Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

Aktuelle Themen Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko

Dame Jane Goodall
 
geboren am 3. April 1934 in London

kann heute ihren 90. Geburtstag feiern, very happy birthday! Sie ist Dr. und Dame, also geadelt, hat viele Auszeichnungen und Ehrungen erhalten und besitzt die Ehrendoktorwürde mehrerer Universitäten. Diverse Bücher und Filme behandeln ihr Leben, und seit 2022 gibt es sogar eine Barbie-Puppe von ihr.
Die britische Verhaltensforscherin begann 1960 das Verhalten von Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania zu untersuchen. Um für den Erhalt der Habitate der Primaten und damit für den Schutz ihrer Arten zu werben, gründete sie 1977 das Jane-Goodall-Institut, das Behandlung und Verständnis der Primaten durch öffentliche Bildung und rechtliche Vertretung zu verbessern sucht.
1991 gründete Goodall mit Kindern in Tansania die Aktion Roots & Shoots („Wurzeln und Sprösslinge“), die inzwischen bereits in über 40 Ländern aufgegriffen wurde. In den diversen Roots & Shoots-Gruppen sollen vor allem Kinder und Jugendliche eigene Ideen und kleine Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz entwickeln, um so zur Verbesserung sowohl des menschlichen als auch des tierischen Lebens auf der Erde beizutragen.
Heute setzt sich Goodall außerdem im Great Ape Project für bestimmte Rechte der großen Menschenaffen ein, die den Menschenrechten ähnlich sind. 2000 gründete sie die Organisation Ethologists for the Ethical Treatment of Animals. Seit 2002 ist sie Friedensbotschafterin der UNO. In ihrer veröffentlichten Autobiographie "Grund zur Hoffnung" schreibt sie über die Beweggründe ihrer Arbeit sowie über das Leitmotiv ihres Lebens. Für Jane Goodall scheint es keinen Widerspruch zwischen dem Glauben an Gott und der darwinistischen Evolutionstheorie zu geben. Goodall zog inzwischen wieder nach England, ins Haus ihrer Kindheit.

1967 heiratete Jane Goodall den niederländischen Wildlife-Filmemacher Hugo van Lawick. Das Paar bekam einen Sohn, Hugo Eric Louis van Lawick, genannt wurde er Grub, er wuchs inmitten afrikanischer Wildtiere auf. Zur Ausbildung wurde er nach England geschickt und wurde schließlich Bootsbauer in Tansania, wo er seit 2019 mit seiner Familie lebt.
Screenshot 2024-04-03 at 09-28-06 Merlin van Lawick on How His Grandma Jane Goodall Inspires Him “She Represents Hope” (Exclusive).png
Jane mit ihren beiden Enkelkindern Merlin van Lawick and Angel van Lawick
wikipedia
 

 
Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
Angelica Domröse

geboren am 4. April 1941 in Berlin

feiert heute ihren 83. Geburtstag, happy birthday! Sie ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als alleinstehende junge Mutter „Paula“ in Heiner Carows Kultfilm Die Legende von Paul und Paula (mit Winfried Glatzeder) von 1973 zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen der DDR wurde. In zwei Rollen hat sie bei mir persönlich Eindruck hinterlassen, das waren 1970: Effi Briest und 1973 Unterm Birnbaum.  Nach der Unterzeichnung der Protestresolution gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann aus der DDR im November 1976 wurde sie zunehmend in ihrer Arbeit behindert. 1979 gastierte sie als Helena in einer Inszenierung von Faust II am Thalia-Theater in Hamburg. 1980 übersiedelte sie schließlich mit ihrem Ehemann Hilmar Thate in die Bundesrepublik, wo sie sich ebenfalls mit anspruchsvollen Rollen durchsetzen konnte. Neben Gastspielen in Stuttgart, Hamburg, Bochum und Wien arbeitete sie überwiegend beim Schillertheater in Berlin.
Im Herbst 2009 geht sie für einige Zeit in ein Brandenburger Sanatorium, Tablettensucht und Alkohol machten sie langsam kaputt und sie bekam auch psychische Probleme. 2016 stirbt ihr langjähriger Ehemann, der Schauspieler Hilmar Thate – da hatte sie schon lange nicht mehr auf der Bühne gestanden: die letzte Theateraufführung 2008, der letzte Film 2012. Seitdem ist es still geworden um Angelica Domröse. An ihre Effi Briest werde ich mich immer gerne erinnern.

Angelika Domröse lebt heute in Berlin-Charlottenburg.

