Forum Tierschutz etc. Haustiere Warum keine Katzensteuer?

Haustiere Warum keine Katzensteuer?

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf uki vom 14.11.2013, 11:22:55
Nöö, sehe ich aus eigener Erfahrung anders.

Es wäre Sache des Halters, was die "Ausbruchsicherheit" angeht.
Welch ein Wort....
Doch wohl nicht die Sache der Nachbarn.
Mir wurde verlässlich erläutert, dass das sowieso nicht geht.
Und das glaube ich auch.

Und die Sache mit dem "Dünger".
Das ist einfach nur eklig, als Dünger nicht geeignet.
Und wer das hat oder hatte, weiß auch, welche Schäden dabei entstehen.
Ich habe mein Staudenbeet aufgegeben, weil ich ständig kaputtgescharrte Pflänzchen
austauschen musste. Das geht richtig in´s Geld.

Für mich hieß es, wenn Nachbarn Katzen halten, kann ich kein Blumenbeet haben.
Selbst in kleine Flecken bei Neuansaat im Rasen, tellergroß, wird der Schiß eingegraben.

Dazu kommt dann manchmal der "Befehlston" einiger, weniger Halter.

Ich möchte auch im Haus keine fremden Tiere haben.
Ich halte selber keine Tiere.
Ich möchte das selber entscheiden, ob eine Katze auf den Möbeln oder dem Bett liegt.
Draußen ist es mir schon recht, wenn sie zum Schnurren vorbeikommt.
Ich mag Tiere.
Zum Scheißen hätte ich es aber gern, wenn sie dass im eigenen Katzenklo machen,
welches ja vorhanden ist.
Oder wenn sie den größeren Sandhaufen benutzen, den ich angelegt habe.
Sonst möchten die Halter das bei mir auch wieder einsammeln.

Was die Vögel angeht, möchte ich schon, dass die Halter die Zeit der Vogelbrut beachten.
Ich habe allerdings inzwischen meine drei Nistkästen entsorgt.
Was soll der Unfug.
Sobald die Jundvögel ausfliegen, lauern diverse Katzen.
Es ist nämlich auch ein Problem der Katzendichte in meiner Umgebung.
Ich habe mal von Fachleuten gelesen, wieviel Katzen frei laufend eine intakte Natur ohne
Schäden verträgt. Die Zahl war recht gering.
Davon ist meine Umgebung weit entfernt.

Ich erwarte für mich eigentlich nur,
dass ich mich so einrichten darf, wie ich es für mich möchte.
Dass mir keine Vorschriften gemacht werden, außer rechtliche,
wie ich meinen Garten zu verwenden habe.

nordstern
Mitglied_1a4a99f
Mitglied_1a4a99f
Mitglied

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf clara vom 13.11.2013, 20:58:09
clara ich bin froh, dass der kater "nur" einen vogel erwischt hat dieses jahr... und der vogel war alt und verletzt, bei einem gesunden vogel hätte der kater das nachsehen gehabt...

vögel gehören nun mal zum beuteschema, in der freien natur fressen wildkatzen auch vögel oder enten...

warum da eine katzensteuer helfen soll, ist mir immer noch nicht klar ich fände diese sinnvoll, wenn damit schäden bei nichtbesitzern ausgeglichen würden, wenn die beweisen, dass das von einer katze verursacht worden ist... aber nur weil hundesteuer gezahlt wird auch gleich katzensteuer???

wenn der fall eintritt garantiere ich, dass viele ihre katzen aussetzen und verwildern lassen... allein rentner mit einer geringen rente oder hartz4 bezieher können das nicht bezahlen... wobei ich hier jetzt nicht alle über einen kamm scheren will

@ gitte und nordstern... unser kater hat spaß im rindenmulch zu buddeln, er sitzt ganz entspannt dabei und guckt zu wenn wir den verteilen und anschließend geht er rein und setzt sein geschäft ab, nach dem motto hier ist mein revier

