Aktuelle Themen Alles hat seine Zeit

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 02.12.2014, 10:14:57
Deinen Verdacht muss ich schamvoll bestätigen!


Schorsch,

bestätigen reicht doch ,

schamvoll???

damit willst Du doch nicht ernsthaft die Zeit vergeuden???

Meli, fast sprachlos... aber nur für kurze Zeit...
ehemaligesMitglied33
ehemaligesMitglied33
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaligesMitglied33
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.12.2014, 11:50:29
Meli, ... Kinder, wie die Zeit vergeht, alles hat seine Zeit!

Dieses Thema ist eine Fundgrube für uns alle.
Ich möchte hinzufügen, nur Dumme ändern
ihre Meinung nie, - hörst Du mich lachen, Meli? -
Ich hab meine Meinung schon oft geändert, bin weder
stur noch ein Esel,... war aber schon mal in Wesel..
Witta
ehemaligesMitglied33
ehemaligesMitglied33
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaligesMitglied33
als Antwort auf schorsch vom 01.12.2014, 11:35:44
Schorsch, tausend liebe Geburtstagsgrüße
von Zaubermarie 2014, denk immer daran,
Wunder geschehen jenen, die daran glauben.
Wir zwei, wolle? wolle?, werden bestimmt
hundert jahre alt, und pssssssssssst, p.s.,
ich mag alte Leute unwahrscheinlich gern.
Erkenntnisse, Erfahrungen, Lebensweisheit und
viel-viel Güte,..LEBENSFREUDE!!!!!!!!!!
für Dich, Schorsch, wir gehen bald auf Kreuzelfahrt, wolle?
Witta

Anzeige

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied33 vom 02.12.2014, 11:59:22
Klar Witta,

wer im Ruhrpott aufgewachsen ist, kennt den Spruch und war auch schon in Wesel.
Auch mit meinen Freunden vom Niederrhein bin ich dort gewesen.
Ich denke, dass der Bürgermeister das mit Geduld erträgt - es bleibt ihm ja auch nix anderes übrig.
Und es gab keinen Schulausflug, wo dieser Spruch nicht schon im Bus gegrölt wurde.

So hatte auch das seine Zeit...

Meli
ehemaligesMitglied33
ehemaligesMitglied33
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaligesMitglied33
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.12.2014, 12:16:31
Meli, das schönste Gedicht über die Zeit
stammt eigentlich von Hermann Hesse, nur
unterliegt es noch dem Copyright, .. trotzdem
wird der Satz, dass ein Neubeginn zauberhaft sei,
immer wieder zitiert.

Hermann Hesse beschreibt in seinem Gedicht
„Stufen“ das Leben, wie es jedem einzelnen
Menschen im Laufe der Zeit offenbart wird.

Jeder Mensch erfährt unterschiedliche Abschnitte,
.....wie die Geburt, Schule und Beruf.

Hesse geht hierbei jedoch tief auf Themen
wie Liebe, den damit verbundenen Kummer,
Abschied und Tod, die Angst der Menschen
sich auf neue Situationen einzulassen und
vertrautes hinter sich zu lassen, ein.
Außerdem wird ebenfalls dargestellt
wie das Leben vergeht und die Zeit nach
und nach vergeht.

"Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne!!!"
Von Hermann Hesse, STUFEN,

Witta
Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied33 vom 02.12.2014, 13:52:32
Witta,

verlinken darf man in jedem Fall.

Und das mache ich jetzt mal - Dein Einverständnis voraussetzend.

Hermann Hesse - Stufen

Meli

die jetzt nach turbulentem fröhlichen Mittagsmahl mit der Familie
das Kuschelsofa zum Mittagsschlaf aufsucht...
und dort eine Zeit verbringen wird

Anzeige

Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied33 vom 02.12.2014, 13:52:32
"Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne!!!
Von Hermann Hesse, STUFEN,

Witta"

...das muß ich berichtigen,denn die Wortwahl von Hesse
ist unnachahmlich schön:

....wohnt...

(statt: liegt)

G.
Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied33 vom 02.12.2014, 11:36:31
Das ist sehr schön, was da über den Empfang von Gästen
geschrieben wird.

Meine Mädels schenkten mir einmal während ihrer Pubertät
einen Kalender, der auf ein Küchenhandtuch gedruckt war
und natürlich auch die Wand für das laufende Jahr in der
Küche zierte.

Darauf stand:

Fünf sind geladen,
zehn sind gekommen,
gieße Wasser zur Suppe,
heiße alle willkommen.


Von wem das ist, weiß ich nicht, aber Tatsache war,
dass in dieser Zeit meine Wohnung ständig von jungen
Leuten bevölkert war und ich vorher nie wusste, wie
viele zum Essen kamen.

So hatte alles seine Zeit - und diese Vergangenheit
reicht bis heute in die Gegenwart.
Denn jetzt treffe ich auf diese jungen Menschen, die
den Kontakt in einer schönen Gruppe behalten haben.

Meli
ehemaligesMitglied33
ehemaligesMitglied33
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von ehemaligesMitglied33
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.12.2014, 18:01:15
Meli, deinen Beitrag hab ich gern gelesen,
danke-dankeschön, so ist es mir auch widerfahren,
ich wusste nie, wieviel Kinder ich am
Mittagstisch hatte... Meine Fünfe brachten immer Freunde
mit.
Alsoooooo, wie die Zeiten sich verändert haben, das
liest sich schon in der "Glocke" von Schiller. Wo
die Hausmutter fürsorglich sorgte. Danach hieß es, frei
aus dem Gedächtnis "Und drinnen waltet, nein, das ist
veraltet, drin repräsentiert, die Dame des Hauses, die
Mutter der Kinder, sie wird sich nicht mühen und plagen,
sondern Hauslehrer und Bonnen haben", na, oder so ähnlich,
wo gibt es überhaupt noch ein "Heimchen am Herd", alles
hat seine Zeit, das wäre doch ein supertoller Thread, oder???

Noli me tangere (rühr mich nicht an), lach, ich erhebe keinen
Anspruch auf Richtigkeit, was ich schreibe, kommt aus
meinem Herzen und Bauch heraus. Ich bin spontan, eine Sponti : lol:,
Ich schreibe einfach gerne, das merkt die geneigte Leserschaft,

O tempora, o Mores (O diese Zeiten, o diese Sitten (Cicero)...
Witta
omaria
omaria
Mitglied

Re: Alles hat seine Zeit
geschrieben von omaria
ZEIT zum Schauen und Lauschen...



o Maria

Anzeige