Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen

Innenpolitik AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen

gerd54
gerd54
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von gerd54
als Antwort auf ehemaligesMitglied48 vom 22.10.2016, 23:23:22
Das Problem ist, dass wir offensichtlich schon seit einiger Zeit durch diese Roboter manipuliert werden, denn die vielen Meldungen über Greueltaten von Flüchtlingen die alle nicht haltbar waren wurden doch gezielt gestreut. Die Nicknamen kannte keiner und Bilder von Usern waren Fehlanzeige jedenfalls in dem Forum in dem ich war (Seniorbook). Permanent wurden dort Meldungen eingebracht die Stimmung gegen Flüchtlinge machen sollte was ja wohl auchteilweise gelungen ist. Diese Roboter haben eine neue schlimme Qualität
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf ehemaligesMitglied48 vom 22.10.2016, 23:23:22
Wenn ich ehrlich bin, ist mein geistiger Horizont für diese Debatte zu niedrig.Es war meine Meinung, von einer Scheinwelt habe ich nix geschrieben...lass uns über was anderes schreiben...schönes WE zu dir.
geschrieben von dion


Na dann gib Gas, have a nice weekend.
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf gerd54 vom 22.10.2016, 23:38:20
Das Problem ist, dass wir offensichtlich schon seit einiger Zeit durch diese Roboter manipuliert werden, denn die vielen Meldungen über Greueltaten von Flüchtlingen die alle nicht haltbar waren wurden doch gezielt gestreut.


Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um.
Oder lies nicht alles und lass auch mal das TV Gerät aus.
Höre auf Deine innere Stimme und lasst den Agitprop weg.
Lasst ihn nicht an Euch ran, egal wer Euch beeinflussen möchte, ost west oder sonstwer.

Anzeige

gerd54
gerd54
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von gerd54
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.10.2016, 00:25:05
Diese Roboter werden vorwiegend in sozialen Communitys eingesetzt und das zeigt auch leider Wirkung swie die Erfahrungen in England, USA und vielleicht auch hier zeigen. Wenn man eine Meldung nur oft genug verschickt dann glauben ihnen viele und verbreiten sie weiter. Vielleicht sind sie ja auch bald hier zu finden. Karl wird sicher ein Auge darauf halten. Liebe Grüsse Gerd
Elmos
Elmos
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von Elmos
als Antwort auf gerd54 vom 23.10.2016, 09:43:04
Hallo Gerd,

da ich diese Netzwerke nicht nutze (also kein Facebook, Twitter etc) würde mich mal eine Quelle interessieren. Ich stelle es mir "eigentlich" für eine durchschnittliche, erschwingliche KI noch etwas schwierig vor zum Beispiel hier mit zu kommunizieren ohne relativ zügig aufzufliegen.

Sorry, wenn ich mich da jetzt als Dummi oute.

Liebe Grüße
Andrea
Karl
Karl
Administrator

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von Karl
als Antwort auf Elmos vom 23.10.2016, 09:45:37
Guten Morgen Andrea,

Meinungsroboter (Meinungsbots) müssen gar nicht selbst klug formulieren können, es reicht in facebook oder manch anderen sozialen Medien, wenn "gefällige" Meinungen einfach geteilt werden.

Ich wusste mit dem Begriff "Meinungsroboter" zuerst auch nichts anzufangen, aber lies z. B. einmal hier auf Tagesschau.de.
Im US-Wahlkampf spielen Social Bots eine enorme Rolle - die "Meinungsroboter" veröffentlichen auf Twitter und anderen sozialen Netzwerken tausende Kommentare, um Zustimmung oder Ablehnung zu verstärken. In Deutschland will nur die AfD auf solche Bots setzen.
Welche Rolle sollen Social Bots im Bundestagswahlkampf spielen? Gar keine - das meinen zumindest Union, SPD, Grüne, Linkspartei und FDP. "Die SPD hat bislang keine Social Bots benutzt und wird dies auch in Zukunft nicht tun", sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley der Nachrichtenagentur Reuters. Der persönliche Eindruck sei viel wichtiger als solche von Computern erzeugte Kommentare. "Manipulation durch Social Bots lehnen wir ab", betonte auch der Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner. Zuvor hatte sich bereits CDU-Generalsekretär Peter Tauber gegen einen Einsatz ausgesprochen.
Die Linkspartei ruft ebenso dazu auf, auf Social Bots im Wahlkampf zu verzichten. Die politischen Akteure stünden hier in der Verantwortung, sagte der für den Bundestagswahlkampf zuständige Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn gegenüber Reuters. "Der Einfluss von Social Media auf soziale Bewegungen birgt enorme Chancen, aber auch unkalkulierbare Gefahren." Social Bots könnten eine Gefahr für die Demokratie sein. "Sie konstruieren ein falsches Meinungsbild und manipulieren, wenn auch nur indirekt, die Sicht auf die Welt und wirken auf unsere Wahrnehmung ein."
geschrieben von ebd.

oder weiter:

Jeder dritte Pro-Trump-Tweet von Bot abgesetzt
Sogenannte "Bots" - abgeleitet von "robots" - werden derzeit im US-Präsidentschaftswahlkampf sowohl von Republikanern als auch Demokraten eingesetzt, um Stimmung zu machen. Bots vermitteln den Eindruck, als ob menschliche Nutzer hinter Kommentaren etwa bei Twitter oder Facebook stecken. In Wahrheit fluten Computer aber mit künstlich erzeugten Identitäten bestimmte Seiten von Politikern mit zustimmenden oder ablehnenden Kommentaren.
geschrieben von ebd.

