Geisteswissenschaft / Philosophie Können Tiere lügen ?

rolf †
rolf †
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von rolf †
als Antwort auf fritz_the_cat vom 03.06.2009, 23:09:59
Kann man Lügen abstufen?
Gibt es "Ein bißchen schwanger"?
--
rolf
fritz_the_cat
fritz_the_cat
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von fritz_the_cat
als Antwort auf rolf † vom 03.06.2009, 23:13:10
Ich glaube, jeder von uns lügt jede Stunde irgendwann. Das gehört dazu, und manche Lügen sind auch nötig. Wenn ich gefragt werde, wie es mir geht, und ich antworte: "saudreckig, habe nur noch 5 Euro bis Monatsende", spricht sich das rum und ich bekomme nirgends mehr Kredit, obwohl ich am nächsten 1. wieder genug im Sack hätte.
--
fritz_the_cat
adam
adam
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von adam
als Antwort auf hafel vom 03.06.2009, 23:11:57
Nach der Formulierung von Karl ("Die bewußte Täuschung ist eine Lüge") hat meine Trixi, eine Kromfohrländerhündin, gelogen, daß sich die Balken bogen. Sie hat uns zu den unmöglichsten Zeiten in den Garten gejagt und dort Pipi vorgetäuscht, um an ein Leckerli zu kommen. Als wir hinter die Täuschung kamen, gab es kein Leckerli mehr und der Spuk war vorbei. Dafür hatten wir dann längere Zeit einen beleidigten Hund.
Oder, wenn sie sich zu wenig beachtet fühlte, humpelte sie so lange vor uns rum, bis sie die Beachtung bekam, die sie wollte. Ihr Pech dabei war, daß sie bei den Täuschungsmanövern immer wieder ihre Beine verwechselte und unterschiedlich humpelte. Dann kamen wir zwar hinter den Schwindel, aber unsere Aufmerksamkeit hatte sie trotzdem.

--

adam

Anzeige

jette
jette
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von jette
als Antwort auf hafel vom 03.06.2009, 23:11:57


Wie Du diese Geschichte nacherzählst, ist sie nicht richtig. Lies bitte nochmals genau nach:

Der Affe hatte seine Artgenossen mit einem Warnschrei (ein Feind kommt) auf die Bäume geschickt und ging dann in aller Ruhe zu dem gefundenem Futter. Der Rest saß auf den Bäumen und warte auf den "Feind", während er in aller Ruhe fraß. Wenn das keine Lüge ist?
--
hafel


OK, ich lass mich gern eines Besseren belehren. Ich bin kein Zooologe und hab auch die Sendung nicht gesehn. Trotzdem fällt es mir schwer zu glauben dass Tiere bewusst lügen können.

--
jette
welling
welling
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von welling
als Antwort auf adam vom 03.06.2009, 23:47:02
Eure Diskussion erinnert mich dan meinen Französischunterricht vor 50 Jahren. Wir haben uns in Klassenarbeiten (so hießen sie damals) "Vorteile verschafft", indem wir den Nachbarn kontaktierten oder verbotene Skripten während der Arbeit nutzten usw. Und "nachhaltig" hat mir der Lehrer beigebracht, dass das im Französischen "corriger la fortune" heißt, also etwa "dem Glück nachhelfen". Damals hieß und heute heißt das "mogeln". Wurdest du erwischt, bedeutete das "6 wegen Täuschungsversuchs". Also meine ich, dass der Affe getäuscht oder gemogelt hat. Das ist eine Leistung. Lügen ist plump, mogeln kann verdammt kreativ sein. Adam, zu deiner Hündin mit der unaussprechlichen Rasse: Ich glaube, du hast einen Intelligenzbolzen im Hause.

Gruß
welling
hafel
hafel
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von hafel
als Antwort auf adam vom 03.06.2009, 23:47:02
Adam köstlich Deine Schilderung. Nun lebe ich ja auch mit einigen Katzen zusammen, fand aber da bisher eine "gewisse Ehrlichkeit"... oder bin ich da nur zu naiv?
--
hafel

Anzeige

adam
adam
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von adam
als Antwort auf hafel vom 04.06.2009, 00:50:29
@welling

Du hälst meine Beobachtungen für Hundelatein? Ich versichere Dir, daß ich die Wahrheit geschildert und nicht gemogelt habe. Der Trick vom Hinken wurde mir auch von anderen Hundehaltern bestätigt. Natürlich setzt Lügen logisches Denken voraus. Aber warum sollen wir intelligenten Tieren das absprechen? Was die geschichtliche Entwicklung anbelangt, kommen Mensch und Tier aus der gleichen Ecke. Es ist der Mensch, der das Denken für sich beansprucht und bei den Tieren von Instinkt spricht. Aufgrund meiner Beobachtungen ziehe ich den Trennungsstrich auf wesentlich höherem Niveau und billige Tieren zu, daß sie uns im Denken und Fühlen ähnlicher sind als viele Menschen es wahr haben wollen.

