Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.

Innenpolitik Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.

aixois
aixois
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von aixois
als Antwort auf Karl vom 09.05.2021, 09:42:39

OFF TOPIC ?

Ich meine, lieber @ Karl, dass die  "Entfremdung" von Begriffen, das Nicht-Wissen um ihren Bedeutungsinhalt und die damit verbundenen Reaktionen,  sehr gut für die massiven Beleidigungen/Anfeindungen des politischen Gegners, überhaupt gegenüber 'Andersdenkenden', passt.

Für mich kommt in diesen Äußerungen - zumindest Aogo und Palmer betreffend - nicht zum Ausdruck, dass diese Herren die Vernichtung jüdisch Gläubiger persönlich gutheissen oder von der Minderwertigkeit bestimmter Ethnien überzeugt sind.

Gedankenloses Dahingerede trifft es m.E. schon eher.  Hinterher kommt die Betroffenheit, mit oder ohne "Sorry, wollte ich nicht" Zusatz verbunden mit der Überraschung, welches Echo ihre Wortverwendung, die eben keine bewusste Wort"wahl" war, hervorrufen kann.

Wie kommt es, dass solche (und viele anderen) Wörter anscheinend in vielen 'Milieus' Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs sind, andererseits aber tabuisiert sind ?

Für mich sind das (auch, nicht allein) Zeichen einer tief empfundenen Entfremdung breiter werdender Bevölkerungsteile von  denen, die den 'Ton' angeben, die moralsetzend sind. Trump hat seinen Erfolg hauptsächlich dem Gefühl weiter Wählerschichten verdankt, dass die akademisch gebildeten politischen Kreise, ihre Anliegen nicht verstehen und sich daher auch nicht ernsthaft  um Lösungen bemühen, sondern sich  elitär - herablassend äußern, was oft als arrogant empfunden wird und konsequenterweise Reaktionen provoziert, die sich bewusst abheben, provozieren sollen.
Dazu rechne ich die Verwendung von 'schmutzigen' Wörtern , wie bei Kleinkindern.

Die heftigen Reaktionen, bestätigen m.E. die Auffassung des " Ausgegrenzt-Seins, des Anders-Seins" , was wiederum zum Vorwurf der Zensur, der Moralisierung, des Diktats von Normen und Verhaltensweisen führt.

Die Frage, die mich sehr beschäftigt - aber OT ist : wie kann diese Entwicklung umgedreht werden ? Welche  Verantwortung kommt dabei den 'Eliten' (Politik, Kirchen, Vereinen etc.), liegt es an den 'neuen',  isolierenden digitalen Kommunikationsformen (wo man die emotionale Reaktion, die Tränen des Gemobbten z.B., gar nicht mitbekommt) , kann  eine Rückbesinnung auf altherbrachte, neu zu definierende Formen des direkten menschlichen Kontakts mit mehr Austausch, mehr Begegnung, besserem Kennenlernen etwas daran ändern ?

Wir sind uns ja alle einig, von einer menschenverachtenden  Sprache, zum ebensolchen Denken und Handeln, sind es nur wenige kleine Schritte.

Wobei die bewussten, von Hass getriebenen  Anti-Baerbock Angriffe eine völlig andere (gefährliche) Qualität haben, als das unreflektierte, richtungslose  'Dahergeplappere' der Aogos, Palmers, deren Rücktritte, Ausschlüsse, temporäre Ächtung auf allen Kanälen,  keine neue verbale "Ausrutscher" verhindern werden, aber Wasser ist auf die Mühlen der selbst erklärten "Retter"  der  Demokratie.

Salopp gesagt  (ich bitte um Nachsicht) - Palmer bellt wieder mal, aber er 'beißt' nicht - im bayerischen Sprachgebrauch : " a Hund is er scho" (für den Nicht-Bayer: " „A Hund“ im weiß-blauen Weltbild ist ein Schlitzohr; einer, der es mit den Regeln nicht immer so genau nimmt und letztlich Erfolg hat". (zitiert nach DLF Kultur vom 14/07/2007) 

Zuletzt wurde er mit über 60 % zum OB gewählt.
Ob die Grünen es wagen werden, bei der OB Wahl in Tübingen 2022 mit einem eigenen Kandidaten gegen den "Corona- Hero" Palmer anzutreten ?






 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf aixois vom 09.05.2021, 11:50:08

In vielem Zustimmung, lieber @aixois,

aber ist es nicht auch eine Frage des Anstandes (!), als (angebliche) Ironie verwendet, solche Begriffe wie "N***-Schw*** " NICHT zu verwenden? Und das für einen Politiker! Ich halte eine solche Sprache, auch wenn man damit "ironisieren" will, für verkommen. Und es ist auch die Verkommenheit der Sprache, die uns Sorgen machen sollte.

