Forum Allgemeine Themen Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria

Die Insel Senoria Insel Aurora auf Senoria

baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von baerliner
Berlin war ja lange Zeit auch eine Insel, die erst mit der Wende wieder zum Festland wurde, wie es die Kabarettgruppe Die Insulaner sich im Sender RIAS in ihrem Schlusslied immer wieder wünschten. Keiner von den Berlinern meines Jahrgangs hätte je daran geglaubt, dass dieser Wunsch zu Lebzeiten in Erfüllung gehen würde.

Nun ist die Wende 20 Jahre vorbei. Und es gibt unzählige Bücher auf dem Markt, die sich mit der Zeit nach der Wende, den Problemen des Zusammenwachsens von Ost und West usw. befassen. Nun, ich bin kein Bücherwurm, da ich kaum meine Tageszeitung schaffe ganz im Gegensatz zur Präsidentin der Insel Senoria, die täglich mehrere Tages- und Wochenzeitungen studiert.

Ich wollte auch nur auf den Winter hinweisen, der auch Berlin fest im Griff hat. So müssen Eisbrecher Dahme und Spree freihalten, damit Schubkähne Lausitzer Braunkohle von Umschlaghafen in Königswusterhausen zum Kraftwerk Klingenberg transportieren können, das einen Teil Berlins mit Fernwärme versorgt.

Hier ein Artikel der Berliner Zeitung Ohne "Seehund" keine Wärme. Fotos der in Berlin stationierten Eisbrecher gibt es hier.


Im Linktipp ein Lied der "Insulaner"
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Der Insulaner verliert die Ruhe nicht


ist auch ein schönes Motto für den Leseturm auf Aurora, wenn es mal wieder etwas stürmischer zugeht. Danke baerliner, auch für den Linktipp, die alten Bilder von der Luftbrückenzeit sind sehenswert.

Die Auswahl an Literatur zu Mauerfall und Wendezeit ist in der Tat riesig.
Auch hierzu sind Buchempfehlungen von euch herzlich willkommen.
Einige werden vielleicht den Roman von Erich Loest: „Nikolaikirche“, gelesen haben, der auch verfilmt wurde oder „Good Bye, Lenin!“ von Daniel Brühl.
Ein Buch fand ich in unserer Buchhandlung, das ich hier gern vorstelle. Dieser Abschnitt Deutscher Geschichte sollte nicht in Vergessenheit geraten.

Manfred Uhlenhut: Als die Mauer fiel: Bewegende Bilder und persönliche Berichte. Mit einem Vorwort von Guido Knopp.
Knesebeck Verlag, München, 2009. 96 Seiten. € 19,95
ISBN-10: 3868730265


Im Klappentext des Buches heißt es:
„Manfred Uhlenhuts stimmungsvolle, immer wieder überraschende Fotografien bringen uns die aufwühlende Zeit dieses Umbruchs nahe. In teils sehr persönlichen Texten erzählen Politiker, Künstler, Musiker und Journalisten von ihren besonderen Momenten, so dass wir uns mit ihnen an diese besonderen Tage des Jahres 1989 rund um den Fall der Mauer erinnern können. Eingestreut werden Auszüge aus berühmten Reden und unvergessliche Aussprüche. Walter Momper, Heiko Engelkes, Eva-Maria Hagen, Gunter Emmerlich, Mariella Ahrens und viele mehr berichten aus ihrer ganz eigenen Sicht über diese für Deutschland so bedeutende Zeit.“