@hafel

Eine Katze habe ich nie gehabt, halte sie aber für sehr clever. Wahrscheinlich lassen sie sich beim Lügen nicht so leicht ertappen

--

adam
Medea
Medea
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von Medea
als Antwort auf adam vom 03.06.2009, 23:47:02
Hallo Adam
ich habe das mit dem Hinken bei Suse, einer Langhaardackelhündin, erlebt. Ich habe sie eine Zeitlang betreut, weil ihr Frauchen auf Reisen war
und sie auch zu meinen Erledigungen in die City mitgenommen. Suse mochte keine Spaziergänge auf Straßen, sie war Waldwege etc. gewöhnt. Und plötzlich begann "mein" Hund ganz erbärmlich zu hinken, ich dachte, sie hätte sich etwas in ihren Fuß eingetreten.
Ich nahme sie hoch, untersuchte die Pfote, fand nichts, behielt sie aber noch ein wenig im Arm.
Dann setzte ich sie wieder auf den Asphalt, sie ging ein paar Schritte und das elendige Hinken begann erneut.
So habe ich den Hund halt wieder getragen und bin nach Hause gefahren. Kaum dort, sprang sie munter herum, wie eh und je. Dann habe ich es mal beobachtet und immer, wenn sie etwas durchsetzen wollte, hinkte sie jämmerlich. Ich habe mich über dieses kluge Tier sehr amüsiert. So konnte sie mein altes ostpreußisches Tantchen nicht leiden, was aber auf Gegenseitigkeit beruhte, und der biss sie regelmäßig in den langen Rock, niemals bei einer anderen Person.

M.

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Medea vom 04.06.2009, 07:34:14
Ich habe solche "Täuschungsmanover" bei meinen beiden Hunden erlebt, ebenso das Einfühlen in meine Gemütslagen.
Wenn ich weinte, kamen sie zum Trösten und waren kaum von meinem Rockzipfel zu halten, aber auch durchaus aufnahmebereit für fröhliche Stimmungen, die sie aufnahmen und mittrugen.

Für die Forschung werden Tiere immer wieder konditioniert. Wie sollte das möglich sein, wenn nicht die entsprechende Anlage vorhanden wäre?

Wenn also der Mensch das kann, warum sollte ein Tier nicht intelligent genug sein, für sich innerhalb der Gruppe im Sinne von Vorteilsnahme zu agieren.

Den Sprachgebrauch und die dazu gehörigen Unterscheidungen von Lüge, Täuschung etc. haben wir Menschen erfunden.

Vielleicht würde ein Tier das einfach als Überlebenstraining bezeichnen?


--
meli
carlos1
carlos1
Mitglied

Re: Können Tiere lügen ?
geschrieben von carlos1
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 04.06.2009, 07:50:36
Tiere können intelligent sein. Aber haben sie eine Moral? Darauf läuft die Frage nach demLügenkönnen hinaus. Moral setzt nicht nur Intelligenz voraus - das kann auch Instinkt sein und erlerntes angepasstes Verhalten. Moral erfordert Urteilsfähigkeit, eien Bewertung nach vorgegebenen Maßstäben und deren Überprüfung.

Die Verhaltensweisen, die hier bei Tieren geschildert werden, können Reflexe auf wiederholt auftretende Situationen sein. Instinktgemäßes Handeln kann für uns Menschen intelligent wirken, meist ist es erlerntes Verhaltensrepertoire im Umgang mit andren Tieren und Menschen. Sie wollen - instinkti - vein Ergebnis erzielen, das ihnen nützlich erschient (Aufmerksmankeit, Futter, Zuwendung). Können Babies (1 Woche alt) auch lügen?

@ welling. Die Sache mit dem Mogeln ist ein Beispiel für eine typische Fehlbeurteilung menschlichen Handelns. Abschreiben in Klassenaerbeiten ist nicht Mogeln, sondern Informationsbeschaffung, als solche notwendig und nutzbringend, auch erlernbar. Die Information muss aber erst noch in einer Situation verarbeitet werden. Wer Falsches abschreibt ist nicht in der Lange richtig zu urteilen, ist faul, bestraqft sich selbst. Wer zwischen richtig und falsch unterscheiden kann, bräuchte eigentlich nicht abschreiben. Er wollte nur eine Entscheidungshilfe. Zum Skandal wird das Ganze erst durch die Strafe des Lehrers. Hier ist eine (falsche) Moral im Spiel.

c.

Anzeige