Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?

Aktuelle Themen höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?

minerva
minerva
Mitglied

höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von minerva


ab 1/23 soll es mehr wohngeld geben. hat das schon jemand bekommen oder ist es noch theorie und die bearbeitung dauert auch so ewig lange wie bei neuanträgen ?


lg
minerva

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf minerva vom 11.01.2023, 23:52:45
Google hat Antworten. Demnach kann es dauern.

Gruß Ingrid60 


 
minerva
minerva
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von minerva

google hat wie üblich versch. antworten und alle nur rein theoretisch.
daß es bei neuanträgen dauert ist klar, aber bei den schon laufenden zahlungen geht es ja nur um die schon länger bekannte erhöhung................

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von Der-Waldler

Ich würde bei der Wohngeldstelle anrufen.

Ingrid60
Ingrid60
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von Ingrid60
als Antwort auf Der-Waldler vom 12.01.2023, 09:56:59
So ist es. Evtl. anrufen. 
Es wird nicht überall gleich schnell oder langsam gehen.🤔


 
ingo
ingo
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von ingo
als Antwort auf minerva vom 11.01.2023, 23:52:45

Die Auszahlung wird wohl nicht vor dem Sommer erfolgen können, weil die Sachbearbeiter nun 5-10x soviele Anträge prüfen und bearbeiten müssen. Ich habe noch eine Ahnung davon, was das bedeutet. Das ist unzumutbar, und die Ankündigung, mehr Sachbearbeiter einzustellen, ist ein Treppenwitz. Da müsste man ehemalige Kaufhof/Karstadt-Verkäuferinnen u.ä. einstellen. So einen Unsinn hat man schon in den Jobcentern gemacht und wundert sich noch heute über die vielen Einsprüche gegen Entscheidungen. Wir haben mal wieder eine Situation, in der Politiker Entscheidungen treffen, die Ausführungen aber den Kommunen überlassen. Und wenn's nicht schnell genug funktioniert, dann meckern die Entscheider irgendwann auch noch. Und die Bevölkerung lässt ihren Frust bei den Sachbearbeitern ab, die nun überhaupt nichts dafür können.


Anzeige

minerva
minerva
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von minerva
als Antwort auf ingo vom 12.01.2023, 11:48:54

für mich ist es eigentlich egal, weil der höhere betrag dann ja nachgezahlt wird, zwar ohne zinsen, aber auf dem sparbuch sind sie ja auch nur noch so gering, daß es kein gr. verlust ist, wenn es lange dauert.
schwierig wird es aber für leute mit neuanträgen, die ja auf das geld angewiesen sind.
aber es ist mal wieder typisch für die deutsche politik und bürokratie. entschieden wird es von den leuten, die keine ahnung von der praktischen durchführung haben.

im tv ist gerade ein bericht über einen versuch bankkonten per überweisung abzuräumen. es war ganz einfach. sogar überweisungen mit unterschriften wie mainzelmänchen u.ä. wurden ausgeführt.


lg
minerva
olga64
olga64
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf minerva vom 12.01.2023, 12:38:28

aber es ist mal wieder typisch für die deutsche politik und bürokratie. entschieden wird es von den leuten, die keine ahnung von der praktischen durchführung haben.



lg
minerva
Da kommt man natürlich ins Grübel, wenn Sie so von "der deutschen Politik" schreiben. Kann es sein, dass Vergleichswerte mit anderen Ländern gänzlich fehlen, weil diese generell kein Wohngeld an ihre Bürger ausbezahlen?
Und wäre es dann nicht noch besser, wenn "die deutsche Politik" ebenfalls kein Wohngeld bezahlt, weil es die damit Beschäftigten erst in einigen Monaten schaffen werden, dieses auszubezahlen?  Wäre ich PolitikerIn, würde ich dies bei entsprechenden Sitzungen mit neuen Plänen zur Rede bringen: egal, was "die deutsche Politik" auch macht und tut - es ist immer schlecht und kritikwürdig. Dann einfach bleiben lassen, kommt dann auch den SteuerzahlerIn sehr viel billiger. Olga
ingo
ingo
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von ingo
als Antwort auf olga64 vom 12.01.2023, 18:06:10

@olga64: Da hast Du minerva wohl gründlich missverstanden. Ihr geht es, wie auch mir, darum, dass "die Politik"-und damit sind alle bisherigen Regierungsparteien gemeint-mitunter ganz schnell Gesetze auf den Markt werfen und sich nicht dafür interessieren, wie die in der Praxis ausgeführt werden sollen; und das auch möglichst noch gestern. Politik geht nach der Verabschiedung eines Gesetzes einfach  wieder zur Tagesordnung über. Der Ehrlichkeit halber muss man natürlich sagen, dass die Politiker sich auch nicht um das Tagesgeschäft kümmern können und müssen; aber einen Personalkostenaufschlag z.B. für Überstunden an Wochenenden,  o.ä. müssten sie schon mit einpreisen.

olga64
olga64
Mitglied

RE: höheres wohngeld: theorie oder schon ausgezahlt ?
geschrieben von olga64
als Antwort auf ingo vom 12.01.2023, 19:00:25

Mir geht es allmählich wirklich auf den Geist, um es mal so salopp zu sagen, wenn zu allen Gesetzen, finanziellen Leistungen des "Staates" - praktisch allen Aktionen einer Regierung ,die gerade mal 1 Jahr im Amt ist, sofort ein Chor derer anstimmt, die apokalyptisch und/oder laut jammernd wieder mal alles schlecht finden.
Innerlich bin auch der festen Überzeugung, dass politische Akteure innerhalb ihrer Gremien solche Reaktionen aus dem Volk mittlerweile "einpreisen" und dies auch so manches Gesetz verhindern dürfte, weil es vor Inkrafttreten schon verbal zerstört wird. Was die Opposition dann nicht erledigt, erledigen deutsche Menschen selbst.

Wie dies im öffentlichen Dienst mit Überstundenzuschlägen aussieht, weiss ich nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass dies die Angelegenheit der Personalräte sein dürfte, um dies möglichst geräuschlos durchzusetzen. Ich kann mir aber auch vorstellen,dass der Fachkräftemangel nicht nur z.B. bei Handwerkern, der Gastronomie, im Pflegebereich anzutreffen ist, sondern auch im öffentlichen Dienst, wo vermutlich die meisten keine Lust mehr haben, irgendwelche Anträge zu bearbeiten und sich dann im schlimmsten Fall auch noch vom Antragsteller beschimpfen und bedrohen zu lassen. Olga


Anzeige