Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Handhabung des Menschenzustrom

Innenpolitik Handhabung des Menschenzustrom

ingo
ingo
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von ingo
Zwischenruf:
Ich weiß ja kaum noch, wo ich im ST einen "Zwischenruf" absetzen kann, weil inzwischen zwei Threads geschlossen wurden. Egal; ich versuch's mal hier. Der Eine oder die Andere mag es lesen.
Dieser Kommentar aus dem Tagesspiegel könnte von mir stammen.
Monja_moin
Monja_moin
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von Monja_moin
als Antwort auf ingo vom 08.11.2015, 16:16:08
Ich habe den Link gelesen.
Dort macht die Tagesspiegel-Kolumnistin Barbara John den Vorschlag das die Betroffenen ihre Asylanträge in Deutsche Botschaften in ihrem Land stellen sollten / könnten.

Das wird wohl nicht möglich sein. Ich habe im Internet nachgeschaut, entweder sie nehmen keine Asylanträge an bzw. bearbeiten keine, oder sie sind für für "den allgemeinen Besucherverkehr" ( wird es auf den Seiten formuliert) geschlossen.

So wird es auch für die Bewohner schwierig sein ein Visum bzw. Paß, zu bekommen.

Monja.
lupus
lupus
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von lupus
als Antwort auf ingo vom 08.11.2015, 16:16:08
Ja das ist wirklich eine Gefahr.
Die hier im ST vorherrschende (geschriebene) Meinung weicht von den Statistiken ab, die wohl jetzt 50:50 für Zustimmung und Ablehnung des Zustromes stehen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß es keine Lösung des Problems gibt und die in Gang gekommene Völkerwanderung einer Wetterentwicklung gleich kommt.
Mich wundern oder ärgern immer nur die klugen Ratschläge "man müßte" für nicht realisierbare oder unwirsame Maßnahmen. Besoders klug und hilfreich sind die "man hätte müssen"-Vorschläge mit der Benennung von Schuldigen für die bisherigen Unterlassungen (zb. Wohnungsbau).

lupus

Anzeige

ingo
ingo
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von ingo
als Antwort auf Monja_moin vom 08.11.2015, 17:22:10
Mo´nja: Leider hast Du nur das gelesen, was Du wohl lesen wolltest und das auch noch miss-interpretiert. Was davor steht, ist wichtig.
ingo
ingo
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von ingo
als Antwort auf lupus vom 08.11.2015, 17:26:25
@lupus: Fakt ist, dass unser Land meinungsmäßig etwa halbe/halbe gespalten ist. Das Verhältnis ändert sich aber wöchentlich. Das größte Problem ist, dass die eine Hälfte der anderen ihre Meinung aufzwingen will. Dadurch ist z.B. ST nicht nur gespalten, sondern, es ist den zweiten 50 % zunehmend unmöglich geworden, die Meinung "ungescholten" zu schreiben. Gelesen werden andere Meinungen eh nicht mehr.
ingo
ingo
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von ingo
Zwischenruf:
12 von 17.000 Flüchtlingen sind in Spanien angekommen. Europa wird zerbrechen, wenn das so weitergeht.

Anzeige

dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf ingo vom 09.11.2015, 15:27:59
Ich finde es toll, dass meine Bekannten und Freunde nicht zu Deinen 50 Prozent gehören.

:)
pschroed
pschroed
Mitglied

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von pschroed
Schäuble als Kanzler, seine Chancen stehen nicht schlecht.
Auf Kosten der Flüchtlinge.
Aber hier zeigt sich auch wie primitiv die Politik sein kann.
Probleme lösen sich eher Miteinander als Gegeneinander.
Ist jemand angeschlagen so öffnen sich wieder politische alte Wunden zwecks Revanche nach dem Motto, jetzt erst recht.

Phil.

Merkel durchkreuzte seine Pläne
Und natürlich traut sich Schäuble das Regierungsamt zu. Er stand schon bereit, Helmut Kohl zu beerben und hat nie verwunden, dass der Alt-Kanzler 1998 selbst noch einmal antreten wollte. Als CDU-Vorsitzender sah er sich danach selbstverständlich in der Position, der nächste Kanzler der Union zu werden – und musste mit Ingrimm zur Kenntnis nehmen, dass die von ihm eingesetzte Generalsekretärin Merkel die alte Führung der Partei wegen der Spendenaffäre aus dem Amt fegte – ihn inklusive.
Im Laufe der Jahre hatte er sich dann auf das Bundespräsidentenamt kapriziert. Doch auch das verbaute Merkel ihm, weil sie fürchtete, der erfahrene Ältere könnte ihr als Regierungschefin vom Schloss Bellevue aus das Leben schwer machen.
Karl
Karl
Administrator

Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 09.11.2015, 18:28:42
Man könnte den gemachten Anfang auch begrüßen. Kann ich davon ausgehen, dass die nächsten Verteilungen ebenso zur Kenntnis genommen werden wie dieser Beginn?

Karl
Re: Handhabung des Menschenzustrom
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 10.11.2015, 08:32:08
Ich nehme alles zur Kenntnis Karl, begrüßen kann ich es allerdings nicht und schon gar nicht euphorisch. Spanier verlassen ihr Land und gehen nach Deutschland und England, weil sie im eigenen Land keine Arbeit finden. Aber Spanien musste sich dem Diktat der EU unterwerfen und Flüchtlinge aufnehmen. Meine ganze Sympathie gilt den Flüchtlingen die nun, genau wie so viele vor ihnen, als Billigsklaven Gift in den Plantagen verspritzen dürfen, ohne Mundschutz, ohne Rechte, und für eine Bezahlung die das Wort nicht wert ist.
Aber mit Spanien geht es aufwärts - es lebe die Schwarzarbeit.
Bruny

Anzeige