Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Innenpolitik Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Mareike
als Antwort auf olga64 vom 09.03.2023, 18:30:27


Sie schreiben etwas missverständlich zum einen von der Lage der Vermieter und dann aber von jener der Mieter und hier von den Nebenkosten. Welche meinen Sie hier? Da es hohe staatliche Unterstützung z.B. zu den Heiz- und Stromkosten gibt, dürften sich diese vermutlich im Rahmen halten -.
Ich bin Mieterin und auch Vermieterin.
Was ist daran missverständlich?
Sollten Sie als Vermieterin in eine neue Heizungsanlage investieren müssen, werden Sie das doch mit Sicherheit auf die Miete umlegen.

Ich habe mich erkundigt, was die Miete für eine neue Heizungsanlage (statt Kauf) monatlich kosten würde,
da habe ich gleichzeitig eine Vorstellung davon bekommen, was auf Mieter zukommt, weil es vergleichbar ist.

Eigentümer müssen investieren, häufig finanzieren oder das Miet- oder Leasingmodell wählen.
Diese Kosten werden bei Vermietung auf die Miete umgelegt.

Die Preise für Gas, Strom etc (Nebenkosten), sind ohnehin schon drastisch gestiegen.
Die höheren Energiekosten bekommt jeder zu spüren, egal ob Mieter oder Eigentümer.

Ist es so verständlicher formuliert?
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ingo vom 09.03.2023, 19:48:57

Hallo Ingo

Dass die Gas- und Ölpreise runtergehen, ist nicht unbedingt das Verdienst von Habeck. Die Konzerne spekulier(t)en, nutz(t)en Panikzeiten aus ..

Was besser gemacht werden könnte?
Bessere Kosten-Nutzen-Analysen.

Ich bin froh, dass meine Heizung jetzt auf Störung ging. Hätte womöglich abgewartet. Nun habe ich die Chance noch rechtzeitig selber abzuwägen, was sinnvoll ist, denn Solar und Wärmepumpe sind meiner Meinung nach nicht so toll, wie´s angepriesen wird.
Mareike

Leutnant_der_Reserve
Leutnant_der_Reserve
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Leutnant_der_Reserve
als Antwort auf ingo vom 09.03.2023, 19:48:57
 Interessant übrigens, dass sich hier noch niemand erfreut darüber gezeigt hat, dass die Gas- und Ölpreise runtergehen. Man darf ruhig mal drüber nachdenken, ob der oft gescholtene Habeck da so einiges richtig gemacht hat.
geschrieben von ingo
Du darfst getrost davon ausgehen, dass der Einfluss Habecks auf die globale Energiepreisbildung gleich Null ist. Und außerdem - sind die auf dem Weltmarkt gesunkenen Öl- und Gaspreise eigentlich bei Dir schon angekommen? Bei mir nicht.

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ingo
als Antwort auf Mareike vom 09.03.2023, 20:20:35

@Mareike: Habe ich geschrieben, dass das Habecks Verdienst ist? Bitte nochmal meinen Beitrag lesen.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 09.03.2023, 20:22:43

@Ingo
Ich sehe es wie der Leutnant: Der Einfluss Habecks auf die globale Energiepreisbildung ist gleich Null.
Mareike

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Mareike vom 10.03.2023, 09:09:05

Sicherlich werden die LNG Terminals einfach  so aus dem Wasser heraus gewachsen sein.😃Phil.

QUELLE TAGESSCHAU

Habeck zu LNG-Terminals"Not abzuwehren hat absolute Priorität"
Stand: 16.12.2022 22:03 Uhr

Zu groß, zu teuer und nicht umweltfreundlich - die schwimmenden LNG-Terminals ernten viel Kritik. Vor der heutigen Eröffnung des ersten Terminals in Wilhelmshaven verteidigt Wirtschaftsminister Habeck seine Energiepolitik in den tagesthemen.

Vor der Eröffnung des ersten schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven hat Wirtschaftsminister Robert Habeck im Interview mit den tagesthemen seine Energiepolitik verteidigt. "Die Not abzuwehren hat absolute politische Priorität", sagte er in Bezug auf einen möglichen Gasmangel.
Das Terminal wird heute im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und weiteren Spitzenpolitikerinnen und -politikern der Ampelkoalition feierlich eröffnet. Die Regierung habe "klug entschieden, entschlossen reagiert und etwas hinbekommen, was man Mitte des Jahres zu Recht noch für unmöglich gehalten hatte", sagte Habeck im Interview.


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von Mareike
als Antwort auf pschroed vom 10.03.2023, 10:45:06

@ Ich schrieb ausdrücklich mit Unterstreichung von der globalen PREIS-Entwicklung.
 

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Mareike vom 10.03.2023, 11:06:44
@ Ich schrieb ausdrücklich mit Unterstreichung von der globalen PREIS-Entwicklung.
 
Die Preisentwicklung  hängt von der zur Verfügung stehende Menge GAS ab, Habeck hat für DE eine gute Arbeit geleistet, ich kann ihn zwar nicht wählen und urteile nur aus einer neutralen Einschätzung. Phil.

QUELLE FINNZEN

chart.png
RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Leutnant_der_Reserve vom 09.03.2023, 20:22:43
 
Du darfst getrost davon ausgehen, dass der Einfluss Habecks auf die globale Energiepreisbildung gleich Null ist. Und außerdem - sind die auf dem Weltmarkt gesunkenen Öl- und Gaspreise eigentlich bei Dir schon angekommen? Bei mir nicht.
Hier sind sie angekommen. Wer auch immer, nur gesunkene Preise nicht. Heute gegen 10 Uhr, wo die Preise immer recht günstig sind, gab es an der billigsten Tanke bei uns E 5 für 1.87 €, also fast geschenkt. Unter 1.80 habe ich in den letzten 14 Tagen keine Anzeige gesehen.

Simiya
lupus
lupus
Mitglied

RE: Die Wirkung der Energiepolitik im persönlichen Bereich
geschrieben von lupus
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 10.03.2023, 13:29:46

Den Einfluss Habecks sehe ich nicht ganz so wie ihr.
Ich glaube schon, dass er für die ganze negative Entwicklung eine Mitschuld trägt.
Für die kurzfristigen Bewegungen hat er sicher , abgesehen von einfachen Eingriffen über Subventionen , kaum Einfluss.
Interessant sind die öfteren Erklärungen über die Ursache "Kostenänderung" die immer für Preiserhöhungen herhalten müssen. Von Gewinnerhöhungen wird lieber geschwiegen.
 


Anzeige