@ uki
wenn unsere hostas im herbst weg sind ist das beet kahl und die katzen haben ein schönes langes katzenklo... und jedes frühjahr kommen die hostas schöner zurück, durch den "dünger" eben

das ist das beet, da haben sie schön was zu tun, bis überall was verteilt ist und das machen sie auch der kater geht bei jedem wetter raus, der geht ganz selten auf sein klo, auch im schnee buddelt er und danach kommt er dann rein...


f.o.
hl
hl
Mitglied

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von hl
als Antwort auf dutchweepee vom 14.11.2013, 00:07:37
... In den Niederlanden müssen Hundehalter ihren Tieren kostenpflichtig einen RFID-Chip einpflanzen lassen, der eine sofortige Zuordnung zum Halter ermöglicht, sowie den Stand der Impfungen und auch die Steuerzahlungen anzeigt.


Ich halte (Luxus-?)Steuern für Hund und Katze für unsinnig. Aber der RFID-Chip erscheint mir sinnvoll.

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von hafel
Ich habe mir den Thread vollständig durchgelesen und es ist - wie so üblich - viel unsachliches dabei.

Aber zunächst zu der eigentlichen Frage : Warum Hunde und nicht Katzen?

Die Hundesteuer geht auf das Jahr 1810 zurück. Preußen war seinerzeit der Meinung, dass das Halten von Hunden eine Luxussteuer verdient (Siehe auch Sektsteuer, die für des Kaisers Kriegsmarine verwandt wurde). Es wurde auch ordnungspolitisch begründet, die Anzahl der Hunde klein zu halten. Somit eine blödsinnige Besteuerung.

Das ist vom Grundgesetz im Art. 105, Abs. 2a GG übernommen worden. Darin gelten nach Recht Katzen als nützlich (finde ich persönlich sehr ungerecht, da es eine große Zahl Hüte -und Helfer-Rettungshunde gibt (die allerdings auch von der Steuer befreit sind).

So heißt es, dass der Nachweis für Katzen sehr schwierig ist und es sehr viel Verwaltungsaufwand bedeuten würde. Deshalb wird hier großzügig verzichtet.

Wenn man pauschal über Katzen urteilen würde (Hauskatzen und Freigänger zusammen) , dann würde man bei knappen Staatskassen bestimmt auch über die Besteuerung von Zierfischen und Kanarienvögel nachdenken.

Soviel zu dem derzeitigen Recht, was auch ich zumindest als merkwürdig empfinde.

In dieser Diskussion ist viel Unsinn geschrieben worden. Ich selber bin im Tierschutz und bei NABU organisiert und gibt es für die "Vernichtung" von Singvögeln ganz andere Fakten. Aus persönlicher Sicht kann ich da zunächst anführen, dass ich selbst lange Zeit 5 freilaufende Katzen gehalten habe (jetzt noch drei) und zwei große Vögelfutterplätze auf meinem Grundstück habe. Außerdem habe ich hinter der Terrasse eine große Haselnusshecke, wo die Vögel nisten. (Ich habe 2004 beim Einzug auf die Erhaltung der Hecke bestanden, die von vielen Nachbarn wegen der freien Sicht gerodet wurden)

Da ist schon mal ein Kackpunkt. Den Vögeln wird vom Menschen das "gar aus" gemacht. Rodung der Nistplätze. Der Mensch ist der Vogelmörder!

Wer hier sachlich über den Vogelmord diskutieren möchte, sollte sich bei NABU und den Tierschutzverbänden erst einmal informieren.

