Forum Reise, Freizeit, Sport, Spiel Freizeit Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?

Freizeit Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?

myrja
myrja
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von myrja
In 11 Monaten bin ich endlich Rentnerin. Kann es kaum mehr abwarten. Nicht mehr morgens nach dem Weckerklingeln noch mal einschlafen. Dann natürlich völlig verspätet aufstehen, orientierungslos durch die Wohnung hasten, über die aufdringliche Katze stolpern und den linken Schuh suchen. Schnell alles zusammenraffen und zur Arbeit hetzen. Unterwegs feststellen, dass man den Geldbeutel vergessen hat, in dem die Monatskarte steckt und man darum gerade schwarz im Bus fährt. In 11 Monaten – NIEMEHR!

Wenn ich in Rente bin, kann ich endlich meine Kinderallergie ausleben. Was jetzt nicht geht, da täglich ganze Schul- und Kindergartengruppen mit ihren Heididei-Erzieherinnen zu uns auf die Arbeit kommen, weil sie ja alle so naturverbunden sind. (Gestern haben zwei so kleine Halbwüchsige, ca. 9 Jahre alt, einen Regenwurm in Seifenlauge ertränkt!)
Wenn ich in Rente bin, schlafe ich tagsüber und gehe nachts mit meinen verrückten Freundinnen und Freunden auf Swutsch.
Wenn ich Rentnerin bin, mache ich endlich nur noch was ICH will!

Heute sind es noch genau 11 Monate bis dahin!

Myrja
nasti
nasti
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von nasti
als Antwort auf myrja vom 01.05.2010, 17:39:24
Ich bin eigentlich beraubt
um diesen erleichterndes und wohlwollenden Gefühl—endlich in Rente gehen und machen das was ich will!!!!

Schon als 44 Jährige habe ich mein Berufsleben beendet , was mir damals sehr große Spaß gemacht. Später als Selbstständige merkte wie mir fehlt die Gesellschaft wo ich noch eine junge Dame war.

Ich bin beraubt um ein Gefühl längere Zeit mit ein Schmerzen kämpfen. Sehr selten hatte ich das ganz kurz, der Arzt oder Krankenhaus hat mir sofort geholfen.
So gesehen lebe ich in einem seelischen Armut, ich stehe ganz normal auf und jauchze ich nicht von GLÜCK DAS ICH NOCH IMMER AM LEBEN BIN. WAHRSCHENLICH BIN ICH NOCH NICHT DURCH DIE HÖLLE GEGANGEN UND DAS WARTET AUF MICH NOCH.
NATÜRLICH FREUE MICH AUF ALLE WAS MICH NOCH ERWARTET; SCHÖNEN FRÜHSTÜCK UND REISEN ETC. NUR DAS TÄGLICHE HOCHJAUCHZEN KENNE ICH NICHT,bin beraubt. STATDESSEN FALLE ICH SEHR OFT IN EINE EXTASIE ZUSTAND BEIM BETRACHTEN ETWAS SCHÖNEresS ODER SCHWERME ICH FÜR TALENTIERTE MENSCHEN WELCHER KÖNNEN SCHREIBEN,MALEN,MUSIZIEREN; FILMEMACHEREI ; WISSENSCHAFT UND::UND:UND:
ICH GLAUBE DAS LIEGT DARAN, DAS ICH SEHR SCHWER ERWACHE,NUR NACH 1 LITER CAFE KANN ICH MICH SO UMSCHAUEN:
MEIN PC SPINNT; ERKENNT KEINE KLIENE BUCHSTABEN!!! MEIN ERSTE MAI IST GANZ NORMAL GELAUFEN, OHNE HOHE ODER TIEFE. * HEUL*

NASTI
Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf myrja vom 01.05.2010, 17:39:24
In 11 Monaten bin ich endlich Rentnerin.
Myrja


Ach Myrja - ich beneide dich aus tiefstem Herzen!
Bei mir sind es ziemlich genau noch 11 Jahre bis zur Rente,
falls nicht das Schicksal mich arbeitslos macht (und das wünsche ich mir auch nicht wirklich).

Wenn es meine Gesundheit zulässt, möchte ich dann soviele Jahre wie möglich auf meinem Hausboot verbringen und sämtliche englischen Kanäle hinauf und hinunter fahren. Auch im Winter.

Anzeige

majana
majana
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von majana
als Antwort auf nasti vom 01.05.2010, 20:50:34
Das kann ich Dir gut nachfühlen Myrja, bin selber seit gut 2 Jahren im Ruhestand und genieße es, mir die Zeit weitgehendst frei einteilen zu können und nicht mehr so streng nach der Uhr leben zu müssen. Wünsche Dir alles Gute für Deinen Ruhestand und wer mit wachen Augen durch's Leben geht, dem wird auch nicht langweilig. Endlich habe ich Zeit mich den Dingen zu widmen, die früher aus Zeitmangel hinten an stehen mußten.
wafra
wafra
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von wafra
Bin mit 50 in "Rente" gegangen.
Habe gerne gearbeitet,bin aber auch gern im Hause.
Bis zu meinem 60.igsten Lebensjahr war ich Freizeitrentnerin, jetzt bin ich seit 8 Monaten Rentnerin.
Habe mir damals einen Hund angeschafft, so war ein gewisser Tagesrhythmus gesichert.

