Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

Innenpolitik Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie

weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von weserstern

Wie stets ist Deutschland bereit  die CO2 zu retten , hier werden die AKW's abgeschaltet, dafür wird später Strom aus anderen Ländern gekauft, die weiterhin sind zur Erzeugung durch AKW'S bereit.

Viele Jahre hat die Wirtschaft davon provitiert, was wir unseren Nachkommen generiert. Sie müssen sich mit -Altlasten - befassen .

Das ist aber nicht nur bei uns so,  sondern auch in vielen Ländern. 

weserstern
 

Gitti Schweden
Gitti Schweden
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Gitti Schweden
als Antwort auf Bruny_K vom 12.04.2023, 19:56:35

Hallo Bruny, das Spektrum der Meinungsfreiheit ist eben sehr breit gefächert. Und ich mache in dieser Lage immer das, was mir mein Vater beigebracht hat - der Klügere gibt nach. Es gibt neue Gelegenheiten, wo wir unsere Gedanken ohne Kindergartenniveau weiter "spinnen" können.
Ich wünsche allen, die sich an dieser Diskussion sachkundig beteiligt haben, einen schönen Abend. Ich verabschiede mich aus dieser Runde. In einigen Tagen werde ich in einem passenden Forum etwas zur Tesla-Fabrik in Grünheide schreiben, da bin ich am Freitag zu einem Studienbesuch eingeladen.

Gitti Schweden
Gitti Schweden
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Gitti Schweden
als Antwort auf Bruny_K vom 12.04.2023, 19:56:35

P. S. wer ist Olga?


Anzeige

innah
innah
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von innah

... in der Tat, so siehts aus. Um uns herum und darüber hinaus wird weiter auf Atomkraft gesetzt und es sind einige neue Kraftwerke in Planung, auch an den SMR-Konzepten wird weiter gearbeitet. 
Die nahe Zukunft wird zeigen, was Sache ist, nur wenns dann brennt, sind die Verantwortlichen meist nicht mehr im Amt.

Die Sendung Plusminus vom gestrigen Abend zeigt einiges auf...

 HEADLINE:Atomausstieg und die wirtschaftlichen Folgen: Am 15. April ist in Deutschland Schluss mit der Atomkraft. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. Erneuerbare Energien und zusätzliche Gaskraftwerke sollen ...

Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Bodoso
als Antwort auf olga64 vom 12.04.2023, 18:16:43
Der Hauptgrund für die Abschaltung der noch bestehenden, drei AKW`s in Deutschland war und ist, dass diese neue Brennstäbe benötigt hätten, die man dann aus Russland hätte zukaufen müssen, was aus bekannten Gründen nicht empfehlenswert ist und war.
. Olga
Eine Abhängigkeit von Russland in der Frage der Brennstäbe besteht , wie gelegentlich behauptet , allerdings nicht.
Deutsche Kernkraftwerke bezogen ihre Brennelemente hauptsächlich von der Französischen Framatome
oder von der amerikanisch schwedischen Westinghouse Gruppe .
Einen wichtigen Zwischenschritt , nämlich die Anreicherung des Urans, allerdings wurde zu einem günstigen Preis in Russland gemacht.
Es gibt aber auch westliche Firmen die in diesem Bereich tätig sind , Urenco oder Areva ,die zusammen auf ähnliche Kapazitäten kommen wie die russische TWEL.
Und bei dem Natur Uran als Ausgangsprodukt sieht es so aus das große Vorkommen in Kanada oder Australien das russische Uran leicht ersetzen können.
Alles in allem .
An der Versorgung mit neuen Brennelementen würde der Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke kaum scheitern.
Edita
Edita
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Edita
als Antwort auf Bodoso vom 13.04.2023, 16:23:32