Paul und Paula - wikimedia
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66

Bettina von Arnim  239 (†73)
Bettina von Arnim, geboren am 4. April 1785
Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena von Arnim war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin der Romantik, die ab 1992 auf dem 5-DM-Schein der letzten DM-Banknotenserie abgebildet war. Geboren wurde sie am 4. April 1785 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 73 Jahren am 20. Januar 1859 in Berlin.

https://geboren.am/4-april
 

 
 

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von olga64
als Antwort auf Michiko vom 04.04.2024, 08:43:46

Tolle Schauspielerin (auch ihren verstorbenen 2.Ehemann, Herrn Thate, fand ich immer sehr gut).
Aber damit bin ich nicht allein. Die Ex-Kanzlerin, Frau Merkel, empfand das ebenso, wie sie mal in einem Interview erklärte. Olga

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von Michiko
Erich Kurt Mühsam

geboren am 6. April 1878 in Berlin

ermordet am 9./10. Juli 1934 im KZ Oranienburg b. Berlin

war ein politisch aktiver deutscher Schriftsteller des „literarischen Anarchismus“, der sich gegen bürgerliche Autorität wendete. Er war Dichter, Bohemian und Anarchist, schrieb wunderbare Gedichte, war Herausgeber der Zeitschriften "Fanal"  und "Kain - Eine Zeitschrift für die Menschlichkeit". Für viele Zeitschriften schrieb er satirisch-politische Beiträge. Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte er sich an der Münchener Räterepublik, redete vor Zehntausenden von Arbeitern und Soldaten. und kämpfte für die Freilassung politischer Gefangener und war ein steter Warner vor dem heraufziehenden Faschismus. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde Erich Mühsam verhaftet, in Gefängnissen und Lagern gequält, bis er in der Nacht vom 9. zum 10. Juli 1934 von der bayerischen SS-Wachmannschaft des KZ Oranienburg im Alter von 56 Jahren ermordet wurde.
In diesem Jahr jährt sich sein Todesjahr zum 90. Mal.

Mühsam wurde auf dem Waldfriedhof Dahlem beigesetzt, inzwischen ein Ehrengrab der Stadt Berlin. Seine Witwe Zenzl Mühsam übergab den Nachlass an ein Moskauer Archiv, nachdem ihr weitgehende Zusagen gemacht worden waren, von denen jedoch kaum eine eingehalten wurde. Sie selbst kam in den Gulag und wurde erst nach Stalins Tod in die DDR entlassen, wo sie 1962 verstarb.

Eins seiner bekannten Gedichte ist "Der Gefangene":

 
Ich hab's mein Lebtag nicht gelernt,
mich fremdem Zwang zu fügen.
Doch ob sie mich erschlügen:
Sich fügen heißt lügen!

Ich soll? Ich muss? – Doch will ich nicht
nach jener Herrn Vergnügen.
Ich tu nicht, was ein Fronvogt spricht.
Rebellen kennen bessre Pflicht,
als sich ins Joch zu fügen.
Sich Fügen heißt lügen.
...
Doch bricht die Kette einst entzwei,
darf ich in vollen Zügen
die Sonne atmen – Tyrannei!
Dann ruf ich's in das Volk: Sei frei!
Verlern es, dich zu fügen!
Sich fügen!

Erich Mühsam 1919 - wikipedia
 
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Gheorghe Zamfir ,

wird heute 83 Jahre alt.

Gheorghe Zamfir ist ein rumänischer Panflötist.
Zamfir, anfänglich Autodidakt, begann seine musikalische Ausbildung an einer Musikschule in Bukarest, wo er ein Schüler Fănică Lucas war. 1961 wechselte er auf das Bukarester Konservatorium. In Westeuropa bekannt wurde Zamfir durch den Schweizer Ethnomusikforscher Marcel Cellier, der ihn im Rahmen umfassender Forschungsarbeiten auf dem Gebiet rumänischer Volksmusik entdeckte.
Zamfir warb anfangs vor allem in Form von Fernsehwerbespots für seine Alben, was die Panflöte einem modernen Publikum eröffnete. Er produzierte zahlreiche Alben mit Panflötenmusik. Seinen internationalen Durchbruch schaffte er jedoch mit der Aufnahme von Einsamer Hirte, einem Werk, das James Last für sein 1977 veröffentlichtes Album Russland Erinnerungen komponierte. Damit begleitete er James Last 1978 auf seiner Tournee. Für das Album Traumland der Panflöte erhielt er 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland und 1981 in Finnland sowie für das Album Feeling of romance im Jahr 2000 in Ungarn eine Goldene Schallplatte.
Das größte Publikum dürfte Zamfir jedoch durch den Gangster-Film Es war einmal in Amerika gefunden haben. Dabei spielt der Virtuose das Panflöten-Stück Cockeye’s Song, komponiert von Ennio Morricone. Dieses Thema gilt neben „Deborahs Theme“ als zentrales Motiv im gesamten Film. Ebenso bekannt wurde er mit der Titelmelodie zu dem Film Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh mit Pierre Richard, die von dem rumänischen Komponisten Vladimir Cosma geschrieben wurde.
National und international ging Zamfir auch Kooperationen mit anderen Künstlern ein. Zamfir lehrte an der Nationalen Musikuniversität Bukarest. Zu seinen Schülerinnen gehörte Petruța Küpper.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Gheorghe Zamfir auf Wikipedia
 


 

Anzeige

gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Nik P.

