Salzberger Schwalbengeschichten

Jahrzehnte sind vorüber gegangen. Meine Schwester hat einen Garten so nahe am Amper-Kanal. Neben Mutters aus Bonn herübergeholten Rosen und Lilien wächst da noch so vieles, was sie selbst von den Bergwanderungen mitgebracht hat. Vogelkästen klammern sich an den Bäumen, die dem Garten ihr taubes Astwerk zuwerfen. Auch hier wird zum Fressen etwas angeboten. Wunderschöne Bilder gehen in der Post zu Freunden und Geschwistern: das Vogelvolk will geknipst sein.
Ich wollte nun wissen, wer "Else Thome" - die Verfasserin des "Schwalbenbuches" - ist oder war. Ich fragte bei Wikipedia nach: kein Beitrag. Google: da wird das Buch viele Male angeboten, antiquarisch. Danach ist die Geschichte nach dem Kriege in einigen Neuauflagen verlegt worden. Und man findet auch bei Adressen-Verkäufern eine Anschrift im Saarland. Wenn es denn diese Autorin ist - kann sie schon Mitte Achtzig sein? War es nur die eine Geschichte, die sie schrieb?
Wenn ich in meinen Schreibpausen so mal hinaus auf den Balkon schaue: meine Freunde Kohlmeisen landen und starten immer und immer wieder. Nur: ich füttere sie nicht, ich werde es dann in Berlin beginnen, dann können sie alle nachkommen.
ortwin
Kommentare (0)