Computerhilfe (PC-Abteilung) Verknüpfungen. Icons. Desktop.

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaligesMitglied28 vom 02.02.2012, 19:15:31

Gibt es bei Linux Verknüpfungen. Icons. Desktop?
geschrieben von Halloooo





Desktop, ja, sogar mit Frosch.
Icons, ja oben links, der Teamviewer.
Verknüpfung , nenne es einfach Symbol.

Ich bin auch nur Linux Anwender und lerne noch.

nordstern
Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf erwin vom 02.02.2012, 17:56:53
Wie das kommt?
Berücksichtige, aber das konnte ja hier keiner wissen, daß ich über ein Dutzend Jahre Windows !Systeme! programmiert habe; und immer noch damit rummache.

Erklärung wär 'ne lange Geschichte.
Grundsätzlich gilt: Alles was geht, soll zurückgesetzt werden; nur nicht die Registry.

Hier (kurz) im besonderen:
Das System greift nicht zwangsweise fysikalisch auf eine Datei zu, sondern hält eine Kopie der Daten aus der Datei (zum Zeitpunkt des Systemstarts) im Speicher. Und dann wird auf den Speicher, aber nicht auf die fysikalische Datei zugegriffen. Wie beim Browser Cache.
Und der Papierkorb ist so eine Sammlung.
Der sieht nur so harmlos aus. Isser aber nicht, besonders nicht wenn in den Daten 'unbequeme Zeichen' vorkommen.

War für mich auch nur mal ein 'motivierter Schuss ins Blaue', weil ich weiss was da passiert sein könnte. Also nicht überbewerten.

Das System macht weitaus mehr, als die grafische Oberfläche vorgaukelt. Meistens gehts ja auch gut.

________________________

Das zeigt doch mal wieder, dass auch eine Hilfe, die etwas "ruppig" daher kommt, hilfreich sein kann.
Das würde MICH nun wieder interessieren, was da 'ruppig' ist.
Kann doch nicht sein, wenn ich hier 'Tacheles' rede, daß das automatisch 'ruppig' ist.
In der Branche ist Zeit ein Riesenfaktor, und da gewöhnt man sich an:
Klare Ansage - klare Ergebnisse;
wer rum-eiert, der klaut anderen Zeit.
KISS
erwin
erwin
Mitglied

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von erwin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.02.2012, 01:30:54
Danke, im Gegensatz zum Theoretiker, der mit mehr oder weniger brauchbaren Links wild um sich schmeisst und erwartet, dass sich der Laie da hineinsteigert und alles versteht, geht halt nichts über die eigene praktische Erfahrung, aus der sich dann das richtige "Gespür = motivierter Schuss ins Blaue" entwickelt.

Gruss Erwin.

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 02.02.2012, 19:07:15
Einmal im Monat (Monatsende ?) eine Imagesicherung.
Entweder mit Paragon oder mit dem Windowstool ab Win7,
falls es wirklich Windows ist und nicht Linux.
geschrieben von Nordstern
Als Apple-Fan kann ich nur immer staunen, mit was für Problemen sich Nichtmacianer rumschlagen müssen. Apple liefert mit seinem Betriebssystem Timemachine mit. An unseren Rechnern hängt jeweils eine kleine externe USB-Festplatte mit 1 Terrabyte Kapazität und das Betriebssystem sorgt automatisch für das tägliche inkrementale Backup aller Daten. Wiederherstellung eines jeden beliebigen Datums wäre per Knopfdruck möglich, wurde aber noch nie gebraucht.

Karl
Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf erwin vom 03.02.2012, 07:33:43
Danke, im Gegensatz zum Theoretiker, der mit mehr oder weniger brauchbaren Links wild um sich schmeisst und erwartet, dass sich der Laie da hineinsteigert und alles versteht, geht halt nichts über die eigene praktische Erfahrung, aus der sich dann das richtige "Gespür = motivierter Schuss ins Blaue" entwickelt.

Gruss Erwin.


Ich bin auch nicht für zuviel Theorie.
Aber.......
Es ist wünschenswert, daß man sich nicht nur auf "klick hier...klick da" beschränkt.
Wenigstens so ein ganz klein wenig sollte man mitlernen.
Denn das "mit Theorie wild um sich schmeißen" hat ein Gegenüber.
Und das heißt "mit Schnullikram wild installieren".
Das Ergebnis sind unreparierbare Systeme.
Weniger ist mehr und stabiler.

