Forum Computer, Internet und Fotos Computerhilfe (PC-Abteilung) Programme auf externer Platte laufen lassen?

Computerhilfe (PC-Abteilung) Programme auf externer Platte laufen lassen?

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 04.01.2013, 08:11:26
Normalerweise halte ich mich aus diesen "Experten" Beiträgen heraus, aber natürlich funktioniert Magix 17 auf einer externen Festplatte zb. LACIE. Fahre schon seit 5 Jahren mit einer XM2 Videokamera über diese Festplatte.

Mache ein Download bei Magix (Gratisversion) und teste es du wirst dich wundern

Einzige Voraussetzung, es muß schon ein Laptop oder PC aus der Neuzeit sein, (64 Bits) kein Oldtimer

Gleich zuerst: Weshalb sollte ich mir ein Progy von mehreren 100 GByte versuchsweise auf eine mobile Festplatte installieren, wenn ich genau weiß, das ich eine Fehlermeldung bekomme, falls ich den Ikon auf dem Desktop anklicke und die Festplatte nicht angesteckt ist.

Da lobe ich mir Digis Vorschlag: Kaufe dir eine stinknormale HDD zu 60 €s[/url] und baue sie ein. Ich denke auch, das du lediglich die Videos auslagerst und sie bei Bedarf von dort mit dem Editor oder einem Player liest.

Das hat auch nichts mit 64 Bit zu tun. Die brauche ich nur, wenn mein RAM < 4GByte und/oder die Festplatte < 2TerraByte ist. Guggst du hier: FAQ: Die 2-TByte-Grenze Momentan kenne ich keine Anwendungen, die dieses Limit überschreitet. Einen Vorteil irgend einer Art gibt es nicht, nur Gerüchte und Legenden. Falls du derartige Systeme betreibst ohne die genannten Grenzen zu überschreiten, bist du der Werbung einiger Softwarehersteller auf den Leim gegangen. Was glaubst du was ich dir alles erzähle, wenn ich dir etwas verkaufen will.

Falls du Programme kennst die obige Grenze sprengen, dann darfst du sie ruhig nennen. Den einzige Sinn erkenne ich bei mehr als 4 GByte RAM in einer RAM-Disk zur temporären Auslagerung von Arbeits-Daten. Die könnte beschleunigend wirken. Das wäre aber auch alles.

Um es mal andersherum zu sagen: Ich hatte mal eine Periode, in welcher ich jeden über meine DVB-C-Karte ankommenden Filme aufnahm, weil kein Mensch wusste wie es mit der Verfügbarkeit der Programme weiter ging. Das ist jetzt jedoch Geschichte. Aber in diesem Zeitraum hatte ich mehrere hundert Filme im DVD-Format auf der Festplatte und kopierte sie dann mehr oder weniger regelmäßig auf [u]DVD 9,5
. Das waren in der Regel 8-10 abendfüllende Filme eines Themas. In meinem Achiv befinden sich vielleicht 1200 Spielfilme. Wohlgemerkt alle im Format 720x576 bzw 720x480 Pixel.

Bei 720p und 1080p sieht das anders aus und die DVDs müssten überdies auf einem BlueRay-Player oder einer Spielekonsole (X-Box) abgespielt werden, deshalb empfehle ich bevorzugt bei Existenz eines aktuellen TVs einen USB-Stick. Die Handhabung ist einfach und benötigt keinen zusätzliche Netzstromanschluss. Der Stick kann bedenkenlos an der Rückseite des TV stecken bleiben und wird nur abgenommen, wenn ein neues Video drauf soll. Man muss nur wissen, welches Video&Audio-Format der TV akzeptiert.

Ich habe also ausreichend Erfahrungen mit TmpGenc, DivX, Matroska & Co. Wenn du mir mal einen Rohling und eine Briefmarke dazu schickst, kann ich dir vorführen, wie mehrere Stunden Spielfilmlänge auf eine DVD kommen. Vielleicht "Piraten der Karibik" komplett auf einer DVD?
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von pschroed
Hallo Hinterwaeldler

Danke für deine Antwort.

Den Stecker musst du schon einstecken von deiner Festplatte

Nur Filme speichern sowie selbst Videoverarbeitung vorzunehmen sind zwei verschiedene Schuhe.

Stell dir mal vor, die Videoverarbeitung wäre so kompliziert wie du sie
beschreibst.

Kein Mensch würde Filmen .
Es hätte Null Weiterentwicklung auf diesem Gebiet stattgefunden.
Heute kann man ohne weiteres professionnele Aufnahmen (Filme) herstellen.

Das grösste Problem ist das bedienen der Software, wie zb. Magix usw.
Der Erfolg bei solchen Anwendungen stellt sich erst nach langem Arbeiten mit dieser Software ein.
Das heisst das schneiden der Aufnahmen sowie einfügen, kopieren, drehen der Szenen, Vertonung, Übergänge, Fading usw. und das funktioniert auch wenn Magix sich auf einer externen Festplatte befindet, die eigentliche Frage.

Magix Software kann auf seinen Timelines bis zu 3 Kameras gleichzeitig verarbeiten, natürlich nur wenn man die Software versteht.

Kämen dann noch technische Probleme, Abstürze hinzu dann könnte man diesen riesigen Medienmarkt vergessen.

Ich möchte dein Wissen nicht in Frage stellen, auf keinen Fall.

