Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung

Innenpolitik armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung

slash
slash
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von slash
als Antwort auf hobbyradler vom 15.03.2013, 18:26:31
Dann mache dir doch einmal die Mühe und gehe noch einmal in das Thema "Empörung - in Anlehnung an S. Hessel" hinein

Wenn du in meinem Beitrag - Antwort auf hinterwaedlers Beitrag - ganz ans Ende gehst, dann steht dort - ganz rechts außen, also unten rechts - ein Wort, das dir offenbar Schwierigkeiten bereitet. Ich bin ja immer wieder gerne hilfsbereit; das Wort heißt hinterwaeldler. Das bedeutet demnach, und da wirst selbst du mir recht geben, dass ich in Erwartung einer Antwort hinterwaeldlers bin. Ist das so jetzt auch von dir verstanden worden oder sind diesbezüglich noch Unklarheiten vorhanden?
...
slash
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

OT
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf slash vom 15.03.2013, 18:37:09
Ich muss dort nicht nachschauen. „Diskutanten“ wie du, die bei freien Wahlen die andere Seite, in dem Fall die Mehrheit der Wähler, mit „Dumpfbacken“ beschimpft, kann ich mir gut merken.
Ärgerst du dich etwa?
Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf hobbyradler vom 15.03.2013, 18:26:31
"Linke Gedanken sind nicht schlecht, wer die Führungsspitze der "Die Linke", Frau Kipping, in dieser Talkshow erlebt, sollte allerdings ihre völlige Unfähigkeit erkennen."


Keine Angst - die Frau Kipping wird mit ihrer Partei ganz sicher nicht in die Lage versetzt werden, Deutschland zu regieren.

Jeder kann sich ausrechnen, dass die hier errechneten und v. Frau Kipping abgesegneten 960 Mrd. € /Jahr allein für die Grundsicherung ( 1000 € für jeden ab 16 Jahren und 500 € für Kinder) das Steueraufkommen v. etwa 600 Mrd.€ weit überschreiten würde. Nicht mal einberechnet, dass ja auch Steuergelder für andere Bereiche nötig sind.
Voraussetzung wäre natürlich, dass noch genügend Leute ob dieses warmen Regens der Linken arbeiten gehen würden, um auch Steuern zu zahlen.
In einer Diskussion in Cottbus hatte die Genossin Kipping ähnliche Fragen zu beantworten.
Z.B. Was wird eigentlich mit denjenigen, die auf Grund des Geldsegens nicht mehr zur Arbeit gehen.
Werden dann die 10 Mio, die im Dienstleistungssektor für etwa 1000 - 1500 € arbeiten, dann auch arbeiten wollen, wenn alles "umsonst" ist?
Ihre Antworten liefen alle darauf hinaus, hinzuweisen, dass die Menschen sich verändern müssen und genau das eben ein langwieriger Prozess ist.
Auf den Hinweis, dass aber der Geldsegen für sofort geplant wäre, die "Umgestaltung" des Menschen aber lange dauen soll, hatte sie nur ein Lächeln.


So lange sich die Linkspartei in populistischen Wunschträumen sonnt, ohne wirkliche und machbare Alternativen anzubieten, wird die Partei weiter bei ihren 5-7% herumdümpeln.
Da helfen auch die gebetsmühlenartigen Hinweise und Verlinkungen einiger Forenmitglieder auf das tolle Programm und die dringende Notwendigkeit diese Partei zu wählen nichts.

Die rund 94% "Wählerdumpfbacken", die bei einer demokratischen Wahl die Linkspartei immer noch nicht wählen wollen, werden die Verunglimpfungen als Dumpfbacken nicht so ernst nehmen.