So können Dummheiten und Falschmeldungen elektronisch verstärkt werden. Da lobe ich mir die klassische Diskussion, wie sie hier stattfindet, und ich bin bestärkt in der Ansicht, dass Like- oder Unlike-Buttons nur zum Missbrauch anregen.

Karl

P.S.: Wenn man Facebook etwas beobachtet, erstaunt es nicht, dass die AfD die Meinungen manipulieren will. So blöd kann ein Mensch nämlich oft gar nicht sein - denkt man, wenn man deren Kommentare liest.

P.P.S.: Da lobe ich mir auch unsere klassischen Medien, die als "Lügenpresse" denunziert werden. Dort kann ich nämlich die Kommentare echter menschlicher Journalisten lesen und mir meine eigene Meinung bilden.

Anzeige

gerd54
gerd54
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von gerd54
als Antwort auf Elmos vom 23.10.2016, 09:45:37
Liebe Andrea, bisher waren mir die Methoden auch nicht bekannt. Allerdings fiel mir auf, dass es sehr viele User gab ohne Gesicht und die immer das gleiche behaupteten. Deshalb glaube ich dass dieses Instrument schon länger verwendet wird um eine rechte Stimmungsmache zu vestärken. Es ist so als wenn an gegen Mauern läuft. Immer und wimmer wieder gibt es Meldungen über Flüchtlinge die irgendwo jemanden Angreifen oder sexuell belästigen. Nach den Quellen gefragt wird meisst geschwiegen oder auf sehr zweifelhafte Webseiten hingewiesen. Wir sollten also einmal genauer hinschauen. Liebe Grüsse Gerhard
ehemaligesMitglied48
ehemaligesMitglied48
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von ehemaligesMitglied48
als Antwort auf Karl vom 23.10.2016, 10:05:28
Was du über die Bots geschrieben hast stimmt im Prinzip..es gibt sie schon lange ...das du lieber unsere Medien liest verstehe ich.Ich habe nach dem lesen deines Beitrages spontan bei Google news geschaust .
Spitzenmeldung der nicht unbedeutenden "Welt" heut ein Beitrag über den US Wahlkampf in dem folgendes berichtet wird.
Die Spur des Geldes: Hillary Clinton hat bislang durch ihr Team oder über die Partei 766,7 Millionen Dollar eingenommen, während Donald Trump auf 392 Millionen kommt. Hinzu kommen 183 Millionen Dollar für die Super-PACs, also die formal unabhängigen Wahlkampfmaschinen, für Clinton und 57 Millionen Dollar für Trump. In der Kriegskasse hat die Demokratin noch 177,7 Millionen und Trump 97 Millionen Dollar. Zur Erinnerung: Zu Beginn des Wahlkampfes sorgten sich die Demokraten, die finanzkräftigen Freunde der Republikaner würden diesmal sehr tief in die Tasche greifen und die Demokraten an die Wand drücken.
geschrieben von Geld regiert die Welt


Es wird also der den US Wahlkampf gewinnen, der das meiste Geld "eingesammelt" hat.Ich glaube da sind Rededuelle oder Argumente eher Kasperletheater. Wenn das aber so ist..dann sind doch diese Bots ein Mittel mit geringen Mitteln große Effekte zu erreichen. Von einem geschönten Gesicht auf einem Wahlplakat lässt sich sicher kaum wer beeindrucken.

Ich bin natürlich ausdrücklich gegen dies Bots...mein Link zeigt aber schon, daß bots nicht nur von den Bösen"(Russland oder AfD) genutzt werden.
Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf gerd54 vom 22.10.2016, 19:25:13
Meinungsroboter kenne ich nicht, weiß auch nicht was sowas bewirken soll.
Glaube aber nicht, daß ein Roboter eine Meinung haben, selbst bilden und dann verbreiten kann.
Gruß und schönes WE
Ilja
ehemaligesMitglied48
ehemaligesMitglied48
Mitglied

Re: AFD will im Wahlkampf Meinungs Roboter einsetzen
geschrieben von ehemaligesMitglied48
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.10.2016, 10:54:29
Ilja, das du sie nicht kennst ist nicht schlimm...du hast aber sicher schon von "sozialen Netzwerken" wie Facebook oder Twitter gehört.
Da passieren oft ganz eigentümliche Dinge (beim Bahnhofsanschlag in München war es gut zu erkennen).Da werden Gerüchte oder Lügen schneller weitergegeben als es in einer Nachrichtensendung oder in der Zeitung gebracht werden kann.
Das nutzen sogenannte Bots (unbemannte Accounts) aus. Für die meisten Leute sehen sie wie ein normaler Mensch aus der bei FB oder twitter registiert ist...mit Bild und einem Profil.
Das aber stimmt nicht...von diesem Account werden über einen Rechner dann schon mal zig tausend Nachrichten(Lügen) verbreitet, welche dann von realen Personen weitergeleitet und verbreitet werden.So kann man die Meinung von vielen tausend Menschen stark beeinflussen und natürlich auch Wahlen "drehen".
Im Link findest du Beispiele.

Anzeige