Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung

Innenpolitik armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf slash vom 14.03.2013, 09:40:57
@slash

Wenn die Berichterstattung in den "bürgerlichen" Medien über die Politik DER LINKEN genauso fair und ausgewogen wäre, wie über die Inhalte, Reden und Ziele zum Beispiel der FDP, hättest Du auch einen anderen Eindruck. Leider wird jedoch nicht über die Inhalte der LINKEN Politik gesprochen, sondern lieber über die Autos, Geliebten und andere blödsinnige Privatsachen der Spitzenpolitiker. So musst Du natürlich den Eindruck gewinnen, DIE LINKE sei ein konzeptionsloser Haufen von Intellektuellen.
slash
slash
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von slash
als Antwort auf dutchweepee vom 14.03.2013, 14:24:01
Danke dutchweepee. Ich werde mir das mal näher anschauen.
Habs mir gerade heruntergeladen.

...
slash
olga64
olga64
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von olga64
als Antwort auf sarahkatja vom 13.03.2013, 18:34:30
Wenn keine Veränderung stattgefunden hätte, hätte es keine Wiedervereinigung
und schon gar keine friedliche gegeben.
Sie ist entstanden, weil sich die Bürger gegen die alten
Betonköpfe gewehrt hatten.
Weil sie etwas verändern wollten, zu ihrem und des Volkes Wohle.

Was ihnen hier an Vorurteilen und oft auch an Arroganz entgegengebracht
wird,ist nicht in Ordnung. Ihr Programm enthält viele Anregungen und Reformvorschläge.
Machbar davon wäre einiges, wenn die anderen Parteien es nur zuließen.

Sarahkatja


Das habe ich ein wenig anders in ERinnerung: einige mutige DDR-Bürger (darunter auch Prominente) begehrten anfangs "leise" und dann immer "lauter" gegen das DDR-Regime auf, das letztendlich auch deshalb unterging, weil es Pleite war. Diese Menschen wollten sicher etwas verändern und vermutlich auch "Sozialismus Light", was m.E. ein interessantes Experiment gewesen wäre.
Die ersten demokratischen Wahlen zeigten aber in eine völlig andere Richtung: die meisten Wähler wählten den Kapitalismus und stimmten einer Annektion der untergegangenen DDR zur kapitalistischen BRD zu.
WEshalb hieran "andere Parteien" Schuld haben sollen, verstehe ich nicht. In demokratischen Strukturen geht es nach Mehrheiten - die BAsis ist der Souverän, das Volk.
Dass dies alles friedlich ablief, war der grösste Glücksfall für uns Deutsche in den letzten Jahrzehnten, hat aber auch damit zu tun, dass der gesamte Warschauer Pakt Pleite war und zusammenkrachte.
Übrigens - die "Vorarbeit" zur Demokratisierung der ehemaligen DDR und der Warschauer Pakt-Staaten machten nicht a priori die Ostdeutschen, sondern die mutigen Polen. Schon vergessen?
WEnn das Programm der Linken wirklich so viele, vor allem praktikablen Anregungen und Reformvorschläge enthielte, müsste sie doch beim Wähler gewaltig punkten - warum ist dies nicht so? Es ist mir zu schlicht, wenn jemand dann behauptet, daran wären die anderen Parteien Schuld - welche eigentlich? Olga

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf olga64 vom 14.03.2013, 15:51:11
@olga

...siehe oben

:)
Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 14.03.2013, 14:24:01
"Wenn die Berichterstattung in den "bürgerlichen" Medien über die Politik DER LINKEN genauso fair und ausgewogen wäre, wie über die Inhalte, Reden und Ziele zum Beispiel der FDP, hättest Du auch einen anderen Eindruck."


Das soll wohl ein Witz sein - lieber dutchweepee - dass du die Berichterstattung der Medien über die FDP im Vergleich zur Linkspartei als "fair und ausgewogen" bezeichnest.
Die FDP hatte die Regierungsgeschäfte nach der Wahl noch nicht übernommen, da ging das Gehacke gegen die Regierungsmitglieder schon los. Es begann mit Westerwelle ( 1.Pressekonferenz nach dem Wahlsieg) und setzte sich bis heute fort, egal worüber diskutiert wurde.
Ganz zu schweigen, von der Art der Medienmeldungen zu solchen Dingen, wie Homosexualität oder Migrationshintergrund.

