Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

Aktuelle Themen Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk

Marija
Marija
Mitglied

Re: Brennstäbe schon geschmolzen?
geschrieben von Marija

LIVETICKER



Explosion

Marija
Karl
Karl
Administrator

Re: Brennstäbe schon geschmolzen?
geschrieben von Karl
als Antwort auf Marija vom 12.03.2011, 09:08:40
Ein Knall war zu hören, weißer Rauch ist über dem japanischen Krisen-AKW Fukushima-1 zu sehen: Auf dem Kraftwerksgelände hat es eine Explosion mit mehreren Verletzten gegeben. Das japanische Fernsehen berichtet, die Außenhülle des Reaktors sei abgesprengt worden. Die japanische Atomenergiebehöre meldet jedoch, der Reaktor sei nicht von der Explosion betroffen. In der Anlage könnte seit Stunden eine Kernschmelze ablaufen. http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-in-japan-die-folgen-japan-fuerchtet-super-gau-in-atomkraftwerk-1.1071111
geschrieben von sueddeutsche.de


Karl
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Brennstäbe schon geschmolzen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Als Kernschmelze bezeichnet man einen schweren Unfall in einem Reaktor, bei dem sich die [gefährlich strahlenden radioaktiven] Brennstäbe im Reaktorkern übermäßig erhitzen, schmelzen und gegebenenfalls ineinanderlaufen.

Eine Kernschmelze kann auftreten, wenn Reaktorkühlung und sämtliche Sicherungssysteme ausfallen. Bei einem solchen Unfall kann hochradioaktives Material unkontrolliert aus dem Reaktor in die Umgebung gelangen und Mensch und Umwelt gefährden.

Quelle... http://de.wikipedia.org/wiki/Kernschmelze

--
Wolfgang

Anzeige

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied


bin hin- und hergerissen, ob es sinnvoll für mich ist, die Livestreams zu verfolgen
(ist das nicht auch eine Form von Katastrophentourismus?).


Andererseits ist es interessant, die Informationspolitik zu verfolgen.


rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von rolf †
als Antwort auf silhouette vom 12.03.2011, 00:44:26
Dass an so einem Reaktor die wichtigste Sicherheitskomponente, nämlich die Hauptkühlmittelpumpen nicht unbegrenzt gesichert sind, sondern die Erdbebensicherheit ausgerechnet in Japan an einem willkürlich festgelegten Maximalwert endet, der anderswo schon längst von der Wirklichkeit überholt wurde, ist eine Realität, die mich erschüttert.
Die Erschütterung sollte sich dann auch auf die todsicheren deutschen AKWs übertragen, die aus Kostengründen immer noch nicht an den Stand der Technik angepaßt sind.
Es gibt nicht ein deutsches AKW, daß heute z. B. ohne Sicherheit gegen Flugzeugabstürze eine Betriebsgenehmigung erhielte. Wie sicher die alte Technik ist, sieht man doch an den AKW Krümmel und Brunsbüttel.

Aber von dieser OT-Diskussion wird das Problem der befürchteten Kernschmelzen in Japan nicht geringer. Auch nicht die Tatsache, daß, falls es zur Kernschmelze kommt, die nukleare Belastung nicht an der Grenze halt macht.
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:36:51
am besten, augen und ohren zuhalten und mit niemandem darüber sprechen. dann löst sich das problem ganz von alleine.

--
Wolfgang

Anzeige

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:42:45
am besten, augen und ohren zuhalten und mit niemandem darüber sprechen. dann löst sich dein problem ganz von alleine.

--
Wolfgang



Das ist Quark und so habe ich es auch nicht gemeint.


(du hast zwar "dein" nun in "das" getauscht, das ändert aber nichts am Quark)
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:44:30
du könntest auch die fenster schließen und die jalousien runter lassen und radio bzw. fernseher ausschalten.

--
Wolfgang
Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:48:27

es gibt eine gewisse Bandbreite zwischen alles ignorieren und am Livestream hängen.

Also quatsch nicht so dämlich rum bitte,
dafür ist die Thematik zu ernst.

Sorella
Karl
Karl
Administrator

Re: Erdbeben in Japan und Feuer in Atomkraftwerk
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 12.03.2011, 09:48:27
Im Atomkraftwerk Fukushima 1 hat es eine Explosion gegeben. Teile des Dachs und der Außenhülle des Reaktors wurden abgesprengt, Arbeiter verletzt.
geschrieben von spiegel.de


Jetzt sind die Fragezeichen weg: Japan erlebt eine nukleare Katastrophe

Karl

Anzeige