Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4

Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Der-Waldler vom 21.07.2023, 10:04:45

Na ja, dass die Fotos in der Apotheken-Rundschau und sonstigen Blättchen gestellt und retuschiert sind, weißt du doch auch.
Ich orientiere mich grundsätzlich nie an solchen gefakten Fotos, sondern an den realen Menschen, die ich sehe. Und da muss ich schon sagen, dass es genügend andere gibt, die nicht nur strahlen oder „fit, glücklich, voller Saft und Kraft, gesund und munter, sportlich“ aussehen.
Da sei mal unbesorgt, bei den allermeisten Menschen in unserem Alter (wobei du noch jung bist im Gegensatz zu mir) ist der Lack ab, auch wenn es so einige Ausnahmen gibt, an denen sich Otto oder Ottorine Nomalverbraucherin nicht orientieren muss. Da bin ich völlig neidlos. Ich kann gut damit leben, dass andere schöner oder fitter sind als ich, Hauptsache, ich fühle mich wohl in meiner eigenen Haut. Diese ganzen Konkurrenzgedanken sind mir völlig fremd. Und ich glaube, eigentlich dir auch.

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf Der-Waldler vom 21.07.2023, 10:04:45

Ja, lieber Waldler, das Älterwerden kann wirklich auch zur Last werden, weil man gegen manche Dinge einfach kaum bis garnicht ankommt. Man muss Hautalterungen, Fältchen, Verfall hinnehmen, kann aber schon (so denke ich) zumindest einiges dagegen tun.

Ich bin aber auch ein Mensch, der der Kosmetikindustrie das Geld nicht in den Rachen schmeißt ich sehe mir sehr wohl an, was ich nehmen kann, vergleiche, recherchiere und probiere vor allem auch aus. Das was uns sooft beworben wird, stimmt eh kaum.

Hochglanzfotos o.ä. sind nicht mein Maßstab, den muss man selbst für sich finden. Man kennt ja seinen Körper und weiß, wie er sich verändert. Hat man Interesse, Veränderungen ein wenig hinaus zu zögern..., denn mehr ist es nicht..., kann man sanft gegensteuern. 

Es müssen im Übrigen garnicht immer die teuren Kosmetika o.ä. sein..., oft sind es die, die wenig beworben werden. Es gibt so ein schönes Sprichwort...man muss als allererstes sich selbst mögen...dann relativiert sich im Laufe des Lebens so einiges auch, wichtig aber ist für mich Bewegung aller Art, damit Körper und auch Geist fit bleiben.
Sehr wichtig aber sind meine Enkel und junge Menschen, die mir oft viel lieber sind, weil sie nicht soviel herum stöhnen und dennoch ihren Alltag meistern. Sie inspirieren mich ganz anders.

Das  Aussehen hat nicht die primäre Rolle. Werbung mit "flotten Senioren" sind die eine Seite, das wahre Leben ist etwas ganz anderes.

Viel wichtiger ist der tägliche Alltag, den man vielleicht oft nicht mehr mit Schwung und Lust bewältigt, weil einem jeder Tag zeigt, dass man älter geworden ist, manchmal vielleicht der Zeit "damals" nachtrauert.
Ihn dennoch immer wieder anzunehmen, schön gestalten, auch Kleinigkeiten lieben..., dass ist es, damit das Lächeln nicht ganz verschwindet.

Einsamkeit ist vielleicht sogar das schlimmste im Alter, nicht die Falten und Zipperleins!

Kristine

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 21.07.2023, 10:04:45
 Was mich nur stört, ist, dass Alter/Altern/Älterwerden oder gar Kranksein in unserer Gesellschaft kaum stattfindet, jedenfalls nicht in Diskussionen oder objektiven Lektüren, höchstens hinter verschlossenen Türen.

Das alles erstaunt, wundert und ärgert mich.

DW
Es stimmt schon, was Du so beschreibst: Das Wunschbild in "Apotheken-Umschau", dem "Senioren-Ratgeber" und ähnlichen Medien - alle wirken fit, glücklich, voller Saft und Kraft, gesund und munter, sportlich und in kosmetischer Dauerkonkurrenz mit den Enkeln.

