Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Frauen früher und heute.

Aktuelle Themen Frauen früher und heute.

clara
clara
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.03.2014, 11:48:47

Angehörige pflegen schon lange ihre Eltern ,auch ohne Familiengehalt,aus Liebe.
geschrieben von Catrinchen

Ein paar andere Gründe gibt und gab es schon auch. Bei Landwirten wurde früher traditionell nie in Betracht gezogen, den Altbauern oder die Altbäuerin nicht bis zu deren Tod auf dem Hof zu (ver)pflegen. Die Kinder waren ja auch beruflich anwesend und konnten sich neben der Landwirtschaft um die Eltern kümmern. Ob da immer Liebe im Spiel ist/war, wage ich zu bezweifeln. Heime waren ohnehin rar und immer schon teuer.

Heute ist das Pflegegeld ein Lockmittel, da wird gern auch mal ein weniger gutes Verhältnis zu den Eltern übersehen. Ob die Pflege zu Hause besser ist, als in einem guten Heim, mag dahin gestellt sein, sie bleibt ohnehin fast ausschließlich Frauen vorbehalten. Und da viele Frauen sich auch beruflich verwirklichen wollen oder die Familie das Geld braucht, bleibt letztlich nur ein Heim.

Clara
Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf clara vom 19.03.2014, 12:33:30
Heute ist das Pflegegeld ein Lockmittel, da wird gern auch mal ein weniger gutes Verhältnis zu den Eltern übersehen. Ob die Pflege zu Hause besser ist, als in einem guten Heim, mag dahin gestellt sein, sie bleibt ohnehin fast ausschließlich Frauen vorbehalten. Und da viele Frauen sich auch beruflich verwirklichen wollen oder die Familie das Geld braucht, bleibt letztlich nur ein Heim.

Clara

Clara ich widerspreche Dir,
das Pflegegeld dürfte wohl kaum ein Lockmittel sein.
Meistens werden die Angehörigen zusammen mit einem Pflegedienst
betreut, eine so genannte Kombipflege.
Das Pflegegeld ist dann nicht hoch und einen Angehörigen,der nicht bettlägerig ist, wird bestimmt , zu Hause, liebevoller und menschlicher betreut, wie in einem Altenheim.
Es soll wahrhaftig Kinder geben die ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben und nicht nur auf Geld aus sind.
nostalgie
nostalgie
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von nostalgie
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.03.2014, 12:46:35
Private Pflege ist schon sehr schwierig, und oft stößt der Pflegende an seine Grenzen.
Wem ist damit gedient?

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von clara
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.03.2014, 12:46:35
Catrinchen, ich widerspreche Dir nicht! Das alles ist gut möglich, Kombipflege auch eine gute Sache bei nicht allzu schwerer Pflege. Auch gibt es nützliche Hilfsmittel, so dass sich die pflegenden (hauptsächlich) Töchter keinen Bruch mehr heben müssen oder sich Rückenprobleme zuziehen.
Ich hatte das Glück, meine Mutter bis zu ihrem Tod betreuen zu können - sie war in ihren letzten Lebensjahren leider erblindet und nicht nur deshalb auf Hilfe angewiesen. Ich konnte sie zu Hause versorgen, weil ich zu dieser Zeit nicht mehr berufstätig war, ansonsten wäre wohl ein Heim nötig gewesen, denn allein im Haus hätte ich sie nicht gelassen. Meinen Beruf hätte ich nicht aufgeben wollen, darin war ich mit meiner Mutter einig.

Clara
Edita
Edita
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von Edita
als Antwort auf clara vom 19.03.2014, 12:33:30

Heute ist das Pflegegeld ein Lockmittel,
Clara


Clara geht's noch ? Was soll bei 420 € im Monat, bei Pflegestufe 2 und rund um die Uhr Pflege, verlockend sein? Nun gut, bei Pflegestufe 2 sind die Leute nicht gelähmt, man muß sie nicht heben und tragen, aber ansonsten bist Du die meiste Zeit angebunden wie ein Hund an der Kette, so etwas funktioniert ausschließlich nur, wenn auch Liebe und Verantwortungsgefühl mit im Spiel sind!

Edita
clara
clara
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von clara
als Antwort auf Edita vom 19.03.2014, 13:06:52
Ruhig Blut, Edita! Es gibt tatsächlich Leute, die es für so wenig Geld tun. Und leider manchmal ohne Liebe und Verantwortung. Wenn man in alle häuslichen Pflegefälle schauen könnte...