„ Wäre eine Laufzeitverlängerung ohne Abstriche bei der AKW-Sicherheit machbar?
Eine abrupte Änderung unternehmerischer Planungen hätte einen unmittelbaren Einfluss auf die Sicherheit. Die Verträge mit dem Personal und zu den technischen Ressourcen sind auf das Ende des Leistungsbetriebs am 31. Dezember 2022 ausgelegt. Eine notwendige Lieferung neuer Brennelemente würde über ein Jahr dauern. Selbst wenn nach dieser Zeit ein befüllter Kern zur Verfügung stünde, müsste ein dann erfolgender Neustart der Atomkraftwerke mit einer neu zusammengesetzten Mannschaft und nachgeholten Fachkundenachweisen erfolgen. Die organisatorischen und menschlichen Faktoren sind ganz entscheidend für die Sicherheit. Deshalb ist wegen solcher Umstände ein erhöhtes Risiko für den Betrieb wahrscheinlich.
AKW müssen in regelmäßigen Abständen grundlegend auf ihre Sicherheit überprüft werden, mit so genannten Periodischen Sicherheitsüberprüfungen (PSÜ). Eine solche Überprüfung dauert mehrere Jahre und hat in der Regel diverse Sicherheitsnachrüstungen zur Folge. Die letzte derartige Prüfung der drei verbliebenen AKW liegt inzwischen 13 Jahre zurück. Ein zusätzlicher Betrieb durch eine Laufzeitverlängerung würde daher ohne die Erkenntnisse aus einer PSÜ erfolgen und deshalb ein nicht hinnehmbares Risiko darstellen. Auf die PSÜ wird wegen ihrer Bedeutung in einer gesonderten Frage Bezug genommen.
Für das BMUV ist ausgeschlossen, für die Nutzung der Atomenergie einen Sicherheitsrabatt zu geben.“ 

Quelle 


Edita


Anzeige

Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von Bodoso
als Antwort auf Edita vom 13.04.2023, 16:39:17

Du hast schon registriert das ich auf die Mär von den Brennstäben geantwortet hab , die angeblich aus Russland stammen müssen ?
Und was die von Dir angesprochene Sicherheit angeht, kann sich ja unser Energieminister mal an den Ukrainischen KKW`s orientieren die trotz Kriegsgeschehen wohl sicher sind .

ingo
ingo
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von ingo

Meine Meinung:

Ich halte diese Diskussion für völlig nutzlos, weil das Ding "gelaufen" ist. Wir müssen mit dem Ergebnis leben. Den Argumenten der Befürworter und  der Abschaltungen kann ich nicht widersprechen. Beide Meinungen kann ich nachvollziehen.
Mich hat allerdings schon sehr früh die Frage beschäftigt, was die Abschaltungen Deutschland denn "bringen". Mein Fazit: Dass wir ein ruhiges politisches Gewissen haben dürfen und mit Fingern auf unsere Nachbarn zeigen können, wenn es dort zu einem Reaktorunfall kommt. Das war's dann aber auch schon. Genauso, wie die CO2-Belastungen keine Grenzen kennen, würden Strahlen aus Frankreich, Polen oder Rumänien oder Schweden nicht vor unserer Grenze Halt machen. Da hilft es mir auch nicht weiter, wenn die Befürworter der Abschaltung sagen: Wenn die Anderen es falsch machen, müssen wir es ja nicht auch falsch machen. Stimmt! Und nun? Bringt auch nichts....außer vielleicht (den wievielten?)Streit über Argumente.
Ich habe ja geglaubt und gehofft, dass die Abschaltungen noch 2-3 Jahre hinausgeschoben werden. Hat leider nicht geklappt, weil Habeck das bei seiner Basis nicht auch noch durchgebracht hätte. Die hat ja schon wegen der Verlängerung ins  Kissen gebissen. Jetzt müssen wir mit den Abschaltungen leben und können nur hoffen, dass die Energielücken geschlossen werden; wie auch immer. Mir wäre es allerdings sehr recht, wenn alle Klagen gegen die Stromtrassen von heute auf morgen vom Tisch gewischt werden würden und wenn sich jemand den Nobelpreis mit der Erfindung eines riesigen Stromspeichers verdienen würde; denn ohne Speicher für wind- und sonnenarme Wochen sehen wir ganz alt aus. Darüber wird aber kaum geredet.

