Computerhilfe (PC-Abteilung) neue Festplatte

Re: neue Festplatte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sindona vom 19.06.2014, 15:45:24
Das Clonen beinhaltet ALLE Sektoren, auch die kaputtenen.
Die Du uU aber für Deine Daten gar nicht brauchst.
Deswegen KOPIERE DIE DATEN mit dem erwähnten WINDOWS- Explorer.

Mit Clonen ist Dir nicht geholfen. Auch nicht wenn das klappen würde, wäre es nicht der Weg, der gegangen werden sollte. Denn beim Clonen wird wahrscheinlich auch die Geometrie der Festplatte übertragen. Und ob die unbedingt mit der neuen Festplatte übereinstimmen wird?

Das dauert jetzt so lange, weil jeder falsch erkannte Sektor vielemale immer wieder gelesen wird, ob er nicht doch eventuell noch nrauchbar ist.
Re: neue Festplatte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.06.2014, 20:08:54
Das Clonen beinhaltet ALLE Sektoren, auch die kaputtenen.
Die Du uU aber für Deine Daten gar nicht brauchst.
Deswegen KOPIERE DIE DATEN mit dem erwähnten WINDOWS- Explorer.

Mit Clonen ist Dir nicht geholfen. Auch nicht wenn das klappen würde, wäre es nicht der Weg, der gegangen werden sollte. Denn beim Clonen wird wahrscheinlich auch die Geometrie der Festplatte übertragen. Und ob die unbedingt mit der neuen Festplatte übereinstimmen wird?

Das dauert jetzt so lange, weil jeder falsch erkannte Sektor vielemale immer wieder gelesen wird, ob er nicht doch eventuell noch nrauchbar ist.
Das wird wohl zutreffen, wenn man kostenlose Tools zum klonen benutzt. Legt man mit True Image ein Image der Platte an, dann werden nur belegte Sektoren kopiert und die Geometrie der Originalplatte ist beim Zurückspielen des Image auf eine andere Platte ohne Bedeutung.
Die defekten Sektoren der Originalplatte dürften keim Klonen kein Problem bereiten, denn eigentlich müßten sie längst durch Reservesektoren "ersetzt" sein. Wenn die Originalplatte allerdings schon so weit defekt ist, daß es mehr defekte Sektoren als Reservesektoren gibt, dann hat sich nicht nur das Klonen erledigt, sondern jetzt erstellte Kopien dürften ebenfalls fragwürdig sein. Man kann nicht ausschließen, daß durch defekte Sektoren Daten verlorengingen.

det
Sindona
Sindona
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von Sindona
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.06.2014, 22:44:22
Das Clonen hat nicht funktioniert, aber das habt ihr euch ja schon gedacht. Nach einigen Stunden habe ich die Aktion abgebrochen. Meine Daten hatte ich ja schon vorher gesichert, als sich der Festplattenfehler zum ersten Mal bemerkbar machte. Zum Clonen habe ich übrigens die Kaufversion von HD Clone benutzt, kein kostenloses Tool. Eigentlich hatte ich mir etwas mehr erwartet. Zumindest eine Fehlermeldung wenn das Clonen nicht klappt. So habe ich unnötig viel Zeit verplempert. Zu allem Übel hat das Programm noch das Dateisystem der USB Platte geschreddert. Aber das habe ich wieder hin bekommen.
Danke noch einmal für eure Hilfen. Montag kommt der Herr vom Kundendienst und dann geht es ans Einrichten. Das wird dann die nächste große Hürde.
Sindona

Anzeige

Re: neue Festplatte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sindona vom 20.06.2014, 17:00:08
Welche Funktion hattest Du ausgewählt? Laufwerk kopieren oder Image?

det
Sindona
Sindona
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von Sindona
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.06.2014, 18:03:33
Hallo Det,
ich habe den PC mit der erstellten Disk von HD clone gestartet. Danach konnte ich unter Parttion onder ganzer Platte wählen. Ich habe die ganze Platte angewählt. Aber jetzt ist es auch egal. Der PC startet eh nicht mehr.
Sindona
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sindona vom 21.06.2014, 11:52:42
Clonen ist auch nicht für dich gedacht. Es wird benutzt um von den Herstellern für ganze System-Serien den vertraglich zugesicherten Müll zu installieren oder um Netzwerk-/Firmenadmins in die Lage zu versetzen alle neu erworbenen PCs in ihrem Bereich mit der gleichen Software auszustatten.

Wie Digi schon schrieb: Auch die Fehler werden mit übertragen. Du bist aber nicht die einzige die gedacht hat, das dies die richtige Funktion ist. Ihr müsst zuvor immer die Leute fragen, welche die meiste Erfahrung mit solcher Art Software haben.

Auch solltest du immer im Hinterkopf behalten: Das Laufwerk C: ist nicht deine ganze Festplatte und die Festplatte ist nicht mit der Partition C: identisch. Wird das vermischt und vermengt kommt immer Müll heraus.

