Forum Reise, Freizeit, Sport, Spiel Freizeit Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest

Freizeit Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest

olga64
olga64
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von olga64
als Antwort auf caya vom 20.09.2016, 17:25:32
Die Herzerl kann ich nur gedanklich verteilen, weil ich ja nicht auf die Wiesn gehe.
Aber natürlich erinnere ich mich persönlich an die Herzerl mit nettem Aufdruck, wenn sie mir von einem jungen Mann überreicht wurden.
Die habe ich dann so lange aufbewahrt, bis der Lebkuchen aussah wie eine aufgebogene Schuhsohle (oder bis zum nächsten Wohnungsumzug).
Aber auch die Kavaliere, die mir eine kitschige Rose oder ein flauschiges Schmusetier am Schiessstand schossen, sind unvergesslich in meinem Inneren eingeschlossen.
A Herzerl fürs Herzerl.... Olga
caya
caya
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von caya


ohh, wie peinlich, ich hab mich verguckt Olga, sorrrrry,

es war ja Heigl, der gerade vom Oktoberfest kommt, na vielleicht hat er ja an die Herzl'n gedacht?

Heigl, schau die das Bild an uns setze bei Olga deinen Namen rein
alles gut?

liebe Grüße
Caya
olga64
olga64
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von olga64
als Antwort auf caya vom 20.09.2016, 17:39:46
Ichbrachte mal ein Herzerl einem Lebensabschnittsgefährten mit, das den Aufdruck zeigte: wenn`s Arscherl brummt, is Herzerl gsund. Der Mann hatte nie viel Humor und war nicht erfreut - unser Abschnitt war dann auch bald beendet.... Ich hoffe aber bis heute, dass er diesen medizinischen Rat doch befolgte und sich nach wie vor bester Gesundheit erfreut. Olga

Anzeige

caya
caya
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von caya
als Antwort auf JuergenS vom 19.09.2016, 14:16:56


Um auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen, Heigl,

ja, auch bei uns hier in Bad Wörishofen gibt es eine Art Oktoberfest und ich habe Glück, mein Dirndl passt wie angegossen

Ich habe hier öfter Gelegenheit, es zu tragen, denn immer mal steht ein Fest an, bei dem Dirndl angesagt ist.

Ich habe fast 28J. in München gewohnt, aber niemals hatte ich den Wunsch mir ein Kleidungsstück dieser Art zuzulegen..... bis jetzt, jetzt passt's

Das Münchner O-Fest macht mir Panik!!!!
ich will nicht atemlos durch die Nacht fliegen dass mir Hören und Sehen vergeht

Caya
Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf caya vom 20.09.2016, 18:52:05
Jetzt beginnt dann das Cannstatter Volksfest, das inzwischen durchaus mit dem Münchner Oktoberfest vergleichbar ist. Leider. War mal ganz gemütlich, das Oktoberfest fand ich nie gemütlich.
Früher bin ich oft zum Rummel gegangen und fand das toll. Heute meide ich solche Veranstaltungen, ich mag einfach son Gedöns nicht mehr.

Vor allem, wenn man mal versehentlich von jemand angetütertem einen Liter Bier übers Outfit geschenkt bekommt und dann mit der Bahn heimfahren muss. Yeah!

Vor ein paar Jahren fingen die hier auch mit Dirndl und Sepplhosen an, passt doch gar nicht ins Schwabenland. Scheint aber Pflicht zu sein. ja, neeeeeeeee, is klaaa, um es mit Atze Schröder zu sagen .......
Morrison
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.09.2016, 15:46:52
@morrison
was ist "Sepplhosen".

Diesen Ausdruck hab ich zwar schon gehört, aber es gibt sie nicht, in Bayern, wahrscheinlich ist es ein falsches deppertes Wort für Lederhose?

Naja, unser O-Fest war schon mal schön, aber die heute jungen werden auch in 50 Jahren sagen, 2016 war das O-fest noch schön, jetz is es nix mehr.

Tempora mutantur nos et mutamur in illis.

Das wird wohl immer so bleiben, man kann die Zeit nicht festhalten.

Anzeige

Trollblume
Trollblume
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von Trollblume
als Antwort auf JuergenS vom 21.09.2016, 16:29:20
hallo heigl,

gibt es eigentlich noch den Flohzirkus auf der Wiesn?

LG
TB
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von schorsch
Entsprechend unserer Einwohnerzahl (etwa 2200) ist unser alljährliches Dorffest im Verhältnis zum Münchner Oktoberfest winzig. Es findet immer im September statt. Es ist aber ehrlicher. Warum? Weil es sich im September nicht Oktoberfest nennt!

Aber vielleicht nennt sich ja das Münchner Oktoberfest so, weil es Rücksicht auf die letzten Brummschädel nimmt? ()
olga64
olga64
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von olga64
als Antwort auf schorsch vom 21.09.2016, 17:02:48
Schorsch - waren Sie jemals auf dem Münchner Oktoberfest?
Es endet übrigens am 3. Oktober (dem deutschen Nationalfeiertag, wo mit viel Bier die sog. Wiedervereinigung gefeiert wird - na ja, es ist halt ein arbeitsfreier TAg und das nehmen die Wiesn-Wirt noch mit).
Übrigens kommen am 2. Sonntag, also dem kommenden, die Italiener nach München,die dieses Fest seit vielen Jahren sehr lieben. Sie kommen meist mit Zelt oder Caravan; der Campingplatz ist dann voll in italienischer Hand usw.usw. Olga
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Volksfeste, z.B. das sogenannte Oktoberfest
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf schorsch vom 21.09.2016, 17:02:48
schorsch, darum, nur darum steht in der Überschrift: "sogenannte", das ist doch ehrlich.

@Trollblume

weiss ich nicht, aber viele Schmankerl-Sachen gibt es nicht mehr, den neuesten Stand kenne ich nicht, bin kaum mehr dort.

Servus

Anzeige