Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?

Innenpolitik (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?

aixois
aixois
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Alkmar vom 16.12.2022, 21:11:49
Wenn ich mich recht erinnere, wollte oder hat man ihm ein Berufsverbot auferlegt oder das wollen.
Der Winnie wollte Lehrer werden, war auch Referendar, aber sein politisches Engagement, stand einer Übernahme in den Staaatsdienst im Wege. Nur durch das energische Eintreten des damaligen Präsidenten der Universität (Jurist George Turner) an der Kretsche mal den ASTA anführte, konnte das 'Berufsverbot' aufgehoben werden.

Kretschmann - und da hat Olga einfach Recht - war wie viele damals politisch engagiert, war als guter Katholik gegen das Unrecht auf der Welt und dabei halt bei den KBW-lern hängen geblieben. Was seinerzeit nichts besonders wunderlich war, aus Übermotivation verlor man etwas die Bodenhaftung und verstieg sich in ideologische 'Höhen', die man selbst nicht so recht verstand. Ich weiss, wovon ich rede, habe mehrmals mit Kretsche, der auch unsere Vorlesungen über Entwicklungspolitik störte, diskutiert.

Für Kretschmann und seine Kritiker, die ihm seinen politischen 'Reifungsprozess' auch heute noch vorwerfen (warum eigentlich ?) , gilt der altbekannte Spruch:
Wer in seiner Jugend kein Kommunist war, hatte kein Herz, wer es mit 40 noch war, keinen Verstand.

Über Verstand lässt sich sicher auch wieder trefflich streiten, aber nicht unter dem Titel Energie- Sparen, das ich gezwungenermaßen gerade in seiner Extremfrom praktiziere (Heizung defekt - Zimmertemperatur 10 °C).
minerva
minerva
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von minerva
als Antwort auf aixois vom 17.12.2022, 08:39:15
 (Heizung defekt - Zimmertemperatur 10 °C).

oh jeh, hast du kein elek. heizöfchen für den notfall ? noch sind die läden geöffnet.


lg
minerva
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf aixois vom 17.12.2022, 08:39:15

Na, dann hoffe ich aber, lieber aixois, dass Ihr warme Kleidung habt. Wir hätten drei Heizöfchen anzubieten, die wir 2012 anschaffen mussten als unsere Heizung im Wohnzimmer ihren Geist aufgab...

LG

DW


Anzeige

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf aixois vom 17.12.2022, 08:39:15

10 Grad.. da holt Ihr Euch ja sonst etwas !! Eine Nachbarim hat das Problen in ihrer Dachwohnung und die Hausbesitzer überwintern auf Teneriffa ..wir haben ihr einen 7rippigen Ölradiator bei Amazom für 50 Euro, mit Thermostat, geschenkt - vorweihnachtlich und weil sie mir oft geholfen hat, als ich krank war. Das leine Teil ist Gold wert und endlich ist es warm bei ihr. Solltest Du Dir vielleicht auch anschaffen

Bodoso
Bodoso
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Bodoso

Energiesparen, ja im Moment gerade wieder ganz groß
Es gab ja schon viele Tipps in diese Richtung.
Hier noch einer, heute in der örtlichen Presse.
Dampfbügeln verbraucht viel Energie und ist deshalb schlecht für die Geldbörse und fürs Klima .
Die Alternativen sind:
Die Wäsche feucht einsprühen oder einen feuchten Leinenlappen darüber legen und dann Bügeln.

Das erinnerte mich doch an meine Kindertage. Da wurde nur in Verbindung mit einem feuchten Lappen gebügelt , und das mit Bügeleisen, die nichtmal mit Strom beheizt wurden. Aus heutiger Sicht war das wohl recht innovativ . Und da müssen und kommen wir wohl wieder hin. 😃

aixois
aixois
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von aixois
als Antwort auf Der-Waldler vom 17.12.2022, 15:53:27

Lieber Waldler,was soll ich dazu sagen ? Nur so viel: für die Luftfeuchtigkeit wird mir angezeigt "comfort" 49 % .... und die Ziffern darüber geben die aktuelle Zimmertemperatur  in Schreibtischnähe wieder ... 20221217_163928.jpgViel Energie mussten wir aufwenden, um uns zuerst mit der Versicherung herumzuschlagen (Hausschutzbrief:Hilfe im Notfall : Heizungsinstallationsservice...), dann mit den (nicht verfügbaren) Notfalldiensten des Gewerbes, krank , Urlaub, kein Personal, Rohrbruch woanders ... Einer kam letztlich, bestellte mal 'vorsorglich' Verschleissersatzteile, in 2-3 Tagen lieferbar und dann will er uns in seinen engen Auftragsplan 'reinquetschen' (dabei wird uns sicher auch warm) ansonsten alle naslang in den Keller runter klettern (auch das macht warm...) über den eiskalten Hof , um den Brenner per Knopfdruck wieder anzuwerfen... aber wie es mir scheint, sind auch die Umwälzpumpen unwillig geworden und streiken wegen der Arbeitsüberlastung 😰.

