich kinderleicht alles über die Karten oder Handy zu bezahlen.

Ich bezahle sogar sehr kleine Beträge unter 10 Euro mit der Karte.
Niemals würde meine Wenigkeit "heute" mit großen Beträgen herumjonglieren, das ist unverantwortlich und ist eine perfekte Einladung für einen Diebstahl.

An einer Mautstelle in Frankreich geriet ich in eine Kolonne wo nur mit Bargeld bezahlt wurde, fürchterlich Riesenstau. Man sah wie die Zahler in ihren Taschen kramten um den letzten Cent zu finden.

Das gleiche findet man auch im Supermarkt.
Und es ist so einfach und man erspart sich auch noch die Löcher in den Hosentaschen.
Karte in den Schlitz, Code eingeben und Zack ist es getan

Phil.

Anzeige