LG

DW
 

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf aixois vom 09.05.2021, 11:50:08

Hallo aixois,

dein Beitrag gibt die Realität wieder.

Ciao
Hobbyradler


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Bias vom 09.05.2021, 10:12:55
.........................
Wenn Du magst, lieber Karl, schau mal nach was an Bezeichnungen alleine ich  hier im Forum schon klaglos über mich habe ergehen lassen
...................
geschrieben von Bias

Das hört sich ja so an als würdest du gleich zu Flennen beginnen?

Tatsache ist, du versuchtest mit vielen deinen Antworten dem Angesprochenen von oben herab deinen vergifteten Wein einzuschenken.

Wenn du schreibst klaglos, dann ist das aus deiner Sicht zwar verständlich, trotzdem eine falsche Selbstreflexion.

Aber wie du gerne so schreibst – es kann natürlich auch ganz anders sein.

Ciao
Hobbyradler
 
Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von Tina1

Dennis Aogo, geht ganz anders mit dem Eklat um Lehman-Äußerung um, wie es die Medien tun, obwohl er Betroffener ist. Er spricht im Video darüber, wie er damit umgeht. Ich finde sein Verhalten gut, denn er zeigt, dass er verzeihen kann und er die Situation mit Jens Lehman unter Sportlern selber klären will. 
Tina

https://www.t-online.de/sport/fussball/id_89984282/nach-rassismus-eklat-wirbel-um-vergasung-kommentar-von-dennis-aogo.html

Nach Eklat um Lehmann-Äußerung 
"Nehme seine Entschuldigung an": Nach dem Rassismus-Eklat um Jens Lehman hat sich Dennis Aogo per Instagram zu Wort gemeldet. (Quelle: Sport1)

Wirbel um Aogo-Kommentar

"Ex-Nationalspieler Dennis Aogo wurde Opfer eines rassistischen Kommentars von Jens Lehmann. Nun aber steht der 34-Jährige selbst im Mittelpunkt – denn auch er soll sich im Ton vergriffen haben.

Wirbel um eine Äußerung von Ex-Nationalspieler Dennis Aogo: Der langjährige Bundesligaspieler hat sich bereits am Dienstag in seiner Tätigkeit als Experte für den Pay-TV-Sender Sky offenbar deutlich im Ton vergriffen. Einem Bericht der "Bild" zufolge sagte der 34-Jährige live im TV während des Rückspiels im Champions-League-Halbfinale zwischen Manchester City und Paris St. Germain über die Guardiola-Elf: "Es ist einfach unglaublich schwer, sie zu verteidigen. Weil, davon gehe ich aus, sie das trainieren bis zum Vergasen."

Der Begriff "Vergasung" steht stellvertretend für die systematische Ermordung von Millionen Menschen durch Giftgas in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg, wurde aber auch bereits nach dem Ersten Weltkrieg (1914-18), in dem erstmals chemische Kampfstoffe eingesetzt wurden, verwendet.
Aogo: "Ein großer Fehler"
Auf "Bild"-Anfrage hat sich Aogo bereits zum Vorfall geäußert – und sich deutlich entschuldigt: "Dieses Wort darf man selbstverständlich in überhaupt keinem Zusammenhang verwenden", so Aogo. "Das war ein großer Fehler, ich kann mich dafür nur aufrichtig entschuldigen."


 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von aixois
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.05.2021, 12:03:09

Lieber @Der Waldler,

mein Anliegen ist es, z.B. durch Bildung, das Verständnis für Begriffe und besonders für deren Verwendung zu ändern, zu sensibilisieren, Tabu Wörter durch Erklären zu eliminieren.

Unsere Kinder wurden korrigiert, wenn sie das "SCH..." Wort inflationär verwendeten.
Da es den Eltern auch hin und wieder herausrutschte, kamen wir zu dem Kompromiss, nein zur Verwendung (ein Groschen in die Kasse), aber das Zugeständnis, dass es Extremsituationen, ganz schlimme, geben kann, wo es halt - wie ein "Autsch" - die Kontrollschranke durchbrach.

Heute sind "Du A...." oder eben "SCH ..." uvam  weitgehend "salon"fähig geworden. Auch im TV vor Millionen Zuschauern, da wird dann höchstens noch kokettiert, "ach darf man das Wort hier sagen ... ?, um es sorglos weiterzuverwenden.

Verkommenheit ?  Sittenverfall träfe es besser, bleibt aber die Frage, wer bestimmt eigentlich, was Moral, Sitte, Ethik ist ?
Ich stimme Dir völlig zu, es gibt Anlass zur Sorge.

Weil dahinter ein Klima eiskalter Distanzierung, Emotionslosigkeit , zu einem gewissen Grad auch "Entmenschlichung" der Kommunikation steht.

