Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Der Papst spricht im Bundestag

Innenpolitik Der Papst spricht im Bundestag

Re:off tobpic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 24.09.2011, 17:17:36
Dutchweepee,

ich denke, ich bin schon groß.

Und ich werde hier schreiben, wie und wann ich will. Und wenn ich um eine Antwort oder Klärung gebeten werde, dann gebe ich diese auch.

Ich denke damit ist zwischen uns die Angelegenheit geklärt.

Meli
lifong2007
lifong2007
Mitglied

Re: Der Papst spricht im Bundestag
geschrieben von lifong2007
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.09.2011, 17:04:46
Meli, wo steht denn das geschrieben, "christliche Motive sind nur unter religiösen Aspekt zu betrachten, damit man sie richtig sieht oder versteht?"
Kunst sieht jeder mit seinen Augen und auch die Bewertung wird immer persönliche Eindrücke und Empfindungen wiederspiegeln. Und das ist gut so.
Es ist nicht angebracht, mir etwas zu unterstellen. Und glaube mir, wie ich bin, kannst Du sicherlich nicht beurteilen.
Im übrigen kennst Du nun wirklich nicht meine Einstellung zu den Religionen und zum Leben im Allgemeinen. Aber zum Glück wurde ich weltoffen erzogen, so daß ich besonders auf dem Gebiet der Glaubensfragen in meinem ganzen Leben noch keine Schwierigkeiten hatte. Bleibt nur zu hoffen, daß es bis ans Lebensende so bleibt. Das Thema ist nun für mich abgeschlossen. lifong2007
adam
adam
Mitglied

Re: Der Papst spricht im Bundestag
geschrieben von adam
als Antwort auf lifong2007 vom 24.09.2011, 18:05:10

Das kann ja diskutiert werden, wenn beim nächsten Besuch in Rom, ein deutscher oder ein anderer, demokratisch gewählter Präsident/Regierungschef, in einer Gastrede im Petersdom, über absolutistische Monarchie spricht.

--

adam

Anzeige

lifong2007
lifong2007
Mitglied

Re: Der Papst spricht im Bundestag
geschrieben von lifong2007
als Antwort auf adam vom 24.09.2011, 18:11:35
Und was soll das nun? Der Beitrag war bestimmt nicht für mich bestimmt!
lifong2007
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Der Papst spricht im Bundestag
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf adam vom 24.09.2011, 18:11:35
adam: "...wenn beim nächsten Besuch in Rom, ein deutscher oder ein anderer, demokratisch gewählter Präsident/Regierungschef, in einer Gastrede im Petersdom, über absolutistische Monarchie spricht."

Die Idee hat was, aber die Kirchenfürsten lassen ja nichtmal ihre eigenen Leute sprechen. Selbst die Missbrauchsopfer wurden hinter verschlossener Tür interviewt.

Keine Kritik - keine Reformen - keine Aufarbeitung - seit 2000 Jahren.
adam
adam
Mitglied

Re: Der Papst spricht im Bundestag
geschrieben von adam
als Antwort auf lifong2007 vom 24.09.2011, 18:20:45
Und was soll das nun? Der Beitrag war bestimmt nicht für mich bestimmt!
lifong2007



Irgendwie doch lifong.

Was die Kunst anbelang, bin ich als Konfessionsloser auch schon durch Kathedralen, Dome und Kirchen gegangen und habe gestaunt. Um den Bodensee, habe ich von den zehn schönsten Barockkirchen bestimmt ein Dutzend gesehen.

Religiöse Kunst ist bewundernswert, vom inspirativen und handwerklichen Können der Künstler her, aber auch weil sie den psychologischen Zweck erfüllt, der von den kirchlichen Auftraggebern gewünscht wurde: Eindruck, Ehrfurcht und Respekt vor der Religion, aber auch vor der menschlichen Institution zu wecken. Wer beeindruckt ist, widerspricht nicht.

Das bestätigt mir auch der Verlauf dieser Diskussion, auf den letzten Seiten. Die Bewunderung für die Kunst, wird auf die religiöse Institution übertragen und es wird, durch die Kunst, Respekt für den Papst gewünscht. Mit der eigentlichen Diskussion darum, ob der Papst vor dem Bundestag reden darf, hat das eigentlich nichts mehr zu tun.

--

adam


Anzeige

Re:off tobpic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.09.2011, 17:21:20
Dutchweepee,
...
Und ich werde hier schreiben, wie und wann ich will...
Meli
geschrieben von meli

Du wirst hier nicht schreiben, wie und wann Du willst, weil es eine AGB gibt. Lies mal speziell den Abschnitt Fairness-Regeln durch.
Re:off tobpic
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.09.2011, 19:13:13
Dann lies sie dir bitte genau durch.

Meli
clara
clara
Mitglied

"Fromme" Kunst
geschrieben von clara
als Antwort auf lifong2007 vom 24.09.2011, 18:05:10
Meli, wo steht denn das geschrieben, "christliche Motive sind nur unter religiösen Aspekt zu betrachten, damit man sie richtig sieht oder versteht?"
Kunst sieht jeder mit seinen Augen und auch die Bewertung wird immer persönliche Eindrücke und Empfindungen wiederspiegeln.
lifong2007

Nicht zu vergessen all die "frommen" Gemälde von z. T. bedeutenden Malern mit den nackten, meist üppigen Frauenkörpern, muskulösen Männern, aber auch grazilen Jünglingen. Die Bilder dienten garantiert nicht nur zum Zwecke der Anbetung. Auch die antike Mythologie war beliebt und diente der....geistigen Anregung! Unter den weltlichen und geistlichen Würdenträgern befanden sich vor dem Zeitalter der Fotografie wahre Kunstkenner!

Antike:
Michelangelo, Leda

Tizian, Venus

Biblisch:
Bathseba

Susanna im Bad

Clara
ingo
ingo
Mitglied

Re: "Fromme" Kunst
geschrieben von ingo
Die letzten Seiten kommen mir stellenweise vor, wie Kabbeleien in einem Altersheim. Wer sich übrigens mal beispielhaft an zwei Komponisten ein Bild vom Zusammenhang zwischen Religiosität und Musik machen will, dem kann ich die Biografien von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner empfehlen. Vielleicht erreichen die Meinungsunterschiede ja ein anderes Niveau, wenn man sich deren(konfessionell unterschiedliche!) Leben angeschaut hat.

Anzeige