Computerhilfe (PC-Abteilung) Hat jemand Win10 und G-Data?

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Songeur vom 08.05.2017, 23:43:55
Hallo Songeur,

ich bin Anfang November umgestiegen von Win 7 auf Win 10.
Und den Kaspersky, ich habe es oben schon geschrieben, musste ich auch deinstallieren, und ich wollte das Programm dann auch nicht mehr.
Wenn es jetzt mit G-Data gut geht, kriegst du 200 Punkte!

Danke dir nochmal für deine Ausführungen!

Liebe Grüße
Mo
Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.05.2017, 23:47:40
Hallo holzer,

danke für den Tipp. Ich müsste mich aber erst informieren, was der Unterschied zwischen Linux mint und Linux Ubuntu ist. Ich nahm damals Ubuntu, war so eine Empfehlung. Ist aber schon ein paar Jahre her. Seitdem hat sich ja viel getan überall.

Liebe Grüße
Morrison
Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.05.2017, 23:52:42
Hallo Morrison,

Einen Unterschied zwischen Linux mint und Linux Ubuntu gibt es eigentlich gar nicht, da mint auf ubuntu aufsetzt.
Nur in der Oberfläche und einigen Zusatzprogrammen unterscheiden sie sich.
Ich habe das lange nicht probiert, aber Mint ist meiner Ansicht für Einsteiger besser geeignet.

Link zum deutschen Forum:
linuxmintusers

holzer

Anzeige

Elko
Elko
Mitglied

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.05.2017, 23:50:34
So Morrison,
nochmal kurz gemeldet.

Ich hoffe, jetzt hast du die Kompatibilitätsprüfung endgültig verinnerlicht.

Noch zu deinen Fragen an mich, ich habe den hier:

https://www.netzsieger.de/p/mcafee-livesafe

Da sind allerdings Tools drin, deren Verwendung der Nutzer auch verstehen muss. Stichworte: Heimnetz-Sicherheit / -Bedrohungen , Remote Steuerungen
der Rechner, Cloudsicherung, usw.

Ich glaube schon, dass du mit dem G-Data eine gute Wahl getroffen hast.
Bleibe dabei!


Deaktiviere nur nicht den Defender ohne Not! Hier meine Beobachtung:

Nach meiner Erfahrung habe ich jetzt auf mehreren Rechnern nie einen Konflikt zwischen Defender Security Center, Defender und der Fremdlösung festgestellt Wie auch?

Im Gegenteil, der Defender ist wahrscheinlich wichtig! In der vorigen Woche habe ich auf zwei Rechnern eine neue Security-Lösung installiert.

Konkret, es wurde
> McAfee Total Protection deinstalliert,
> Rechner Neustart,
> dann McAfee Live installiert.

Dabei machte ich eine erstaunliche Beobachtung auf einem Notebook! Habe ich zumindest vorher noch nie gesehen!

Während des Installationsvorgangs der McAfee-Suite öffnete sich automatisch die
-Systemsteuerung\System und Sicherheit\Sicherheit und Wartung
-Daraus wurde automatisch der bekannte Defender geöffnet
-Dann wurde ein kurzer, benutzerdefinierter Scan durchgeführt
-Dann wurde der Defender automatisch wieder geschlossen

Kurzum McAfee hat den eindeutig als Tool benutzt!
Unglaublich! Was wäre passiert wenn der Defender deaktiviert worden wäre?

Wenn externe Antivirenlösungen zu WIN 10 kompatibel sind,
ergänzen die sich! Wird das Eine deaktiviert, übernimmt das Andere automatisch. In beiden Richtungen! Sieht man besonders bei der Firewall-App.

Schöne Grüße
Peter
Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 09.05.2017, 00:16:46
Hallo zusammen!

@Songeur
Ist bei dir der Defender auch automatisch deaktiviert worden?

Bei mir wird der von jeder Sicherheitssoftware (also jetzt auch von G-Data) deaktiviert, wie ich in den Einstellungen sehen kann.

Nur eine gelegentliche Überprüfung geht.
Die habe ich mal eingeschaltet und jetzt meckert mich der Defender jedesmal an, wenn ich den PC einschalte, ich müsste mit Defender überprüfen lassen

@holzer
Danke für den Link zum Forum Linux!

@Peter
Danke für deinen ausführlichen Beitrag!
In meinem Testheft steht McAfee gleich schlecht wie Windows Defender. Kann sich aber inzwischen geändert haben, wer weiß? Ändert sich ja laufend.

Du sagst, ich soll den Defender nicht abschalten.

Der Defender wurde bei mir bis jetzt von JEDEM Sicherheitsprogramm deaktiviert, ohne mein Zutun. Lediglich aktivieren kann man die "gelegentliche Überprüfung duch den Defender".
In den Einstellungen steht beim Defender: "Sie werden von einem anderen Antivirenprogramm geschützt".

Bei der Kombatibilitätsprüfung ergibt sich nichts.

Mir raucht der Kopf
LG Morrison
Songeur
Songeur
Mitglied

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von Songeur
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2017, 18:57:08
Hallo zusammen!

@Songeur
Ist bei dir der Defender auch automatisch deaktiviert worden?

Bei mir wird der von jeder Sicherheitssoftware (also jetzt auch von G-Data) deaktiviert, wie ich in den Einstellungen sehen kann.