Aus einer Rezension:
"Eine schwarz-weiß-bunte Darstellung der Ereignisse rund um "den Mauerfall" wird hier gut gemischt mittels erstmals veröffentlichter Fotographien und schön platzierter Zitate und Texte bekannter, berühmter und weniger öffentlich bekannten Personen.
Das Buch ist eine kurze Zeitreise in eine besondere Sequenz deutscher Geschichte.
Das Spektrum an Bildern reicht von Überblicksaufnahmen, Detailaufnahmen der Mauer bis hin zu Portraitaufnahmen von Menschen und bezieht sich überwiegend auf die Monate Oktober, November 1989 und das anschließende Jahr bis zur Wiedervereinigung. Die Bilder wirken sehr persönlich sind von guter Qualität.
Das mit einem Vorwort des "Geschichte-Journalisten" Guido Knopp versehenen Buches stellt persönliche Berichte von Zeitzeugen unkommentiert nebeneinander und lässt dabei Skeptiker/-innen und euphorische Menschen gleichermaßen zu Wort kommen. So ergibt sich ein fulminantes Gesamtbild, das in Text und Bild die verschiedenen Aspekte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung aufzuzeigen vermag.
die teils tagebuchartigen, längeren Beschreibungen über das Erleben "des Mauerfalls" machen das Buch zu einem interessanten, persönliche Erinnerungen reflektierenden Band, der hilft, sich über die Veränderungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten noch einmal ein differenzierteres Bild zu machen.
ein vortrefflich animierender Band, sich mit dieser so bahnbrechenden Ereignisfolge "Mauerfall" intensiver zu befassen."

Der Winter auf der Insel
Aurora hält an, die Lesefreude auch.

Erlesene Grüße
Pelagia
pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Auch Dir, Roger, einen schönen Guten Morgen und HERZLICH WILLKOMMEN im Leseturm. Wir freuen uns, wenn Du hier Literatur für Dich findest und sind auch dankbar für Anregungen und Buchempfehlungen.

Bitte den Winterfahrplan der Wassertaxen beachten, aber für alle Fälle gibt es einen Schlafsack im Gästeraum.

Grüße von der Insel
Pelagia –Inselgouverneurin zu
Aurora

Anzeige

hisun
hisun
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von hisun
als Antwort auf pelagia vom 11.02.2010, 18:36:25
Guten Tag liebe Inselherrin Pelagia!

Ihre wunderbaren Winter-Bilder haben mich auf Aurora gelockt!
So habe ich in Lilly’s Teestube den wunderbaren Darjeeling Tumsong
Tee getrunken, um mich ein wenig aufzuwärmen.
Ich habe auch noch was feines mitgebracht: meine Brownies.





Rezept:
100 gr Bitterschokolade, 100 gr ungesalzene Butter, 50 gr gesiebtes Mehl, 100 gr. Zucker, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 3 Eier, 100 gr gehackte Pecannüsse.

Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mit der geschmolzenen Schokolade in eine Schüssel geben, Eier und Nüsse einrühren und in eine 20 x 20 cm grosse Form verteilen.
Im vorgewärmten 180° (Gas Stufe 4) Backofen 25 bis 30 Min. backen.
5 Minuten abkühlen lassen, dann in 16 gleich grosse Stücke schneiden
und auf einem Rost abkühlen lassen. Brownies halten sich in einer luftdichten Dose eine Woche. Oder einfrieren, dann halten sie sich ca. drei Monate.

Nach dieser Verköstigung steige ich noch hoch in den Leseturm,
um einen meiner Lieblingsautoren vorzustellen:

Khalil Gibran


"ein Autor mit Kultstatus. Sein berühmtestes Werk: „der Prophet“ ist ein Kultbuch. Er war ein Wanderer zwischen den zwei Welten "Orient und Okzident". In seinem 125. Geburtsjahr soll die vorliegende Sammlung seiner schönsten Geschichten, Gedichten und Gedanken einen Einblick in das Werk des Autoren geben, das zahllose Menschen in aller Welt seit vielen Jahrzehnten gelesen haben, immer wieder gerne lesen und auch in Zukunft mit Gewinn lesen werden.“

Das Khalil Gibran Lesebuch


Herausgegeben von
Volker Fabricius
2008 Patmos Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf
ISBN 978-3-491-71323-9
www.patmos.de

aus dem Inhalt:
Eure Kinder sind nicht eure Kinder: 9 Geschichten
Denn das Glück sucht nicht Zufriedenheit: 8 Geschichten
Wenn die Liebe dir winkt: 8 Geschichten
Ich werde sein bis zum Ende der Zeiten,
denn ich bin ohne Ende: 10 Geschichten
In der Stille der Nacht kam die Weisheit zu mir: 11 Geschichten
Wer kann mir für einen Zentner Gold einen
schönen Gedanken verkaufen: Aphorismen
Vielmals habe ich den Tod geliebt: 2 Geschichten

