Aktuelle Themen Dioxin im Futter

uki
uki
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von uki
Dass die Verbraucher selbst schuld seien, weil sie die billigen Waren/Lebensmittel kaufen, kann ich so, einfach nicht stehen lassen.
Nein, so geht es meiner Ansicht nun überhaupt nicht.
Immer noch ist der Verursacher schuld und daran ändert sich auch nichts, egal wie man es drehen will.

Auch preiswertere Lebensmittel dürfen keine unzulässigen Giftstoffe enthalten. Auch bei preiswerterem Fleisch darf kein Tier qualvoll gehalten werden.
Auch bei Waren aus dem Ausland darf keine Kinderarbeit dahinter stecken.
Auch die Angestellten der preiswerten Läden müssen einen reellen Lohn erhalten.

Nicht der Endverbraucher/Käufer dieser Waren ist dafür verantwortlich, sondern der Hersteller, Verursacher, Lieferant.

Die entsprechenden Gesetze erwarte ich vom Staat. Die Kontrolle ebenfalls.

-uki-

nasti
nasti
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von nasti
als Antwort auf uki vom 08.01.2011, 18:27:50
Hi Uki


"Die entsprechenden Gesetze erwarte ich vom Staat. Die Kontrolle ebenfalls."

Bei uns in ehemalige CSSR waren überall Kontrolore eingesetzt. Was denkst du, war alles in Ordnung? Nein!!!In gegenteil:
Die Kontrolore waren die ganz korrupte Vampire, die Maffiosi, das ganze System war verkrebst.

Wir alle waren beraubt.......

Nasti




uki
uki
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von uki
als Antwort auf nasti vom 08.01.2011, 18:42:42
Nun, liebe Nasti, so schlimm ist es hier zum Glück doch nicht und die Hoffnung darauf, dass Fehler innerhalb der Gesetze verbessert werden, darf nicht aufgegeben werden. Schon gar nicht darf die Schuld den Verbrauchern in die Schuhe geschoben werden.

-uki-


Anzeige

Daisylein
Daisylein
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von Daisylein
als Antwort auf Felide1 vom 08.01.2011, 16:35:29
Auch Billigware muss einwandfrei sein. Es kann sich nicht jeder teuere Bioläden leisten. Natürlich kaufen auch viele Reiche bei Lidl und Aldi aber die Mehrzeit sind doch Rentner und Arbeitslose, allein erziehende Mütter.

Wer kommt für alles auf? Keiner! Insolvenz.

Also bleibt nur noch Veganer zu werden...
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von Felide1
als Antwort auf Daisylein vom 08.01.2011, 18:57:51
Uki und Daisylein,

Wann kann ich billige Ware verkaufen?

Doch nur dann wenn die Ware vorher billig (günstig) hergestellt wurde.
Irgendwo muß dann eingespart werden entweder ist es der Mensch (siehe z.B.:die Produktionen in Bangladesh, Korea etc.)oder eben in der Herstellung der Produkte bei den Zutaten.

Somit wird es immer wieder Firmen geben die aus Profitgier( dies hat mit Gewinnorientiertem Arbeiten nichts mehr zu tun)ins Kriminelle abrutschen.

Vielleicht ein krasser Vergleich:

Du kannst einen Fiat 500 nicht um das gleiche Geld bekommen wie einen Rolls royce.

Dies nur als Beispiel.

Gute Ware kostet eben mehr, weil teurer in der Entstehung.

Ich habe auch geschrieben nicht jeder kann sich teuere Produkte leisten und Sondermüll gehört nicht in Lebensmittel, dies ist kriminell.

Meine Meinung ist nach wie vor wenn der Mist nicht gekauft wird, wird er auch nicht mehr produziert.