Damit wir uns richtig verstehen - ich stimme mit dem, was die politischen Ambitionen der FDP anbetrifft, absolut nicht überein - die Meldungen über die Partei aber als vergleichsweise fair zu bezeichnen, halte ich für sehr "mutig" .
sammy
sammy
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von sammy
als Antwort auf dutchweepee vom 14.03.2013, 14:24:01
So musst Du natürlich den Eindruck gewinnen, DIE LINKE sei ein konzeptionsloser Haufen von Intellektuellen.

dutchweepee, da du ja hier immer öfter "DIE LINKE" ins Spiel bringst, ja sogar wirbst für diese Partei, würde ich zu gerne von dir wissen wollen WIE diese Partei umsetzen möchte;insbesondere auch nachstehenden Auszug aus ihrem Programm:
"Heute besteht die Möglichkeit, jedem Menschen ein Leben in sozialer Sicherheit und Würde zu gewährleisten. Not und Elend können überall auf der Welt überwunden werden. "
Absichtserklärungen lese ich zu Hauf, aber praktikable Wege lese ich nicht-vielleicht liegt da das Manko der Partei. Gerade das Klientel, die Millionen Betroffenen, müsste doch die Wahllokale überrennen um mit der Partei "Die Linke" obiges zu erreichen.
Ich frage mich nur, warum das keiner erkennen will/kann.....alles nur durch "unfaire Medien" verursacht?

sammy

Anzeige

slash
slash
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von slash
als Antwort auf sammy vom 14.03.2013, 19:22:08
Ich habe mir das Konzept der Die Linken heruntergeladen und finde das gesamte Gebilde als wählbar.
Was die Leute, um dutchweepee vielleicht zuvorzukommen, diese Partei nicht wählen läßt, ist immer noch der alte Spuk/Angst vor sogenanntem Kommunismus und Diktatur.

...
slash
slash
slash
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von slash
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und an dem Wort "Bundeskanzlerin" herumschavanisiert, hab mal meinen C befragt
Antwort von dem C: Bankenzinsluder.

...
slash
sarahkatja
sarahkatja
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von sarahkatja
als Antwort auf olga64 vom 14.03.2013, 15:51:11
Mutige Menschen in der DDR gab es schon 1953.Und das nicht leise.
1956 in Ungarn und 1968 unter Alexander Dubcek
im Prager Frühling. Auch nicht leise.
Menschen, die ihrem Sozialismus ein menschlicheres Gesicht geben
wollten und für größere Freiheit in Wort und Schrift eintraten.

Nicht zu vergessen im Kampf der Polen um die Freiheit von dem damaligen
sozialistischen System, ist die kraftvolle Hilfe des damaligen Papstes Johannes Paul II.
Möglich waren diese Umbrüche durch den Zusammenbruch der UDSSR.

Ich bin keine Kommunistin, aber auch niemals eine Anhängerin des rücksichtslosen Kapitalismus.
Warum ist die deutsche Regierung nicht in der Lage, dass Raffgier, Korruption, Ausnutzung vorhandener Gesetzeslücken, die vielen Mißbrauch erst ermöglichen,zu verhindern?
Weil es nun mal so üblich ist Schmiergelder anzunehmen?

Für alle, die die Interessen der Bürger vertreten, ob Abgeordnete oder auch Firmen, die Aufträge zu vergeben haben, ob in der Kommune, im Land oder Bund, für alle Regierungsmitglieder sollte die Unbestechlichkeit als selbstverständlich gelten.
Vorbild mit Verantwortung zu sein ist sicher nicht leicht, aber Voraussetzung für ein hohes Amt.
Wo wir hinkommen, wenn alles geduldet wird und erst eine Umkehr vollzogen wird,
wenn es gar nicht mehr anders geht, erleben wir ja jetzt.

Sarahkatja
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf slash vom 15.03.2013, 15:40:49
Linke Gedanken sind nicht schlecht, wer die Führungsspitze der „Die Linke“, Frau Kipping, in dieser Talkshow erlebt, sollte allerdings ihre völlige Unfähigkeit erkennen. Wir haben jetzt ein großes witschaftliches Ungleichgewicht in Deutschland, dann hätten wir in kürzester Zeit bittere Armut.

Kipping

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und an dem Wort "Bundeskanzlerin" herumschavanisiert, hab mal meinen C befragt
Antwort von dem C: Bankenzinsluder.

@slash, nicht traurig sein, bei manchen dauert es eben länger.
z.B.

Anzeige