(* 6. April 1962 in Friesach, Kärnten; bürgerlich Nikolaus Presnik) ist ein österreichischer Schlagersänger und -komponist. Er komponierte den Schlager Ein Stern (… der deinen Namen trägt). Acht Jahre nachdem er den Titel für den Grand Prix des Schlagers geschrieben hatte, konnte sich der Titel Anfang 2007 in verschiedenen Versionen, darunter von DJ Ötzi und Nic, in den Hitparaden platzieren. Die Fassung, die er zusammen mit DJ Ötzi einspielte, wurde zu einer erfolgreichen Single in Deutschland.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Nik P. auf Wikipedia
 

 
g.863164.jpg
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Kristina Bach

Kristina Bach ist eine deutsche Schlagersängerin, Komponistin, Texterin und Musikproduzentin, die am 7. April 1962 als Kerstin Bräuer in Mettmann, Deutschland, geboren wurde. Sie absolvierte nach der Schule eine Gesangs- und Tanzausbildung sowie Schauspielunterricht und war später Moderatorin in verschiedenen Fernsehproduktionen.
Ihr Durchbruch als Sängerin kam in den 1980er-Jahren mit Hits wie "Heißer Sand" und "Erst ein Cappuccino". Sie gewann mehrmals die Deutsche Schlagerparade und hatte auch internationalen Erfolg mit einer Tanz-Version des Musicals "The Phantom of the Opera". Bach entdeckte und förderte auch andere Künstler wie Michelle und arbeitete als Produzentin und Songschreiberin für verschiedene Interpreten, darunter Helene Fischer und Jeanette Biedermann.
Bach nahm an der vierten Staffel von "Let's Dance" teil und erhielt 2021 den Fred-Jay-Preis. Sie ist Schirmherrin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes sowie Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung und von World Vision Deutschland.
https://www.promi-geburtstage.de
Mehr über Kristina Bach auf Wikipedia
 

 
H.JPG
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Andrea L’Arronge

Andrea L’Arronge ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin, die am 7. April 1957 als Andrea Scheu in München, Deutschland, geboren wurde. Sie begann ihre Fernsehkarriere bereits im Kindesalter in Serien wie "Die fünfte Kolonne" und "Salto Mortale". Sie trat in verschiedenen Kriminalserien und Familienserien auf, darunter "Der Kommissar", "Die Schwarzwaldklinik" und "SOKO Kitzbühel", wo sie von 2001 bis 2021 die Gräfin Schönberg spielte.
Auf der Leinwand war L’Arronge unter anderem in Filmen wie "Das Schlangenei" und "Ein Mann für jede Tonart" zu sehen. Sie sprach auch die deutsche Stimme von Pippi Langstrumpf. Neben ihrer Schauspielkarriere absolvierte sie 2004 eine Ausbildung zur zertifizierten Ayurveda-Spezialistin und gründete 2007 ihre eigene Naturkosmetikmarke Shanti. L’Arronge ist seit 1984 in zweiter Ehe mit dem Piloten Charly Reichenwallner verheiratet und hat eine Tochter.
https://www.promi-geburtstage.d
Mehr über Andrea L’Arronge auf Wikipedia
 


See isch immer schee...auch der Ammersee , leider für mich nicht mehr , Schwimmen wär gut,
aber bis ich dort und drin bin..😒 🤽🏼‍♂️
 
gitti66
gitti66
Mitglied

RE: Die Geburtstage von Menschen, die bekannter sind als wir
geschrieben von gitti66
Hugo Strasser

wurde am 7. April 1922 in München geboren er ist 93 Jahre alt geworden.
Hugo Strasser war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde. Sein Orchester Hugo Strasser war bekannt für seine Tanzmusik, vor allem durch die Albumreihe Tanzplatte des Jahres und die musikalische Ton- und Takt-Vorgabe bei vielen Tanz-Weltmeisterschaften.
https://www.promi-geburtstage.de

Hugo Strasser spielte beim Abschlußball  der Tanzschule im Kornhaus unseres Städtchens, leider konnte ich nicht hin, weil ich damals so erkältet war, ärgert mich heute noch.

Mehr über Hugo Strasser auf Wikipedia
 

 





 

Anzeige