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Bodoso vom 13.04.2023, 16:23:32
Der Hauptgrund für die Abschaltung der noch bestehenden, drei AKW`s in Deutschland war und ist, dass diese neue Brennstäbe benötigt hätten, die man dann aus Russland hätte zukaufen müssen, was aus bekannten Gründen nicht empfehlenswert ist und war.
. Olga
Eine Abhängigkeit von Russland in der Frage der Brennstäbe besteht , wie gelegentlich behauptet , allerdings nicht.
Deutsche Kernkraftwerke bezogen ihre Brennelemente hauptsächlich von der Französischen Framatome
oder von der amerikanisch schwedischen Westinghouse Gruppe .
Einen wichtigen Zwischenschritt , nämlich die Anreicherung des Urans, allerdings wurde zu einem günstigen Preis in Russland gemacht.
Es gibt aber auch westliche Firmen die in diesem Bereich tätig sind , Urenco oder Areva ,die zusammen auf ähnliche Kapazitäten kommen wie die russische TWEL.
Und bei dem Natur Uran als Ausgangsprodukt sieht es so aus das große Vorkommen in Kanada oder Australien das russische Uran leicht ersetzen können.
Alles in allem .
An der Versorgung mit neuen Brennelementen würde der Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke kaum scheitern.
Schon vor der letzten Verlängerung ( 15.04.) war ich der  - angelesenen -  Meinung, ein Weiterlaufen sei aus verschiedenen Gründen ( Sicherheit, Personal, Wartung, Brennstäbe etc. ) nicht ohne weiteres möglich! Es ging aber wohl doch!

Jetzt wird also abgeschaltet!

Die Zusage von Habeck steht, dass es keine Probleme bei der Energieversorgung gibt! Unser Bundeskanzler hat von 4 bis 5 Windanlagen pro Tag gesprochen ... davon sind wir weit entfernt! Die Bundesregierung geht ein Risiko ein, davon bin ich überzeugt!

Deutschland wird Strom importieren müssen, denn der Bedarf steigt in den kommenden Jahren. Ich bin mal gespannt, wo der her kommt! Speichermäßig sind wir ja auch nicht besonders aufgestellt. Es wäre ein Schildbürgerstreich, wenn wir unsere Braunkohlekraftwerke hoch fahren, oder Strom importieren müssen, der alles andere als sauber ist.

Es wird zwar in Europa die EE ausgebaut, dennoch ist nicht zu übersehen, dass es um die rigorosen Atomkraftgegner ziemlich einsam geworden ist! Wie mit unserem Energiemix und dem steigenden Bedarf der kommenden Jahre die Klimaziele erreicht werden sollen, ist mir ein Rätsel!

Aber die Richtung ist vorgegeben, nun müssen wir da durch!
MarkusXP
lupus
lupus
Mitglied

RE: Aus für die Atomkraftwerke in Deutschland - was für eine Idiotie
geschrieben von lupus
als Antwort auf innah vom 13.04.2023, 15:30:03

Wer diese PlusMinus-Sendung gesehen hat wird wohl wie ich große Sorgen um Deutschland haben.
Die derzeit Regierenden gehen sehenden Auges auf eine "Abschaffung" der deutschen Industrie zu und glauben, damit die Welt zu retten.

Noch einmal der Link:

 HEADLINE:Atomausstieg und die wirtschaftlichen Folgen: Am 15. April ist in Deutschland Schluss mit der Atomkraft. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. Erneuerbare Energien und zusätzliche Gaskraftwerke sollen ...


Anzeige