Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !

Innenpolitik 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !

Re: Egal wie lange
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 09:44:19
Uran verhanden oder nicht?
Tolle Argumentation, ob das die Kinder, welche im 5 km-Umkreis von Kernkraftweken leben mussten und an Leukemie erkrankt sind, das auch so locker sehen?
Zum Vergleich, im statistischen Mittel erkranken weit weniger an dieser Krankheit.

Oder wie fühlen sich die Menschen in Niedersachsen die um Asse oder Gorleben ihre Heimat haben? Zumal es ja so ausschaut, als wäre diese Standortwahl eine politische Entscheidung gewesen.
In einem Fall werden die Steuerzahler wieder kräftig zur Kasse gebeten, weil da ein Versuch kräftig in die Hose gegangen ist. Es ist ja alles so einfach und sicher ist.

Für die die dort leben ist wohl alles dumm gelaufen, denen ist egal, wie lange es noch Uran noch gibt, die haben von dem Abfall genug davon.
Re: 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:00:43
Leider 'übersehen' die Herrschaften (von Greenpeace?),
dass an anderen Quellen und Verfahren gearbeitet wird.
Verfahren, die durchaus Erfolg versprechen.

Also ist auch deren 'Vorlage' unqulaifiziert, reisserisch, effektheischend aufgemacht, oder von der Presse so dargestellt worden.

Warum läuft wohl gerade jetzt in diesen Stunden der Prozess in Genf (CERN)?



Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:01:25
Wenn die Teile, die Du angeblich gebaut haben willst, so beschaffen sind, wie Deine unsachlichen Beiträge hier (eigentlich sind es ja nur Beschimpfungen), dann gnade uns Gott.

--
Wolfgang

Anzeige

Re: Egal wie lange
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:04:01
Zumal es ja so ausschaut, als wäre diese Standortwahl eine politische Entscheidung gewesen.
geschrieben von Picaro


Genau das meinte ich, als ich schrieb, die Politik hat in dieser Scene gar nichts zu suchen.
Die Politik ist der größte Unsicherheitsfaktor bei dieser Technik.
Re: 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:06:52
Hast Du sonst noch sachdienliche Beiträge?
Dann lass sie ruhig raus.

Aber richte Dich warm ein;
denn ich kann auch tief und feste unter die Gürtellinie treffen.

Werd ich mir aber verkneifen, dafür bist Du mir zu blöde.
Mitglied_bed8151
Mitglied_bed8151
Mitglied

Re: 60 Jahre AKW-Laufzeiten bringt uns den GAU näher !
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:11:29
Heute gelesen: Panne im Atomkraftwerk Brokdorf. Lüfter fiel aus - Warst Du angeblich Unfehlbarer beteiligt am Bau dieses angeblich unfehlbaren Teils?

--
Wolfgang

Anzeige

Re: Egal wie lange
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:09:27
Genau das meinte ich, als ich schrieb, die Politik hat in dieser Scene gar nichts zu suchen.
Die Politik ist der größte Unsicherheitsfaktor bei dieser Technik.


Tut mir leid Digizar, aber auf so eine Aussage fällt mir gar nichts mehr ein?
Re: Egal wie lange
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:04:01
"Uran verhanden oder nicht?
Tolle Argumentation, ob das die Kinder, welche im 5 km-Umkreis von Kernkraftweken leben mussten und an Leukemie erkrankt sind, das auch so locker sehen? "
geschrieben von picaro


Ich habe NUR zur These von Arno Stellung bezogen, dass sich "Das Problem der Energieerzeugung in Kernkraftwerken ohnehin bald löst ,weil es zu wenig Uran gibt."

Auch ich bin der Meinung, dass Wege gefunden werden müssen, die Forschung und Indienstsetzung für ALLE erfolgversprechenden Formen alternativer Energieprojekte zu forcieren, um so schnell wie möglich auch die Kernkraftwerke abschalten zu können.
Ich meine, dass Deutschland auf diesem Gebiet führend ist.
Was nützt uns dass allerdings, wenn um uns herum ganz andere Interessen in Bezug auf die Nutzung der Kernenergie vorliegen( siehe Frankreich).

Ich befürchte nur, dass das Problem der Energieeinsparungen- ein sehr wichtiger Weg in Richtung Abschaltung der AK- genau bei DEN Energieverbrauchern scheitert, die jetzt die größte Klappe haben, wenn es um die sofortige Abschaltung der AK geht.
Meinst du die Millionen privaten "Großverbraucher" verzichten auf auf nur eine KW/h in ihrem "viel zu großen" Wohnraum mit Fußbodenheizung, Sauna, beheiztem Schwimmbad u. was es noch so alles an Annehmlichkeiten gibt?

Mehrere Anfragen meinerseits- mal die private Energiebilanz hier zu veröffentlichen - führten zum absoluten Schweigen.
Es ist eben leichter, etwas zu propagieren, als selbst die eigenen Taten danach auszurichten.


arno
arno
Mitglied

Re: Egal wie lange
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:32:05
Hallo, klaus,

Mehrere Anfragen meinerseits- mal die private Energiebilanz hier zu veröffentlichen - führten zum absoluten Schweigen.
Es ist eben leichter, etwas zu propagieren, als selbst die eigenen Taten danach auszurichten.


wie soll solche private Energiebilanz denn aussehen?
Jeder Beitragsschreiber hat andere Lebensansprüche, Gewohnheiten,
Wohnverhältnisse, usw..
Und außerdem sind nur sehr wenige Beitragsschreiber in der Lage,
eine solche Aufstellung überhaupt anzufertigen.
Deine geforderte Aufgabenstellung ist nicht nur überzogen, sondern unklar!
Die Ergebnisse wären so nicht vergleichbar.

Lustig finde ich dann schon Deine Schlußfolgerung, dass, weil Deine Forderung
nicht erfüllt worden ist, die Beitragsschreiber lieber propagieren als handeln!

Viele Grüße
arno
arno
arno
Mitglied

Re: Egal wie lange
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.03.2010, 11:09:27
Hallo, digizar,

Die Politik ist der größte Unsicherheitsfaktor bei dieser Technik.


so etwas kann man nur schreiben, wenn man zur Technik keine Beziehung hatte.

Der Bürger ist der oberste Souverän in diesem Staate.
Und der Bürger bestimmt über die Politik, was technisch umgesetzt werden darf.
Die Kernenergie hat die Akzeptanz in der Bevölkerung für immer verloren.
Die Bürger wollen für ihre Nachfolgegenerationen keine "strahlende Zukunft" !
Die Kernkraftwerksbetreiber wollen mit den bereits abgeschriebenen Anlagen sich aber
die Taschen so lange wie möglich füllen, wobei die bei weiterem Betrieb der
Kernkraftanlagen anfallenden riesigen Probleme auf den Steuerzahler weiter abgewälzt werden!

Die künstliche Radioaktivität in Luft, Wasser und Nahrung steigt ständig und
Du redest von als Politik als Unsicherheitsfaktor!
Was soll der Blödsinn?

Die Politik hat die Kernkraftwerkstechnik als Unsicherheitsfaktor erkannt und will sie
ersetzt wissen!
Die Atomlobbyisten wollen sich für wenige Jahre eine goldene Nase verdienen
und die Steuerzahler sollen für mehr als hunderttausend Jahre für die
Atommüllbeseitigung aufkommen!


Viele Grüße
arno

Anzeige