Vielleicht würde da wo es geht, etwas kürzer treten schon nützen.
Veganer zu werden(zumindest für einige Zeit ist gar kein schlechter Gedanke

LG Felide
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von schorsch
als Antwort auf nasti vom 08.01.2011, 13:29:08
Vielleicht wäre bessere Taktik alles verheimlichen...wie in Ungarn..

die große Pressefreiheit macht uns kirre. *g*

Nasti


Das, was dir offenbar vorschwebt, ist der Anfang eines totalitären Staats-Systems. Möchtest du das zurück haben? Ich glaubte eher, du warst froh, als der "Eiserne Vorhang" sich öffnete.

Anzeige

uki
uki
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von uki
als Antwort auf Felide1 vom 09.01.2011, 07:24:18
Felide, produziert werden darf alles, so lange es im Rahmen des Gesetzes ist. Wer die Gesetze missachtet ist der Schuldige, kein anderer.
Fazit; die Gesetze müssen dementsprechend sein und die Einhaltung muss kontrolliert werden, da es leider immer wieder bei einigen Menschen zu krimineller Profitgier kommt.

Der Vergleich mit einem Kleinwagen und einer Protzkarosse hinkt gewaltig.

Das ist meine Meinung dazu.
Natürlich darf jeder der es möchte Vegetarier oder Veganer sein oder nur in Bioläden kaufen, doch damit allein ist es nicht einmal getan.
Die kriminelle Profitgier kannst du in allen Bereichen des Lebens finden.
In der Baubranche z.B. auch.
Nicht ausreichende Fundamentisolierung, zu wenig Stahlträger, schlechter Beton u.s.w.
Sollen darum keine Häuser mehr gebaut werden?
Ich will dir mit dem Beispiel meine Sichtweise nur erklärlicher machen.

Freundliche Grüße
uki


lars
lars
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von lars
als Antwort auf schorsch vom 09.01.2011, 09:50:20
Eine kleine Bemerkung, gehört nicht in diese Thread Schorsch!
Aber dein Userbild würde ich schon einmal ändern, du gibst dich doch als sehr fortschritlicher Mensch?
Wollte dir persönlich schreiben, aber du hast mich schon lange auf igno gesetzt.
Habe noch eine Idee, wie wäre es wenn zB. gar keine Billigsteier gekauft würden, gäbe das ein Umdenken, bei den Grossverteiler oder Produzenten?
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von Felide1
als Antwort auf uki vom 08.01.2011, 18:27:50

Auch preiswertere Lebensmittel dürfen keine unzulässigen Giftstoffe

enthalten. Auch bei preiswerterem Fleisch darf kein Tier qualvoll gehalten werden.
Auch bei Waren aus dem Ausland darf keine Kinderarbeit dahinter stecken.
Auch die Angestellten der preiswerten Läden müssen einen reellen Lohn erhalten.

geschrieben von uki


Dies ist nur möglich wenn der Mist nicht gekauft wird und den Profitgeiern keine Chance gegeben wird so weiter zu wirtschaften. Warum schreien viele nach Kontrolle vom Staat auch Eigenverantwortung ist gefragt.

LG Felide
uki
uki
Mitglied

Re: Dioxin im Futter
geschrieben von uki
als Antwort auf Felide1 vom 09.01.2011, 10:54:36
Felide, auf deine Überzeugung der "Eigenverantwortung" kann immer auch ein Gegenargument geliefert werden.

Ich greife mal die Billiglöhne in einigen Geschäften heraus.
Soll der Kunde etwa erst die Verkäuferin nach ihrem Gehalt fragen und nur wenn es ihm, dem Kunden gerecht erscheint, in dem Geschäft kaufen?

Keine "Käfigeier" zu kaufen ist ja noch relativ einfach, doch wenn, dann muss sie auf alle Bereiche des Lebens anwendbar sein, die "Eigenverantwortung"
Du überliest einfach die Beispiele die ich gab, nur auf deinem Standpunkt zu bleiben.
Wenn du es so willst, mache ich mir darüber keine weiteren Gedanken.
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir,

uki



(Ob mit oder ohne Eigenverantwortung, jeder das Recht auf,in jeder Hinsicht, einwandfreie Ware)



Anzeige