Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt

Innenpolitik Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt

Marija
Marija
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von Marija
als Antwort auf kolli vom 29.03.2012, 18:09:20

.....
Wer sich informieren will, bitte unbedingt Video anschaun !
.....
Niemand soll sagen können, er sei über das, was an " dem neuen Europa" in Planung steht, nicht informiert worden.

Marija


Danke für den Link.
Ich habe der bemerkenswerten Rede zugehört.
Den dargelegten Fakten sollten man sich nicht verschliessen.

Die sind ja nicht von Gysi - der zeigt sie ja nur auf!
kolli

Ob das ganze dann 'ne gute Unterhaltung ist?



Lieber kolli,

sicher hat Gysi als Jurist die Verträge ganz gut durchschaut.

Ich habe vor einem halben Jahr den ESM Vertrag hier verlinkt.
Du findest ihn auch im Netz.

Mit Unterhaltung hat das nichts mehr zu tun.
Was auf alle europäischen Bürger zukommt, das ist nicht spaßig.

Marija
Die-Klostermaus
Die-Klostermaus
Mitglied

Von der Sozialen Marktwirtschaft zur kapitalistischen Machtwirtschaft
geschrieben von Die-Klostermaus
als Antwort auf justus39 vom 29.03.2012, 17:35:43
[...] Aber dennoch ahne ich eine sehr unheilvolle Machtentwicklung auf den Finanzmärkten. Darüber gründlich nachzudenken ist natürlich sehr unbequem und sicherlich auch nicht jedermanns Sache.
Die gegenseitige Haftung der europäischen Länder und die zunehmende Konzentration des Kapitals auf nur wenige Besitzer entmachten den Staat und schwächen die Demokratie.
Durch die hohe Staatsverschuldung und die immer zunehmende Neuverschuldung und Privatisierung des Staatseigentums verliert der Staat an Macht und die Banken gewinnen immer mehr an Einfluss.
Vielleicht müssen unsere Enkel einmal nicht mehr wählen gehen, weil die Regierungsgewalt von den Vorständen der Banken ausgeht. (Das ist zwar jetzt noch Ironie, aber es ist für mich langsam denkbar.)
Solange der Bürger aber noch einigermaßen gut leben kann, wird er damit kaum Probleme haben.
(Hervorhebung von mir.)

Aber, aber, was soll das? Letztlich sind diese Dinge und Entwicklungen schon lange, lange vorgesehen worden und bekannt. Aber - warum auch immer? - nicht wenige Menschen wollen das alles nicht wahrhaben. (So ist ihnen auch ein bequemer Vorwand, die Person Gysis ablehnend vorzuschieben, um sich die Auseinandersetzung mit dem Gesagten zu ersparen.)

Die einen meinen, als etwa nicht unmittelbar tangierte, das Ganze ignorieren zu können und zu wollen; andere sind so ideologisch verbrettert und vernagelt und/oder aufgrund ihrer Ostbiographie so traumatisiert, daß sie lieber mit dem Kapitalismus zugrunde gehen als nur einen leisen Zweifel am Ganzen zu zulassen.

Wobei, wie hier schon öfters angemerkt, die Alten sich nicht aufregen müssen, denn sie müssen die ganze eingebrockte Suppe nicht oder nur ansatzweise auslöffeln, weil sie das biologische Schicksal - wenn sie Glück haben! - vor weiterem bewahrt.

Und die Mittelalten ... die (wenn sie politisch aktiv sind) werden sich schon etwas Hübsches, vor allem für die noch lebenden Alten, ausdenken. Und die Jungen ... denen ist vermutlich ihre Selbstdarstellung in Facebook, die Gratiswelt im Internet (vor allem Free-Download für alles) und die virtuelle Welt wichtiger als die Realität.

Mich interessiert am Rande nur eines: Wie werden im Falle einer rasanten Inflation bzw. eines Zusammenbruchs der Währung Bundeskanzlerin und der Bundespastor bezahlt? In bzw. mit Naturalien?

Die Klostermaus
Marija
Marija
Mitglied

Re: Von der Sozialen Marktwirtschaft zur kapitalistischen Machtwirtschaft
geschrieben von Marija
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 29.03.2012, 18:25:17


Vielleicht werden BK und BP mit "Goldtalern samt Schokofüllung" bezahlt - beruhigt die Nerven - angeblich.

