Innenpolitik Energiekosten

olga64
olga64
Mitglied

RE: Energiekosten
geschrieben von olga64

Wenn Putin Gaslieferungen noch stärker reduziert und keine Alternativlieferanten dafür zur Verfügung stehen, sich die Gasspeicher allmählich bedrohlich leeren und der Winter naht - bin ich sehr gespannt, ob und wie jemand auf die Idee kommen wird, North Stream 2 doch anlaufen zu lassen.
Die Lieferungen und Verknappungen betreffen ja nicht nur unser Land sondern auch Italien, Österreich usw.
Putin erklärte bereits in seiner unnachahmlichen Art und Weise, dieses Pipeline könnte sofort befüllt werden. Olga

RE: Energiekosten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 20.06.2022, 18:35:42

Energiekrise?
Aktivierung von AKW?

Hauptlieferant für Brennelemente ist Russland. Nutzten wir dieses Angebot, begäben wir uns in eine neue Abhängigkeit.
Alternative für D: Kohlekraft- Dreckschleudern.
In der Not frißt der Teufel Fliegen.

Nordstream 2 ist für mich überhaupt keine Alternative.

All jene aber, die Putin eine frühe Niederlage prophezeiten - zu diesen Menschen zähle auch ich mich - werden eines Besseren belehrt, da dieser Mann seine „militärische Spezialoperation“ - ich nenne es Krieg - auch weiterhin mit Öl- und Gasmilliarden füttert.
Ausgang weiterhin offen...

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Energiekosten
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.06.2022, 08:02:01
Energiekrise?
Aktivierung von AKW?

Hauptlieferant für Brennelemente ist Russland. Nutzten wir dieses Angebot, begäben wir uns in eine neue Abhängigkeit.
Alternative für D: Kohlekraft- Dreckschleudern.
In der Not frisst der Teufel Fliegen.

Nordstream 2 ist für mich überhaupt keine Alternative.

All jene aber, die Putin eine frühe Niederlage prophezeiten - zu diesen Menschen zähle auch ich mich - werden eines Besseren belehrt, da dieser Mann seine „militärische Spezialoperation“ - ich nenne es Krieg - auch weiterhin mit Öl- und Gasmilliarden füttert.
Ausgang weiterhin offen...
geschrieben von Deko
Liefert Russland auch die Brennelemente für die fast 60 AKWs in Frankreich? Du bist da ja offensichtlich gut informiert, würde mich einmal interessieren!

Nordstream 2 ist sicherlich nicht nur für dich keine Alternative!

So viele Menschen gab es m.E. nicht die Putin eine "frühe Niederlage" prophezeiten, ich denke dies traf eher auf die Ukraine zu!

Aber noch einmal zu den letzten 3 AKWs in Deutschland! 

Wenn es tatsächlich  - nahezu problemlos -  ginge, die Anlagen noch ein oder zwei Jahre laufen zu lassen, wir damit auch ein fundamentales Versorgungsproblem lösen könnten, dann wäre ich dafür! Aber nach dem was ich gehört und gelesen habe, ist das nicht ohne weiteres möglich! 

Ich habe den Eindruck, dass darüber derzeit viel politisches Getöse veranstaltet wird, von wenig Sachkenntnis getragen! ... und was machen wir jetzt? "Und wenn du nicht mehr weiter weißt ... genau: ein Arbeitskreis muss her!

Fragestellung: Ist es möglich die letzten Atommeiler noch etwas länger laufen zu lassen?

Bis Ende Dezember hätten sich die politischen und wirtschaftlichen Akteure sicherlich über die Zusammensetzung eines solchen Gremiums geeinigt!
MarkusXP

Anzeige

RE: Energiekosten
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Energieeinsparprogramm Robert Habeck

Beim Kaltduschen Eimer drunter stellen
10 Liter Wasser ergeben 5 Toilettenspülungen

Frühstück kalt und ohne Tischbeleuchtung

Tageszeitung abbestellt

Mit dem Fahrrad oder dem 9€- Ticket zur Arbeit und wieder zurück

Abendessen kalt

Geschirrspülern ohne Geschirrspülmaschine -  Brauchwasser für Toilettenspülung

TV tabu - sich an der frischen Luft erfreuen...

WLAN- Router ausgeschaltet, Handy in der Firma aufladen

Am Wochenende:

Im Garten die Pflanzen bewässern ist tabu

Warmes Essen unter Zuhilfenahme eines Parabolspiegels zubereiten

Wäsche kaltgewaschen und auf Wäscheständer zum trocknen aufgehängt

Vom ganzen Stress erholen - etwas schlafen - und auf den folgenden Arbeitstag vorbereiten.

Putin muß schleunigst ein Einsehen haben - so geht es nicht weiter.

RE: Energiekosten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf MarkusXP vom 21.06.2022, 12:03:24

Atomkraftwerke weiterzuvertreiben wäre für mich keine empfehlenswerte Option, da die Dinger wie andere am Internet verbundenen „Sächelchen“ gehackt werden, sonstwie sabotiert werden können.
Dann in den saure Kohleapfel gebissen...
Ein volles Embargo scheidet aus, damit schnitten wir uns selbst unser Fortkommen ab.

 

RE: Energiekosten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf MarkusXP vom 21.06.2022, 12:03:24

Ich vergaß,
25% des angereicherten Urans aus Russland sind für die AKW in der gesamten EU gedacht, laut Aussage der Euratom- Versorgungsagentur.
 