Unberührt davon sind solche Erfahrungswerte wie der von Digizar.
Aber wie wäre jetzt mal ein Test mit CHKDSK, um zu sehen,
in welchem Zustand die Dateistruktur dieses Systems jetzt ist.
Ich möchte nicht wissen, was da in Unordnung ist und den nächsten Fehler
produziert. Ich hatte Dateisysteme, die nicht mal fehlerfrei die Überprüfung
schafften. Geschweige denn eine Reparatur.
Das wäre ein nächster Schritt zu einem dauerhafter stabilen System.
Aber es ist schon zuviel Theorie und zuviel Überlegung, nicht alles und jedes
zu installieren, ohne Sicherung, ohne sorgfältige Deinstallation,
wenn es doch nicht gefällt.
Löschen allein hilft nur der Feuerwehr.

nordstern
Mareike
Mareike
Mitglied

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.02.2012, 01:30:54


________________________

Das zeigt doch mal wieder, dass auch eine Hilfe, die etwas "ruppig" daher kommt, hilfreich sein kann.
Das würde MICH nun wieder interessieren, was da 'ruppig' ist.
Kann doch nicht sein, wenn ich hier 'Tacheles' rede, daß das automatisch 'ruppig' ist.
In der Branche ist Zeit ein Riesenfaktor, und da gewöhnt man sich an:
Klare Ansage - klare Ergebnisse;
wer rum-eiert, der klaut anderen Zeit.
KISS[/url]


Tacheles ist gut, kommt aus dem Jüdischen, bedeutet kurz und knapp, abgekürzt kk, sieht so aus:

Würde (testweise) vorschlagen, [u]ALLE Iconen vom Bildschirm zu löschen. Und auch die Arbeitsiconen aus der unteren Statuszeile.
Und dann mit einer oder zwei Iconen (anfangen) neu zu bestücken.
Schauen was dann passiert.

Hast Du deinen Papierkorb zwischendurch mal entleert ?


Hast Du die Registry angefasst?

Hast Du ne Image-Sicherung gemacht?


ETWAS ruppig ist das schmückende Beiwerk

Kiss ist mir persönlich lieber als kk. nur den Dummkopf müsste mann streichen, weil falsch übersetzt.

Herzliche Grüße
Mareike

Anzeige

erwin
erwin
Mitglied

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von erwin
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 03.02.2012, 08:33:33
Der goldene Mittelweg zwischen den angeführten Extremen, gepaart mit Einhaltung der in den AGBs enthaltenen Fairness-Regeln wäre anzustreben, um das Forum frei von Misstönen zu halten.

In Deiner Gruppe gibts Du ja das vorbildlich vor.

Gruss Erwin.
ehemaligesMitglied28
ehemaligesMitglied28
Mitglied

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von ehemaligesMitglied28
als Antwort auf Karl vom 03.02.2012, 08:24:52
Als Apple-Fan kann ich nur immer staunen, mit was für Problemen sich Nichtmacianer rumschlagen müssen. Apple liefert mit seinem Betriebssystem Timemachine mit. An unseren Rechnern hängt jeweils eine kleine externe USB-Festplatte mit 1 Terrabyte Kapazität und das Betriebssystem sorgt automatisch für das tägliche inkrementale Backup aller Daten. Wiederherstellung eines jeden beliebigen Datums wäre per Knopfdruck möglich, wurde aber noch nie gebraucht.

Karl
geschrieben von karl


Als Windows-Fan kann ich nur immer staunen, mit was für Problemen sich Macianer rumschlagen müssen.
Windows liefert mit seinem Betriebssystem Sicherungsassistent mit.
An Rechnern mit jeweils einer kleinen externen USB-Festplatte mit 1 Terrabyte Kapazität sorgt das Betriebssystem automatisch für das tägliche inkrementale Backup aller Daten.
Wiederherstellung eines jeden beliebigen Datums wäre per Knopfdruck möglich, hätte dem Schorsch aber nix genutzt, denn die Daten waren ja noch alle da.
bongoline
bongoline
Mitglied

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von bongoline
als Antwort auf Karl vom 03.02.2012, 08:24:52
Genauso ist es, Karl

@ Halloooo

wenn alles so super ist bei Windows, dann frage ich mich, warum im Hilfeforum für Windows (PC) auf 67 Seiten es Themen zu Fragen über Windows gibt und bei MAC lediglich 3 Seiten

bongoline

Mitglied_17db832
Mitglied_17db832
Administrator

Re: Verknüpfungen. Icons. Desktop.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 03.02.2012, 10:14:03
Kiss ist mir persönlich lieber als kk. nur den Dummkopf müsste mann streichen, weil falsch übersetzt.
Ich habe den "Dummkopf" gerade bei Wikipedia.de gestrichen und "stupid" mit "simpel" übersetzt. Mal sehen, ob die die bessere Übersetzung behalten. Karl

Anzeige