Aber wie erlebst Du Deine Altersgenossen im wirklichen Leben?

Ich gestehe. Ich bin froh genügend Jungvolk um mich rum zu haben. Sie versprühen Lebensenergie, müssen sich andererseits viele Herausforderungen stellen und sind trotz "noch Jungsein" häufig ausgepowert. Da denke ich mitunter: Ich muss zum Glück nichts mehr, kann alles ruhig angehen, ganz nach Lust und Laune und dem jeweiligen Befinden angepasst. Und ich kann das genießen

Ich merke durchaus auch, dass meine Energie nachlässt, das Haar wird schütter, das Sehen wird schlechter, die Knochen knirschen, das kraftvolle Zubeißen ist etwas eingeschränkt.

Im Umgang mit Altersgenossen bin ich froh, wenn ich auf Leute treffe, die trotz Einschränkungen eine positive Ausstrahlung haben.
Und ich gestehe, ich reagiere genervt, wenn das Gegenteil der Fall ist. Wenn gejammert wird, weil alles so anstrengend ist, weil der Göttergatte nur noch auf dem Sofa liegt und am Handy Skat spielt, obwohl der Rasen gesprengt und die Fische gefüttert werden müßten - und, und, und.

In einer überalterten Bevölkerung besteht meiner Meinung nach die Gefahr, dass eine depressive Grundstimmung um sich greift.
Ich erwähnte es gestern schon an anderer Stelle: Dessau - Der Anteil der 18- bis 29-Jährigen hat in Dessau seit Ende der 80er stetig abgenommen. Heute liegt er deutlich unter zehn Prozent.
Die Jugend spricht von Depressau. https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/ueberalterung-jugend-flucht-depressau-

LG
Mareike

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von JuergenS

Na dann freut es mich ja doch, dass mal eine nüchterne Betrachtung unseres "Zustandes", also der Älteren, der Senioren, der Greise(bezieh ich auf mich, in Gang kommt.
Drum ist auch das gemeinsame Konzert, das wir täglich hier bei ST anstimmen, nicht so fetzig wie bei einem Orchester mit frisch gebackenen Geigern, Flötisten, Trompetern, Posaunisten.

Bin gespannt, ob sich noch einige wohl fühlen, mal bisschen auf das Alter einzugehen, obwohl das eigentlich eher separat ablaufen müßte.
 

val
val
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von val
als Antwort auf Mareike vom 21.07.2023, 11:16:14
Da denke ich mitunter: Ich muss zum Glück nichts mehr, kann alles ruhig angehen, ganz nach Lust und Laune und dem jeweiligen Befinden angepasst. Und ich kann das genießen

LG
Mareike
Einer der Schlüssel des Wohlbefinden ist das Fortfallen des 'muss' (von mir unterstrichen), finde ich auch, Mareike.
LG Val
 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Mareike
als Antwort auf JuergenS vom 21.07.2023, 11:36:24

Lieber Jürgen

Es gibt den Thread: https://www.seniorenportal.de/community/forum/aktuelle-themen/was-mich-bewegt

Da wäre das (und ist es auch, bishin zum Nachdenken über das Ableben) durchaus ein willkommenes Thema.

LG
Mareike


Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Rispe vom 21.07.2023, 10:37:04

Danke, Rispe. Nein, ich fühle mich da überhaupt nicht in Konkurrenz, finde es aber peinlich, dass manche das machen. Und die Fakefotos nehme ich mir keinesfalls zum Vorbild, im Gegenteil, ich finde Menschen, die sich ihre Falten und Fältchen durch das LEBEN richtig "verdient" haben, sehr attraktiv. Ich finde es nur schade bzw. schlimm, dass durch solche Fakes ein bestimmtes Bild von "Alter" sich festsetzen kann.