Nur eine gelegentliche Überprüfung geht.
Die habe ich mal eingeschaltet und jetzt meckert mich der Defender jedesmal an, wenn ich den PC einschalte, ich müsste mit Defender überprüfen lassen

Ja, der Defender ist automatisch deaktiviert worden. Es gibt zwar einen Hinweis, dass auch beim Vorhandensein eines anderen Security Programmes dieser Defender zusätzlich aktiviert und eingesetzt werden kann um Bedrohungen zu finden und zu melden, aber ich bleibe da eisern meinem Grundsatz treu, nichts zu verändern, solange Probleme mich dazu nicht zwingen.

Und da ich nach wie vor keine Probleme habe, aktiviere ich den Defender nicht. Der meckert mich folglich auch nicht an.

Anzeige

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Songeur vom 09.05.2017, 19:49:31
Dann schalte ich das wieder aus, war ja vorher auch nicht an. Für mich ist es das Beste, ich mache es genau wie du, da du das gleiche System und den gleichen Virenschutz hast.

Danke, Songeur

Mo
Elko
Elko
Mitglied

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von Elko
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2017, 20:25:58
Hallo an euch!
Ich muss mich jetzt doch noch mal melden. Beteiligte am Thread meinen vermutlich das Richtige, beschreiben aber ungewollt eine falsche Maßnahme.

Nämlich die Maßnahme "Deaktivieren"

Das könnte bei weniger mit dem Thema vertrauten Lesern durchaus zu Fehleinstellungen des Systems führen. Man sucht beispielsweise bei Google, findet auch ausnahmsweise eine richtige Beschreibung "Defender deaktivieren" und schon hätte man das System zu Gunsten einer inkompatiblen Sicherheitssoftware "verbogen". (Siehe Link -gborn- im Thread)

So war der Start:
@Morrison
Ich habe dauernd Probleme mit Win 10 Version 1607 und meinem
Sicherheitsprogramm, wenn es um Updates von Windows geht…

und so das vorläufige Ende:

@Songeur
..Ja, der Defender ist automatisch deaktiviert worden. Es gibt zwar einen Hinweis, dass auch beim Vorhandensein eines anderen Security Programmes dieser Defender zusätzlich aktiviert und eingesetzt werden kann um Bedrohungen zu finden und zu melden..

Das trifft so nicht zu! Gemeint kann nur sein, dass ein installiertes Sicherheitsprogramm jetzt den Echtzeitschutz des Windows Security Center deaktiviert hat!

Windows Defender Security Center > Viren- & Bedrohungsschutz > Einstellungen für Viren- & Berdrohungsschutz > Echtzeitschutz > Aus

Das wäre die Solleinstellung nach Installation! Sonst wäre es fehlerhaft!

"Defender zusätzlich aktiviert". Auch das trifft so nicht zu! Gemeint ist
hier eine Option des -Windows Defender Antivirus-

Windows- Defender Security Center > Viren- & Bedrohungsschutz > Optionen von Windows Defender Antivirus > Ein /Aus.

In keinem der beiden Schaltzustände darf eine Fehlermeldung erfolgen, ansonsten wäre ein ext. Sicherheitsprogramm wieder fehlerhaft.

Egal wie die Optionen im Windows Security Center gewählt werden, das ist der -Defender Antivirus wirklich-. Der arbeitet auch uneingeschränkt! Mit Statusanzeige Drittanbieter (gelb)



Kennt man noch so ähnlich aus Zeiten vor WIN 10

Ich benutze diesen Scan beispielsweise um die Quarantäne-Areas anderer Sicherheitsprogramme zu analysieren und zu reinigen!



Jetzt der Link zu – gborn - von Holzer eingestellt.

http://www.borncity.com/blog/2017/04/18/windows-10-v1703-windows-defender-deaktivieren/[/url]

[u]Nur das
wäre die Anleitung den besagten "Windows Defender" zu deaktivieren / aktivieren.

Sonst gibt es für den Nutzer nichts. Aber genau seit Redstone 2 sollte er sich das dreimal überlegen! Denn warum sollte ich die hervorragende, neue Eigenschaft der-Defender Offline Prüfung- wegen einer zweifelhaften Dritthersteller-Lösung über Bord werfen? Endlich kann nämlich ein Scanner außerhalb des aktivierten Systems nach schwer erkennbarer Schadsoftware suchen!!



Deshalb ich:
Deaktiviere nur nicht den Defender ohne Not! Ich meine auch "deaktivieren",
keine Einstellung von Optionen!

Also nicht zu viel Optionen deaktivieren, lieber gute Software installieren.

Peter
Songeur
Songeur
Mitglied

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von Songeur
als Antwort auf Elko vom 10.05.2017, 13:59:31

@Songeur
..Ja, der Defender ist automatisch deaktiviert worden. Es gibt zwar einen Hinweis, dass auch beim Vorhandensein eines anderen Security Programmes dieser Defender zusätzlich aktiviert und eingesetzt werden kann um Bedrohungen zu finden und zu melden..

Das trifft so nicht zu! Gemeint kann nur sein, dass ein installiertes Sicherheitsprogramm jetzt den Echtzeitschutz des Windows Security Center deaktiviert hat!
geschrieben von Elko

Richtig ist, dass meine Aussage nicht sonderlich exakt war. Gemeint war lediglich, dass ich den Defender nicht deaktiviert habe.

Am Ende bleibt es jedoch bei dem aktuellen Zustand auf dem Rechner, d.h. der Defender ist deaktiviert. Und das mindestens seit September 2016.
Songeur
Songeur
Mitglied

Re: Hat jemand Win10 und G-Data?
geschrieben von Songeur
als Antwort auf Songeur vom 10.05.2017, 14:29:19
Hier noch eine Abbildung dazu :

Songeur(Songeur)

Anzeige