Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Kettwiger
Kettwiger
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Kettwiger
als Antwort auf Nick42 vom 04.03.2023, 18:20:21

Jesses @Nick42................. und wo würden wir denn all die Leichen entsorgen :-)) ?

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Karl
als Antwort auf Edita vom 04.03.2023, 10:13:53

Danke @Edita,

so hatte ich das auch verstanden und mich über @lupus Beitrag sehr gewundert. Das ist Panikmache pur und Unsinn.

Karl

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Karl
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 04.03.2023, 19:49:45
Natürlich handelt es sich um eine weiter Druckerhöhung auf die Bürger unter dem Deckmantel der Verkleinerung des "CO2-Fußabdruckes". Dafür geht unser "Wirtschaftsminister" gern mal über Leichen, sprich, er nimmt die Verarmung großer Teile der betroffenen Eigenheimbesitzer billigend in kauf. Das ist nunmal Fakt, auch wenn einige Obrigkeitsaffine versuchen, diesals harmlos und ja gar nicht so schlimm darzustellen.
Obwohl Edita das bereits widerlegt hat, musst Du dies wieder aufwärmen? Und dann mit solchen Sätzen?

Hier wird sich künstlich über vernünftige Gesetzentwürfe aufgeregt, weil man (z. B. Du) sie nicht verstehen will.

Es ist m. E. - und das sage ich als Hausbesitzer - vollkommen vernünftig solche Gesetze zu erlassen. Wenn wir eine neue Heizung einbauen lassen, werden wir uns an die Vorgaben halten, weil sie vernünftig sind.

Karl
 

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Karl
als Antwort auf minerva vom 04.03.2023, 20:09:11

@minerva, @lupus

@Nick42 hat nur vergessen, für Euch seinen Beitrag als Ironie zu kennzeichnen.

Karl

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf Karl vom 04.03.2023, 20:53:41

Mir ging es um Diejenigen, die sich solch eine Ersatzinvestition finanziell einfach nicht leisten können. Was sollen denn Hausbesitzer machen, wenn sie keine 30.000€ - 50.000€ mal so eben rum liegen haben, die sie aufbringen müssten? Die alte, defekte Heizung drin lassen und frieren? Einen Kredit dafür bekommen Ältere ohnhin nicht mehr. Was sollen die tun, wenn ihre alte Heizung den Geist aufgibt?

lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf Karl vom 04.03.2023, 20:53:41

Nein Karl, manchmal kann es vielleicht vernünftig sein , aber in vielen Fällen ist es wohl rechter Unsinn.
Wenn dir die ökonomische Aussage nicht zusagt, ist noch lange kein Unsinn.
Lies z.B. mal Beiträge von Energieberatern. Ich sprach mit dem zuständigen Schornsteinfeger und wir kamen zum Schluss "bedrohlich aber abwarten"
Es scheint eine ähnliche unrealistische Luftnummer wie die Merkelschen E-Autos zu sein, jedoch mit einer Bedrohung in Form von Zwang verbunden

Übrigens, wenn du die von Edita kopierten Text beklatschst  , sie hat wohl zufällig den weiteren Text vergessen zu kopieren:

Noch im Sommer 2022 war das Verbot von Gasheizungen in Deutschland bereits beschlossene Sache. Doch dann kam die Kehrtwende: Da die Umsetzung laut Experten nicht realisierbar sei, wurde das Verbot vom Bund schließlich gekippt.
Es bleibt also nach wie vor erlaubt, eine neue neue Gasheizung einzubauen. Aber: Nur, wenn Sie zum Beheizen "grünes Gas" (beispielsweise Biogas) verwenden. Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

 


Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Bias
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 04.03.2023, 21:01:38
Mir ging es um Diejenigen, die sich solch eine Ersatzinvestition finanziell einfach nicht leisten können. Was sollen denn Hausbesitzer machen, wenn sie keine 30.000€ - 50.000€ mal so eben rum liegen haben, die sie aufbringen müssten? Die alte, defekte Heizung drin lassen und frieren? Einen Kredit dafür bekommen Ältere ohnhin nicht mehr. Was sollen die tun, wenn ihre alte Heizung den Geist aufgibt?
Karl Raimund Popper sah den Vorteil der Demokratie gegenüber anderen Regierungsformen einzig darin, dass das Volk die Regierung unblutig loswerden kann (nirgendwo regiert das Volk wirklich, hat er gemeint).

Abwählen?
Solange das noch geht, wäre meine Anmerkung dazu.
MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf Bias vom 04.03.2023, 21:54:15
 
...

Abwählen?
Solange das noch geht, wäre meine Anmerkung dazu.
geschrieben von Bias
Tja, also so lange es noch geht meinst du!

Wir sind also auf dem Weg in eine Staatsform, wo das nicht mehr möglich ist!

Ich hoffe Bias, du weißt was du da sagst!
MarkusXP
lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf Karl vom 04.03.2023, 20:48:14

@Karl , du schriebst:

Danke @Edita,

so hatte ich das auch verstanden und mich über @lupus Beitrag sehr gewundert. Das ist Panikmache pur und Unsinn.


Manchmal geht mir das auch so, dass ich mich über einen Beitrag wundere und meine, dass er Unsinn enthält.
Wir unterscheiden uns nur darin, dass ich mir da nicht ganz so sicher bin wie du und es eben nicht hier sofort aufschreibe.

Nur noch so mal eine nachgelagerte Überlegung

Bias
Bias
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Bias
als Antwort auf MarkusXP vom 05.03.2023, 00:15:08
Tja, also so lange es noch geht meinst du!
Wir sind also auf dem Weg in eine Staatsform, wo das nicht mehr möglich ist!
Ich hoffe Bias, du weißt was du da sagst!
geschrieben von MarkusXP
Ja doch, Markus – noch glaube ich zu wissen, was ich schreibe.
Ebenso wie ich längst weiß, dass Kurzschlüsse wie jetzt wieder der Deine – egal was ich schreibe – unvermeidbar und als solches ebenso wie das Wetter hinzunehmen sind.

Bleib wachsam und komm gut durch den trüben Sonntag.

Anzeige