Da es immer weniger Konsens gibt, was 'Anstand' heute ist, was 'man' tut oder nicht 'tut' , sind Korrekturen ein schwieriges Unterfangen. Herr Knigge ist schon lange tot, 'Comment'-setzende Institutionen (wie Eltern, Kirchen) haben an  Einfluss verloren.

Wir sind eine Gesellschaft im Umbruch, in Transformation, in Umwertungen begriffen ... ich habe auch keine Lösung, hoffe aber, dass unsere Enkel von selbst darauf kommen, dass "Establishment" nicht nur schlecht ist, dass Geborgenheit eher in stabilen Beziehunen zu finden isst, dass Respekt vor dem anderen, das Zusammenleben weniger konfliktreich macht usw. usw.
Ich bin da eigentlich eher guter Hoffnung, denn es scheint mir, dass  viele Jungen durchaus auf dem richtigen Weg sind, und jemand, der zu sehr 'fäkalisiert' mit seiner Sprache, zunehmend auf ein Augenbrauenheben seiner Gesprächspartner stösst.

PS: Es soll für Karrierebewusste Kurse geben, wo sie den, in erster Linie in Unternehmen erwarteten, "Anstand-Benimm" lernen, auch sprachlich.
Ob aber auch 'Krawatte-Tragen' wieder ein 'must' werden wird ? Dann wüsste ich, was ich mit meiner knapp dreistelligen (!) Krawattensammlung machen könnte, statt sie peu à peu in den Kleidermüll zu werfen  ....👔



 


Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von pschroed
Sonntagstrend.
Union auf historischem Tiefpunkt.
Steil geht es nach oben für die FDP.
Phil.


QUELLE https://www.focus.de/politik/deutschland/sonntagstrend-union-in-neuer-umfrage-auf-historischem-tiefstand-fdp-im-hoehenflug_id_13277646.html
Mitglied_6d29e9d
Mitglied_6d29e9d
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2021, 12:56:28

sorry, aber was hat das nun mit Frau Baerbock und dem eigentlichen Thema des Fadens zu tun? 

an @Karl und alle anderen 
zu der Redewendung "bis zur (kalten) Vergasung" möchte ich anmerken, dass sie sicher nicht wirklich politisch korrekt ist - aber man sollte auch im Hinterkopf haben, dass sie eben NICHT auf den Nationalsozialismus zurückzuführen ist und auch NICHT in Bezug auf die Gaskammern von den Nazis verwendet wurden. Vielmehr ist die Redewendung im eigentlichen Sinne nichts anderes als  ein Ausdruck, der aus der Chemie stammt. Denn um einen Stoff von einem zum anderen Aggregatszustand zu befördern, in diesem Fall von FEST auf GAS bzw FLÜSSIG , braucht es viel Energie und dann .. oh Wunder, wird er zu Gas. Man findet die Redewendung "bis zur Vergasung" bereits in zahlreichen Zitaten und Wörterbüchern aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Also schon lange, bevor so unfassbar viele Menschen von den Nazis mit Giftgas ermordet wurden. 
Erst im 20. Jahrhundert wurde in Wörterbüchern unter "vergasen" das Töten durch Giftgas erwähnt - vor allem nach dem 1. Weltkrieg wurde der Ausdruck "vergasen" als Synonym für "töten" von heimkehrenden Soldaten in Umlauf gebracht, nachdem erstmalig Giftgas als tätliche Waffe eingesetzt worden war.
Aber eigentlich ist es doch wieder einmal die negative Konditionierung eines Wortes, dass den Nazis bzw der Erinnerung und der Assoziation MIT den Nazis in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu Opfer fiel. 
Eigentlich ist doch nichts anderes gemeint als "jemanden so lange zu ärgern, bis er überkocht und verdampft  - oder zu Gas wird" 
Die Political Correctness kann einem ganz schön auf den Senkel gehen, wenn die Menschen einfach nur nachplappern, was sie hören, ohne sich vorher schlau zu machen ...

Trotzdem sollte niemand den Ausdruck verwenden, der von der Massenermordung in den Gaskammern weiss. Aber den Hintergrund und den eigentlichen Ursprung zu kennen, ist nicht verkehrt. 

Mitglied_cde6d1e
Mitglied_cde6d1e
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 09.05.2021, 12:56:28

auch OT !

Da ist ja die Ritterkreuzträgerpartei schon gleichauf mit der AFD und kann dann im Trio mit der abseilernden SPD den gemeinsamen Gipfel von 13% zur Bundestagswahl erklimmen.

Morvan

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Frau Baerbock wird in den sozialen Netzwerken massiv angefeindet. Fake News, Lügen usw.
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.05.2021, 13:59:06

Passt doch, es zeigt dass der Trend der Grünen weiter nach oben geht, ist es doch der Grund für die Diskussionen im Netz wie auch hier im Forum. Phil.


Anzeige