IN GOLD WE TRUST
Nur Bares ist Wahres.

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

Re: Von der Sozialen Marktwirtschaft zur kapitalistischen Machtwirtschaft
geschrieben von justus39
als Antwort auf Die-Klostermaus vom 29.03.2012, 18:25:17
Die einen meinen, als etwa nicht unmittelbar tangierte, das Ganze ignorieren zu können und zu wollen; andere sind so ideologisch verbrettert und vernagelt und/oder aufgrund ihrer Ostbiographie so traumatisiert, daß sie lieber mit dem Kapitalismus zugrunde gehen als nur einen leisen Zweifel am Ganzen zu zulassen.


Ich hätte nicht gedacht, das man den überwiegenden Bevölkerungsanteil eines modernen Staates derart mit Wohlstand auf Pump einlullen und für die Realität blind machen kann, dass sie noch tanzen während ihr Schiff untergeht.

Wobei, wie hier schon öfters angemerkt, die Alten sich nicht aufregen müssen, denn sie müssen die ganze eingebrockte Suppe nicht oder nur ansatzweise auslöffeln, weil sie das biologische Schicksal - wenn sie Glück haben! - vor weiterem bewahrt.

Die Klostermaus


Aber wie soll man seinen Enkeln noch in die Augen sehen können?
Ich hoffe, dass sich noch genug Juristen finden werden, die eine Verfassungsbeschwerde durchbringen.

justus

P.S. Einen interessanten Artikel mit einer sachlichen Diskussion habe mich in der SZ gefunden:
Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf justus39 vom 29.03.2012, 18:05:23
"Ja, ja, die Verkünder unbequemer Tatsachen können schon ganz schon ganz schön Angst machen."
geschrieben von justus 39


Diese unbequemen Tatsachen sind ja nun absolut nichts Neues und an mehreren Stellen im Internet nachlesbar.
Die ganze Eurokrise ist beänstigend.
Das haben Krisen so an sich. Es ist natürlich auch v. der Sache her schwierig, so viele Staaten immer mehr zu verknüpfen, besonders, wenn einige ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.

Der letzte, dem es zusteht, mir in diesem Punkt Angst zu machen ist allerdings Gysi.
Aus Gysis Mund kommen ohnehin nur "unbequemen Tatsachen" - mit anderen gibt er sich in der Öffentlichkeit nicht ab.
Gysi hat sich allerdings finanziell hier gut "eingerichtet" - trotz Krise und "faulendem Kapitalismus".
Aber - darüber berichtet er nicht gern - auch nicht, wenn er dazu aufgefordert wird.


hugo
hugo
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von hugo
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.03.2012, 19:14:25
hm heidi klum und oliver kahn verdienen Brutto 50 mal so viel wie Gysi, aber die können auch nicht besser reden,,und über Ihr Einkommen schon gar nicht,, *g*

hugo

Anzeige

justus39
justus39
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von justus39
als Antwort auf hugo vom 29.03.2012, 19:30:54
Der Familie Gysi ging es ebenso wie der Familie Gauck auch in der DDR nicht schlecht. Aber deswegen müssen ja Beide nicht gleich ein schlechtes Gewissen haben.
Und dass sich Gregor Gysi für seine Abgeordnetendiäten nicht gleich verkauft, kann ich auch nicht beanstanden.
Marija
Marija
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von Marija



Hans Olaf Henkel -

er ist ziemlich dicht dran an Gysi .
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Marija vom 29.03.2012, 16:45:23
Er hat seine Rede mit "Ich staune, dass...." begonnen. Ich schliesse mich ihm an und fahre fort: "Ich staune, wie Politiker etwas, das man in 2 Minuten sagen könnte, so in die Länge ziehen können, bis die Zuhörer entweder a) einschlafen, b) Zeitungen lesen oder b) den Saal verlassen - weil sie auf dem WC Wichtigeres zu tun haben.....
Marija
Marija
Mitglied

Re: Dr. Gregor Gysi spricht Klartext / ESM - Fiskalpakt
geschrieben von Marija
als Antwort auf schorsch vom 30.03.2012, 09:51:33

Damit Hans Olaf Henkel über schorschens unglaublich wichtigen
Enwurf nicht verloren geht :

http://www.youtube.com/watch?v=D40ECsrsXUM

Anzeige