Geisteswissenschaft / Philosophie Eine andere Perspektive

Karl
Karl
Administrator

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Karl
als Antwort auf Mareike vom 16.01.2022, 15:35:00
Meine Überlegungen sind momentan mehr bei dem Begriff "Kollektive Angst" und ich habe mal ein Wenig gegoogelt - abseits von Corona und Verschwörungstheorien. Dadurch gelingt es mir mitunter etwas weniger vorbelastet an das Thema ranzugehen.

Interessant aus meiner Sicht z B folgende Abhandlung aus dem Jahre 2017:
Die große Angststörung
Nun, dann sollten ja wenigstens die neuesten Überlegungen, dass Omikron das Ende der Pandemie markieren könnte, die Angst nehmen und als Hoffnungsschimmer aufgegriffen werden.

Ich fürchte nur, wenn das Ende der Pandemie naht, dann werden die Querdenker neue Themen finden, die ihnen Angst machen.

Karl
Bias
Bias
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Bias
als Antwort auf Mareike vom 17.01.2022, 10:01:34
Guten Morgen
Dieser Hass (dem man gelegentlich auch im ST ausgesetzt ist) ist für mich wesentlich belastender als dieses Virus.
Und daran geht die Gesellschaft kaputt.
geschrieben von Mareike
Hängs nicht so hoch, Mareike.
Nehms zur Kenntnis und vermeide es möglichst überall "Hass" auszumachen, wo Unmut, Verunsicherung, Furcht, Bedürfnis und der leichtfertige Umgang mit Begriffen als Erklärung ausreichen würden.
Wir, Du und ich, werden an den gesellschaftlichen Abläufen vermutlich kaum mehr etwas zu ändern vermögen. Die Kreise werden im Alter erkennbar gleichermaßen kleiner wie die Zeiträume kürzer werden.

In der Antike soll Marc Aurel in einer Notiz an sich selbst empfohlen haben.
"Trotz allem werden die Menschen dasselbe tun (wie bisher); und wenn du (aus Ärger darüber) zerbersten würdest."

Hey - der Mann war als Kaiser Verwaltungschef🙏
Vergleiche seinen mit Deinem Status, mit Deinen Einflussmöglichkeiten.
Ordne es ein, bleib gelassen und such vor allen Dingen nicht überall Hass. Es ist nicht nötig Heldin zu sein, um in Kreisen verständiger Menschen als aufmerksame, reflektierende, sensitive Zeitgenossin wahrgenommen zu werden.
 
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Edita vom 17.01.2022, 10:20:20
Du sprichst etwas Wesentliches an: Nl all die Dinge die hier von der Mehrheit der "Diskutanten" nicht erwähnt werden. Alles nur Humbug?

Du nennst u a die Beziehungsebene.

Ich verlinke dazu mal etwas: https://hans-joachim-maaz-stiftung.de/brief_an_bundeskanzlerin

https://hans-joachim-maaz-stiftung.de/

Liebe Grüße
Mareike
Natürlich - was denn sonst??? Und nicht nur Humbug, auch viel sinnloses Geschwafel, und dazu verlinke ich  mal was .......

Pegida auf der Couch: Eine konservative APO?


Kalendersprüche und rechte Ideologie
Keine Bühne für Hans-Joachim Maaz in der Leopoldina



Fragen wir mal Dr. Laber

geschrieben von Edita
Das sind wirkllich sehr erhellende Artikel, danke, Edita, aber ich wette, die werden nicht gelesen von den Verteidiger_innen dieses Schwurblers.
Daraus könnten sie nämlich wirklich mal was lernen.
Aber darum geht es ja gar nicht. Es geht nur darum, raunend zu psychologisieren und damit die Kritiker als bösartig hinzustellen. Insofern verstehe ich die Affinität zu Herrn Maaz ganz gut.

 

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bias vom 17.01.2022, 10:38:31

Stimmt Bias,  hängs nicht so hoch.

Der Grundsatz muss schon stimmen "Marc Aurel" hat Recht. Phil.

Zitat Wikipedia

„Empfinde keinen Ekel, laß deinen Eifer und Mut nicht sinken, wenn es dir nicht vollständig gelingt, alles nach richtigen Grundsätzen auszuführen; fange vielmehr, wenn dir etwas mißlungen ist, von neuem an und sei zufrieden, wenn die Mehrzahl deiner Handlungen der Menschennatur gemäß ist, und behalte das lieb, worauf du zurückkommst.“[17]
Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Lorena
als Antwort auf pschroed vom 17.01.2022, 11:15:10

Ein sehr schönes Zitat von Marc Aurel, @pschroed

Das werde ich mir ins Tagebuch schreiben und immer mal wieder lesen,
wenn ich es brauche.

LG Lorena 
Bias
Bias
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Bias
als Antwort auf pschroed vom 17.01.2022, 11:15:10
„Empfinde keinen Ekel, laß deinen Eifer und Mut nicht sinken, wenn es dir nicht vollständig gelingt, alles nach richtigen Grundsätzen auszuführen; fange vielmehr, wenn dir etwas mißlungen ist, von neuem an und sei zufrieden, wenn die Mehrzahl deiner Handlungen der Menschennatur gemäß ist, und behalte das lieb, worauf du zurückkommst.“[17]
Schön, lieber Pschroed,
aber unnötig es eigens per Wikipedia noch einmal zu betonen.
Wo doch für jedermann einsichtig ist, dass Du Deiner Natur gemäß ganz selbstverständlich eh immer einzig auf das zurückkommst, was Dir lieb ist.
Mach was aus Deinem Tag

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Bias vom 17.01.2022, 11:39:19

Das stimmt Bias , ich bin froh hier in einem demokratischen Forum zu schreiben und zu lesen, wo viele so denken. Es ist wie es ist  "die Majorität" ,    Querdenker, Rechte, Schwurbeler sind die "Minorität".
Es ist noch ziemlich kalt heute Mittag.  Phil,
Phil.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Bias vom 17.01.2022, 10:38:31

Stimmt Bias!
An den gesellschaftlichen Entwicklungen im Großen kann und will ich nichts ändern, im Kleinen schon.

Und hin und wieder tut es gut auf  " aufmerksame, reflektierende, sensitive Zeitgenossen " zu treffen.

In diesem Sinne: Danke!
Mareike

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Michiko

Wenn hier nun auf Zitate von Mark Aurel abgestellt wird, dann habe ich auch noch eins, das sogar im Poesiealbum meiner Mama geschrieben steht: "Wenn Du wüsstest, aus welchem Quell die menschlichen Meinungen und Interessen fließen, du würdest aufhören, nach dem Beifall und Lob der Menschen zu streben".  Und darunter steht noch:  "Das schrieb Dir zum Andenken Dein lieber Bruder Alfred".

Michiko

 

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Eine andere Perspektive
geschrieben von Lorena

Da hätt' ich auch noch etwas von Marc Aurel:

Wie die Gedanken sind,
die Du am häufigsten denkst,
ganz so ist Deine Gesinnung.
Denn von den Gedanken wird die Seele gesättigt.


Marc Aurel

Da gabs noch ein Gedicht, nicht von Marc Aurel,

das hatte so den Inhalt in etwa: Deine Gedanken werden Deine Taten oder so ähnlich.... 

Ist jetzt aber ein ganz anderes Thema, aber spannend.

Lorena

Anzeige