Gruppenbeitraege "Sitten und Bräuche - Osterbrauch"

luchs35
luchs35
Mitglied

Noch´n Gedicht
geschrieben von luchs35
Nun geht es fix, liebe Chris. Also ran an Eier bemalen. Nebenbei können wir ja mal Gedichte auswendig lernen

Ostern

Da ist nun unser Osterhase!
Er stellt das Schwänzchen in die Höh
und schnuppert hastig mit der Nase
und tantz sich einen Pah de döh!

Dann geht er wichtig in die Hecken
und tut, was sonst nur Hennen tun:
Er möchte sein Produkt verstecken,
um sich dann etwas auszuruhn.

Das gute Tier! Ein dicker Lümmel
nahm ihm die ganze Eierei
und trug beim Glockenbammelbimmel
sie zu der Liebsten nahebei.

Da sind sie nun. Bunt angemalen
sagt jedes Ei: “ Ein frohes Fest! ”
Doch unter ihren dünnen Schalen
liegt, was sich so nicht sagen lässt.

Iss du das Ei! Und lass dich küssen
zu Ostern und das ganze Jahr ...
Iss nun das Ei! Und du wirst wissen,
was drinnen in den Eiern war!

(Kurt Tucholsky)
luchs35
luchs35
Mitglied

So ist das also
geschrieben von luchs35


Er versucht es wenigstens....

Luchs
anjeli
anjeli
Mitglied

Der Brauch des Osterstrausses
geschrieben von anjeli
Schon vor Ostern holen wir Frauen uns das erste Grün ins Haus.

Der Osterstrauss zusammengestellt aus Weidekätzchen, Forsythie und anderen Büschen wird
mit bunten Eiern geschmückt.


Auch Frühlingsblumen, wie Tulpen und Hyazinthen,besonders die Narzissen/Osterglocken sind beliebt.

Ostern(anjeli)


Dieser Brauch des Osterstrausses soll das Haus das ganze Jahr über vor dem üblem Einfluss von Hexen und Magie bewahren.

Ostern(anjeli)


anjeli

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Das schmückt!
geschrieben von luchs35

Da stelle ich gleich noch einen Osterstrauß dazu, denn nicht nur unsere Wohnungen sollen österlich geschmückt werden, sondern auch unser Osterthread, den Chris so aufwändig zusmmengestellt hat. Schön sind auch die Ostermärkte, die vor Farbe und schönen Gegenständen zum Bummeln einladen.


Hier findet jeder etwas- und sei es nur fürs Auge

LG Luchs

Es ist großartig,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
was hier an Osterbräuchen zusammengetragen wurde.

Bei mir sah Ostern in den ganzen letzten Jahren ganz anders aus, denn in meinem Beruf muss ich - entweder Ostern oder Pfingsten - arbeiten.
Die Familie entschied sich dafür, dass das arbeitsfreie Fest Pfingsten sein wird, denn dann hatten die Kinder lange Ferien und wir fuhren dann regelmäßig in den - noch nicht so heißen - Süden Frankreichs.

Und so erleben meine Kollegen auch dieses Jahr wieder Ostern, ich bin noch zu Hause und werde erst später wieder einsteigen.

Ostersamstag bringen die Gärtner reichlich blühende Zweige - Blumen wurden gekauft, die ganze Station wird in Frühling umgewandelt.

In den Tagen vorher sind ausgeblasene Eier bemalt worden - eine Bastelstunde, die die Patienten gern annehmen.
Die Nachtwachen haben in der Nacht Ostereier, Süßigkeiten oder kleine Wichtelgeschenke versteckt, die beim Arbeiten dann gefunden werden. In der Tesarolle, den Schubladen,
zwischen Blumentöpfen - so, wie Ostereier verstecken eben geht.
Natürlich dürfen es aus hygienischen Gründen eigentlich keine gekochten Ostereier sein, aber selbst die Küche hat eine Sondergenehmigung, so dass jeder Patient neben dem gebackenen Osterhasen auch ein Osterei auf seinem Frühstückstablett hat.

Ich brachte immer einige CDs mit klassischer Musik in den Dienst mit. Diese wehte dann über die Station.
Oftmals gab es dann Ostersonntag ein gemeinsames Kaffeetrinken von Patienten und Pflege.

Das alles wird nicht in jeder Klinik so gehandhabt werden können. Aber ich bin froh, das Osterfest auch auf diese Weise gehabt zu haben.

Doch ich will Euch jetzt noch etwas hierlassen.
Ich habe ein Gedicht gefunden, dessen Inhalt zur Freude unserer Kleinen wohl kaum noch Gültigkeit haben dürfte.
Allerdings setze ich dies jetzt in einen neuen Blogbeitrag ein, denn sonst spreche ich in den Bart vom alten Kaiser Wilhelm - Lach, wer mag, kann es dann im neuen Blogbeitrag hören.

