Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wahl des Bundespräsidenten

Innenpolitik Die Wahl des Bundespräsidenten

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von olga64
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.02.2022, 17:29:08

Dieses "Geschwätz"von gestern (das ja mehr war als ein Geschwätz) interessiert sicher auch heute noch viele Leute. ABer es handelte sich bei H 4 um ein mehrheitlich im Bundestag und Bundesrat beschlossenes Gesetz zu Zeiten von Rot-Grün. Ob das jetzt bei der Ampel mit anderem Namen (B ürgergeld) wirklich besser wird, werden wir sehen.
In Sachen Kurnaz gab es  diverse Untersuchungsausschüsse; eine Alleinschuld des Herrn Steinmeier konnte nie nachgewiesen werden. Herr Kurnaz selbst hatte Bücher zu seinem Drama geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Aktuell wurde auf der Berlinale ein Film gezeigt - da besteht also nach wie vor grosses Interesse, wie ich finde.
Aber ein wenig kann man dann schon auch nach so vielen Jahren die Schuldhaftigkeit zu Lasten Herrn Steinmeier herunterdimmen, wie ich finde, zumal damals mit Sicherheit auch andere Leute von Rot-Grün involviert waren.

Ich bin aktuell sehr viel mehr daran interessiert, wie das persönliche Verhältnis des Herrn Steinmeier zum besten Mann Putins in Deutschland (= Gerhard Schröder) ist, mit dem ihn eine sehr lange, gemeinsame Geschichte verbindet. Vermutlich dürfte die härtere Aussage zu Putin in seiner gestrigen Rede darauf auch eine Art Antwort sein? Olga

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Bias vom 14.02.2022, 17:41:09

Mach's wie bisher:
Beschau Dein zufriedenes Dasein und nenn sie weiterhin unbesorgt Nazis oder verwende synonym AfD-Anhänger;
es scheint eh niemand zu stören.
 
geschrieben von Bias
stimmt nicht, ich habe das in einem Beitrag kritisiert, denn eines mag ich nicht, wenn jeder Kritiker unserer Systems sofort der Afd zu geschrieben wird. Ich habe schon viel kritisiert und werde es weiter tun wenn mir etwas nicht gefällt.
Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von Bias
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.02.2022, 18:30:47

Manchmal wirkt der Hinweis auf einen Irrtum wohltuend.


Anzeige

Michiko
Michiko
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von Michiko
als Antwort auf olga64 vom 14.02.2022, 17:58:51


Ich bin aktuell sehr viel mehr daran interessiert, wie das persönliche Verhältnis des Herrn Steinmeier zum besten Mann Putins in Deutschland (= Gerhard Schröder) ist, mit dem ihn eine sehr lange, gemeinsame Geschichte verbindet. Vermutlich dürfte die härtere Aussage zu Putin in seiner gestrigen Rede darauf auch eine Art Antwort sein?
Daran waren auch im Interview "Was nun, Herr Steinmeier" gestern Abend Bettina Schausten und Peter Frey interessiert, denn sie fragten Frank-Walter Steinmeier fast wortwörtlich danach. Ich war auch gespannt auf seine Antwort, aber die kam nicht, er nahm den Namen Gerhard Schröder nicht in den Mund und die Frage blieb unbeantwortet.
weserstern
weserstern
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von weserstern
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.02.2022, 18:30:47

Mach's wie bisher:
Beschau Dein zufriedenes Dasein und nenn sie weiterhin unbesorgt Nazis oder verwende synonym AfD-Anhänger;
es scheint eh niemand zu stören.
 
geschrieben von Bias
stimmt nicht, ich habe das in einem Beitrag kritisiert, denn eines mag ich nicht, wenn jeder Kritiker unserer Systems sofort der Afd zu geschrieben wird. Ich habe schon viel kritisiert und werde es weiter tun wenn mir etwas nicht gefällt.
Vielleicht haben viele Mitglieder hier, nicht die - Erfahrungswerte- die uns schon in langer, politischer Arbeit begegnet sind. 😉 Dann wird gleich alles in eine Schublade geschoben .

Schönen Abend allen - weserstern
olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von olga64
als Antwort auf Michiko vom 14.02.2022, 19:07:14

Ich habe das Interview auch gesehen und es auch so empfunden.
Für mich ist es schon ziemlich unerträglich, zu erahnen, dass Herr SChröder in seinem vom deutschen Steuerzahler finanzierten Büro nebst Personal Arbeit für Herrn Putin und dessen Grossunternehmen erledigt.
Es scheint eine neue Sprechart wichtiger SPD-Männer zu sein, Dinge, die uns interessieren, einfach nicht beim Namen zu nennen. Bei Herrn Scholz ist das Nordstream 2 und die Zukunft dieser unseligen Pipeline. Olga


Anzeige

Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf BerndHeinrich vom 14.02.2022, 16:58:17
BerndHeinrich, ganz einfach den Staatsaufbau, wie in der DDR bloß ohne Russen!
In der Volkskammer waren sogar die Gewerkschaft bis Sportorganisation usw. vetreten und die Volksvertreter mußten arbeiten und saßen nicht in Konzernen, oder im Vorstand...... 
Dieser praktizierte Föderalismus ist doch nur ein Hindernis, ein Feigenblatt für diese angebliche Demokratie.
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von schorsch
als Antwort auf olga64 vom 14.02.2022, 17:58:51

Ich bin auch der Meinung, dass Gerhard Schröder sich eigentlich bei seinem Freund Putin ein bisschen aktivieren könnte/müsste/sollte. Er wird doch nicht etwa Angst haben müssen, seine "Rentenaufbesserung" zu verlieren, wenn er mal vorsichtig auf den Busch klopfen würde?

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.02.2022, 17:30:32

Hartz4 hat lt. einem Bericht 2,4 Millionen Menschen  in ein festes Arbeitsverhältnis
gebracht und wirtschaftlichen Aufschwung für die  Bundesrepublik, beides hat sich dann Merkel unverdient auf die Fahne geschrieben. 
Und das waren nicht die Arbeitslosen von der damaligen Rot-Gruenen Regierung, sondern die der Regierung Helmut Kohls die unsichtbar für die Statistiken der Arbeitslosen Zahlen in der Sozialhilfe waren. 

Das nur mal zur Erinnerung. 
​​​​​​

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Wahl des Bundespräsidenten
geschrieben von olga64
als Antwort auf schorsch vom 15.02.2022, 16:34:25

Putin scheint seine Männerfreundschaften in grosser Treue langjährig zu pflegen. Ob dazu und in welcher Intensität auch Herr Schröder noch gehört oder ob er von Putin wirklich als sein bester Mann in Deutschland gesehen und auf dieser Basis von den staatlichen Unternehmen bestens entlohnt wird, kann man nur erahnen.
Wie aber definitiv bekannt ist, erhält SChröder für seine 7-jährige Kanzlerschaft ein Ruhegehalt von ca 9.000 Euro monatlich plus Büro, Fahrer und Büropersonal. Aus diesem Büro mit personeller Unterstützung darf man sicher spekulieren,dass er auch Geschäfte für seine russischen Aktivitäten erledigt.
Ich empfinde das als unwürdig und die Belastung für den deutschen SteuerzahlerIn nicht mehr dem Sinn entsprechend. Olga


Anzeige