Man hat viel Zeit für sich, kann viel neues ausprobieren.
ich habe es nie bereut, es so zu machen.
Herrlich , kein muss mehr , man kann alles machen, was man möchte.
Und ich bin noch fit und gesund.
Habe die letzten Jahre gut verbracht,bin zufrieden und hoffe, dass noch viele schöne Jahre folgen werden.
Machen kann man genug, Langeweile ist ein Fremdwort für mich.
LG wafra
olga64
olga64
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von olga64
als Antwort auf wafra vom 10.05.2010, 14:04:45
[/indent]
Bin mit 50 in "Rente" gegangen.
Habe gerne gearbeitet,bin aber auch gern im Hause.
Bis zu meinem 60.igsten Lebensjahr war ich Freizeitrentnerin, jetzt bin ich seit 8 Monaten Rentnerin.
Habe mir damals einen Hund angeschafft, so war ein gewisser Tagesrhythmus gesichert.

LG wafra
[indent]


Schon erstaunlich - da haben Sie ja bei Ihrem sehr verfrühten Rentenbeginn bereits vor Jahren griechische Verhältnisse in Deutschland installiert!
Kein Wunder, dass Sie sich gut und fit fühlen. Ich allerdings auch, obwohl ich bis 65 Jahre arbeitete (wie es eben dem Gesetz entspricht).
Ich teile meine freie Zeit in Sport, Fremdsprache lernen, gesellschaftliche und kulturelle Aktivitäten. Ich geniesse dies sehr und bin auch der Meinung, dass ich mir dies nach den vielen Jahren der Berufstätigkeit sehr verdient habe. Olga

Anzeige

wafra
wafra
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von wafra
als Antwort auf olga64 vom 10.05.2010, 16:47:56
... griechische Verhältnisse????
ich sehe es so, habe einen Arbeitsplatz für junge Leute freigemacht.
Habe selber auf ein bisschen Luxus verzichtet,das 2. Auto wurde verkauft, ab sofort musste ich von einem Gehalt leben, aber ist Geld wirklich alles im Leben??
10 Jahre musste ich überbrücken und nun geht es finanziell aufwärts.
Liebe Olga,wenn man bis 65 arbeitet,hat man seine Rente verdient.
ohne Frage, deine Hobbys finde ich toll.
Geniesse dein Rentnerleben LG wafra

olga64
olga64
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von olga64
als Antwort auf wafra vom 10.05.2010, 17:10:17
Ich habe nicht nur bis 65 gearbeitet, weil es gesetzlich so vorgeschrieben ist und weil ich - natürlich - eine höhere Renten erhielt, die mir weiterhin meine finanzielle Unabhängigkeit garantiert (so wie ich dies lebenslang gewöhnt bin).
Mir machte mein Beruf einfach Spass und ich habe mich langsam "weggeschlichen" und meinen Nachfolger (ein jüngerer Mann) auch noch systematisch zwei Jahre lang eingearbeitet. Dieser gute Übergang war mir wichtig (und auch dem Unternehmen).
Da ich mit 53 Jahren nochmals einen beruflichen Karriereschub durchführte (verbunden mit Ortswechsel usw.), wäre mir alles, was vor 65 war, auch wirklich zu früh gewesen, um zu privatisieren.
Olga
benny
benny
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von benny
als Antwort auf wafra vom 10.05.2010, 17:10:17
Habe selber auf ein bisschen Luxus verzichtet,das 2. Auto wurde verkauft, ab sofort musste ich von einem Gehalt leben, aber ist Geld wirklich alles im Leben??


Nein wafra, Geld ist nicht alles im Leben, entweder man hat es oder man hat es nicht! Darüber redet man nicht

Wer mit Geld prahlt hat meist keins.

Schönes Rentnerinnendasein
Gruß
benny
MiBo
MiBo
Mitglied

Re: Wie gestalten Senioren und Seniorinnen ihre Freizeit?
geschrieben von MiBo
als Antwort auf arno vom 10.09.2007, 21:22:06
Hallo, Freizeit, na ja,
Seit meinem Ruhestand spiele ich den Hausmeister für geerbte Immobilien, repariere, streiche, schraube etc. mit köstlichem Vergnügen, helfe meiner Frau in unserem Garten, arbeite in diversen militärhistorischen Arbeitskreisen und Foren mit, schreibe an einem Buch,
beteilige mich an Excursionen, arbeite an meinem "Heimkino", arbeite mein umfangreiches Archiv auf, digitalisiere diverse Unterlagen, versuche die Historie meiner Familie aufzuarbeiten (z.T. mit erschreckenden Erkenntnissen).
Freizeit ?
Gruß
Michael


Anzeige