Clara

Anzeige

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf nostalgie vom 19.03.2014, 12:53:49
Private Pflege ist schon sehr schwierig, und oft stößt der Pflegende an seine Grenzen.
Wem ist damit gedient?

dem Gepflegten, und dem Pflegenden,
der ein Herz hat.
zu Clara möchte ich noch sagen,
dass es sicher mehr Missstände in Heimen gibt,
als bei Leuten die ihre Angehörigen zu Hause pflegen.
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von Klaro
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.03.2014, 12:46:35
Heute ist das Pflegegeld ein Lockmittel, da wird gern auch mal ein weniger gutes Verhältnis zu den Eltern übersehen. Ob die Pflege zu Hause besser ist, als in einem guten Heim, mag dahin gestellt sein, sie bleibt ohnehin fast ausschließlich Frauen vorbehalten. Und da viele Frauen sich auch beruflich verwirklichen wollen oder die Familie das Geld braucht, bleibt letztlich nur ein Heim.

Clara
geschrieben von Catrinchen

Clara ich widerspreche Dir,
das Pflegegeld dürfte wohl kaum ein Lockmittel sein.
Meistens werden die Angehörigen zusammen mit einem Pflegedienst
betreut, eine so genannte Kombipflege.
Das Pflegegeld ist dann nicht hoch und einen Angehörigen,der nicht bettlägerig ist, wird bestimmt , zu Hause, liebevoller und menschlicher betreut, wie in einem Altenheim.
Es soll wahrhaftig Kinder geben die ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben und nicht nur auf Geld aus sind.


Hallo Catrinchen,

widersprechen braucht man nicht, denn jeder kann seine eigene Meinung dazu haben.

Sowie Clara es beschreibt, so kenne ich das auch. Ich arbeite in diesem Bereich und sicher ist es so, dass viele ihre Angehörigen lieber zu Hause selber betreuen (auch im Zusammenhang mit einem Pflegedienst), als sie in ein Pflegeheim zu geben, denn dieses ist ja viel teurer und es kommt auf die Kinder eine höhere Zuzahlung zu. Gerade hier bei uns in der Landwirtschaft ist das so verbreitet, natürlich in 1. Linie, weil man es nicht anders kennt, aber auf der anderen Seite wirklich um das Geld zu sparen.

Wer seine Angehörigen zu Hause pflegt, braucht genügend Wohnraum und vor allem Zeit. Da eben viele Töchter oder Söhne noch arbeiten, ist diese Zeit kaum vorhanden.

Natürlich gibt es auch viele Kinder, die alles machen, um ihren Eltern einen zufriedenstellenden Lebensabend zu ermöglichen.

Es ist ein schwieriges Thema.

Klaro
Klaro
Klaro
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von Klaro
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.03.2014, 13:38:45
Private Pflege ist schon sehr schwierig, und oft stößt der Pflegende an seine Grenzen.
Wem ist damit gedient?
geschrieben von Catrinchen

dem Gepflegten, und dem Pflegenden,
der ein Herz hat.
zu Clara möchte ich noch sagen,
dass es sicher mehr Missstände in Heimen gibt,
als bei Leuten die ihre Angehörigen zu Hause pflegen
.


...dass sehe ich nicht so! Es gibt hier wie dort Missstände.

Klaro
olga64
olga64
Mitglied

Re: Frauen früher und heute.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Klaro vom 19.03.2014, 13:49:24
Das stimmt alles, Klaro. Eine meiner Freundinnen sagte in diesem Zusammenhang kürzlich völlig richtig, dass sie immer so viel Geld im Hintergrund haben möchte (zusammen mit einer privaten Pflegeversicherung zusätzlich zur gesetzlichen), dass sie sich damit jemand engagieren kann, der sie pflegt und wenigstens so tut, als täte er oder sie das gerne.
Das entspricht auch meiner Einstellung. Und die Übernahme der Pflege durch Kinder (auch finanziell) dürfte immer weiter schrumpfen; jahrzehntelang weniger Kinder und mehr Singles bedeutet auch hier, dass nur persönliche Vorsorge ein wenig hilft - und zwar beginnend mit dem 40. Lebensjahr (spätestens). Alles andere ist bodenloser Leichtsinn, wenn sich Ältere auf irgendetwas verlassen, das nie kommen wird. Olga

Anzeige