140 Millionen Zugvögel sterben jährlich in Ägypten. Auch Itelien ist ein organisiertes Vogelmordland. Ich habe hier noch keinen Protest gelesen. Es ist ja einfacher, es auf die hiesigen Katzen zu schieben. Dieser beispiellose Vogelmord in Ägypten bedroht die heimischen Bestände beängstigend. So werden die Vögel mit Handy-Klangattrappen angelockt. Das Verwenden von Klangattrappen ist tatsächlich durch das Bundesnaturschutzgesetz und die diese Vorschriften weiter vertiefende Bundesartenschutzverordnung verboten. In letzterer heißt es ausdrücklich in §4 (1), dass es verboten ist, besonders geschützte Arten – und zu diesen zählen alle heimischen Vogelarten – mit akustischen, elektrischen oder elektronischen Geräten anzulocken. Eine Ausnahme bildet hier die Verwendung bei der Jagd auf jagdbare Tierarten.

Auch die zum Teil bedenkenlose Gift-Dünger-Spritzerei mancher Bauern reduziert die Tierwelt.

Anbei ein Bilderbeweis, dass sich trotz mehrerer freilaufender Katzen die Vogelwelt sicher fühlt.



Regelrechte Hausbesetzung



Auch ein Buntspecht kommt zur täglichen Fütterung



Gemeinsam es fressen, obwohl man sich "sonst" nicht so gut verträgt

Hafel
Felide1
Felide1
Mitglied

Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von Felide1
Chip ja (bei uns wird Hund und Katz etc. gechipt) somit kann festgestellt werden wem das Tier gehört. Steuer ? nicht alle Katzen sind Freigänger. Weniger Katzen und Katzenhalter mehr Mäuse und Ratten. Was will Mensch überhaupt? Früher war es wichtig Katzen zuhalten denn Getreide war kostbar. Schon einmal daran gedacht? Alles hat ein da für oder da wider.

@ Hafel

schöne Bilder sind das.
Bei mir hatten sich Hund, 2Katzen und 2Wellensittiche gegenseitig nichts getan. Da war es eher der Sittich(das Männchen) der den anderen Tieren auf der Nase herum getanzt ist.

Felide
Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.11.2013, 11:43:00
Als wir in Frankreich wohnten und unsere Türkisch Angora Katze noch lebte,
gab es mit unserer Katze das Problem nicht.
Sie hörte wie ein Hund, verließ nicht unseren Garten, obwohl er nicht Meter hoch eingezäunt war.
Blumen hatten wir in Hülle und Fülle, und ihr "Geschäft " machten wir immer selber weg.
Sie hatte dafür ein großes unbepflanztes Beet.
Viele herrenlose Katzen fütterten nicht nur wir sondern auch unsere Nachbarn.
Niemals gab es Ärger, und als " Andenken",an die Zeit in Frankreich habe ich meinen
Straßenkater Karlo mitgebracht, der heute keinen Ausgang hat und eine reine Wohnungskatze ist.

Anzeige

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.11.2013, 12:07:54
@ f.o.

hunde versichert man mit einer "hundehaftpflichtversicherung"-

katzen, wenn die was anstellen ...... was dann?

das hat mit steuer nun absolut nichts zu tun.
hafel
hafel
Mitglied

Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von hafel
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.11.2013, 12:20:13
@ Karin2:

Wie wäre es, wenn Du Dich da mal vor dem Schreiben sachlich informierst.

Auch für Katzen gibt es eine freiwillige Haftpflicht (die Hundehaftpflicht ist auch freiwillig!). Mein Katzern sind mit MEINER Haftpflichtversicherung mit erfasst. Schon mal deshalb, da mein Nachbar sehr teure Autos hat und sie auf deren Kühler "tanzen" könnten. Deine Anmerkung ist nonsens.

Hafel
Re: Warum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Felide1 vom 14.11.2013, 12:04:32
@felide

hunde sind in der regel überhaupt keine freigänger!
Re: WArum keine Katzensteuer?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hafel vom 14.11.2013, 12:25:37
hafel,

ich hatte auf frau O. geantwortet. nicht dir.

also nimm es nicht gleich für dich persönlich.

Anzeige