Ein Beispiel aus Aphorismen:

„Die Wirklichkeit eines anderen Menschen liegt nicht darin, was er dir offenbart, sondern in dem, was er dir nicht offenbaren kann.
Wenn du ihn daher verstehen willst, höre nicht auf das, was er sagt, sondern vielmehr auf das, was er verschweigt.“



Ich wünsche der lieben Inselherrin Pelagia weiterhin viel Erfolg, danke, dass man hier soviel Interessantes lesen darf!

Mit netten Grüssen aus der ebenfalls schneebedeckten Schweiz

Ihre Hisun



mea
mea
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von mea
als Antwort auf hisun vom 12.02.2010, 15:35:31


Grüsse freundlich
an diesem trüben Tag hier im Süden des Landes !

Fasching ist heute nicht mehr so mein Ding , komme lieber in den Leseturm ,
Herrlich ! diese Landschaft , die Bilder von der Küste , im Winter wie im Sommer schön !
Danke liebe Pelagia !

Zum Lesen nehme ich mir gerne Zeit , so oft es geht ,
und solange meine Augen mitmachen ( das ist ein anderes Thema )
daher bevorzuge ich Bücher in Großdruck !

Wie schon gesagt das Buch : Wo ist denn meine Brille ? ( typisch für mich )
und ebenso in Großdruck : Deutschland eine Reise !
( Reisen tu'e ich gerne , so gut ich es eben noch kann )
diese beiden Bücher bekomme ich geschenkt , freue mich drauf

Zur Zeit lese ich : Als Oma das Papier noch bügelte ! von Willi Fährmann !

Mehrere Geschichten erzählen von der Zeit um das Kriegs-Ende ,
von der Flucht und die erste Zeit danach ,
hab einiges so erlebt , wie da beschrieben ! Erinnerungen werden wach ..........

Verzauberter April ! von Elizabeth von Arnim ,

ist mein nächstes Buch , hab ich da aus der Bücherei ,
ein amüsantes Frühlingsbuch ! so wird's angekündigt
freue mich schon drauf ....

Danke Hisum , für das Rezept der Köstlichkeit !
und die Buchempfehlungen ,
lese auch gern Zitate , u.a. von Khalil Gibran !


Bis zum Nächtenmal im Leseturm und bei Lilly in der Tee-Stube !

LG mea

pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Liebe Hisun,

danke für das kulinarische Mitbringsel. Die Gäste waren so begeistert, dass unser Teestuben- Bäckermeister sofort eine doppelte Portion nachbacken musste.
Bei dem Winterwetter wird der Besuch in Lilly’s Teestube am Wochenende sicher überschaubar bleiben und so hoffen wir, dass alle versorgt werden können. Aber wir sind flexibel und backen spontan frische Brownies.

Danke auch für den Lesetipp und die bibliografischen Daten. Khalil Gibran hat viele sehr bedenkenswerte und kluge Dinge gesagt. Mir gefällt dieses:

Es sagte ein Philosoph zu einem Straßenfeger: "Ich bedaure dich. Hart und schmutzig ist dein Tagewerk." Und der Straßenfeger sagte: "Vielen Dank, Herr. Aber sage mir, was für eine Arbeit hast du?" Und der Philosoph antwortete: "Ich studiere des Menschen Geist, seine Taten und sein Verlangen."
Da fuhr der Straßenfeger fort, zu fegen, und sagte mit einem Lächeln: "Ich bedaure dich auch."