Bevor meine Frau den Anwalt anruft oder die ganze Nacht im 20° warmen Auto wenig Energie sparend rumfährt,  haben wir das Wohnzimmer zu 'Wärmestube' erklärt und zu den zusätzlich zu den Kranzkerzen aufgestellten Kerzen (die wärmen auch was) unsere beiden E-Heizlüfter in Marsch gesetzt. Ergebnis jetzt dort 16,4 °, fast 'comfort'. Dann will meine statt des (für eine Geburtstagsfeier vorgesehenen) einen Kuchen, derer gleich 2 und vielleicht auch noch mehr Plätzchen backen und dazwischen die Backofentür etwas länger auflassen ...😀
Ansonsten war ich überrascht, dass die Thermowäschesachen aus alten Ski- Radfahrertagen noch passen - und zwei Lagen davon  lassen auch gar kein 'Zwiebelgefühl' aufkommen ...
 


Anzeige

Bias
Bias
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Bias
als Antwort auf aixois vom 17.12.2022, 18:32:22
Du bist mein Held
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf aixois vom 17.12.2022, 08:39:15

Hallo,
entschuldige, womit hat Olga Recht?
Womit ich also folglich, Unrecht?
Wenn sie die Personen verwechselt?

Politisch reifen? Sehr gut! 😉
Da muss ich ja etwas falsch gemacht haben.
Ich fühlte mich mehr oder weniger immer dem Humanismus verpflichtet. Es war ein Gefühl in mir, seit meiner Kindheit.
Daher hätte mir, ich nenne es mal aus Vernunft, nie jemand mit Maoismus kommen können oder einem reinem Katholizismus. Es sind extreme Gegensätze.
 
Ich kam auch, als damals noch Protestant, in den Genuss die Katholische Soziallehre kennen zu lernen.
Ich kannte noch Oswald von Nell-Breuning. Ging auf entsprechende Seminare.
Daher lautet meine These auch, dass bei dieser Selbsteinschätzung des Herrn Kretschmann etwas nicht stimmen kann.  
 
Warum man also Herrn Kretschmann etwas vorwerfen kann, besser sogar, sollte, ist sein durchgehend gelebter Opportunismus und sein Versteckspiel eigener Verantwortlichkeit.
Denn ein Reifeprozess müsste mal abgeschlossen sein. Wird dieser Prozess nicht gestoppt, wissen wir alle was daraus wird. Und nicht nur Überreife…
Sollte dieser Prozess bei ihm nicht längst angekommen und beendet sein?
 
Kretschmann erklärt sein Energiefiasko mit Sachzwängen, die er aber in seiner Verantwortung hat.
Er muss seine Kompetenz einbringen. Er muss gestalten, führen und Hindernisse abzubauen.
Er beruft sich dabei gerne auf den Koalitionspartner, der ihm bzw. den Grünen (ihn betrifft das ja auch nicht mehr, sondern seinen Nachfolger/in) jedoch genau daraus einen Strick drehen werden.
Wackelt also der Schwanz mit dem Hund?
 
Nein, ich kritisiere nicht, welchen Glauben ein Mensch hat, nur eben sollten Wählerinnen und Wähler wissen, wen sie auf einer grünen Liste wählten.
Einen Katholik oder einen umweltbewussten und Klima schützenden, veränderungswilligen Grünen!
    
Übrigens „Winnie“ ist die weibliche Form von Winifred bzw. hieß er dann Winni – aber nur aus… ja warum nur? Jeder wie er mag... 😄
 
Ja Dein persönliches Schicksal tut mir Leid, im Moment und Kälte. Stelle ich mir schlimm vor.
Würde ja glatt geneigt sein Dir zu helfen. Aber ich gehe davon aus, dass du weit von mir weg wohnst.
Woran liegt es denn?
Kannst ja vielleicht eine PN schreiben.  
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Alkmar vom 17.12.2022, 20:22:05
Hallo,
entschuldige, womit hat Olga Recht?
Womit ich also folglich, Unrecht?
Wenn sie die Personen verwechselt?