Anzeige

slash
slash
Mitglied

off topic
geschrieben von slash
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2013, 09:41:05
Entschuldigung

Ich möchte mich bei allen Mitmenschen, die ich ungerechtfertigterweise als Dumpfbacken bezeichnete, entschuldigen. das hätte mir nicht passieren dürfen.
Wir hier im Ort befinden uns im Status einer hitzigen Diskussion, was sein und was nicht sein darf. Da fällt so manches Wort, so mancher Satz, den mn irgendwann dann bereut. So auch in meinem Falle.

...
slash
Re: off topic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf slash vom 16.03.2013, 10:27:32
Ich möchte mich bei allen Mitmenschen, die ich ungerechtfertigterweise als Dumpfbacken bezeichnete, entschuldigen. das hätte mir nicht passieren dürfen.


o.k.
Mitglied_5ccaf87
Mitglied_5ccaf87
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2013, 09:41:05
So lange sich die Linkspartei in populistischen Wunschträumen sonnt, ohne wirkliche und machbare Alternativen anzubieten, wird die Partei weiter bei ihren 5-7% herumdümpeln.
Da helfen auch die gebetsmühlenartigen Hinweise und Verlinkungen einiger Forenmitglieder auf das tolle Programm und die dringende Notwendigkeit diese Partei zu wählen nichts.

Ich weiß beim besten Willen nicht, was du unter Populismus verstehst. Eines weiss ich aber mit Sicherheit, mit dem was hier geschrieben steht: http://de.wikipedia.org/wiki/Populismus hat das nichts zu tun. Vermutlich hast du zudem auch rechts mit links verwechselt oder wirfst sie alle in einen Topf. Ich denke das du eine völlig neue schwarz-gelb-konforme Definition gefunden hast.

Es wäre schön, wenn du auf andere Parteiprogramme verweisen könntest und nicht immer gebetsmühlenartig die Menschen beschimpfst, die ihren eigenen Kopf zum Denken benutzen. Ich würde mich tatsächlich darüber freuen, wenn andere Parteien eigene Themen zur Wahl mitbringen und nicht immer von den Wahlprogrammen der Linken der vergangenen Jahre abschreiben.

Naja, gehe ich richtig in der Annahme, das das was Hans-Joachim Heist zu sagen hat, so etwa das zu sein scheint, was du von diesem Thema verstehst Oder unterstelle ich dir da etwas?

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2013, 09:41:05
klaus: "So lange sich die Linkspartei in populistischen Wunschträumen sonnt, ohne wirkliche und machbare Alternativen anzubieten, wird die Partei weiter bei ihren 5-7% herumdümpeln."

ALLE SAGTEN "DAS GEHT NICHT!" DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT."
hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf dutchweepee vom 16.03.2013, 12:17:16
ALLE SAGTEN "DAS GEHT NICHT!" DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT."

Ich frage mal lieber nicht nach einem Beispiel.

Wo Wollen gepaart mit Uneinsichtigkeit auf fehlendes Wissen und fehlendes Können trifft, entstehen Desaster wie mit Berlins neuem Flughafen und S21, unabhängig von beteiligten Parteien, unnabhängig vom Willen Gutes zu tun.

Ciao
Hobbyradler
Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2013, 12:03:15
"Ich weiß beim besten Willen nicht, was du unter Populismus verstehst."


Populismus ( in der Politik ) ist für mich die Nutzung populärer Versprechen ( meist zur Aktivierung der Wähler), ohne für die Lösung realistische, unter den aktuellen Bedingungen durchführbare Vorschläge zu haben.
sarahkatja
sarahkatja
Mitglied

Re: armuts- und reichtumsbericht der bundesregierung
geschrieben von sarahkatja
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 16.03.2013, 14:09:00
Hallo Klaus,
machen nicht alle Parteien den Versuch vor Wahlen Versprechungen abzugeben, von denen sie wissen, dass sie nicht alle eingelöst werden können?
Ich möchte „Die Linken“ mit meiner Stimme stärken, damit ihre erfüllbaren Vorschläge
Gehör finden und nicht geklaut werden oder unter den Tisch fallen.

Sarahkatja

Anzeige