Anzeige

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Energiekosten
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.06.2022, 15:10:10
Energieeinsparprogramm Robert Habeck

Beim Kaltduschen Eimer drunter stellen
10 Liter Wasser ergeben 5 Toilettenspülungen

Frühstück kalt und ohne Tischbeleuchtung

Tageszeitung abbestellt

Mit dem Fahrrad oder dem 9€- Ticket zur Arbeit und wieder zurück

Abendessen kalt

Geschirrspülern ohne Geschirrspülmaschine -  Brauchwasser für Toilettenspülung

TV tabu - sich an der frischen Luft erfreuen...

WLAN- Router ausgeschaltet, Handy in der Firma aufladen

Am Wochenende:

Im Garten die Pflanzen bewässern ist tabu

Warmes Essen unter Zuhilfenahme eines Parabolspiegels zubereiten

Wäsche kaltgewaschen und auf Wäscheständer zum trocknen aufgehängt

Vom ganzen Stress erholen - etwas schlafen - und auf den folgenden Arbeitstag vorbereiten.

Putin muss schleunigst ein Einsehen haben - so geht es nicht weiter.
geschrieben von Deko
Was meckerst du denn an Habeck herum?

Er hat diese Misere ja wohl nicht zu verantworten, hält sich auch nicht damit auf, die Vergangenheit zu beweinen und die Schuldigen zu geißeln! Er benennt die Probleme und geht die Sache pragmatisch an! Dafür hat er meine Anerkennung!

Darüber hinaus sehe ich in Deutschland keinen Politiker in verantwortungsvoller Position, der so viel erklärt, beschreibt und auf mögliche Einschränkungen hinweist, dabei sachlich fundiert ist und ohne übertriebene Dramatik argumentiert! Wir wissen was auf uns zukommen kann und ich bin mir sicher, das Habeck alles tun wird um dies abzuwenden.
MarkusXP
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Energiekosten
geschrieben von pschroed
als Antwort auf MarkusXP vom 21.06.2022, 15:56:22

Habeck ist ein Super Minister, ich hoffe nur dass seine Pläne in diesem sich abzeichnenden Energietal über 2-3 Jahre meistern wird, besonders der Gastransport über die Meere zu den noch zu bauenden Entlade Terminals wird Zeit brauchen, in der Hoffnung dass die kleinen Parteien á la , Wagenknecht und AFD  nicht wieder alles zunichte machen indem sie den Bürger Versprechen machen und nicht halten können. Eine Mega Aufgabe, um auch die Bürger trotz Inflation bei Laune zu halten. Phil.

RE: Energiekosten
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf MarkusXP vom 21.06.2022, 15:56:22

Der Beitrag war Satire, falls das nicht verstanden worden sein sollte.
Ich bin ein Fan von Dr. Robert Habeck und von Annalena Baerbock, die sehr authentisch ihren Job ausüben.
Chapeau.

Deko

olga64
olga64
Mitglied

RE: Energiekosten
geschrieben von olga64
als Antwort auf MarkusXP vom 21.06.2022, 15:56:22

Ich finde auch den Pragmatismus des Herrn Habeck sehr gut, aber auch wenn er versucht, "uns" alles zu erklären, zu beschreiben und uns ankündigt,dass es zu Einschränkungen im täglichen Komfort-Leben für jeden Einzelnen von uns kommen wird, weiss auch er nicht (und wir ebenso wenig) welcher Weg der Richtige sein wird, um dem allen zu begegnen.
Abgrechnet wird am Ende und es kann gut sein, dass eine andere Nachfolgeregierung es ähnlich macht wie jetzt Teile der Ampel und alle Verfehlungen der letzten Jahrzehnte explizit den Vorgänger-Regierungen (grossenteils CDU/CSU und SPD) anlastet.
Aber  auch Putin wird nicht ruhen, sondern die Daumenschrauben immer enger andrehen und es wird die Staaten geben,die sich dann auch aus reiner Energie-Not wieder auf Putins Seite schlagen.
Auch denke ich, wenn deutsche Menschen wirklich ab Ende des Jahres in dunklen, kalten Wohnungen sitzen müssten, wären sie zu allem bereit, um diese Misere zu beenden: und sei es die Inbetriebnahme von Nordstream 2 und/oder AKW`s.
Denn eine Vorzugsbehandlung z.B. der Gaslieferanten aus Katar und anderswo sollten wir uns frühzeitig abschminken - da stehen wir wie viele andere Staaten in einer langen Reihe und müssen warten, bis wir drankommen.

Auch mit Hilfe der Grünen verschulden wir uns als Deutschland derzeit in einem so hohen Masse, dass man schon wieder mal an die erinnern sollte, die diesen Schuldenberg, den die Ampel-Regierung jetzt mit dem neuen Haushalt errichtet, abtragen müssen und dies zusammen mit dem Erbe der Klimaerhitzung - wir hinterlassen unseren Nachfahren eine unzumutbare Hypothek.

Die Grenzen unseres Wachstums gelten übrigens auch für Staatsfinanzen. Die Ampel-Politiker sollten nicht mehr weiter den Eindruck erwecken wollen, dass sie für jedes Wehwehchen ein staatliches Pflaster verabreichen können und für jedes soziale Problem eine schnelle Lösung vom Staat.
Es müssen die wirtschaftlich noch Leistungsfähigen im land offensiver auf Verzicht eingestimmt werden und auch dazu verpflichtet werden.
Dies dürfte dann zwar zu Verstimmungen in der Wahlklientel der FDP und auch bei den Grünen führen - aber politische Feigheit nützt hier nichts - sonst wird die Zukunft verspielt. Olga


Anzeige