 
Aus irgendwelchen Gründen kommen Sie jetzt aber mächtig durcheinander.
Zuerst ziemlich grenzwertige Falschbehauptungen über einen der angesehensten MP`s in Deutschland (Herrn Kretschmann von B.W.) und nun habe ich irgendwelche Personen verwechselt?
Lohnt sich nicht ,darüber zu "fachsimpeln" - werde es mir auch in Zukunft verkneifen, wenn ich bemerke,dass Ihre Schilderungen etwas zu ausufernd werden.... Olga
Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: (Energie) Sparen oder "weiter wie bisher", wenn es sich jemand leisten kann?
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf olga64 vom 19.12.2022, 16:52:45
Aus irgendwelchen Gründen kommen Sie jetzt aber mächtig durcheinander.
Zuerst ziemlich grenzwertige Falschbehauptungen über einen der angesehensten MP`s in Deutschland (Herrn Kretschmann von B.W.) und nun habe ich irgendwelche Personen verwechselt?
Lohnt sich nicht ,darüber zu "fachsimpeln" - werde es mir auch in Zukunft verkneifen, wenn ich bemerke,dass Ihre Schilderungen etwas zu ausufernd werden.... Olga

Aber Olga,
diese Taktik ist mir nun auch längst bekannt... 😉 Fakten verdrehen.
Und leider auch faktenfrei, weil ein "angesehen" oder eine "Beliebtheit" nichts über eine Qualität einer Politik aussagt.
Mit der ähnlichen Logik kamst Du bei Söder.
Du wertest andere Menschen ab, als wäre es Dummköpfe aber vielleicht ist es nur die Sichtweite von Berg zu Berg?
Sagst ernsthaft, dass es keinen anderen als Söder gäbe. Das wäre doch arm, oder?
Wer Fachmann oder Fachfrau ist, wird man in BW schon sehen und in Bayern auch, wenn die Zeit kommt.

Wenn ich mit Grausen daran denke, wer alles schon alles "angesehen und beliebt" sogar "geliebt" wurde, in Deutschland... Das haben wir Beide und mit uns Millionen andere, doch noch reparieren dürfen.

Zudem:
Die "Falschbehauptungen" sind ja vielleicht nur deshalb Falschbehauptungen, weil Du sie den falschen Personen zugeordnet hast. Kann doch jeder nachlesen.

Dein Prädikat "angesehensten MP`s in Deutschland" mag ja durchaus stimmen, doch dann wüsste man doch zu gerne, welche der beiden Parteien man denn als Bürgerin und Bürger von BW mit Mehrheit gewählt hat.
Ohne Protest gegen Stuttgart 21 gäbe es keinen MP Kretschmann!
Und würde ich nicht als Wähler/in der Grünen auch wollen, dass diese Politik umgesetzt würde?
Zumindest nicht auch möglichst viel davon?

Dein Beschützerinstinkt setzt zu offensichtlich ein, weil es um analoge Versäumnisse in BW geht, wie in Bayern. Atomkraftbefürwortung, Trassenmangel schlechte Infrastruktur und zu wenig Anstrengungen bei der Grünen Energie. Regelungsunwillen und besonders mangelnde Windenergie!

Aber diese Fragen stellen sich ja zukünftig nicht in diesem Zusammenhang, da der MP nicht mehr kandidieren wird.
Darum wäre es parteipolitisch töricht, jetzt den Aufstand zu proben. Verstehe ich!
Doch immer wird man nicht davonlaufen können… Weder in Bayern noch in BW!
Nun mag Dein Eindruck über die Zufriedenheit der Basis und der Wählerschaft aus dem Nachbarland, zumal mit ähnlichen Versäumnissen, relativierbar erscheinen, doch wer zu spät kommt, bestraft das Leben!

Ich denke, dass ich das beurteilen kann, weil wir in NRW auch Landesregierung haben, die sich ähnlich verschlafen verhalten hat und jetzt auch zunehmend im Krisenmanagement so verhält.
Ich rechne damit, dass Deutschland neue Produktivität in völlig neuen Technologien bekommen wird.
Böte sich da nicht geradezu an, dies in NRW zu tun?
Zumal NRW den größten Preis für den Klimawandel seit Jahrzehnten zahlt.

Ich bin mal gespannt, wie da BW und BY schauen werden...
 
 

Anzeige