LG

DW

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf werderanerin vom 21.07.2023, 10:56:46

Ja, liebe Kristine,

die Einsamkeit ist das schrecklichste des Alters. Ich erlebe das bei einer guten Freundin, die leider 500 km von hier wohnt, sonst könnten wir uns öfter sehen. Seit dem Tod ihres Mannes versucht sie zwar, sich Gruppen anzuschließen, sie hat auch mit dem Meditieren begonnen (in einer Gruppe), aber sie sagte letztens noch am Telefon, dass sie seit 4 Jahren eigentlich morgens keine Lust mehr hat, aufzustehen, denn es gibt ja keinen "für wen" mehr. Ihr Mann starb 2019, sie hatten keine Kinder.

LG

DW

 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 21.07.2023, 11:16:14

Ja, Mareike, wir haben auch Kontakt zu "Jungvolk". Unsere Gästewohnung ist ja ständig von Freunden, Nichten, Neffen, Grossnichten usw. "belegt", und da finden auch abendliche Gespräche statt. Das ist auch schön. Was ich kritisieren wollte ist, wenn ältere und alte Menschen versuchen, "auf jugendlich" zu machen, und solche Menschen kenne ich durchaus aus meinem Umfeld. Es ist NICHT die Mehrheit, aber an den von mir genannten Medien sehe ich die Gefahr, dass sie genau dieses Bild als Norm transportieren wollen.

Ich versuche, den Weg der Mitte zu gehen. Letztens, als unsere Freundin aus dem Ruhrgebiet nach 4 Jahren zum ersten Mal wieder hier war, hatten wir wunderbare drei Wochen. Wir haben lange nicht mehr so gelacht, geblödelt, unterhaltsame Tage verbracht.

Das ist das eine.

Das andere: Wir haben mit einer anderen Freundin, die wir letztens besuchten, auch zusammen getrauert, denn es war genau der 10. Todestag ihrer Tochter  (einziges Kind, Suizid während einer Depression 2013), an dem wir sie besuchten. Und da durfte auch eine Träne fließen. Und wenn Nachbarn Kummer haben, und ihr Herz ausschütten, ist das auch okay, wie letztens eine Nachbarin, dessen Hund im Alter von 20 Jahren gestorben war. Und wenn unsere Grosscousine (90) über Gott und die Welt schimpft, dann höre ich zu, versuche aber auch, sie immer auf das Schöne auch ihres Lebens hinzuweisen.

Ich reagiere nicht oder nur sehr selten genervt, wenn es Freunden, Bekannten, Nachbarn mal nicht gut geht und sie jammern "müssen". Dass es einem nicht gut geht, gehört für mich genauso zum Leben wie das Gefühl, vor Energie, Lebenslust und Ausgelassenheit Bäume ausreißen zu können (oder sagen wir mal lieber: Bäumchen).

LG

DW

thea136
thea136
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von thea136
als Antwort auf Der-Waldler vom 21.07.2023, 11:56:20

ich freue mich,
dass es menschen gibt, die mal das thema "totschweigen" angeht.

es geht doch nicht darum, dass einige von uns sich an fakebildern o.ä. orientieren.
es geht doch darum, dass andere, meist jüngere, versuchen einen standard zu etablieren,
wie ein "guter" alter mensch sein soll.

es gibt so viele alte menschen, aber es gibt keine lobby, die alten menschen helfen, die aufkommenden probleme zu lösen.

es wundert mich immer wieder, dass so viele alte menschen probleme einfach totschweigen.
sie wollen alles nur durch eine rosa brille sehen und am besten ihre ruhe haben.

auch die vielen alten menschen, die depressiv werden, haben die denn nicht hilfe verdient, statt sie zu meiden?
aber hilft es diesen menschen, wenn wir einfach sagen: ach deine probleme sind normal, also hör auf zu jammern und freu dich an etwas schönem.....
ja, es ist gut, wenn jemand sich an etwas schönem ergötzen kann und das dann als balsam für seine seele empfinden kann.....

aber meiner meinung nach braucht es auch dialog, die menschen möchten ernst genommen werden. sie wollen nicht allein sein, sowohl physisch als auch psychisch.

und darum freu ich mich, wenn ich menschen treffe, die bereit sind über ihre empfindungen des altwerdens sprechen, egal ob positiv oder negativ.
denn wer hat das rechrt, die empfindungen anderer zu bewerten.

bigi


Anzeige