Digitale Fotografie Pflanzen am Wegesrand

pippa
pippa
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von pippa
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 25.05.2013, 18:34:10
Danke, da habe ich doch tatsächlich noch nichts von gehört.

Pippa, sprachlos
ehemaligesMitglied62
ehemaligesMitglied62
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von ehemaligesMitglied62
als Antwort auf pippa vom 25.05.2013, 22:13:56
ich auch bis dahin nichts!

hg ulfhild
Westernlady
Westernlady
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Westernlady
als Antwort auf ehemaligesMitglied62 vom 25.05.2013, 23:14:19
Danke, Karin. Ich bin ja noch "Neu-Brandenburgerin", eigentlich komme ich ja aus Schleswig-Holstein und da gibt es die Taubnessel nur in höher und weiß.

Anzeige

Karin_46
Karin_46
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Karin_46
Im Rheinland stehen auch mehr Gefleckte, Weiße oder Silberblättrige Taubnesseln - die kleine Rote ist hier schon etwas besonderes.

Meine Erfahrung mit Erdrauch ist, er steht am Feldrand bzw. zwischen Weinreben. Einfach so im Wald fand ich ihn noch nie, Boden/Licht stimmen dort wohl nicht.

Wo Erdrauch vorkommt, steht meistens auch Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
Ich habe nur dieses eine Foto im Archiv. Es sind kleine Blüten, die orange Farbe leuchtet einem entgegen.



Pflanzen sind seit vielen Jahren meine große Freude, fotografieren kam erst viel später dazu . . .
Einen gemütlichen Sonntag wünsche ich allen
bei mir regnet es mal wieder "seufz"
Karin
destille
destille
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von destille


Kamera: Pana TZ 10
clara
clara
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von clara
als Antwort auf Westernlady vom 26.05.2013, 07:13:23
Westernlady, hier an der Westküste von S-H gibt es die Taubnessel auch in violett, wie ich weiter vorne schon zeigte. LG, Clara


Anzeige

Karin_46
Karin_46
Mitglied

Re: Pflanzen am Wegesrand
geschrieben von Karin_46
als Antwort auf clara vom 26.05.2013, 13:43:16
Clara, bei der Pflanzen-Namensvergebung wäre ich gerne dabei gewesen!!!
Die "Rote Taubnessel" hat nur rosa bzw. hellviolette Blüten "lach".
Tschüß, Karin
Karin_46
Karin_46
Mitglied

Gut gegen Mückenstiche
geschrieben von Karin_46
Der unscheinbare Spitz-Wegerich steht unbeachtet am Wegesrand,
dabei ist er so hilfreich gegen Mückenstiche & Co.

Mein Tipp: 2 - 3 der schmalen, langen Blätter pflücken in eine leicht angefeuchtete Tüte geben und bei Bedarf die Blätter zerrubbeln, so dass der Saft frei wird. Über den Insektenstich streichen - hilft 100%ig.
Bei mir ist das so: sticht mich ein Insekt, ist weit und breit kein Spitz-Wegerich daher sorge ich vor.

Spitz-Wegerich


VG Karin
Karin_46
Karin_46
Mitglied

Wiesen-Storchschnabel
geschrieben von Karin_46
Gestern sah ich den Wiesen-Storchschnabel. Er hat die größten Blüten dieser Gattung.



Den heutigen Nachmittag nutze ich für einen Spaziergang, ab morgen soll es ja schon wieder regnen!
VG Karin
aurora
aurora
Mitglied

Re: Wiesen-Storchschnabel
geschrieben von aurora
als Antwort auf Karin_46 vom 28.05.2013, 08:40:29


...und ich hab hier was Essbares...Sauerampfer...
aber nun gehts raus, es ist so hell draußen...vielleicht ist es ja doch die SONNE??? Ich weiß nicht mehr so recht
Allen wünscht auch einmal einen sonnigen Tag
aurora

Anzeige