@det: Das hat nichts mit kostenlosen Tools zu tun, viel mehr mit dem Verständnis dafür, was sie tun. Kostenlose Software ist nicht wertlos. Verkaufe bitte nicht schon wieder Software die kein Mensch braucht.
Hier im Forum wird meist Backup & Recovery 2014 Free Edition empfohlen. Ich kann dazu aber nicht viel sagen, weil ich ein anderes Betriebssystem verwende.
geschrieben von det

Also halte dich heraus, wenn du keine Ahnung hast. Wer soll nun diesen Fehler reparieren? Er geht allein auf dein Konto, denn du hast die Empfehlung mit dem Clonen gegeben. Ich habe nicht umsonst ein viele Seiten langes Tutorial geschrieben und bebildert.

Nach dieser Aktion halte ich überhaupt nichts mehr von deinem Wissen.

Anzeige

Sindona
Sindona
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von Sindona
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.06.2014, 12:49:20
So oder so hätte das wohl nichts gebracht. Die Festplatte ist einfach zu defekt. Großer Trost: Meine Daten konnte ich noch gut sichern. Ich bin Rentnerin und habe Zeit, die Festplatte wieder neu einzurichten.
Sindona
Re: neue Festplatte
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Sindona vom 21.06.2014, 14:58:31
Es ist doch nur HW, der mal wieder auf Krawall gebürstet ist und sich aufspielen möchte. Ich denke mir schon nichts mehr bei dem, was er sich zusammen fantasiert. Nach deiner Beschreibung war es ohnehin absehbar, daß es so enden wird. Eine Festplatte zu klonen halte ich grundsätzlich für keine gute Idee, ein Tool um ein Image anzulegen wäre eher angebracht.

det
Elko
Elko
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von Elko
als Antwort auf Sindona vom 21.06.2014, 14:58:31
Dieser Thread von Sindona könnte auch dazu genutzt werden, mal eine ganz einfache Wiederherstellung durch das Windows Betriebssystem anzusprechen. Ich bevorzuge immer systemeigene Möglichkeiten auf dem Rechner. Oder sollte man tunlichst allerlei Downloads tätigen, egal ob kostenlos oder nicht, um sein System zuzumüllen? Da kann ich meinen Speicherplatz sinnvoller nutzen!

Die vielgepriesenen "Backup und Recovery-Programme" sind nur auf dem Ersten Blick relativ komfortabel zu bedienen. Viele Optionen verleiten auch zu Fehlbedienungen, Ernüchterung folgt dann auf der ganzen Linie!

Der Fall in diesem Faden, in einem PC muss nach einem Festplatten-Crash die Festplatte erneuert werden!

Meine Annahme, es wird ein neueres, aktuelles Betriebssystem von Windows verwendet, also WIN 7 / WIN 8!

Beide können aus dem System heraus ein vollständiges Image erzeugen, tunlichst auf einem externen USB–Laufwerk (NTFS formatiert)

Dieses Systemabbild, sowie ein Systemreparaturdatenträger, werden einfach über die Systemsteuerung > Sicherung des Computers erstellt.

Diese Sicherung sollte man nach Inbetriebnahme und dann nach Bedarf erstellen, geht ganz unkompliziert! Man sollte sich nur mal mit diesen Optionen der Systemsteuerung beschäftigen.

Jetzt wieder zu unserem Fall. Nach Austausch der Festplatte brauchte man zur Wiederherstellung:

Die Windows-Installations-DVD (also für WIN 7 / WIN 8)

Erster Schritt, man partitioniert mit dieser Inst-DVD die neue Festplatte entsprechend der Defekten!

Noch mal die DVD starten und die "Reparatur-Option" im Setup wählen.

Dann geht alles fast von selbst, Windows sucht das Systemabbild zu Wiederherstellung, dann natürlich vom externen Laufwerk.

Diese Schritte sind wirklich einfach, mancher Nutzer kennt diese
Möglichkeiten aber nicht, zusätzlich muss er noch eine
kleine persönliche Hemmschwelle überwinden.

Im Übrigen, wer für sich persönlich wertvolle Dateien hat, sollte sich nie auf einen Sicherungsdatenträger verlassen!

Solche Dateien gehören mehrfach auf unterschiedlichen Datenträgern verwahrt. Das ist Datensicherheit!

Sindonas Entschluss zur Neuinstallation ist folgerichtig und gut, nichts geht über aufgeräumte Betriebssysteme. Soviel Zeit sollte immer sein!

Peter
Sindona
Sindona
Mitglied

Re: neue Festplatte
geschrieben von Sindona
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.06.2014, 17:17:39
Auf jeden Fall war es einen Versuch wert und ich danke euch noch einmal. Morgen kommt der PC Doktor. Dann sehen wir weiter.
Gruß Sindona

Anzeige