Bleibe du bei deinen Überzeugungen ich bei meinen

Phil.
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.01.2013, 16:54:38
Hallo Hinterwaeldler,

stelle doch mal eines deiner so stark komprimierten Videos ins Netz.Es würde mich sehr interessieren die Qualität zu sehen.

Selbst meine uralten Videos aus dem DV Camcorder bewahre ich noch ohne weitere Kompression auf und spiele sie auch ab. Deren Qualität ist der DVD Qualität um einiges voraus.

Ciao
Hobbyradler

Anzeige

Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 04.01.2013, 18:18:59
https://vimeo.com/51846513

Dürfte eigentlich schon im ST bekannt sein. Die Bilder wurden mit ein Aiptek aufgenommen. Es geht also auch damit. Kannste auch downloaden.
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.01.2013, 12:27:30
Danke Hinterwaeldler,

diese Oldtimershow gefällt mir gut.

Es ist allerdings eine Bildershow, die hat mit wirklichem Video nichts zu tun. Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn man eine Bildershow zu einem „Video“ verarbeitet, sind völlig andere Kompressionsmöglichkeiten gegeben. Bei den meisten Codecs (oh je das Worte habe ich neulich schon mal gehört) wird lediglich die Veränderung zum vorhergehenden Bild festgehalten. D.h. deine Bildershow kommt mit sehr geringem Platz aus, hat aber mit Video wenig zu tun.

Stelle doch mal ein echtes Video ein. Das wird vermutlich um einen vielfachen Faktor mehr Platz benötigen. Bei einem Bild, eine Minute gezeigt, wird die Datei um einen Faktor über 100 bis 1000 größer sein, die Größe hängt natürlich von der Effektivität des Codecs ab.

Ciao
Hobbyradler
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.01.2013, 12:27:30
Hallo Hinterwaeldler

Ich weiß ja dass du Spaß verstehst.

Ich dachte eher an diese Oldtimer.

Phil siehe Link

Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 05.01.2013, 12:27:30
Hallo Hinterwaeldler,

mir hat das Datenvolumen eines Videos aus Bildern bestehend, zu einem echten Video, keine Ruhe gelassen.
Meine Meinung, dass ein echtes Video gegenüber einem aus Bildern wesentlich größer ist, hat sich nicht in dem von mir angenommenen Umfang bestätigt. Bei meinem Test mit VideoStudio war die Datei des echten Videos lediglich um 52 % größer. Durch Tests wird man klüger.

Ciao
Hobbyradler
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 05.01.2013, 19:50:21
Für die Größe eines Videos ist bei vergleichbarer Pixelanzahl ausschlaggebend:
1. Der vom Codec verwendete Algorithmus.
2. Die Framerate in fps (Frames pro Sekunde)
3. Der Typ der eingebundenen Audiospur

Richtwerte zum Ausprobieren sind bei 720p etwa 2.000 fps mit einer mp3 oder aac Audiospur. Diese 2.000 fps können von Codec zu Codec unterschiedlich sein und muß einfach ausprobiert werden. Es dürfen bei schnellen Bildsequenzen noch keine Karos sichtbar sein.

1080p hat etwa die vierfache Anzahl der Pixel von 720p. Dem zur Folge sollten 8.000 fps veranschlagt werden. Daraus resultiert dann auch die vierfache Dateigröße gegenüber 720p.

Im Standardformat 720x480Pixel (DVD-Format) können (weil nur 1/3 der Fläche von 720p) problemlos 865 fps veranschlagt werden. Das entspricht dann auch etwa dem DivX Home-Theater-Format.

Bei Verdopplung der Bildfrequenz muss auch automatisch die doppelte Dateigröße herauskommen. Im übrigen wird beim Rändern für die Bildfrequenz ein krummer Wert knapp unterhalb von 25 Hz empfohlen. Das hängt mit der Netzfrequenz zusammen, da es bei einigen elektronischen Geräten zu unerwünschter Netz-Synchronisation kommen könnte. Diesen Effekt erkennt ihr deutlich, falls ihr mal das Bild eines TV oder Monitors filmt.

Nochwas:
Der Container Matroska mit dem h264-Codec wurde für wissenschaftliche Zwecke entworfen und kann bis 40.000 fps verarbeiten. Damit kommt es bei Zeitlupenaufnahmen zu keinem Ruckeln des Videos. Damit multipliziert sich aber auch die Größe des Videos um etwa den Faktor 10. Um einen einstündigen Film zu Rändern könnt ihr beruhigt abends zu Bett gehen und er ist morgen vermutlich noch immer nicht fertig.

Glaubt nicht immer was auf der Verpackung beworben wird. Nirgends wird so viel gelogen wie auf Pappschachteln.

Meine Mutter, Gott mache sie selig, sagte immer: "Probieren geht über Studieren" und bevor ihr euch mit meinen Thesen auseinander setzt, dürft ihr auch in eines der vielen Fachforen gehen. Für Hobbyfilmer dürfte http://forum.gleitz.info/forum.php?s=fe5613a84d2503ce6fa6f457f8e4b999 das zutreffende Forum sein. Dort gibt es auch Hilfe und Unterstützung für primitivere Editoren als Magix, Adobe & Co.
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.01.2013, 00:58:10
Amen
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Progamme auf externer Platte laufen lassen?
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 06.01.2013, 00:58:10
Hallo Hinterwaeldler

Ich beneide dich für deine (Google) Wissenschaft.

Es ist ein gutes Gehirntraining.

Vergleichbar mit Sport.

Phil.

Anzeige