Meli

Der erste Ostertag von Heinrich Hoffmann
anjeli
anjeli
Mitglied

Hallo meli
geschrieben von anjeli
ein schönes Gedicht. Ich kannte es, denn ich habe es in dem Thread Diskussion zum Oster-
spaziergang eingestellt.

Eure Bräuche im Krankenhaus finde ich gut. Dass ihr mit den Patienten Eier ausbläst und
diese bemalt, alle Achtung.

Dein Krankenhaus scheint ein besonderes zu sein.
Schön, dass alte Traditionen fortgesetzt werden und Sitten und Gebräuche weiterleben.

anjeli

Anzeige

chris
chris
Mitglied

Das Veilchen und der Schmetterling
geschrieben von chris


Das Veilchen und der Schmetterling

Ein Veilchen stand
An Baches Rand,
Und sandte ungesehen
Bei sanftem Frühlingswehen
Süßen Duft
Durch die Luft.
Da kommt auf schwankendem Flügel
Ein Schmetterling über den Hügel,
Und senket zur kurzen Rast
Zum Veilchen sich nieder als Gast

Schmetterling:
Ei! Veilchen! wie du thöricht bist,
Zu blühn, wo niemand dein genießt!

Veilchen:
Nicht ungenossen blüh' ich hier,
Ein Schäfer kommt gar oft zu mir,
Und athmet meinen Duft und spricht:
"Ein solches Blümchen fand ich nicht,
Wie Veilchen du! auf Wiesen, Auen,
Ist keines mehr wie du zu schauen!"

Schmetterling:
's ist schöner doch, glaub meinem Wort,
Zu blühn auf freier Wiese dort,
In jener bunten Blumenwelt,
Als hier im dunklen Schattenzelt!

Veilchen:
Hier bin ich meines Schäfers Wonne,
Dort aber bleichet mich die Sonne,
Und ohne Farbe ohne Duft,
Find' ich zu früh dort meine Gruft.
Drum blüh' ich in der Einsamkeit,
Wenn auch nur Einer mein sich freut.

Nikolaus Lenau
chris
chris
Mitglied

Willkommen Ostertag
geschrieben von chris
Augsut Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Willkommen, Ostertag!


Was soll denn das bedeuten,
Schneeglöckchen hübsch und fein?
Wir wollen nichts, wir läuten
ja nur den Frühling ein.

Bald wird es Sonntag werden,
und vor Gottes Altar
steigt aus dem Schoss der Erden
der Blumen bunte Schar.

Die grünen Augen brechen
dann auch in Busch und Hag,
und alle Blüten sprechen:
Willkommen, Ostertag!

chris
chris
Mitglied

Puff puff Eisenbahn
geschrieben von chris
Puff puff Eisenbahn

Puff- puff Eisenbahn
jetzt fahren wir nach Wiesenplan!
Wiesenplan, das ist die Stadt,
die den Kohlweißling zum Bürger hat.
Der Kohlweißling bewohnt ein Haus,
das sieht wie eine Glocke aus
wie eine Glockenblume blau!
Da wohnt der Kohlweißling mit seiner Frau.
Und weht der Wind, macht die Glocke kling, kling,
und da freuen sich Herr und Frau Schmetterling.

Puff- puff Eisenbahn!
Jetzt fahren wir wieder aus Wiesenplan
hinaus, hinaus, dem Walde zu...
wohin? Wohin? ...Nach - Quellwaldruh!
Der Bahnwärter von Quellwaldruh,
das ist ein Frosch und quakt dazu.
"Quak, quak, aussteigen! Quak!
In Quellwaldruh ist heut Ostertag!
In Quellwaldruh ist heut Osterfeier,
da versteckt der Osterhas bunte Eier!
Rote und gelbe und allerlei,
und das Suchen steht allen Fahrgästen frei!
Quack, quack, quak! Guten Tag!"
Guten Tag! Schönen Dank! Herr Bahnwärter Quak!

Und jetzt wollen wir unter den Eichen und Buchen
und Tannen und Birken die Ostereier suchen!
Und im Moos unter den großen Wurzeln,
darüber die kleinen Kinder purzeln.
Nicht wahr? Und haben wir alle gefunden,
und in unsere Sacktücher eingebunden,
dan fahrn wir am Abend wieder nach Haus
und packen das Wunder vor Großmutter aus!

~Christian Morgensterin~



chris
chris
Mitglied

Ostereierbaum in Saalfeld/Thüringen
geschrieben von chris

Auf den Ostereierbaum in Saalfeld/Thüringen hat mich Aurora hingewiesen.

Hier der Link zu den Seiten:

Eierbaum in Saalfeld


Anzeige