Wer so ein wunderbares Lesepublikum hat, muss ganz und gar nicht bedauert werden. Dafür dankt mit Inselgrüßen von
Aurora
Pelagia

Anzeige

pelagia
pelagia
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von pelagia
Liebe Mea,

Dein Gruß freut mich und danke für die Buchtipps.
Hier ergänzend die bibliographischen Daten:

Willi Fährmann: Als Oma das Papier noch bügelte. Erlebte Geschichten.
Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer. Neuaufl. 2007.123 S. € 12,90
ISBN-10: 3766608991

Im Klappentext heißt es:
„Geschichte in Geschichten verpackt, damit Vergangenes nicht in Vergessenheit gerät, ist eine Kunst, die der Autor ganz wunderbar beherrscht. Willi Fährmanns Geschichten aus der nicht immer guten alten Zeit sind gleichsam Reisen in die Vergangenheit.“

Elisabeth von Arnim: Verzauberter April

Dieses Buch habe ich mit großer Freude letzten Sommer im Strandkorb gelesen und kann es sehr empfehlen.

Insel Verlag, Frankfurt/M.,2. Aufl. 2009. 273 Seiten. TB. € 9,90
ISBN-10: 345834957X


Im Klappentext steht:

An jene, die Glyzinien und Sonnenschein zu schätzen wissen. Kleines mittelalterliches Castello an der italienischen Mittelmeerküste für den Monat April zu vermieten. Z. Postfach 1000, The Times.« Auf diese Anzeige hin entfliehen vier ernsthafte englische Damen ihrem tristen Alltagsleben und genießen den Zauber des mediterranen Frühlings. Dabei entdecken sie nicht nur die Schönheiten der Natur, sondern auch die Liebe. Verzauberter April ist Elizabeth von Arnims bekanntestes und erfolgreichstes Buch.

Ein paar Grossdruck Buchtipps folgen morgen. Einen schönen Abend, z.B. mit einem guten Buch wünscht

pelagia


eleonore
eleonore
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von eleonore
als Antwort auf pelagia vom 12.02.2010, 19:56:06
Und eine Frau, die einen Säugling an der Brust hielt,
sagte: Sprich uns von den Kindern.

Und er sagte: Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht,
sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid der Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und
Er spannt euch mit Seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt Er auch den Bogen,
der fest ist.

aus:
Khalil Gibran: Der Prophet.


ich mag Gibran nur bedingt, aber diese passus ist so wahr.
Medea
Medea
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von Medea
als Antwort auf pelagia vom 12.02.2010, 19:56:06
Ja Mea, du wirst Freude an diesem so sommerlich beschwingt geschriebenen Buch haben, ich las es auch vor ca. 2 Jahren, eine Lektüre zum Entspannen.


Nächste Woche werde ich Balladen von

Francois Villon


dem Scholar vom linken Galgen
vorstellen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Der Scholar vom linken Galgen


Er, der die Schande bis zur Neige trank,
ihm ist es gleich, daß er so sehr verschrien.
Es gilt ihm nichts der Menschen Lieb und Dank,
wie Dunst läßt er den Spott an sich vorüberziehn.

Und hört er auf der Straße schmähenden Gesang,
so nickt er bloß dem Liebchen zu und wird nicht fliehn.
Er, der die Schande bis zur Neige trank,
ihm ist es gleich, daß er so sehr verschrien.

Er ist dabei bei jedem Streich und Schwank:
wenn Menschen lachen, blüht auch sein Humor.
Vor dem Erröten ist ihm nicht mehr bang,
obwohl die guten Sitten niemals er verlor,
er, der die Schande bis zur Neige trank.

(Aus dem Gedichtsband des Herzogs Charles d'Orléans)

Medea




hisun
hisun
Mitglied

Re: Insel Aurora auf Senoria
geschrieben von hisun
als Antwort auf pelagia vom 12.02.2010, 19:52:58
Herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung, liebe Inselherrin Pelagia. Ich habe mich sehr gefreut!

Aus der Schweiz überbringt ein spezieller Bote .. *gg* .. herzliche Blumengrüsse an die Inselherrin und ihre Mannschaft sowie an alle Besucher dieser schönen und interessanten Insel verbunden mit den besten Wünschen für einen wunderschönen Sonntag !!








Anzeige