Digitale Fotografie Makroaufnahmen

hafel
hafel
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von hafel
als Antwort auf uki vom 30.07.2008, 12:46:38
Lass Dich nicht beirren.
Die Fotoindustrie definiert an ihren Apparaten "Makro" damit, wie nah Du an ein Objekt ran gehen kannst um noch ein scharfes Bild zu bekommen. Gute (und auch teure) Apparate von Olympus können das bis 1cm (!!!).
--
hafel

PS: da kann man sehen wie "Oberlehrerhaft" hier umgegangen wird, ohne selber eine geringe Ahnung von der Sache zu haben.
libelle
libelle
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von libelle
als Antwort auf mulde1 vom 30.07.2008, 15:36:59
guten Tag...

Uki!
Hätte doch glatt mehr Grundwissen erwartet!
will aber das nicht allzu breit ausdehnem
Unter Makro im Sinne diese Tthreads ist doch unmissverständlich eine Aufnahme im Detail aus einem
grösseren Objekt gemeint!


na ja, wenn der Ton die Musik macht, ist Deine, mulde, nicht sehr melodisch!


hier ein kurzer Auszug aus Wikipedia zum Thema Makro-Fotografie.
Könnte (sollte!) auch für Dich, mulde, interessant sein....


In der Fotografie bezeichnet man als Abbildungsmaßstab das Verhältnis der Abbildungsgröße eines Objektes auf der Filmebene zur Größe des Originalobjektes selbst. Der Abbildungsmaßstab nimmt mit kleiner werdendem Abstand zum Objekt und mit Verlängerung der Objektivbrennweite zu.

Spezielle Objektive für die Makrofotografie, die sogenannten Makro-Objektive, können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden und ermöglichen dadurch einen besonders großen Abbildungsmaßstab, wie beispielsweise 1:2 (die Abbildung ist halb so groß wie das Objekt) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf der Filmebene abgebildet). Bei Abbildungsmaßstäben von mindestens 1:4 wird ein Objektiv als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9.

Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 sagt aus, dass der Gegenstand und seine Abbildung gleich groß sind
Ein Abbildungsmaßstab von 1:2 sagt aus, dass der Gegenstand doppelt so groß ist, wie seine Abbildung
Ein Abbildungsmaßstab von 2:1 sagt aus, dass die Abbildung doppelt so groß ist, wie der Gegenstand.




--
libelle
uki
uki
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von uki
als Antwort auf libelle vom 30.07.2008, 16:03:31
Danke, libelle, so stelle ich mir eine sachliche Antwort vor.
gerade hatte ich folgendes schon vorbereitet und setze es darum auch noch ein.

- - -- - -
Für mich hat eine Makroaufnahme einen Abbildungsmaßstab von 1:1 bis 20:1

Das heißt also im Groben, wie oft passt der Gegenstand ins Bild.
Das dazu, was ich unter Makroaufnahme verstehe, mit der Bemerkung, das ist mein Grundwissen das ich von Makro habe. Ich räume ein, das muss aber nicht stimmen. (habe es gelesen)

Wenn du auf die Aufnahme von Tessy zu sprechen kommst, die natürlich sehr schön ist, komme ich darauf, dass auch Tessy, wie einige hier, die wirklich gute Makrobilder machen, auch gute Kameras benutzen, mit einer guten Makrovoreinstellung vom Werk. Auch Tessys Kamera ist eine Bridgekamera preislich ca 400,00-600,00€

Geh doch mal auf meine vorherigen Fragen ein, die ich stellte.
Zugegeben, du hast es auf deine Weise versucht, fühlst dich bei Fragen aber angegriffen.
Übrigens die Userin, die das Thema eröffnete ist die gleiche, die auch die Tomaten eingesetzt hat.
Ich versuche die ganz Zeit, sachliche, möglichst freundliche, Antworten auf meine sachlichen Fragen zu bekommen.

. . .hat sich doch schon erledigt.


--
uki

Anzeige

albawil
albawil
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von albawil
als Antwort auf libelle vom 30.07.2008, 16:03:31
selber gelösch
--
albawil
tessy
tessy
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von tessy
als Antwort auf albawil vom 30.07.2008, 16:24:07


Es gibt in den letzten Jahren unendlich viele Möglichkeiten Fotos
zu erstellen und zu bearbeiten.
Libelle, dein Beitrag war auch für mich lehrreich, die Definition des
Begriffes hätte ich nicht genau nennen können.
Ich fotografieren mit einer Panasonic, aber auch sehr viel einfachere
und preiswertere Kameras verfügen über Makrofunktion.
Einfach an allen Fotos freiuen die etwas Schönes zeigen


Gruß
tessy

albawil
albawil
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von albawil
als Antwort auf tessy vom 30.07.2008, 17:17:15
--
albawil
Einfach an allen Fotos freiuen die etwas Schönes zeigen


richtig "Tessy" und sich nicht von den ewigen Besserwisser
alles vermiesen lassen. Es sind doch auch immer die gleichen. "sie haben auch nicht viel Ahnung, können aber alles erklären. )) meinen sie jedenfalls ))

Deine Macroaufnahme mit der Goldfliege ist sehr schön, ohne wenn und aber

Anzeige

pucki
pucki
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von pucki
als Antwort auf albawil vom 30.07.2008, 17:45:49

Mit Stativ aufgenommen





ohne Stativ

Der Unterschied ist sichtbar



pucki
uki
uki
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von uki
als Antwort auf pucki vom 30.07.2008, 17:59:14
Aufnahmen sind schön, pucki, auch wenn sie nicht nur 1 cm Abstand haben.
Doch diese super Makro-Nahaufnahmen schaffen einfach nicht alle Kameras.
Deshalb, wage ich es mal und setze hier auch noch 2 Aufnahmen ein.
Wer will, als Rätsel, beide Makro oder keine, oder nur eine und welche.





--
uki
heide †
heide †
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von heide †
als Antwort auf uki vom 31.07.2008, 11:12:25
Ich schätze, dass die zweite Aufnahme eine “Makro“ ist.
--
heide
mylady
mylady
Mitglied

Re: Makroaufnahmen
geschrieben von mylady
als Antwort auf heide † vom 31.07.2008, 11:45:58
Hi Heide, ich halte dagegen.
Dachte ich doch ganz spontan, die erste sei eine Makro-Aufnahme.

Gruß Anne


Anzeige